touchdown99 Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Germanwings weist Vorwürfe zurück>: Preissystem der Günstig-Fluggesellschaft ist transparent KÖLN/BONN - Germanwings weist Vorwürfe zurück, ihr Preissystem sei intransparent und führe die Verbraucher in die Irre. Germanwings hat im Gegenteil ein völlig transparentes und für jeden einsehbares Preissystem. "Mit großer Verwunderung haben wir der Presse entnehmen können, die Wettbewerbszentrale bereite eine Abmahnung gegen Germanwings vor, da sie angeblich die Kunden irreführe", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Joachim Klein, am Donnerstag in Köln. Vorwürfe, Germanwings berechne Steuern, Gebühren und Entgelte in nicht nachzuvollziehender Höhe, seien ungerechtfertigt und aus der Luft gegriffen, sagte Dr. Joachim Klein. "Wir geben nur die Steuern, Gebühren und Entgelte an unsere Kunden weiter, die von den jeweiligen Flughäfen und Behörden auch erhoben werden. Diese Steuern, Gebühren und Entgelte sind auch veröffentlicht und für jeden nachlesbar," sagte Dr. Joachim Klein. Als Beispiel für die angeblich intransparente Preisgestaltung hatte ein öffentlich-rechtlicher Rundfunksender den Flug von Stuttgart nach Berlin-Schönefeld angeführt. Germanwings weist für den Flug von Stuttgart nach Berlin Steuern, Gebühren und Entgelte in Höhe von 7,46 Euro in Stuttgart aus. Die von Germanwings ausgewiesene Summe entspricht den vom Flughafen veröffentlichten Entgeltpositionen für das variable Passagierentgelt, den Sicherheitszuschlag, die zentrale Infrastruktur, die Nutzung der Check-in-Schalter und des zentralen Check-in-IT-Systems. Der ausgewiesene Betrag von 7,46 Euro beinhaltet auch den gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteueranteil von 16 Prozent. "Auf die angekündigte Abmahnung der Verbraucherzentrale, die bisher noch nicht eingetroffen ist, sind wir gut vorbereitet", sagte Dr. Joachim Klein. Köln/Bonn, 23. Februar 2006
I-Love-Flying Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Mag ja sein, dass es auf dem geprüften (wie auch immer die Prüfer die ganzen Gebühren wie z.B. den Preis für einen Check-In-Schalter - ich lach mich schlapp - überprüft haben) Flug keine Unstimmigkeiten gab, aber soweit ich weiß, ging es ja um die Strecke CGN-AYT, und nicht STR-SXF. Außerdem geht es auch um einen Vergleich der Gebühren von Condor oder Sun Express (die ja eh irgendwie fast derselbe Laden sind) gegenüber denen bei dem entsprechenden 4U- oder LTU-Flug.
scandic Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Es wird wohl so sein, dass Germanwings vom Flughafen mit Entgelten für die Nutzung der Check-In Schalter belastet wird, wenn dies nicht mit eigenem Personal durchgeführt wird. Da Problem ist aber, dass bei vielen anderen Airlines dies eine Kostenposition ist und in den Flugpreis eingeht. Da sie das unter Steuern und Gebühren summieren, wird sich Germanwings der Abmahnung wohl beugen müssen, denn es ist kein Posten in diesem Sinne.
Gast Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 RESPEKT! 4U hat ne gute PR-Agentur. Denn: Wir geben nur die Steuern, Gebühren und Entgelte an unsere Kunden weiter, die von den jeweiligen Flughäfen und Behörden auch erhoben werden. Diese Steuern, Gebühren und Entgelte sind auch veröffentlicht und für jeden nachlesbar," Das stimmt vielleicht sogar. ABER: Was ist mit 6,95 Euro Surcharge, die nicht näher definiert ist und am Ende zusätzlich zu 6 Euro Fuel draufgehauen werden... Nun, Herr Bierwirth, hmm?
raoul Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Es wird wohl so sein, dass Germanwings vom Flughafen mit Entgelten für die Nutzung der Check-In Schalter belastet wird, wenn dies nicht mit eigenem Personal durchgeführt wird. Da Problem ist aber, dass bei vielen anderen Airlines dies eine Kostenposition ist und in den Flugpreis eingeht. Da sie das unter Steuern und Gebühren summieren, wird sich Germanwings der Abmahnung wohl beugen müssen, denn es ist kein Posten in diesem Sinne. Du meinst: in Deinem Sinne, oder? LOL. Natürlich bin ich auch kein Freund von Steuern und Gebühren, aber daß solche - leider - gezahlt werden müssen (und damit vom Fluggast auch getragen) dürfte doch nicht mehr strittig sein. Warum sich eine Airline einer "Abmahnung wohl beugen" muß, bleibt völlig im Dunkeln. Welche denn? Noch ist ja keine ergangen. Und sobald sie vorliegt, wird es ausgehen wie das Hornberger Sch.
Gast Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 @scandic Er will wieder nur spielen...
Gast derDirk Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Jaaaaaaaaaaaaaaa ... endlich mal wieder was Schlechtes über germanwings. Wurde ja auch mal wieder Zeit ... habt Euch ja lange zurückgehalten!
raoul Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 ... soweit ich weiß, ging es ja um die Strecke CGN-AYT, und nicht STR-SXF... Du meinst anscheinend den "WISO"-Bericht im ZDF - hier ist allerdings die Rede vom SWR, in dem STR-SXF das Thema war. Weißt halt nicht alles.
raoul Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 @scandicEr will wieder nur spielen... Und Du hattest versprochen, meine Postings zu ignorieren und ansonsten den Mund zu halten...
Gast Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 @scandic Versprochen habe ich diesem komischen Typen nichts. Zwischendurch dachte ich, man fährt besser damit, ihn vollkommen zu ignorieren, da er hier ja jeden anmacht wie auch Dich oder mich. Letztlich aber ist es wohl nicht zu verhindern, dass ein Forum kaputt gemacht wird, wenn jemand zu jedem Thema krude Gedanken und Beleidigungen in massenhafter Form absondert.
Gast Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 @derdirk Jaaaaaaaaaaaaaaa ... endlich mal wieder was Schlechtes über germanwings. Wurde ja auch mal wieder Zeit ... habt Euch ja lange zurückgehalten! Ich persönlich halte Germanwings immer noch für die beste LoCo-Airline. Allerdings sehe ich zwei Punkte: 1. Die anderen haben im positiven Sinne aufgeholt, insbesondere Easyjet. 2. 4U bietet zunehmend Angriffspunkte wie eine nicht näher definitierte Surcharge oder die teure 0190-Anrufnummer. Die Pressemitteilung war zudem schwach - sorry.
LoCo Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Wäre schön, wenn 4U & Co jetzt ebenso Ihre Gebühren ändern wie es Ryanair bereits getan hat.
touchdown99 Geschrieben 24. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Oh nein, bloß keine Rollstuhlgebühr auch bei Germanwings & Co. :-)
scandic Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Raoul, Du meinst: in Deinem Sinne, oder? LOL.Natürlich bin ich auch kein Freund von Steuern und Gebühren, aber daß solche - leider - gezahlt werden müssen (und damit vom Fluggast auch getragen) dürfte doch nicht mehr strittig sein. bitte ausfüllen ... [ ] ja, ich stimme für Alternative 1 wie folgt: "Ich habe die Kernaussage des zitierten Postings verstanden" [ ] ja, ich stimme für Alternative 2 wie folgt: "Ich habe nichts anderes zu tun und schreibe hier nur, weil sonst die Zeit nicht vergeht" [ ] Stimmzettel sind doof ... und in die Urne im hinteren dunklen Raum einwerfen. Um die Geheimhaltung der Abstimmung zu gewähren, bitte vor Einwurf die Tür schliessen. Um den Abstimmungsverlauf nicht zu stören, verlassen Sie den Raum bitte durch einen anderen Ausgang und betreten das Wahllokal erst wieder nach erfolgter Benachrichtung durch den Wahlleiter. Danke!
raoul Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 LOL viel Spaß - allein? - im "dunklen Raum"...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.