Zum Inhalt springen
airliners.de

Baufortschritt Flughafen Wien [großes Foto!]


OS-A330

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Toll, dass da endlich was voran geht. Wobei die Ankundigungen fur die Terminalerweiterung doch eigentlich noch nicht so lange her sind. Von daher bin ich uberrascht, dass man schon viel sehen kann.

 

Jetzt fehlt nur noch, dass man endlich den bau der Parallelbahn angeht.

Geschrieben

Nicht schlecht, es ist immer gut wenn an einem Flughafen gebaut wird. Obwohl ich glaube, dass im Skylink etwas wenig Retailflächen eingerechnet wurden, denke ich, dass es eine massive Verbesserung der Infrastruktur wird. Österreichs Tor zur Welt rüstet sich für die Zukunft!

Geschrieben

Wird auch Zeit, dass die veralterte infrastruktur in VIE ein wenig verbessert wird. Die zustände in den bestehenden Terminals sind zu den Peak-Hours ja unerträglich!

 

Flughafentechnisch ist VIe nicht nur das Tor zum Osten, sondern eigentlich schon der Beginn ... so hat das mal ein Journalist recht treffend ausgedrückt ... ist jedenfalls höchste Eisenbahn ...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mittlerweile kann man schon so einiges erkennen, im Sommer sollte der Rohbau stehen, sofern die Baufirma einen Zahn zulegt. Bedingt durch den langen und kalten Winter ergaben sich erhebliche Verzögerungen, die wahrscheinlich nicht mehr komplett eingeholt werden können.

 

Kleine Erklärung:

 

Vordergrund: Der zukünftige Bahnhof und die dazugehörige Trasse wurden fast vollständig überplattet, im linken Bildbereich toben sich schon die Planierraupen aus.

 

Pier: Der Pier in der ersten Ausbaustufe erstreckt sich (nicht ganz) vom linken Bildrand bis zum Terminalgebäude, und besteht aus mehreren Ebenen, um die Verkehrsströme zu trennen und eine größtmögliche Flexibilisierung der Abstellpositionen zu gewährleisten.

 

Terminal: Das neue Terminalgebäude entwickelt sich sichelartig vom Bestandsanschluß (rechter Bildrand) bis zur jetzigen Lage des Kranes Nr. 4 (ca. Bildmitte). Ein Weiterbau ist berücksichtigt, und erfolgt gemäß Flughafen Wien Masterplan.

Geschrieben

... was viel zu spät ist!

 

VIE benötigt heute schon einen moderneren Terminal, außerdem hat VIE in Punkto Gepäcksverluste und Verspätungen eine stätige Verschlechterung im Ranking der europäischen Airports hinter sich ...

 

wird echt höchste Zeit, dass hier mal was passiert ... weil bisher glänzt der Airport nur durch die vergleichsweise hohen Gebühren ... :-)

Geschrieben

Der bestehende unterirdische Bahnhof (S-Bahn) wird für längere Züge adaptiert, und besser an den Terminal angebunden, sodaß endlich ein benutzerfreundliche Anbindung entsteht. Gegenwärtig muß man den Bahnhof förmlich suchen. Die verwinkelten Korridore erzeugen mehr Unbehagen als Geborgenheit und Mobilität.

  • 1 Monat später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Wie ist denn das eigentlich? Es ist eine Parallelbahn geplant. Die dazu nicht parallele dann dritte Bahn soll erhalten bleiben? Womöglich eine vierte Bahn parallel zu dieser dann? So dass das ganze dann hinterher ausschaut wie am Madrid?

Geschrieben
Wie ist denn das eigentlich? Es ist eine Parallelbahn geplant. Die dazu nicht parallele dann dritte Bahn soll erhalten bleiben? Womöglich eine vierte Bahn parallel zu dieser dann? So dass das ganze dann hinterher ausschaut wie am Madrid?

 

So wird das laut Wikipedia aussehen.

Geschrieben

... also die Piste wird wohl wirklich frühestens 2018 fertig sein, wenn man sieht wie fähig der Flughafen schon im Bezug auf den Terminal ist - immerhin ist der Vertrag des CEO gerade verlängert worden, weil ja alles so gut läuft :blink:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

... laut apa-Meldung ist ein Baustopp am neuen Terminal in VIE möglich. :blink:

 

Nachdem die Kosten von ursprünglich 400 Mio. EUR auf derzeit 830 Mio. EUR (das glaube ich nicht, ich würde eher auf mehr tippen) explodiert sind, dafür aber ein wenig länger als geplant gebaut wird, überlegt der neue Vorstand Gabmann den Bau zu stoppen ...

Geschrieben

... auf www.orf.at wird nun gemeldet, dass der Ausbau bis auf Weiteres tatsächjlich gestoppt wurde, um aus den teurern Konsulentenverträgen auszusteigen, wie dort weiter zu lesen ist.

 

... wenn man die teuren Konsulenten los wird, könnte man die Vorstände auch gleich austauschen und einen fähigen Mann einsetzen - vielleicht mit Ausschreibung, damit es irgendwann doch noch einen modernen Terminal gibt. Mal wieder peinlich, was sich hier abspielt :blink:

Geschrieben

Willkommen in Schilda...

 

Ich hätte eine Idee für die Infrastrukturplaner: Flughafen Wien samt OS liquidieren und stattdessen eine Schnell-Anbindung (Transrapid..) an MUC schaffen.

Aber nein, unser Nationalstolz verlangt nach einem (provinziellen) Hauptstadtflughafen und einer Fluglinie mit rotweissrotem Heck.

Wenn man sich das schon leisten will, soll man nicht jammern wie viel das alles kostet - Hobbies sind eben teuer.

 

Geschrieben

Falls die Bauherren des Wiener Schildbürger-Flughafens dann mal ohne Arbeit dastehen sollten: Beim Kölner U-Bahn-Bau wären noch ein paar Posten frei ;-)

Bauphase und Baukosten in Köln derzeit auch größer als geplant. Dazu noch Geräuschprobleme in der Philharmonie durch die neue U-Bahn. Aber wer konnte sowas ahnen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...