TobiBER Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Es bekommt nur derjenige was, der bei dir in der Wohnung wohnt (Frau/Mann/Freund/Freundin). Wenn ihr getrennt wohnt, bekommt ihr nix, so mene Info.
freddykr Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Es gehen auch Eltern und unabhängige Kinder. Ist allerdings von Airline zu Airline unterschiedlich.
djohannw Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Man das mit dem Freibetrag ist doch ganz einfach. Jein, nicht unbedingt. Ich kenne das nur aus einer anderen Branche (Versicherungswirtschaft), wo den Mitarbeitern auch Haustarife gewährt werden. Hier ist es so, dass der dadurch gegenüber dem Normaltarif gewährte Rabatt einen gewissen Betrag pro MONAT nicht übersteigen darf, ansonsten muss für den gesamten Betrag ein GwV in die Steuerberechnung einbezogen werden. Dabei ist dieser Betrag nicht sonderlich hoch (ich glaube 50€ pro Monat oder so), so dass alle Versicherungsangestellten üblicherweise alle Versicherungen in monatlichen Inervallen zahlen (und dafür der Arbeitgeber kulanterweise den 5%-Zuschlag nicht erhebt). Würde sonst eine Prämie einmal im Jahr fällig werden, könnte der Rabatt in dem Monat nämlich sonst den Freibetrag von 50€ überschritten werden, auch wenn der - auf's Jahr verteilt - weniger als 50€ beträgt. Damit erklärt sich auch, warum IDxx-Tickets oder Dienstwagen immer sofort versteuert werden...da ist der so erzielte Vorteil regelmäßig über dem monatlichen Freibetrag und somit in voller Höhe zu besteuern... Viele Grüße - Dirk
Ed Size Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 @Dirk Ist doch logisch das der Arbeitgeber bei der Abrechnung die Freibeträge automatisch berücksichtigt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.