Zum Inhalt springen
airliners.de

US Airways Langstreckenplanung


PHL

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Offensichtlich hat die neue US Airways Group trotz der zwei neuen Hubs in Phoenix und Las Vegas vor, ihr Langstreckennetz in den kommenden Jahren nur von Philadelphia aus auszubauen. Vorallem neue Europaziele sollen bis 2007/08 dazukommen. Ein Hauptgrund hierfür die Wettbewerbssituation im US Inlandsmarkt mit den LCC. Weiters wird vom Vizepräsidenten Scott Kirby angegeben, US Airways fehle die Langstreckenflotte um europäische oder asiatische Ziele direkt von PHX oder LAS anzufliegen!!!

 

Bericht: http://phoenix.bizjournals.com/phoenix/sto...06/daily62.html[/url]

 

Für mich ehrlich gesagt etwas verwunderlich, da ich finde Las Vegas defintiv Potential für europäische Non-stop Flüge hätte, und man bei einer Verbesserung der Envoy Class auch F und C Pax anderer Airlines für die Westcoast abgreifen könnte.

Geschrieben

ich denke nicht, dass in Deutschland andere Ziele dazukommen, als die schon angeflogenen Frankfurt und München. Die Lufthansa wird das schon "zu verhindern" wissen - sind ja net blöd ;).

 

Langstreckengerät für PHX hat US wirklich net - ich glaube nicht, dass der A333 das bis nach Europa packt (?) und vielleicht fliegt ja im Gegenzug LH wieder ins neue Star Alliance Drehkreuz Phoenix?

 

jedenfalls werden die neuen Langstrecken - sollten Langstreckenflugzeuge auftauchen (was wohl auf 757 hinauslaufen wird) - imho zu noch nicht angeflogenen europäischen Star Drehkreuzen sein, sowie zu rentablen anderen Zielen mit möglichen Aufstockungen bisheriger Destinationen...

Geschrieben

Aus Angst vor einer Absage hat USAirways nie anti-trust immunity beantragt, sie können ihre Transatlantikflüge deshalb nicht so gut in das Star-Alliance-System einbinden.

 

Aber irgendwann (in den nächsten Monaten?) wird der Protektionisten-Faktion im US-Congress die Puste ausgehen und das open-skies-Abkommen wird ratifiziert. Und dann wird der Transatlantik-Verkehr neu aufgelegt. (O.K., erfahrungsgemäß brauchen einige Dinosaurier-Airlines 5 Jahre und mehr, bis sie auf neue rechtliche Rahmenbedingungen reagieren).

Geschrieben

Ich denke, daß US Airways, wie auch schon United Airlines, bis auf weiteres keine neuen Ziele in Deutschland anfliegen wird, da einfach LH als Senior-Partner das außerhalb der Hubs FRA und MUC nicht will. Eben typisch für die arrogante LH!

 

Und wenn es neue Ziele bei US gibt, dann sicherlich in der Reihenfolge DUS, CGN und so, da nunmal das Rhein-Ruhrgebiet (von Bonn über Düsseldorf und Essen bis Dortmund = mind. 9 Mill. Einw. und zahlreiche internationale Konzernzentralen wie z. B. RAG, ThyssenKrupp, HochTief, BP/Aral, Dt. Telekom, Dt. Post, RWE, Karstadt/Quelle, Henkel, Degussa, EON, Ruhrgas, Steag, Ferrostaal, ALDI, Bayer, Tengelmann, Signal/Iduna, Metro, Ergo Versicherungsgruppe usw. usw.) bzgl. der Wirtschaftskraft absolut spitze und attraktiv ist!

 

So sind die Fakten!

 

Gruß,

 

Ruhr-Airport

Geschrieben

@Ruhr-Airport: Warum sind dann CO und DL und so nicht gleich alle schon 2005 nach DUS und CGN gestürmt?

 

Andere deutsche Airports sind genauso Interessant ...

Geschrieben
....Und wenn es neue Ziele bei US gibt, dann sicherlich in der Reihenfolge DUS, CGN und so, da nunmal das Rhein-Ruhrgebiet (von Bonn über Düsseldorf und Essen bis Dortmund = mind. 9 Mill. Einw. und zahlreiche internationale Konzernzentralen wie z. B. RAG, ThyssenKrupp, HochTief, BP/Aral, Dt. Telekom, Dt. Post, RWE, Karstadt/Quelle, Henkel, Degussa, EON, Ruhrgas, Steag, Ferrostaal, ALDI, Bayer, Tengelmann, Signal/Iduna, Metro, Ergo Versicherungsgruppe usw. usw.) bzgl. der Wirtschaftskraft absolut spitze und attraktiv ist!...

 

Nichts gegen dich und deine Überlegungen, die ja auch sicherlich richtig sein können..... Absolut, aber da könnte ich z.B. auch mit der Region Stuttgart kommen - wir haben zwar jeden Tag nen Delta-Flug (weiß nicht, wie gut der ausgefüllt wird), aber wir haben auch genug internationale Unternehmen: DaimlerChrysler, Bosch, HP, Agilent, ne Menge Forschungsunternehmen, etc. - klar, bis nach MUC und FRA sind es "nur" ca. 2 Stunden - aber Potential wäre sicherlich..... Vielleicht nicht jeden Tag 1 Maschine, aber jeden 2. Tag mal für den Anfang.

Nur wie schon gesagt, es fehlt wohl das Fluggerät und die LH wird da sicherlich was dagegen haben......

Geschrieben
Ich denke, daß US Airways, wie auch schon United Airlines, bis auf weiteres keine neuen Ziele in Deutschland anfliegen wird, da einfach LH als Senior-Partner das außerhalb der Hubs FRA und MUC nicht will. Eben typisch für die arrogante LH!

 

Und wenn es neue Ziele bei US gibt, dann sicherlich in der Reihenfolge DUS, CGN und so, da nunmal das Rhein-Ruhrgebiet (von Bonn über Düsseldorf und Essen bis Dortmund = mind. 9 Mill. Einw. und zahlreiche internationale Konzernzentralen wie z. B. RAG, ThyssenKrupp, HochTief, BP/Aral, Dt. Telekom, Dt. Post, RWE, Karstadt/Quelle, Henkel, Degussa, EON, Ruhrgas, Steag, Ferrostaal, ALDI, Bayer, Tengelmann, Signal/Iduna, Metro, Ergo Versicherungsgruppe usw. usw.) bzgl. der Wirtschaftskraft absolut spitze und attraktiv ist!

 

So sind die Fakten!

 

Gruß,

 

Ruhr-Airport

 

 

Was Du da erzählst, hat mit Fakten überhaupt nichts zu tun sondern ist Deine subjektive Meinung.

Sowohl DUS als auch CGN sind trotz der von Dir aufgelisteten Firmen nicht so interessant für non-Star-Carrier (für Star-Carrier sowieso nicht). Kaum jemand traut sich, gegen die All-Business-Flieger der LH anzukämpfen. Und vorne wird nun mal das Geld verdient. Und auch sonst liegen andere Hubs (FRA, AMS) einfach zu nahe. Selbst DL und CO haben NRW erst nach anderen Sekundärflughäfen (STR, TXL, HAM) aufgenommen. CO hatte es schon einmal versucht, hat aber diesmal ein besseres Equipment. Wenn US wirklich noch eine weitere deutsche Destination aufmachen sollte (was ich für illusorisch halte), dann eher HAM.

Geschrieben

Also erstmal wird US Lissabon (mit B757), Mailand und Stockholm (beide 767) anfliegen alle ab PHL. Ob es sich dabei um seasonal Service handelt weiß ich leider nicht.

 

An sich denke ich aber auch das US auf anderen Sektoren wachsen wird und sich nicht an die SA-Hubs halten wird. Denke schon das sobald möglich auch in Deutschland neue Ziele aufgenommen werden, ob DUS oder CGN dabei sein werden weiß ich nicht genau, schätze aber auch die Chancen für TXL nicht schlecht.

Geschrieben
Langstreckengerät für PHX hat US wirklich net - ich glaube nicht, dass der A333 das bis nach Europa packt (?) und vielleicht fliegt ja im Gegenzug LH wieder ins neue Star Alliance Drehkreuz Phoenix?

 

bmi fliegt mit A332 nach LAS und Condor mit B763!

LH ist auch schon mal mit B763 von FRA nach PHX geflogen. Sollte also Typenmaessig kein grosses Problem darstellen, abgesehen, dass US z.Z. keins hat.

 

@LT2708

 

alle drei neuen Sommerziele in Europa sind saisonal und werden nur bis Oktober angeflogen

 

Koennte mir vorstellen, dass eine nordische Destination CPH, ARN, HEL, vielleicht eine im oestlichen Mittelmeer wie ATH, IST eine im westlichen Alpenbereich ZRH, GVA, MXP und vielleicht auch mal eine in Osteuropa wie WAW, PRG usw. als feste Destination dazukommt.

Geschrieben
Langstreckengerät für PHX hat US wirklich net - ich glaube nicht, dass der A333 das bis nach Europa packt (?) und vielleicht fliegt ja im Gegenzug LH wieder ins neue Star Alliance Drehkreuz Phoenix?

 

bmi fliegt mit A332 nach LAS und Condor mit B763!

LH ist auch schon mal mit B763 von FRA nach PHX geflogen. Sollte also Typenmaessig kein grosses Problem darstellen, abgesehen, dass US z.Z. keins hat.

 

 

ok, haste Recht, aber ich hab mich jetzt vor allem auf die A333 bezogen und nicht auf die A332...

Geschrieben
Langstreckengerät für PHX hat US wirklich net - ich glaube nicht, dass der A333 das bis nach Europa packt (?) und vielleicht fliegt ja im Gegenzug LH wieder ins neue Star Alliance Drehkreuz Phoenix?
alle drei neuen Sommerziele in Europa sind saisonal und werden nur bis Oktober angeflogen.

 

MXP ist ganzjährig.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...