TobiBER Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Die Belegschaft des Frachtfliegers Lufthansa Cargo will einen möglichen Umzug zum Flughafen Leipzig/Halle verhindern. Betriebsratschef Rörig sagte der "Leipziger Volkszeitung", falls der Vorstand eine solche Verlegung beschließe, würden sich die Mitarbeiter das nicht gefallen lassen. Dann gebe es Widerstand. Lufthansa Cargo ist bisher am Frankfurter Rhein-Main-Flughafen ansässig. Weil dort ab 2009 ein Nachtflugverbot droht, denkt das Unternehmen jedoch über einen neuen Standort nach. Als Favorit wurde im Vorstand der Flughafen Leipzig/Halle genannt, weil sich dort bereits der Kooperations-Partner DHL angesiedelt hat.
Lejflyer Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Naja, warten wir erst mal ab. Ich denke, das es nicht zu einen kompletten Nachtflugverbot käme. Den LHcargo Chef würde es bestimmt nicht interessieren, was seine Mitarbeiter sagen. Naja. Ich denke auich net, das es gleich LEJ ist, es gibt genügend andere deutsche Standorte (und natürlich ausländische)
LEJpzig Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Ist ja auch nur zu gut nachvollziehbar, dass die ihren Arbeitsplatz und -ort erhalten wollen. Auf für das Unternehmen ist es sicherlich die beste Lösung, in FRA zu bleiben. Andererseits wollten aber auch die DHL Mitarbeiter in BRU oder die AEG'ler in Nürnberg oder viele andere ihren Arbeitsplatz behalten. Den Ausgang dieser Geschichten kennt man ja. Nur, wenn FRA nachts wirklich total dicht gemacht werden SOLLTE, muss eine Alternative zu FRA her. Und da sehe ich, im Gegensatz zu lejflyer, keine großen deutschen oder gar europäischen Alternativen zu LEJ. Persönlich gehe ich aber davon aus, dass es letztlich so wird, dass sie in FRA bleiben (können).
FM6006 Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Die Belegschaft des Frachtfliegers Lufthansa Cargo will einen möglichen Umzug zum Flughafen Leipzig/Halle verhindern. Betriebsratschef Rörig sagte der "Leipziger Volkszeitung", falls der Vorstand eine solche Verlegung beschließe, würden sich die Mitarbeiter das nicht gefallen lassen. Dann gebe es Widerstand. Lufthansa Cargo ist bisher am Frankfurter Rhein-Main-Flughafen ansässig. Weil dort ab 2009 ein Nachtflugverbot droht, denkt das Unternehmen jedoch über einen neuen Standort nach. Als Favorit wurde im Vorstand der Flughafen Leipzig/Halle genannt, weil sich dort bereits der Kooperations-Partner DHL angesiedelt hat. Irgendwie nachvollziehbar, wer siedelt schon gerne von Fankfurt nach Leipzig um?! Aber das wird die Herren bei der LH Cargo wohl weniger interessieren. Ggf. kann man Leute aus Sachsen neu einstellen mit entsprechenden "gercht dotierten" Verträgen.....ähnlich die die DHL für die Hub Leute in Leipzig vorsieht.
TobiBER Geschrieben 11. März 2006 Autor Melden Geschrieben 11. März 2006 Eher wird man auf neue, schlecht bezahlere Arbeitsverträge setzen....
Conjúlio Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Wer Erdnüsse füttert, der darf sich nicht wundern wenn er nur Affen bekommt. (passend aus dem Handlung Thread) LEJ wird der grösste Fehlschlag weltweiter Expressgeschichte (zu Recht!). Hauptsache Hungerlöhne, dafür aber keine Fachkräfte mit Berufserfahrung. LHC sollte sich solch einen Schritt mehr als genau überlegen. Bei Fracht wird immer schon die allerhöchste Aufmerksamkeit auf Qualität gesetzt.
FM6006 Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Ob LEJ als Mainhub Zaventem gleichwertig ersetzten kann sei mal dahingestellt.Das Hubpersonal in BRU war sehr motiviert und erfahren. Das wird Jahre meiner Mienung noch jahre dauern bis die Mannschaft soweit ist. Dadurch entfernen sie sich sehr weit von den westlichen Industriezentren in Europa. Und Zaventem als Regiohub macht für mich auch keinen Sinn.(war wohl nur ein Zugeständnis an die Gewerkschaften in Brüssel). Wenn DHL die Station in CGN dicht macht werden einen wichtigen Div.Hubairport in Westeuropa verlieren. TNT hat seinerseits durch Umzug von CGN nach LGG auch zahlreiche Kunden im internationalen Expressbereich an UPS und DHL in NRW verloren. (um die 30%) DHL hat sich u.a. auch dadurch ins Abseits manövriert das sie ihre (wirklich guten!) Fahrer alle rausgeschmissen hat und durch billige Subunternehmer ersetzt hat. Manche von diesen Fahrern beherrschen nicht mal in Ansätzen die deutsche Sprache und wollen noch nebenbei Teppiche verkaufen(ist schon teilweise vorgenommen und kam bei der Kundschaft natürlich sehr gut an!) ......aber hauptsache billig. Viele ehemalige DHL-Fahrer hier in Köln fahren inzwischen u.a. für TNT und FedEx. Manche Firmen achten halt immer noch auf Qualität was ich von der deutschen Posttochter nicht behaupten kann. Falls Lufthansa Cargo sich auch dieses Niveau bewegen möchte nur zu... die Konkurrenz wird sich freuen.
Lejflyer Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Also, wenn ich höre das LEJ keine ausgebildeten Leute hat, da steigt meine Körpertemperatur steil nach oben. Von allen Unternehmen, die sich in LEJ angesiedelt haben wird berichtet, das LEJ ein Haufen Fachkräfte hat. Das ist ja das Problem: Ein Haufen Fachkräfte, aber keine Integrierung in den Arbeitsmarkt. Ich weiß nicht wieso die Leute in LEJ nicht motiviert sein sollen, denn schließlich sind sie froh das sie Arbeit haben und sind auch bereit dafür zu kämpfen, also keine Vorurteile zu LEJ. Den das waren nur persönliche Meinungen ohne jedliche Art von Nachweisen.
TobiBER Geschrieben 12. März 2006 Autor Melden Geschrieben 12. März 2006 Na ja das mit der Motiviertheit muß man aber relativieren - davon wird immer geredet, wenn die Geschäfte gut laufen. Ich kenne selber Unternehmer in LEJ, und die berichten mir immer vom Gegenteil. Da wäre schon dauerhaft pünktliches Erscheinen auf Arbeit zu lästig....
FM6006 Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Also, wenn ich höre das LEJ keine ausgebildeten Leute hat, da steigt meine Körpertemperatur steil nach oben. Von allen Unternehmen, die sich in LEJ angesiedelt haben wird berichtet, das LEJ ein Haufen Fachkräfte hat. Das ist ja das Problem: Ein Haufen Fachkräfte, aber keine Integrierung in den Arbeitsmarkt. Ich weiß nicht wieso die Leute in LEJ nicht motiviert sein sollen, denn schließlich sind sie froh das sie Arbeit haben und sind auch bereit dafür zu kämpfen, also keine Vorurteile zu LEJ. Den das waren nur persönliche Meinungen ohne jedliche Art von Nachweisen. ich habe nicht gesagt das die leute in LEJ schlecht sind ich habe nur gesagt das die Leute in Zaventem jahrelange Hub-Erfahrung haben(die die Leute in LEJ nicht haben) und ich mit der Geschäftspolitik von DHL nicht einverstanden bin.(siehe Hinweis mit den Fahrern)
LEJpzig Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Warum finden eigentlich nur Kölner einen Grund, LEJ ins schlechte zu ziehen? Während sich die Unternehmen (DHL, BMW, Quelle,Porsche, Amazon,...) sowohl in LEJ als auch in Leipzig gerne ansiedeln. Das ist doch die pure Angst in CGN, eventuell ihre Stellung als 2. größter deutscher Frachtairport zu verlieren. Mehr nicht. Aber es ist doch sowas von unerheblich, wer welchen Platz belegt. Erfahrungen müssen übrigens gesammelt werden oder dachtet ihr, in BRU oder CGN oder anderswo die Mitarbeiter wurden so geboren?
Lejflyer Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Na ja das mit der Motiviertheit muß man aber relativieren - davon wird immer geredet, wenn die Geschäfte gut laufen. Ich kenne selber Unternehmer in LEJ, und die berichten mir immer vom Gegenteil. Da wäre schon dauerhaft pünktliches Erscheinen auf Arbeit zu lästig.... Ja, denkste, das dass bei dir zuhaus anders ist. Es gibt immer Unternehmen die das sagen, egal ob das CGN ist oder MUC. Ihr habt nur Vorurteile, dass so ein "Provinzairport" wie LEJ zu einen der größten Frachtairports aufsteigt. Ich meine DHL wird bestimmt besser wissen, wieso sie nach LEJ ging. Und LHCargo, falls sie nach LEJ, kommen genauso. Nenn erst mal ein paar ordentliche Gründe außer über die Mitarbeiter zu lästern. Dazu könnt ich jetzte auch was sagen... PS: Ich denke, wenn es gerade schlecht läuft, sind die Mitarbeiter noch motivierter...
skyman Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 ich finde es höchst amüsant, dass man hier nun über die mitarbeitermotivation an verschiedenen airports diskutiert. warum schaut eigentlich keiner auf die ursache? "schuld" an einem umzug sind nicht die mitarbeiter in fra noch die manager von lhc, sondern die leute, die das nachtflugverbot fordern und durchsetzen wollen. das ist irgendwie typisch für dieses land, keiner will irgendwelche beeinträchtigungen (fluglärm) haben, aber wenn unternehmen dann die konsequenzen ziehen ist das geschrei groß.
FM6006 Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Na ja das mit der Motiviertheit muß man aber relativieren - davon wird immer geredet, wenn die Geschäfte gut laufen. Ich kenne selber Unternehmer in LEJ, und die berichten mir immer vom Gegenteil. Da wäre schon dauerhaft pünktliches Erscheinen auf Arbeit zu lästig.... Ja, denkste, das dass bei dir zuhaus anders ist. Es gibt immer Unternehmen die das sagen, egal ob das CGN ist oder MUC. Ihr habt nur Vorurteile, dass so ein "Provinzairport" wie LEJ zu einen der größten Frachtairports aufsteigt. Ich meine DHL wird bestimmt besser wissen, wieso sie nach LEJ ging. Und LHCargo, falls sie nach LEJ, kommen genauso. Nenn erst mal ein paar ordentliche Gründe außer über die Mitarbeiter zu lästern. Dazu könnt ich jetzte auch was sagen... PS: Ich denke, wenn es gerade schlecht läuft, sind die Mitarbeiter noch motivierter... Wie wäre es mit Subventionen und billige Arbeitskräfte.. Das sind die wichtigsten Gründe für diesen Umzug. oder meinst du die DHL-Manager kommen nach LEJ wegend er guten sächsischen Luft? Für mich ist BRU der momentan beste Maineuropahub. on CGN habe ich überhaupt nicht gesprochen??!!
LEJpzig Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Der Grund für den Umzug liegt nicht in den Subventionen, der liegt darin, dass DHL in BRU nicht nachts wachsen kann, weil auch dort Anwohner und Politik gegen Nachtflüge sind. DHL würde liebendgerne in BRU bleiben, weils die billigere Alternative ist, als alles neu aufbauen zu müssen und zudem noch an einem Airport, der momentan geografisch ungünstiger liegt als BRU. Aber das momentan steht nicht umsonst da. Wer weiß, in wieweit sich die Wirtschaftszentren in den nächsten Jahrzehnten nach Osten verschieben und mit Osten sei mal das Gebiet von der polnischen Grenze bis zum Japanischen Meer gemeint?! Und Subventionen hin oder her, so hoch können keine Subventionen sein, dass sich ein Unternehmen freiwillig für mehrere Jahrzehnte an einen Airport bindet, der angeblich so schlechte Bedingungen bietet.
Lejflyer Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Oder ich frag mal anders: Ich meine wieviele deutsche Airports gibt es, die optimale Bedinungen für den DHL-Hub bieten?? Und komme mir nicht mit:" Naja, da sieht man ja, das DHL das allerletzte nehmen musste!". Es gab ein paar anwärter und unter denen hat sich LEJ durchgesetzt, das hat doch was zu sagen. Ich denke nicht, das die anderen Airports, WENN es Subventionen gab, das nicht gemacht hätten. Außerdem ist es DHL egal, wieviel Mio. subventioniert wurden, die haben eh genug Geld. Und nochmal außerdem, für die billigen Arbeitskräfte gibt es doch eine Erklärung: Ich meine die wollen nur ein Job haben, den ist es dann egal ob sie billig arbeiten- Hauptsache Arbeit, denn im Osten sieht das anders aus mit den Arbeitslosen. Und es spricht doch für LEJ, ich meine in China wird auch billig gearbeitet und dort ist ein Boom, das ist doch klug, billige Arbeitskräfte zu haben, damit die Region "boomt".
Charliebravo Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 billige Arbeitskräfte wenn denn auch die Lebenshaltungskosten passend sind. Aber was anderes: Wie wollen die denn die Belly-Fracht aus den Pax-Maschinen nach Leipzig kriegen?
LEJpzig Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Die Belly-Fracht ist das wirkliche Problem, dass es aber auch an jedem anderen Airport ausser FRA geben würde. Als Lösung(sversuch) gibt es die Überlegung, einen Cargozug zwischen FRA und LEJ einzurichten. In LEJ wird es ohnehin einen Bahnhof dort geben, der eine schnellen Umladung von Flugzeug zu Zug ermöglicht. Ob das natürlich praktisch vernünftig umsetzbar ist, sei die andere Frage. Ansonsten könnte ich mir noch folgende zwei Varianten vorstellen: -eine angemessene Zahl (2?) tgl. Frachtflüge zwischen FRA und LEJ -LH setzt auf den LEJ-Umläufen z.B. vermehrt größeres Gerät ein, wo genügend Fracht transportiert werden kann. Immerhin hat auch DHL laut viel zitiertem LVZ-Artikel tgl. ca. 50% Belly Fracht, die müssen ja auch irgendwie nach 2008 weiter transportiert werden.
Charliebravo Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Bei den Lösungsansätzen kann ich mir wesentlich besser eine weitere Variante vorstellen: Vom Produzenten der zu transportirenden Ware mit dem LKW zum Frachtflughafen. Dabei geht natürlich der GEC der schnelle Lufttransport zum Cargo-Hub verloren und damit auch ein Auswahlkriterium. Ich sehe den Umzug bei weitem noch nicht, da sich das Gerschäftskonzept erheblich ändern müsste, zumal die Partner in der WOW ja auch relativ stark in EDDF vertreten sind.
Mamluk Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Ganz interessanter Artikel,welcher die Produktivität im Osten ud Westen Deutschlands vergleicht -aber es gibt auch andere bemerkenswerte Argumente,den Standort Leipzig wenigstens kritisch unter die Lupe zu nehmen (Stichwort wirtschaftliche Verflechtung,fehlendes Netzwerk von Betrieben ,Unernehmen und Kunden für eine Projekt wie DHL und DLH..) Quintessenz ist aber ,dass der Westen 35 % produktiver arbeitet als der Osten ! Das Aufholen des Ostens gegenüber dem Westens hat nachgelassen und generiert -damit verbundene - höheren Lohn-nebenkosten . Alleine zwei 3500 m Pisten ohne Nachtflugverbot machen noch keine idealen Rahmendebingungen. http://www.asu.de/www/doc/972a8c3bc82fbee8...b3edd3a3ff5.pdf
Gast Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Viele der hier vorgetragenen Argumente fliegen geistig einfach zu tief als das sich eine Antwort lohnen würde. Fakten sind: DHL hat in BRU keine Planungssicherheit wg. drohenden Nachtflugverbots, bzw. radikaler Einchränkungen der movements. LEJ bietet neben 2 runways die "grüne Wiese", DHL kann bauen wie es Sinnvoll ist und nach den neuesten Kriterien ein Sortinghub erstellen. Das Kernpersonal ist hervorragend ausgebildet und hoch bezahlt. Der Automationsgrad wird hoch sein. Hilfstätigkeiten werden natürlich entsprechend niedriger bezahlt. In LEJ gibt es ein großes Potential an Arbeitslosen, die für solche Tätigkeiten in Frage kommen, darüber sollten wir doch bei der Zahl der Arbeitslosen froh sein, oder? Es werden dringend benötigte Arbeitsplätze geschaffen Der Uplift und der Transfer der Belly Fracht stellt ein Problem dar, das ist aber auch heute schon so, es geht sehr viel per Triucl von/nach BRU., das wird dann in Zukunft eben FRA/LEJ getruckt. .Wenn dafür eine rail/air Lösung gefunden wird, OK, um so besser. Alternativ das Hub in FRA einzurichten wäre zwar optimal gewesen, das scheitert aber nicht alleine am drohenden Nachtflugverbot sondern auch am fehlenden Platz. Man hätte auf T3 verzichten müssen, es gibt keine anderen verfügbaren Flächen für so etwas in FRA. Auch das wäre dann eine split operation hgewesen, ein Teil LCAG im LCC auf der Nordseite, der andere Teil im Süden. Nicht gerde optimal. LHCargo wird ja weiterhin zu einem guten Teil in FRA bleiben, was verlagert wird geht im Wesentlichen ja aus CGN weg. Außerdem sollte diese Firma endlich mal wieder auf Wachstum gepolt werden - siehe Diskussion 747-8F. Für Proteste gibt es also eigentlich keinen Grund, man sollte sich in der LH Belegschaft darüber freuen das man einen optimalen Standort dazugewinnt.
MatzeYYZ Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Für Proteste gibt es also eigentlich keinen Grund, man sollte sich in der LH Belegschaft darüber freuen das man einen optimalen Standort dazugewinnt. Was für eine kurzsichtige Sichtweise, aber man kennt es ja nicht anders von dir. Schonmal daran gedacht, das sich diese Leute (es werden nicht gerade wenige sein) um FRA herum eine Exitenz aufgebaut haben, mit Familie, Haus, Wohnung, Verwandten etc. Gerade ein Haus, was noch nicht abbezahlt ist, kann man auch gerade mal eben Verkaufen. Gerade in der heutigen Zeit, besonders einfach. Aber mal gerade eben in FRA alles abbrechen und in LEJ wieder neu aufbauen, kann man auch so eben aus der Portokasse zahlen. Von daher, kann ich die Leute bei der LH Cargo nur zu gut verstehen. Man muss nicht immer alles mit machen, was denen da oben in den Chefetagen immer so alles einfällt, auch die machen Fehler, aber eingestehen tun sie es fast nie bis nie.
Charliebravo Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Fakten sind... nicht auf das Thema GEC bezogen und betreffen im Wesentlichen nur den anstehenden Umzug der Post.LHCargo wird ja weiterhin zu einem guten Teil in FRA bleiben Eben, weil eine Verlagerung des Kerngeschäftes der Frachtallianz auf die grüne Wiese abseits der großen Luftverkehrsströme nicht unbedingt Sinn macht.
andi7435 Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Verstehen ja, aber nachvollziehen nein. In der heutigen Zeit zählt für die meisten nur der Arbeitsplatz. Aber es muss ja nicht jeder nach LEJ ziehen bzw. er kann ja sein Haus in FRA lassen und am Wochenende pendeln. Viele Leute hier machen das schon seit 15 Jahren, weil es hier die Arbeit nicht gibt. Eins ist auch klar, dass da das Familienleben drunter leidet. Andreas
Lejflyer Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Also, ich denke auch das sich die Menschen mehr ärgern werden, wenn sie ihren Arbeitsplatz verlieren würden. Ich würde mich glüvklich schätzen, an ihrere Stelle und nicht meckern. Und mal ne Frage an Matze: Wieso soll die Meinung von Skytruck kurzsichtig sein? Er hat alles schon geságte zusammengetragen und es mit seiner Meinung geschrieben. Ich finde deine Meinung etwas kurzsichtig. Nur weil du im Ruhrgebiet lebst. Ich denke du warst noch nicht allzuoft in Ostdeutschland bzw. LEJ, also nicht unter den Menschen. Wenn du dir mal die Meinung anhören würdest, dann würdest du bestimmt hier etwas anderes reinschreiben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.