Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa Cargo-Belegschaft boykottiert Umzug nach LEJ


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
(…)

 

 

Na' date=' das sind ja großartige Erkenntnisse, die Du da lieferst.[/quote']

 

Für Dich offenbar, nachdem was Du zu dem Thema bisher abgesondert hast..

 

ATL hat zwar keinen Stadtkern den man als solchen erkennen kann, dafür deren 3, schön aufgereiht aber die Olympics hat man auch deswegen bekommen, weil man vor Ort einige sehr große Firmen hat die als Sponsoren aufgetreten sind und somit den Ausschlag zu Gunsten de Stadt gaben. Nebenbei - Voraussetzungen wie Verkehrsanbindung und Hotel waren schon vorhanden. Was dann anschließend an Bautätigkeit für die Sportstätten einsetzte war schon sehr beeindruckend.

 

OK,die Olympics in ATL waren der Bezug zu LEJ und damit wir im Thema bleiben - Leipzig ist Berlin Meilenweit voraus, weil man dort die Baugenehmigung pragmatisch und zügig vorantreibt, so wie das seinerzeit in ATL gehandhabt wurde. Das beweist - es geht in Deutschland wenn man nur will. Deswegen sollte man diesen ganzen Schwachsinn und die Nicklichkeiten zwischen den einzelnen Städten oder Regionen ad acta legen. Wichtig ist das die Wertschöpfung aus dem DHL Hub bei uns stattfindet, dazu noch in einer Region die darauf angewiesen ist, durch den Zugewinn nun weniger abhängig wird.

 

Wer da auf sein hilliges Kölle über alles pocht ist schon ein armer Tropf.

Geschrieben

Und hier zeigt sich jetzt einmal ganz eindeutig, was mit der DHL-Ansiedlung beabsichtigt und anscheinend auch schon Fahrt aufnimmt: die Ansiedlung von weiteren Logistikunternehmen im Umfeld des Flughafens. Man beachte bitte den zweiten Absatz, in dem ganz explizit der Flughafen angesprochen wird. Meldung ist uebrigens von heute...

 

-----------------------------------

 

Leipzig. Der weltgrößte Internet-Einzelhändler Amazon plant im Großraum Leipzig ein Versandzentrum mit 400 festen Arbeitsplätzen. „Es wird im dritten Quartal 2006 eröffnet“, sagte Paul Niewerth, Geschäftsführer von Amazon Logistik in Bad Hersfeld. „Dieser Zeitpunkt ist für uns wichtig wegen des Weihnachtsgeschäfts.“ Der neue Standort in Leipzig sei eine Ergänzung zum bisherigen Sitz im hessischen Bad Hersfeld.

 

[snip snap]

 

„Ausschlaggebend bei der Entscheidung für Leipzig waren die hervorragende Infrastruktur, die zentrale Lage in Europa und der Arbeitsmarkt“, sagte Niewerth. Die gesamte Region mit ihrer Anbindung an den Flughafen Leipzig/Halle sei sehr interessant. „Der Standort entwickelt sich zum Logistikzentrum“, so der Geschäftsführer.

 

[snip snap]

Geschrieben
(…)

Wer da auf sein hilliges Kölle über alles pocht ist schon ein armer Tropf.

 

Na, Köln scheint Dir ja ein mächtiger Dorn im Auge zu sein, wie kommt's? :-D

Übrigens ist es nicht mein „hilliges Kölle“, ich wohne dort übrigens auch nicht, aber ich denke, es ist einfacher zu vermarkten als Düsseldorf und davon bilde ich mir ein, etwas zu verstehen. Deshalb hat man es sich in NRW unnötig schwer gemacht, als man Düsseldorf vorschickte.

 

 

Siehst Du - Bericht von 728JET - so vermarktet man eine aufstrebende Region. Da wird noch vieles nachziehen. LEJ hatte vor dem Krieg die

Stellung die FRA heute (noch) hat. Vieles und viele aktiv Menschen gingen damals übrigens nach Frankfurt, ganze Branchen wie das Kürschnerhandwerk. Leipzig ist auf sehr gutem Weg, seine alte Stellung wieder zu erlangen.

 

Köln ist übrigens eine großartige Stadt, bin gerne dort, so wie in Düsseldorf, Hamburg, Leipzig., Dresden, nur um mal einige zu nennen.

Geschrieben
Na, so langsam wird es hier sachlicher. Nur, lieber FM6006, ich dachte immer,

nur im Osten wird gejammert. Das stimmt so ja wohl doch nicht. Doch ich glaube, die Wirtschaft in NRW wird deshalb nicht gleich untergehen. Vielleicht darf ich Dich daran erinnern, wie Eure Steinkohle jahrzehntelang subventioniert wurde. Bei der Braunkohle hier ging's Ruck-Zuck (gut für die Umwelt, schlecht für die Kumpel). Und nochmal, die Welt ändert sich, vieles bleibt nicht wie es einmal war. Wenn die Entscheidung für Vatry gefallen wäre, das wäre hier zwar bedauert, aber hingenommen worden. Da nun aber

die Entscheidung so gefallen ist, sollten wir in Deutschland endlich aufhören, uns gegenseitig madig zu machen. Kein Franzose, Brite oder Spanier kann das verstehen!!!

Tja, und tröstlich ist ja auch, daß die Welt zwischen Köln u. Düsseldorf, Baden und Schwaben usw. auch nicht so furchtbar heil ist. Ich fang' an, es locker zu

nehmen!

 

Von Sachlichkeit kann in deinem Thread wenig lesen.

Was hat ein Logistik hub mit Steinkohle zu tun?

Und in NRW wird nich gejammert (ganz im Gegenteil, der Rheinländer ist an sich immer positiv eingestellt)

Und deine unnötigen Sticheleien gegen Westdeustchland kannst du dir auch sparen. Wenn du mit mir diskutieren willst dann tues wie ein Erwachsener.

Falls das "99" dein Geburtsjahr ist kannst du dir den letzten Satz schenken.

Geschrieben
Das Thema wird jetzt schoin über 11 Seiten diskutiert und dann kommen immer noch Klöpse wie diser hier. Kann aber auch an der m.E. falschen Strategie der Post liegen, alles "DHL" zu nennen, anstatt die Eigenmarken - POST - DHL - DANZAS so laufen zu lassen.

 

Das war sowieso der grösste Fehler von Zumwinkel die Marke DHL zu verhunzen.

Mit einem Transport von 3 Europaletten von Hamburg nach Mannheim

verbindet man nicht den Namen DHL.

mit einem Seecontainer Transport von hamburg nach Cape Town verbindet man nicht den Namen DHL.

Mit 1,2 tonnen Luftfracht von FRA nach JFK verbindet man nicht den Namen DHL.

Wie kann man nur solch einen klangvollen Namen wie "Danzas" gegenüber DHL opfern?

Ich verstehe Zumwinkel einfach nicht.......die Umbenennung hat dem Konzern ansehnlich eher geschadet als genützt.

DHL war vor der Postübernahme der beste Kurierdienst den man sich vorstellen konnte. Ich kann mir nicht erklären aber nach der Postübernahme die Firma nicht mehr dieselbe.

Das kommt von wahrscheinlich daher das zum großen Teil nur noch Trantüten als Fahrer fungieren und in der Hotline nur noch

Leute sitzen die von alles Ahnung haben; nur nicht von der Expressmaterie.

Ein kleines Beispiel wie DHL Express Service im Jahre 2006 funktioniert.

Ich habe letzten Freitag DHL beauftragt einen Direktversand von Barcelona nach Nantes zu organiseren.

Freitags den Auftrag gefaxt und am heute hörte ich das die Sendung immer noch nicht abgeholt worden ist. (wir reden hier von einem EEC-Shipment / Freigut!)

Heute schrieb mir meine Kollegin das DHL die Ware noch nicht abgeholt hat. Ich sie gebeten bei DHL barcelona nachzufragen. Die NL in Barcelona sagt zu meiner Kollegin sie hat nichts vorliegen. ich wiederum beim Callcenter in Monheim angerufen. Die sagten mir wie habens gefaxt

aber noch keine Antwort erhalten. ich wiederum :

"Haben sie nachgefragt "? Die Kollegin verneinte und sagte "wir müssen auf die Bestätigung aus Barcelona warten"

Ich habe dann den Verkäufer von DHL angerufen und ihm klargemacht..so nicht. Er hat dann selber alles in die Wege geleitet und die Ware ist heute Richung BRU unterwegs (Dabei hat der gute Mann wirklich anderes zu tun als meine Reklamtion zu bearbeiten)

Aber sowas war vor der Postübernahme undenkbar.

Aber das ist DHL 2006!

Geschrieben
@FM6006 - die cut-off Zeiten werden sich doch nicht verändern, nur weil das hub dann in LEJ ist. So lange die A4 nicht durchgehend ist, kannn es durchaus sein das CGN-LEJ geflogen wird, bzw. ein 2 tier system - Flugzeug für die top brands und truck für alles was etwas mehr Zeit hat, eingeführt wird. Es ist kaum vorstellbar, das man bei DHL auf den NRW Markt verzichten wird und dem Kunden kann es egal sein, wie die Anbindung erfolgt, Hauptsache die Ware wird im vorgegebenen Zeitfenster ausgeliefert.

 

3 to nach Belgrad - das reizt mich darauf einzugehen - das macht man mit AWB und RFS dann wenn man eine Schei.rate von LH bekommt, OK. Wenn die Ware aber Termin hat und der eine Tage Verzögerung, die bei einem RFS einkalkuliert werden müssen, schon weh tun, dann nimmt man doch lieber einen 7,5 To mit 2 Fahrern, der dürfte u,U. auch noch billiger sein, preiswerter da schneller auf jeden Fall.

 

@SU-34 . mach weiter so, Deine Witze werden zwar nicht besser, aber lachen kann man trotzdem drüber. Wohnst Du eigentlich auf der scheel Sick?

 

Die 3 Tonnen nach Belgrad waren als Goodwill an den Kunden gedacht.

Der Kollege dachte wirklich das geht per Luftfracht.

Und LH Cargo hat unseren Spediteur für diese schwache Relation

wohl einen Kampfpreis angeboten.

Natürlich macht es keinen Sinn sowas per LH Cargo zu senden.

Aber zu derzeit war ich in Urlaub gewesen und konnte meinen Kollegen nicht warnen.

Ich hätte mir wahrscheinlich bei UPS, TNT oder DHL einen Tagespreis geben lassen für dieses Heavy Shipment und die hätten es bestimmt besser hinbekommen als LH Cargo mit deren "Flugzeug auf Strasse."

 

Wenn ich denke das TNT kurz nach derem Umzug von CGN nach LGG

einen großen Teil Ihrer Kunden an UPS und DHL verloren haben dann frage ich mich natürlich.

Woran hats gelegen? Nur an der schlechten Anbindung an LGG?

oder an der draus folgenden mangelnden Präsenz im Rheinland?

UPS und DHL haben draus profitiert das TNT sich zurückgezogen haben.

Was aus TNT wird ist sowieso eine spannende Frage.

Wenn die wirklich die Kotraktlogistik verkaufen und sich nur auf das Brief- und Expressgeschäft konzentrieren möchte droht denen Ungemach.

Michael Eskew hat ja angekündigt in den nächsten 2 jahren massiv in Europa zu wachsen(auch durch Zukäufe bzw. feindliche Übernahmen)

um deren Erzfeind, die deutsche Post World Net, weiter zu attackieren.

TNt und auch Panalpina (nachdem die Grundlage als Stiftung nicht mehr akut ist) gelten in Atlanta als potentielle Kandiaten.

Geschrieben

Moechte mal wissen wer sich fuer so viel Geld die Kontraktlogistik von TNT kaufen will. Voellig ueberteuert was man fodert, so die Geruechte. Fuer TNT macht es meiner Ansicht nach aber Sinn sich auf das Brief/Express-Segment zu konzentrieren. Ich sehe zwischen CL und dem Expressbereich keinerlei Synergien (UPS SCS ist noch so ein seltsames Konstrukt).

Geschrieben
Moechte mal wissen wer sich fuer so viel Geld die Kontraktlogistik von TNT kaufen will. Voellig ueberteuert was man fodert, so die Geruechte. Fuer TNT macht es meiner Ansicht nach aber Sinn sich auf das Brief/Express-Segment zu konzentrieren. Ich sehe zwischen CL und dem Expressbereich keinerlei Synergien (UPS SCS ist noch so ein seltsames Konstrukt).

 

TNT wird aber zu klein sein um im Expressgeschäft eigenständig zu überleben.

Deren Fokus liegt ja primär auf Europa, Naher Osten und China.

Und das Europanetz von UPS ist ausbaufähig um es mal gelinde zu sagen.

Ausserdem ist TNT stark im Dometic Traffic vertreten und macht in dem Segment der DHL am meisten Konkurrenz.

Geschrieben
So, jetzt aber endgültig genug mit Off-Topic... Vielen Dank für Eure letzten sehr sachlichen Postings. Wie ist eigentlich in Europa das Marktanteilsverhältnis zwischen DHL, UPS, FedEx und TNT? Wer ist in Deutschland am stärksten?

 

Zahlen habe ich keine vorliegen aber ich denke mal das folgende Reihenfolge (in Europa) realistisch ist .

 

1.) DHL

2.) UPS

3.) TNT

4.) FedEx

 

Weltweit siehts dann natürlich anders aus.

Ich denke das da TNT und FedEx die Plätze tauschen.

Geschrieben

@FM6006

 

Sie machen sich sehr ,sehr lächerlich.

Wer hat denn angefangen, an den Entscheidungen von DHL und LH Cargo nach LEJ zu gehen zu zweifeln, und gesagt, dass es Unsinn ist.

Das waren Sie.

Und jetzt tun sie so, als ob wir Leipziger oder wie sie es sagen aus dem "Osten" CGN schlecht gemacht haben.

Das haben wir aber nicht, nur sie sind dazu übergegangen, LEJ schlecht zu machen.

 

Womit sie ja aber auch bestimmt Recht haben, wie Amazon heute brandaktuell beweist.

Geschrieben
@FM6006

 

Sie machen sich sehr ,sehr lächerlich.

Wer hat denn angefangen, an den Entscheidungen von DHL und LH Cargo nach LEJ zu gehen zu zweifeln, und gesagt, dass es Unsinn ist.

Das waren Sie.

Und jetzt tun sie so, als ob wir Leipziger oder wie sie es sagen aus dem "Osten" CGN schlecht gemacht haben.

Das haben wir aber nicht, nur sie sind dazu übergegangen, LEJ schlecht zu machen.

 

Womit sie ja aber auch bestimmt Recht haben, wie Amazon heute brandaktuell beweist.

 

Ich entgege nur was in den letzten Threads (siehe Funchal 99) über den

Westen geschrieben worden ist.

Und ich weiterhin die Aktivtäten von DHL kritisch betrachten.

Ich habe auch nie gesagt das das Unsinn ist nach LEJ zu gehen sondern

das man sich von den westlichen Märkten sehr entfernt.

Ein kleiner Unterschied.

Geschrieben
Das es beim Umzug von CVG nach ILM Probleme gab, ist auch nichts besonderes, wenn zwei unterschiedliche Firmen plötzlich zusammen arbeiten sollen. Das ist dann hier schon mal anders, da ist es eine Firma die an einen anderen Platz umzieht. Außerdem sollte man sich in Europa endlich mal daran gewöhnen, flexibel zu sein und auch in einem anderen Land zu leben. Das machen übrigens sehr viele DHLer, die in Diegem im EMEA HQ arbeiten, das ist eine kleine UN.

 

In grossem und ganzen stimme ich zu.

Zumwinkel und die deutsche Post World Net haben aber im Vorfeld grosspurig angekündigt das die Integration von DHL USA und Airborne Express ohne grössere Probleme von statten geht.

Es heiss ja das im Jahre 2005 DHL pro Tag 1. Mio Verlust im Nordamerika Geschäft zu beklagen hatte.

Der deutsche Post World Net US-Chef musste sogar seinen Hut nehmen wenn

ich jetzt nicht ganz falsch liege.

Geschrieben

Also FM6006 nochma für dich zum nachlesen und vielleicht was wichtiges für dieses Thema:

Ausschlaggebend bei der Entscheidung für Leipzig waren die hervorragende Infrastruktur, die zentrale Lage in Europa und der Arbeitsmarkt“, sagte Niewerth. Die gesamte Region mit ihrer Anbindung an den Flughafen Leipzig/Halle sei sehr interessant. „Der Standort entwickelt sich zum Logistikzentrum“,

 

www.lvz.de dort auf topthema...

Nur Auszug aus dem ganzen Bericht.

Geschrieben
Also FM6006 nochma für dich zum nachlesen und vielleicht was wichtiges für dieses Thema:

Ausschlaggebend bei der Entscheidung für Leipzig waren die hervorragende Infrastruktur, die zentrale Lage in Europa und der Arbeitsmarkt“, sagte Niewerth. Die gesamte Region mit ihrer Anbindung an den Flughafen Leipzig/Halle sei sehr interessant. „Der Standort entwickelt sich zum Logistikzentrum“,

 

www.lvz.de dort auf topthema...

Nur Auszug aus dem ganzen Bericht.

 

Wenn du alles glaubst was in der Zeitung steht, dann rate ich dir nie den Kölner Express zu lesen! Was soll der gute Mann anderes sagen?

 

"Wir sind nach LEJ gekommen weil wir hier furchtbar billiges Personal finden!"

 

Wer sich von den Fleischtöpfen weg bewegt hat sich damit noch nie einen Gefallen getan. Aber andere werden diese Lücke schliessen.

Geschrieben
Es scheint halt noch Firmen zu geben die die "grossen Nachteile" von CGN

gegenüber LEJ verkraften können.

 

Was scheinbar immer wieder vergessen wird: CGN stand nie als Hub für DHL zur Debatte. Sogar CGN selbst lehnt einen DHL-Hub ab.

Geschrieben

Nachdem ich mich hier mal durchgewühlt habe, und aus meinen persönlichen Erfahrungen heraus, komme ich zu folgendem Fazit:

Auch wenn die Mitarbeiter sich auf den Kopf stellen, entweder sie gehn mit wenn LH-Cargo geht, oder sie müssen sich einen anderen Job suchen. LH-Carco wird niemanden betteln mitzukommen.Es gibt in dem Job nichts, was man nicht anderen relativ schnell beibringen kann.

Geschrieben

@ FM6006

Diskutieren kann man nur mit jemandem, der auch zuhören und lernen kann.

Von beidem ist bei Dir/Ihnen nichts zu spüren. Von mir mir gibt es keine Sticheleien gegen Westdeutschland; nur gegen solche von dort, die uns hier auch nicht das Schwarze unter'm Fingernagel gönnen.

Meine beiden Töchter arbeiten in Köln (Germanwings), das ist 'ne tolle Stadt (ich war schon sehr oft dort) mit vielen tollen Menschen und (für uns hier) seltsamen Gewohnheiten (Karneval - meine ich nicht im Ernst). Aber wie sicher überalll gibt's halt auch in dieser Region mißgestimmte Menschen wie Dich/Sie. Um nicht die Nettiquette zu verletzen, lasse ich es mal dabei:

Dein/Ihr Assoziationsvermögen verhält sich kongruent zum Inhalt Deiner/Ihrer Posts - ja, ich wurde 1999 auf Madeira geboren. Nee wirklich,ich schmeiß' mich weg.

Nur mal soviel zu wirtschaftlichen Zusammenhängen: In der subventionierten

Steinkohlenwirtschaft arbeitende sind sicher liquider und bevölkern den

Airport CGN häufiger und intensiver als der arbeitslose Braunkohlenkumpel aus der Lausitz die Flughäfen DRS /LEJ.

Und, Deutschland ist förderal strukturiert, jede Stadt/Region vermarktet sich so erfolgreich wie sie es eben kann. Mal geht's schief (hier mit Olympia), mal klappt es und das Konzept stimmt. Also, heulen Sie hier nicht rum, seien Sie ein Mann. Das Leben hat Höhen und Tiefen.

Do swidanija aus Deutschlands Sibirien!

Geschrieben
@ FM6006

Diskutieren kann man nur mit jemandem, der auch zuhören und lernen kann.

Von beidem ist bei Dir/Ihnen nichts zu spüren. Von mir mir gibt es keine Sticheleien gegen Westdeutschland; nur gegen solche von dort, die uns hier auch nicht das Schwarze unter'm Fingernagel gönnen.

Meine beiden Töchter arbeiten in Köln (Germanwings), das ist 'ne tolle Stadt (ich war schon sehr oft dort) mit vielen tollen Menschen und (für uns hier) seltsamen Gewohnheiten (Karneval - meine ich nicht im Ernst). Aber wie sicher überalll gibt's halt auch in dieser Region mißgestimmte Menschen wie Dich/Sie. Um nicht die Nettiquette zu verletzen, lasse ich es mal dabei:

Dein/Ihr Assoziationsvermögen verhält sich kongruent zum Inhalt Deiner/Ihrer Posts - ja, ich wurde 1999 auf Madeira geboren. Nee wirklich,ich schmeiß' mich weg.

Nur mal soviel zu wirtschaftlichen Zusammenhängen: In der subventionierten

Steinkohlenwirtschaft arbeitende sind sicher liquider und bevölkern den

Airport CGN häufiger und intensiver als der arbeitslose Braunkohlenkumpel aus der Lausitz die Flughäfen DRS /LEJ.

Und, Deutschland ist förderal strukturiert, jede Stadt/Region vermarktet sich so erfolgreich wie sie es eben kann. Mal geht's schief (hier mit Olympia), mal klappt es und das Konzept stimmt. Also, heulen Sie hier nicht rum, seien Sie ein Mann. Das Leben hat Höhen und Tiefen.

Do swidanija aus Deutschlands Sibirien!

 

Da kommt man nach einem langen Arbeitstag nach Hause und liest wieder solche Zeilen.Vorerst ..jeder kann mich hier duzen von mir; auch sie. Aber ob das auch für sie gilt kann ich nicht beurteilen.

Wenn sie ich mal die strukturellen Bedingungen von NRW mal unter die Lupe nehmen würden sie erkennen das es kaum noch Zechen gibt

und die, die es noch gibt, werde auch nicht lange überleben.

Ob Kumpels aus dem Ruhrgebiet mit Germanwings oder HLX fliegen ist möglich aber durch die mittlerweilen guten Angebote ab DUS haben die Kumpels auch andere Möglichkeiten.

Und ich bin nicht vermessen Braunkohle/Steinkohle Tagebau mit Logistikstandorten zu vergleichen.

Wenn es schon soweit ist das ihre Beleidigungen gegen meine Person dahin zielt das sie schon auf die Nettiquette hinweisen, finde ich das ein starkes Stück. Ich diskutiere gerne mit Leuten hier (teilweise auch heftiger) aber trotzdem würde es mir nie einfallen ein Skytruck(mit dem Hern bin ich auch oft heftig aneinandergeraten besonders im Hinblick Luftfrachtpreise/Verlader) oder ein DUSP persönlich zu beleidigen. (Herr Ahoberg ist ein anderes Thema)

Ich gönne jedem das Glück was er verdient oder sich durch harte Arbeit

verdient hat.

Wenn ein Monopolist in einem bestimmten Segment sich (aufgrund der sprudelnden Gewinne) unzählige Firmen aus einem anderen Segement zukauft und (indirekt) seine Firmenkäufe seinen (damaligen) Inhaber (ein Staat in Europa!) abgesegenet werden, ist diese Methode mehr als fraglich.

Wenn weiterhin dieses Unternehemn mit Subventionen und Hungerlöhnen einen Nachtstern im Osten der Republik errichtet und das Serviceniveau nach der Entscheidung rapide sinkt (ich sehs an der momentan Fehlerquote von BRU) dann darf ich (bzw, ich muss von meinem Brötchengeber) her das kritisch hinterfragen.

(das den Mitarbeitern IN BRU , die nicht mit nach LEj gehen, mittlerweile scheißegal ist wie hoch die Fehlerquote ist, ist nur allzu menschlich)

Wissen Sie, bei mir rufen jede Woche diverse Logistikdienstleistungen an und bewerben sich um die Transporte unserer Company.

Die versprechen einem das blaue Himmel, ("Globes Netzwerk" "Verbindungen weltweit", "Logistik aus einer Hand", bla bla bla...)

Wenn ich dann mal die Verkäufer von den Speditionen und denen mal auf den Zahn fühle sind die ganzen Versprechungen und die Hochglanzbroschüren nur noch Makulatur.

Worauf ich hinaus will das uns Kudschaft die DHL sonstwas versprechen kann "wie toll das ganze ist" und "es wird ohne Probleme direkt von BRU nach LEJ umgeswitcht" usw....

Wenn sie die Kritik an DHL auf sich münzen ist das ihre Sache.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...