Zum Inhalt springen
airliners.de

AB neu von stansted nach belfast


jaypla

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
..nur ob in Zukunft mehr auf den "Regio's" PAD und FMO zu erwarten ist?! Ich glaub irgendwie nicht dran...

 

*viel* mehr wohl nicht, zumindest nicht linienmäßig, vielleicht weniger Rückbau im Winter, evt. noch ne PMI Maschine (obwohl die Hapag diesen Sommer ja schon 2 täglich Abfluge haben wird statt einem und teilweise 7 PMI Maschinen am Tag auch wirklich genug sind). Und halt der übliche, leichte Charterzuwachs (vielleicht Bulgarien jetzt wo DE nicht mehr kommt).

In Sachen Städteverbindungen wird sich wohl erst etwas tun wenn AB nen (wirtschaftlicheren) Ersatz für die F100 gefunden hat, ne 738 ist halt schon ein bissl groß, würde aber auch dem Trend entgegenkommen eher mehrfache Kurzreisen als einmal pro Jahr ne lange Reise zu machen.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Da wird sicher was kommen. Zur Zeit werden zwar einige A320 ausgeliefert aber gleichzeitig sind auch die EC-HZU, D-AHFO, D-AHFS abgegeben worden. Warten wir´s ab. Denn A319 sind ja auch bald dabei. Dann ist auch wieder kapazitätsmäßig mehr Luft. Mal sehen ob die 734 am Ende des Jahres wirklich ausgemustert wird :-)

Geschrieben
...Wenn dort aber das Geld gemacht werden kann ist es doch ok, ...

Sorry aber leider wird nur andersherum ein Schuh raus. Durch die annähernde Monopolstellung kann/hat AB ex PAD die Preise ganzschön hoch getrieben! Teilweise erwägt das denn Eindruck,als müsse man inPAD Geld verdienen um unwirtschaftliche Strecken ex DUS halten zu können! Aber nur ein Eindruck!

Ich hoffe, das von AB noch was für PAD kommt.Denn Romund Wien und auch BCN würden sich locker lohnen,da ich auch sehe,wie viele paxe mit ner anderen dt.airline von Pad aus dahinfliegen!

Aber naja, ich werde es nicht ändern können!

Geschrieben

@Tommy1808

 

Wenn man bedenkt, das AB knapp 50% des Passagieraufkommens am FMO produziert kann einem schon anders werden..

 

Off-Topic

 

Hier mal ein WDR Bericht, auch nicht vielversprechendes...

 

Mehr Billigflüge am FMO geplant

Die Leitung des Flughafens Münster-Osnabrück will offenbar stärker auf Billigflüge setzen. Auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin teilte Geschäftsführer Gerd Stöwer mit, dass Gespräche mit entsprechenden Fluggesellschaften vielversprechend gewesen seien. Er kündigte an, dass es voraussichtlich noch in diesem Jahr neue Flugverbindungen geben werde.

 

@Pad81

 

Ich denke, AB fliegt von dort wo auch Geld verdient werden kann. Die Monopolstellung in FMO und PAD kann natürlich auch ausgenutzt werden um weniger Ertragreiche Strecken zu subventionieren. Vielleicht ändert sich ja doch noch was, und das BCN ab PAD gut laufen würde überrascht mich etwas..man lernt nie aus ;-)

Geschrieben
Wenn man bedenkt, das AB knapp 50% des Passagieraufkommens am FMO produziert kann einem schon anders werden..

 

naja.. 45% und ich tippe mal das es dieses Jahr durch die Wiederaufnahme der AMS Flüge und das verstärkte Engagement der HF eher weniger werden wird. Muss man aber auch noch schauen wie sich der Türkei Markt entwickelt (ex FMO mit AB eher schwach vertreten). Ich finde das ist schon hart an der Grenze.

Allerdings wohl auch historisch bedingt, schließlich hat AB den Flughafen praktisch grossgezogen...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Hart an der Grenze auf jeden Fall..

mit 50.000 Passagieren wird auf der AMS - FMO Route gerechnet. Was da noch im Türkeigeschäft kommt weiß ich nicht, es gibt aber anscheinend starke Einbrüche bei den Veranstalter..die Gastarbeiter wird es aber nicht aufhalten ;-)

Geschrieben
Wie ? Da kann einem schon anders werden? Wird nicht die ganze Zeit gejammert, das sich AB zu wenig um die Airports im ....... kümmert? Werdet euch mal einig.

 

wir sind uns ja einig. Jedes Ziel das die AB mehr anfliegt ist eine wunderbare Sache und es macht Spaß für die Air Berlin das Handling zu machen und AB dürfte die Airline sein mit der ich mich dabei am meisten Identifizieren kann.

 

Aber ob es für einen Flughafen gut ist zu 50+ Prozent von einer Fluggesellschaft abzuhängen steht auf einem anderen Blatt

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Na ja seid doch froh, daß AB etwas aus PAD und FMO gemacht hat - wäre sie nicht gewesen, wer wüßte dann, wo die Flughäfen jetzt stehen würden ?!

 

Wenn der Bedarf für 2x STN-PAD nicht da ist, dann ohnt es sich auch nicht zu floegen.

 

Und wenn der Bedsarf generell darf ist, warum traut sich dann kein fremder Carrier mal nach FMO oder PAD? Immer alles in die Schuhe von AB zu schieben, finde ich ziemlich kurzgegriffen.

Geschrieben

Ganz einfach, weil zumindest in PAD bei neuen Routen immer erst mit AB gesprochen wird,da sie bisher ja auch immer ein verläßlicher Partner war. Das schreckt andere Gesellschaften natürlich ab! Bei AB kommt nochdazu, dass sie momentan nicht genügend Flieger haben um die Nachfrage zu bedienen. Und genau da hackt meine Kritik ja auch ein. Statt dann die Stammairports zu bedienen, die auch AB groß gemacht haben (das darf man hier nicht vergessen),werden airports wie DUS undHAJ mit jeder Menge neuer Strecken überschüttet! Ob der Bedarf da ist,scheint Ab zumindest bei DUS egal zu sein! Als Beispiel sei hier nur mal MAN genannt. Ab DUS und TXL sofort tgl. und wo hat der Flug dann am Ende Geld gebracht und überlebt? AB täte gut daran Ihre Stammairports mal wieder mehr zu pflegen!

Geschrieben

Hast du nochmehr Beispiele ausser MAN? Vielleicht WAW aber der wäre ganz sicher nicht besser ex PAD gelaufen. In DUS hatte man sicher auf Umsteigeverkehr beim MAN spekuliert. Und in HAJ gab es ja wohl einen Deal. HF und AB erhöhen das Aufkommen und die Orangen bleiben draußen.

Geschrieben

Nein, WAW würde ich hier nicht anführen, da die Einstellung der Route ja nicht nur durch die Auslastung bedingt war! Ansonsten fällt mir kein anderes Beispiel ein. Aber ich bezweifle,dass auf DUS-CPH oder DUS-STN soviel Bedarf besteht, wie geflogen wird!

Den HAJ Deal werde ich nie verstehen! STN lief letztes Jahr im Sommer auch nur so gut,weil auf dem Spätflug die Hälfte der paxe vom gestriechenen PAD Spätflug umgebucht wurden! Das sind immer so Kleinigkeiten bei AB. STN war gerade ex PAD im Aufwind, wegen des DK's und dann wieder das hier. Naja ich muss es ja nicht unbedingt verstehen(auch wenn ich das bedingt kann). Aber ich finde es gaaanz sicher nicht gut!

Geschrieben
Und wenn der Bedsarf generell darf ist, warum traut sich dann kein fremder Carrier mal nach FMO oder PAD? Immer alles in die Schuhe von AB zu schieben, finde ich ziemlich kurzgegriffen.

 

die trauen sich schon, sei es nun Condor, Nordic Leasure, Hapag, Atlas, Sky, Sunexpress, Onur, Bluewings, Buc, Vim,...,... nur haben sie halt nen kleineren Marktanteil.

Trotzdem muss ich ja kein Freund davon sein das sich ein Flughafen von einem Kunden abhängig macht und deshalb sollten es nicht mehr als die 45% werden. Das hat nichts damit zu tun das ich die AB nicht mögen würde, yut, Fraport muss nicht undebingt Angst haben das ihnen die LH unterm Hintern wegbricht, aber grundsätzlich würde ich mich als Flughafen unabhängig davon wer die Airline ist, nicht sonderlich wohl fühlen wenn ich ohne eben jene nicht leben könnte.

 

Gruß, Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...