Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin droht mit Abzug der Flugzeugflotte


D-AIRX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Berliner Morgenpost: Nach Schönefeld-Urteil: Air Berlin droht mit Abzug der Flugzeugflotte

18.03.2006 - 16:28 Uhr, Berliner Morgenpost

 

 

Berlin (ots) - Joachim Hunold, Chef der Fluggesellschaft Air

Berlin, prüft, seine Flugzeugflotte wegen des Nachtflugverbots für

den Großflughafen Schönefeld nicht mehr in Berlin zu stationieren.

Das sagte Hunold der Berliner Morgenpost (Sonntagsausgabe). „Derzeit

landen durchschnittlich zehn Air Berlin-Maschinen zwischen 22 und 23

Uhr in Tegel und eine in Schönefeld. Die müßten wir – inklusive der

davor stattfindenden Abflüge – aus dem Flugplan streichen, wenn ein

planmäßiger Verkehr nach 22 Uhr auf BBI nicht erlaubt wäre. Da wir

für das Jahr 2011 die Stationierung von mindestens 22 Flugzeugen in

Schönefeld geplant haben, würde sich die Zahl also noch verdoppeln.

Es würde sich dann die Frage stellen, ob die Stationierung von

Flugzeugen in Berlin überhaupt noch Sinn macht und man die Hauptstadt

nur noch im Rahmen von Umläufen mit Jets anfliegen soll, die anderswo

stationiert sind“, so der Air-Berlin-Chef im Morgenpost- Interview.

 

Hunold geht zudem davon aus, daß die Wirtschaftlichkeit des

Flughafens und der Airlines unter den Gerichtsauflagen leiden werden.

Hunold sagte: „Wenn es bei den Nachtflugbeschränkungen für BBI

bleibt, sollte man ernsthaft überlegen, ob die Beibehaltung des

Status quo nicht besser für Berlin wäre. Das heißt: Verzicht auf BBI

und modularer Ausbau von Tegel und Schönefeld.“

 

Nutznießer der Berliner Beschränkungen seien die Flughäfen

Hannover und Leipzig. „Vor allem dann, wenn es eine schnelle

Zugverbindung zwischen dem Flughafen Leipzig/Halle und der Hauptstadt

gibt“, so der Air-Berlin-Chef. Die mehrfach genannte Zahl von 40.000

entstehenden neuen Arbeitsplätzen hält Hunold für eine Illusion: Wenn

die Fluggesellschaften ihre Maschinen anderswo positionieren müßten,

bedeute das eine Abnahme von Arbeitsplätzen in Berlin.

 

 

ots-Originaltext: Berliner Morgenpost

 

Digitale Pressemappe:

http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=53614

 

Rückfragen bitte an:

 

Berliner Morgenpost

Telefon: 030/25910

Fax: 030/25913244

Geschrieben

Ach Gott, ach Gott... Es gibt genug Airports in D, an denen es strengere Nachtflugrichtlinien gibt und an denen AB sich nach Belieben ausbreitet, DUS ist das beste Beispiel. Hier expandiert man fröhlich vor sich hin, ohne ein Wort der Kritik auszusprechen. Ich denke, das ist alles eine Frage der Disposition. Es gibt ja auch die Möglichkeit, Nachtflüge zu machen, das wäre Neuland für AB, aber dennoch eine Überlegung wert. Dieses Gejammere von Herrn Hunold verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht, ich nehme es auch nicht sonderlich ernst, denn AB wird sich den BBI nicht entgehen lassen, da bin ich mir sicher. Das wäre taktisch nämlih nicht sehr klug, und das weiß auch Herr Hunold!

Geschrieben

Das ist ja wohl nicht ernst zu nehmen. Kann ja sein, dass er etwas weniger Flugzeuge in Zukunft in Berlin unterbringen wird, aber niemals wird es deswegen den Markt weitestgehend aufgeben bzw. sich weit daraus zurückziehen...

Geschrieben

naja, wenn AB die Flugzeuge in Berlin dann nicht mehr soviel stationieren möchte hätte ich vielleicht Glück das die nach leipzig kommen.

auf der anderen seite könnten die sich dann ja auch nicht mehr Air BERLIN nennen.

 

aber nix gegen Air Berlin.

Geschrieben

@ Fidel: warum sollte AB dann nicht mehr Air Berlin heissen können? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, es wird ja nicht gesagt, dass AB die Hauptstadt gar nicht mehr anfliegt, sondern eben nicht mehr als Stationierungsort. Zudem schon mal was von Namensrecht gehört??

 

(Und, nein, es wird keine Air Leipzig geben...)

 

Aber mal zu den Wissenden meine Meinung: ich kann AB schon verstehen mit ihren Protesten. Auf der anderen Seite kann das Prinzip der ganzen Sache nicht ganz verstehen, denn ein Hauptstadtflughafen mit so einem rigiden Nachtflugverbot wäre vielleicht nicht wirklich ideal.

(als Bsp.: VIE wird mit dem Bau der dritten Landebahn auf 8 Nachtflüge/Tag gedeckelt, allerdings sind sie verteilbar auf das ganze Jahr, also z.B. eine Nacht 0, eine 16). Wäre so eine Lösung nicht vllt. auch für Berlin sinnvoller, weil ganz ohne Nachtflüge wird es früher oder später Probleme geben, wohin sollen die ganzen Sommer-Charterflüge, denn tagsüber werden die Slots wohl eher an die normalen Flüge gehen, oder?

Geschrieben

Es ist wieder dummes Geschwätz von Geschäftsführen...

 

Wie oft wollte z.B. Mehdorn Berlin schon verlassen und den Betrieb der S-Bahn auf das Mindeste reduzieren?

 

Wie haft hat Hunold schon mit dem Zeigefinger gegen Senat und Co. gedroht?

 

Am Ende blieb alles beim Alten.....

 

Sie würden nie den Belin-Markt aufgeben, das wäre das Eingeständnis einer Niederlage gegenüber Easyjet, und würde sie umso mehr in D stärken.

Geschrieben

Hmm was haltet ihr denn von Folgender Gedankenspilerei!

Das Nachtflugverbot bleibt! AB Stationiert die Flieger in LEJ warum auch immer viele Flüge starten Nachts ja net!

Die kommen den Tag über immer in BBI an und abends gehen die leer evt mit evt ohne Cabine Crew nach LEJ und stehen da nachts rum. allerdings währe das auch dumm da die da nachts sicher auch net so einfach starten können wenn DHL da richitg los legt ??? und morgens fliegen die wieder zurück! Evt kann man ja wenn man will von einem Fliger die Plätze verkaufen

 

MFG

Lausi

Geschrieben

Ich für meinen Teil werde ganz sicher nicht 1,5 Stunden mit der Bahn von LEJ nach Berlin gurken.

Ankunft LEJ nach 22 Uhr und frühestens Mitternacht in Berlin, nein danke!

 

Was für Schwachsinn Hunold erzählt, weiß er wahrscheinlich selbst am besten. Entwickelt sich immer mehr zum MOL der deutschen Luftfahrt, nur am stänkern der Mann.

Geschrieben
Was für Schwachsinn Hunold erzählt, weiß er wahrscheinlich selbst am besten. Entwickelt sich immer mehr zum MOL der deutschen Luftfahrt, nur am stänkern der Mann.

 

Air Berlin ist nach wie vor hauptsächlich eine Charterfluggesellschaft. Als solche kann sie es sich im Sommer kaum erlauben 20 Flugzeuge 8 Stunden lang vor sich hin rotten zu lassen. So viele Türkei/Kanarenflüge können die garnicht ins Programm nehmen....

 

Der Mann hat völlig Recht, für eine Charterfluggesellschaft wäre Berlin als Stationierungsort damit tot, auf die Zahl der Abflüge Ex Berlin hätte es aber vermutlich keinen Einfluss...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Die AB-Meldung gehoert zum "Spiel".

 

Leider liegt uns zur Zeit nur eine Transkription der Urteilsbegruendung vor, dort wird von einem Nachtflugverbot (Kernzeit 0 bis 5 Uhr) geredet und fuer die Randzeiten (22 bis 24 Uhr, 5 bis 6 Uhr) muss es eine wirtschaftliche Begruendung geben (Zitat aus der muendlichen Urteilsbegruendung: wenn sich der Flugbetrieb „aus nachvollziehbaren Gründen“ nicht tagsüber abwickeln lässt) -- und wenn AB mit Abzug droht, heisst es nichts anderes als, dass es jetzt einen Grund mehr gibt, die Randzeiten zu nutzen.

 

Das Problem ist wirklich, was wird mit den Fliegern, die erst nach 24 Uhr wg. Wetter etc. reinkommen? Dass betraf in den vergangenen winterlichen Wochen immer mal wieder die BCN- und FCO-Fluege, die dann von TXL nach SXF umgeleitet wurden.

Geschrieben
muss es eine wirtschaftliche Begruendung geben (Zitat aus der muendlichen Urteilsbegruendung: wenn sich der Flugbetrieb „aus nachvollziehbaren Gründen“ nicht tagsüber abwickeln lässt)

 

..wie kommst Du auf das schmale Brett das mit "nachvollziehbar" wirtschaftlich gemeint sein könnte. Nachvollziehbar heißt im normalen Sprachgebrauch "unvermeidlich" oder "nicht selbst zu verantworten"...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Ich für meinen Teil werde ganz sicher nicht 1,5 Stunden mit der Bahn von LEJ nach Berlin gurken.

Ankunft LEJ nach 22 Uhr und frühestens Mitternacht in Berlin, nein danke!

 

Was für Schwachsinn Hunold erzählt, weiß er wahrscheinlich selbst am besten. Entwickelt sich immer mehr zum MOL der deutschen Luftfahrt, nur am stänkern der Mann.

 

 

Für den ersten Teil gebe ich dir vollkommen Recht allerdings redest du totalen Schwachsinn und nicht Hunold. Die Flugzeugumläufe werden einfach anders geplant. In dieser Erwägung wird es keinen Flug weniger ex Berlin geben, da die Flüge eben so verlegt werden, daß abends die Flieger wieder raus kommen und eben woanders enden.

 

btw: ... ES WÜRDE SICH DIE FRAGE STELLEN.... mehr wurde nicht gesagt !!!!!!

 

Erst lesen, versuchen zu verstehen und dann andere beschimpfen (ohne sich dabei selbst lächerlich zu machen)

Geschrieben

Nutznießer der Berliner Beschränkungen seien die Flughäfen Hannover und Leipzig - "vor allem dann, wenn es eine schnelle Zugverbindung zwischen dem Flughafen Leipzig/Halle und der Hauptstadt gibt", betonte der Air-Berlin-Chef. Die mehrfach genannte Zahl von 40.000 entstehenden neuen Arbeitsplätzen bezeichnete Hunold als illusorisch: Wenn die Fluggesellschaften ihre Maschinen anderswo positionieren müßten, bedeute das eine Abnahme von Arbeitsplätzen in Berlin.

 

Diesen Teil versteh ich nicht so sehr... Meint er damit z.B. das Frachgeschäft oder das die AB Maschinen halt über nachts nicht in BER$ stehen, sondern in LEJ oder HAJ???

Geschrieben
Weiter erklärte Hunold: "Da wir für das Jahr 2011 die Stationierung von mindestens 22 Flugzeugen in Schönefeld geplant haben, würde sich die Zahl also noch verdoppeln. Es würde sich dann die Frage stellen, ob die Stationierung von Flugzeugen in Berlin überhaupt noch Sinn macht und man die Hauptstadt nur noch im Rahmen von Umläufen mit Jets anfliegen soll, die anderswo stationiert sind".

 

Wieviel AB-Flieger sind den jetzt in Berlin stationiert?

Geschrieben
Weiter erklärte Hunold: "Da wir für das Jahr 2011 die Stationierung von mindestens 22 Flugzeugen in Schönefeld geplant haben, würde sich die Zahl also noch verdoppeln. Es würde sich dann die Frage stellen, ob die Stationierung von Flugzeugen in Berlin überhaupt noch Sinn macht und man die Hauptstadt nur noch im Rahmen von Umläufen mit Jets anfliegen soll, die anderswo stationiert sind".

 

Wieviel AB-Flieger sind den jetzt in Berlin stationiert?

 

steht da doch, elf, halb so viele wie für 2011 gepant......

Geschrieben
Meint er damit z.B. das Frachgeschäft oder das die AB Maschinen halt über nachts nicht in BER$ stehen, sondern in LEJ oder HAJ???

 

damit dürfte er wohl meinen das AB entweder irgendwo ne neue Basis aufmacht oder an den bisherigen mehr Flugzeuge stationiert...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Also Hunold übertreibt meiner Meinung nach ein wenig.

Selbst in DUS, wo auch ein reglementieretes Nachtflugverbot herrscht, wächst sein "Baby" weiterhin kräftig.

Und ob die Kunden aus dem Berliner Raum gerne mitten in der Nacht raus nach HAJ oder LEJ wollen, wage ich zu bezweifeln.

LT und DE wirds freuen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...