Tommy1808 Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Dann liegt der Fehler aber in CPH. Benzinfeuerzeuge dürfen nicht mit, die Feuerzeuge dürfen schon mit, aber das Benzin nicht ;-)
flyKIS Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Die bisher unangenehmsten Erfahrungen habe ich bisher auch in DUS und STR gemacht. Klar ist in DUS auch immer ein wenig rheinischer Charme dabei, aber die Art und Weise, wie die Überprüfung durchgeführt wird, wird von manchem Mitarbeiter dort regelrecht übertrieben. Z.B. wenn man seinen Plastikkugelschreiber (hat man als fliegendes Personal eben am Hemd) zur Durchleuchtung abgeben soll!!! Auch STR (leider meine Homebase) schießt dort auch regelmäßig den Vogel ab. Aber dort trifft eben Gründlichkeit und oft auch Sturrheit aufeinander. Generell soll dies aber kein Angriff gegen die vielen Sicherheitsmitarbeiter sein. Die meisten machen ein guten Job und viele Richtlinien sind eben so und daran können diese "armen" Lakeien der Bundespolizei auch nichts ändern. Das ist mir auch klar. Nur leider wird es eben von so manchen Mitarbeiter übertrieben, die sich dann (meiner Meinung nach) als großer Sheriff und Macher aufspielen. Wohl eben die schwarzen Schafe der Branche!
Nosig Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Finde die Sicherheitskontrollen in DUS nicht besonders unangenehm. Mein Negativerlebnis war in FRA: Beim Checkin in der Halle (war es LH Eco?) gab es son kleines Durchleuchtungskästchen an dem drei desinteressierte Wärter quatschten. Irgendwann war ich dran und stelle mein Handgepäck aufs stehende Band. Die drücken irgendwo drauf und es fährt kurz Richtung Durchleuchtung und dann plötzlich rückwärts, so dass meine Fototasche mit Kamera drin aus ca. 1 Meter Höhe auf den Steinfußboden fällt. Solche Deppen! Entschuldigt hat sich auch keiner. Jetzt passe ich immer auf wie ein Höllenhund.
hepo Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Habe bei den DUSlern früher (ca. 1997-2000) -als ich noch häufig von dort flog- nichts bemerkenswertes feststellen können. Einzig vergangenen Sommer war ich verwundert, als alle (auch die männlichen Passagiere) ihre Schuhe röntgen mussten. Das ist mir am Heimatflughafen HAJ bislang noch nie passiert. Aber was soll´s - ich steh auf gute Kontrollen! Sollen die Extremisten ihre Bomben und Messer doch in der Heimat (wo immer die auch ist) einsetzen (gegen wen auch immer)! Jedenfalls nicht in meinem Flieger!
MG-OK! Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Ich kann nicht bestätigen das es in DUS besonders unfreundlich zugeht. Die Kötter´s nehmen es halt anscheinend auch mal genau, (dazu sind sie doch beauftragt?) interessant ist die Theorie mit dem Körpergeruch welcher mir persönlich glücklicherweise noch nie vorgekommen ist (mir aber trotzdem lieber wär als Angstschweiss hinterher in der Maschine...) Da ich ständig mit meinem Kram durch die Security muß hab ich mich halt drauf eingestellt. Alles in die Jacke und Hosentaschen leer, transparente Kabeltaschen im Flightcase usw. Bis dato geht das Ruckzuck. Was wirklich nervt sind die Leute die den ganzen Verkehr aufhalten weil Willi Wichtig unbedingt telefonierend durch den Scanner muß, mindestens €5 in kleinen Stücken in der Tasche hat und zum hundertstenmal fragt ob der Notebook wirklich aus der Tasche muß. Mir geht es sicher auch mal auf den Geist, vor allem wenn man zur heavy season die entscheidenden 10 Minuten zu spät unterwegs ist, aber das man in DUS j e d e s m a l vom Sicherheitspersonal genötigt wird ist wohl ein wenig an den Haaren herbeigezogen, jetzt mal im ernst ? Mahlzeit
FlyDUS Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Ich finde DUS auch nicht besonders unangenehm, eher durchschnittlich würde ich sagen. Sehr positiv habe ich Wien in Erinnerung, dort war man richtig freundlich und zuvorkommend.
b_sierra Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Ich bin letztes Jahr ca. 10 Mal ab DUS geflogen und kann NoCRJ's Empfindungen nicht nachvollziehen. Zu mir war man meistens freundlich, manchmal wortkarg aber eigentlich nie wirklich unfreundlich.
sman Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Das Problem sind meist die Zeitarbeitsfirmen; immer, wenn neue Leute vom Arbeitsamt oder woher auch immer kommen, funktionieren die Kontrollen nicht. In Frankfurt war das vor Weihnachten auch wieder der Fall, entweder jeden durchwinken oder am besten alles ausziehen. Viele Airports sourcen aus Kostengründen aus, erkennen aber nicht, daß auch das Sicherheitspersonal ein Dienstleister ist - if you pay low .... Ich kann noch so tolle Airport-Welten schaffen, wenn es bei der Sec Ärger oder Belästigungen gibt, merkt sich das der KUNDE und reagiert entsprechend. Mich würden mal die Kontrollen bei LH-Hon-Kunden im extra Terminal interessieren, aber darüber erfährt man auch mit noch manchen Kontakten wenig.
b_sierra Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Viele Airports sourcen aus Kostengründen aus, erkennen aber nicht, daß auch das Sicherheitspersonal ein Dienstleister ist - if you pay low .... Also mir ist kein Flughafen bekannt, an dem die Flughafengesellschaft selbst die Fluggastkontrollen durchführt (gibt es das irgendwo?). Trotzdem klappt es an den meisten Airports doch ganz gut. Benjamin
NoCRJ Geschrieben 21. März 2006 Autor Melden Geschrieben 21. März 2006 Mich würden mal die Kontrollen bei LH-Hon-Kunden im extra Terminal interessieren, aber darüber erfährt man auch mit noch manchen Kontakten wenig. Kann ich Dir sagen: sehr angenehm. Ich gehe davon aus, dass wie alle anderen Mitarbeiter im FCT auch die Leute vorne an der Schleuse besonder freundlich, gehen mit den Sachen der Fluggaeste besonders behutsam um, etc. Man wird aber auf jeden Fall nach der Schleuse noch einmal abgetastet, egal ob's piept oder nicht und egal welches Flugziel. Hat wohl damit zu tun, dass es nach dieser Kontrolle keine weitere mehr gibt und man also schon bei dieser ersten Kontrolle auch den Anforderungen der paranoiden Amis gerecht werden muss. Zum obigen Schreiber, der seine Vorliebe fuer gruendliche Kontrollen niederschrieb: habe mich nie ueber gruendliche Kontrollen beschwert, und in meinem Beitrag stand auch keine Beschwerde ueber Tasche auspacken, Schuhe ausziehen oder sonstwas. Nur wenn man mich schon abtastet - womit ich ueberhaupt kein Problem habe - dann aber bitte von jemandem der keine Koerperausduenstungen hat.
hepo Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 ...dann aber bitte von jemandem der keine Koerperausduenstungen hat. DAS kommt davon, wenn man altes Bier trinkt (mit Kölsch wär´s nicht passiert!)! Scherz beiseite: ich kann mir nicht vorstellen, dass in CGN, FRA oder sonstwo die Leute wg. irgendwelcher Dienstanweisungen mehr duschen oder deodierieren! Da hast Du vermutlich einfach pech gehabt (Stinker gibt es überall, auch im Dorf an der Düssel).
NoCRJ Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Geschrieben 22. März 2006 ...dann aber bitte von jemandem der keine Koerperausduenstungen hat. DAS kommt davon, wenn man altes Bier trinkt (mit Kölsch wär´s nicht passiert!)! Scherz beiseite: ich kann mir nicht vorstellen, dass in CGN, FRA oder sonstwo die Leute wg. irgendwelcher Dienstanweisungen mehr duschen oder deodierieren! Da hast Du vermutlich einfach pech gehabt (Stinker gibt es überall, auch im Dorf an der Düssel). Einmal OK, da haette ich ja nix gesagt und hier geschrieben, aber das passiert mir da dauernd!!! Und: braucht man eine Dienstanweisung, um die banalsten Regeln zivilisierten Umgangs und der Koerperhygiene einzuhalten??? Wenn's schon so weit ist....
Lockheed Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Scheinst wohl annähernd der Einzige zu sein, der diese Vorfälle in DUS erlebt. Vielleicht hast Du ja eine besonders empfindsame Nase oder ein besonders fragiles Gemüt? Bitte nicht als Angriff verstehen.
Michael(CGN) Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Dann liegt der Fehler aber in CPH. Benzinfeuerzeuge dürfen nicht mit, da sie ja von selbst brennen (ihr wisst, was ich meine: Wenn man es anmacht, brennt es ohne, dass man etwas gedrückt halten muss). In TXL haben die "Checker" bisher aber auf mich trotzdem einen freundlichen Eindruck gemacht. Das ist der Grund dafür dass Zippos verboten sind? Interessant. Was ist mit diesen "schneidbrenner" Sturmfeuerzeugen? Die bleiben erlaubt, nehm ich an, oder? Letztendlich durfte ich das Zippo ja mitnehmen, und eine strenge Kontrolle ist mir immer noch lieber als gar keine Kontrolle, dennoch wünsch ich mir da schon den gleichen Standard. Genau wie bei Notebooks. In einem Flughafen muss man sie rausnehmen, im nächsten nicht.
NoCRJ Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Geschrieben 22. März 2006 Scheinst wohl annähernd der Einzige zu sein, der diese Vorfälle in DUS erlebt. Vielleicht hast Du ja eine besonders empfindsame Nase oder ein besonders fragiles Gemüt? Bitte nicht als Angriff verstehen. Nein, nein, verstehe ich nicht als Angriff. Aber einmal davon abgesehen, dass es evtl. ein paar kulturelle Unterschiede zwischen mir und "dem schoenen Ruhrtal" in der Empfindung bestimmter Tonarten gibt (das ist auch kein Angriff, aber ich werde in bestimmten Gegenden Deutschlands immer unverstaendlich angeschaut, wenn ich zB Koelner "aggressiv und laut" finde), teile ich die Empfindung von Ruppigkeit und Ausduenstungen mit einer ganzewn Reihe von Arbeitskollegen, denen das in DUS auch schon aufgefallen ist. Wie auch immer, habe das hier ja nicht geschrieben, um die Sicherheitskontrolleure in DUS runterzuputzen, sondern um Eure Erfahrungen zu hoeren. Und wenn die anders sind, dann ist das eben so. Deswegen hat ja keiner von uns jetzt recht oder unrecht.
Tommy1808 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Das ist der Grund dafür dass Zippos verboten sind? Interessant. Was ist mit diesen "schneidbrenner" Sturmfeuerzeugen? Die bleiben erlaubt, nehm ich an, oder?. da musste ja auch den Knopf drücken damit es anbleibt.... deshalb ist es erlaubt..
zonk Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 @Thommy: Das stimmt so nicht. Verboten ist das Gas in den Feuerzeugen, deshalb kommt es auch nicht auf den Auslösemechanismus an. Feuerzeug sind an Bord verboten wegen Explosionsgefahr.
Sickbag Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 >>>Scheinst wohl annähernd der Einzige zu sein, der diese Vorfälle in DUS erlebt. Vielleicht hast Du ja eine besonders empfindsame Nase oder ein besonders fragiles Gemüt? Jetzt muss ich ihm mal zur Seite springen, auch mir sind schon oft stinkende Kontrolleure aufgefallen. Auch in DUS, aber im Prinzip ueberall. Und ja, ich habe eine besonders empfindsame Nase :-)
Tommy1808 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 @Thommy: Das stimmt so nicht. Verboten ist das Gas in den Feuerzeugen, deshalb kommt es auch nicht auf den Auslösemechanismus an. Feuerzeug sind an Bord verboten wegen Explosionsgefahr. Feuerzeuge sind in der Kabine genauso wie Streichhölzer erlaubt solange sie am Körper getragen und für den persöhnlichen Gebrauch bestimmt sind. Die IATA DGR Regeln kennen für "Rauchutensilien" eine extra Ausnahme.... es gibt aber einige Länder die das wieder einschränken (z.B. USA) aber grundsätzlich isses erlaubt.. Gruß, Thomas
zonk Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Okay, danke für die Berichtigung. Bisher wurden mir aber sowohl in Zürich als auch in London Feuerzeuge mit Knopf weggenommen, da sie verboten seien.
Tommy1808 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Okay, danke für die Berichtigung. Bisher wurden mir aber sowohl in Zürich als auch in London Feuerzeuge mit Knopf weggenommen, da sie verboten seien. vielleicht solltest Du Dir die IATA DGR Tabelle 2.3 ausdrucken und mitnehmen... lol... die sollten sie aber auch da haben, aber eventuell schliessen es grade die Schweiz und UK aus. Hab grad keine DGR Bibel da, aber irgendjemand hier im Forum hat bestimmt eine im Zugriff und kann das mal nachschlagen... Gruß, Thomas
flyKIS Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Also Hier der Text: JATA DGR Table 2.3.A Safety matches or a lighter with a fuel/fluid fully absorbed in a solid and intended for use by an individual when carried on one's person. However, lighters containing unabsorbed liqiud fuel (other than liquified gas), lighter fuel and lighter refills are not permitted on one's person nor in checked or carry-on baggage. Alles weitere ist dann Auslegungssache, wobei ich auch der Meinung bin, dass "Zippo's" erlaubt sind.
Lockheed Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Nein, nein, verstehe ich nicht als Angriff. Aber einmal davon abgesehen, dass es evtl. ein paar kulturelle Unterschiede zwischen mir und "dem schoenen Ruhrtal" in der Empfindung bestimmter Tonarten gibt (das ist auch kein Angriff, aber ich werde in bestimmten Gegenden Deutschlands immer unverstaendlich angeschaut, wenn ich zB Koelner "aggressiv und laut" finde),... Kein Problem Mozart, ich habe das schon richtig aufgefasst. :o) Im Grunde bestätigt das ja meine Vermutung, dass es ganz stark auf die eigene Sozialisierung ankommt, ob man ein und dieselbe Bemerkung bspw. als witzig, flapsig oder als anmaßend auffasst. Gerade bei den Mitarbeitern am Sicherheitscheckpoint wird sicherlich bei der Schulung nicht so sehr Wert auf zwischenmenschliche Kommunikation gelegt wie in anderen Dienstleistungsberufen, z.B. den Flugbegleitern - vielleicht ist dieser Mangel aber eine Anregung, in diesem Beruf mit solch starker Publikumsexponierung zukünftig vermehrt darauf zu achten.
iai-kfir Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 @ Tommy1808 das will ich sehen, was passiert, wenn du einen ausdruck aus irgendeiner verordnung welcher couleur auch immer mitnimmst und dann der security versuchst zu erklären was rechtens ist und was nicht! manche lassen sich einschüchtern und lassen dich passieren, manche "erinnern" sich ganz schnell wieder und geben dir den weg frei, aber bei den meisten und gerade in den usa wirst du deine wahre freude mit dem officers haben. da kann es passieren, dass sie solange in ihren eigenen manuals gucken, oder mit einem vorgesetzten rücksprache halten, dass bis dahin dein flieger längst sein fahrwerk eingezogen hat. oder aber du hörst ein gebetsmühlenartiges "no, sir, please gimme your lighter or step back!" also besser erst keine "fragwürdigen" gegenstände (wie kettensägen, schlittschuhe und morgensterne) mitnehmen und ruhe ist! ich verstehe die ganze diskussion nicht!
AviationBER Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Da wird wohl kein Kontrolleur begeistert sein, wenn jemand auf "Mr.Oberschlau" macht, irgendwelche Ausdrucke von Vorschriften mitbringt und ihm unter die Nase hält... Das wär ein Eingriff in seine Kompetenzen und wozu wär er dann überhaupt da, wenn das jeder so machen würde? Nee, die sind schon ordentlich geschult und kennen die Vorschriften, was erlaubt ist und was nicht. Und in Grenzbereichen ist es Auslegungssache und da kann ein Sicherheitskontrolleur selbstständig entscheiden, ob er es erlaubt oder nicht. Meistens wird es die strengere Entscheidung sein, um "auf Nummer Sicher" zu gehen... Schikane ist jedoch auch der Security verboten. Gerade das mit den Feuerzeugen ist so ein "Grenzfall". Nach IATA sind Gase, Flüssiggase nicht für den Eigenbedarf (Nachfüllpacks) und brennbare Flüssigkeiten jeder Art (Benzin !!!) verboten! Das heißt beim Zippo muß die benzingetränkte Watte und der Docht entfernt sein. Gasfeuerzeuge (mit Flüssiggas) und Sicherheitszündhölzer "für den Eigengebrauch" erlaubt, aber nur "getragen an der Person"... Und da gehts dann los mit der Umsetzung: In D ist der "Eigenbedarf" zusätzlich reglementiert, daß es heißt, nur EIN Feuerzeug oder EINE Packung Streichhölzer p.P. sind erlaubt... Nun wird aber jeder Sicherheitskontrolleur da im Rahmen seines "Spielraums" das anders handhaben. Wollte man die Vorschriften penibel umsetzen, müßte JEDER Fluggast ALLE Feuerzeuge und Streichhölzer offenlegen, sich für eines entscheiden, das "an die Person nehmen" und über den Rest entscheiden (wegwerfen, heimschicken, rausbringen etc.)... Wie lange würde da JEDE EINZELNE Kontrolle dauern??? Also werden solche Gegenstände auch im Handgepäck durchgelassen... Dann geht es weiter: Sioll man wirklich JEDEM jedes 2. und weitere Feuerzeug wegnehmen? Nee, da hält auch nur unglaublich auf und macht vor allem keinen Sinn, wenn man im Sicherheitsbereich hinter der Sicherheitskontrolle noch Feuerzeuge und Streichhölzer käuflich erwerben kann... Und deswegen wird das eben nur im Rahmen von Stichproben und meist nur bei größeren Mengen mitgeführter Feuerzeuge/Streichhölzer umgesetzt. Da arbeiten die Securities eben eher im Sinne der Fluggäste als daß sie sie schikanieren würden. Bei verbotenen Sachen wie eben Benzin im Zippo werden die Vorschriften dagegen strenger umgesetzt, was ja nicht falsch sein kann... Noch was zum Thema "Äußeres" und "Umgangston/Umgangsformen": Es wird (in Berlin) schon sehr genau von Seiten der Vorgesetzten darauf geachtet, daß die Securities auf ihr Äußeres achten. Desweiteren werden Themen wie Kommunikation/Umgangston auch in der Ausbildung vermittelt und es wird in der Mitarbeiterauswahl auch darauf geachtet! Im Übrigen läßt sich für Berlin auch sagen, daß von den vom Arbeitsamt geschickten Kandidaten für die Sicherheitsdienstleister nur jeder "Zehnte" das Ziel (die Sicherheitskontrollstelle) auch erreicht. Da wird sehr wohl eine sehr strenge und genaue Auswahl getroffen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.