Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport La Réunion


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tripreport La Réunion

 

So, nachdem ich immer sehr gerne die Tripreports hier lese, werde ich mal meine Erfahrungen meiner Reise nach La Reúnion schildern. Den Schwerpunkt werde ich auf die Flüge legen, schließlich ist dies ja ein Luftfahrtforum.

 

Als „Belohnung“ für mein in bestandenes Abitur (Gebucht hatte ich allerdings schon vor dem Abi ;D ) und als Ausgleich musste dringend ein größerer Urlaub her und die Wahl fiel auf die kleine französische Insel im indischen Ozean, gelegen zwischen Madagaskar und Mauritius.

 

10.9.2005

Es ging schon anders los also bei den meisten anderen Reisen, denn ich konnte ausschlafen ;D

Erst gegen etwa 8:30 hieß es ins Auto setzen und etwa eine Stunde in Richtung Flughafen Zürich-Kloten hinter sich bringen. Für alle Langzeitparker, die den Züricher Flughafen nutzen noch ein kleiner Tipp am Rande, es gibt ein Gutes Stück außerhalb des Terminal-Areals einen kleinen Parkplatz, genannt P4, der zwar nicht überdacht ist und ca. 20 Gehminunten vom Terminal entfernt ist, aber der ziemlich billig ist. Natürlich wird dieser Parkplatz nirgendwo erwähnt (Homepages etc…) Es ist also eine kleiner Geheimtipp zum billig Parken. Dann checkte ich gemütlich ein, denn ich hatte noch massig Zeit. Ich hasse Stress ;D…

 

Swiss LX638 ZRH-CDG 12:25-13:50 AvroRJ100 HB-IXP

 

Der Flug begann im Terminal A, wie alle innereuropäischen Flüge der SWISS, und zwar am ALLERLETZEN Gate und so wurde es noch mal Richtig knapp. Wie in der Schweiz üblich, überall Baustellen am Flughafen und so ging es über unzählige Umwege, Treppen hoch, Treppen runter zu einer einzelnen kleinen Sicherheitskontrolle irgendwo im Keller des Flughafens, die ich als ZRH-Erfahrener Passagier auch noch nicht kannte. And dieser Kontrolle musste ich dann etwa 30min anstehen, und die Zeit verrann… Schließlich klappte es dochnoch und wir wurden mit dem Bus zu unserem auf dem Vorfeld geparkten Flieger gefahren. Drinnen nahm ich platz und war zuerst mal über das extrem dreckige und verkratze Fenster verärgert (so was hatte ich noch NIE), und ich verabschiedete mich innerlich von schönen „inflight“ – Bildern. Die nächste Überraschung folgte sogleich. Der Pilot meldete, dass aufgrund der Rushhour in Zürich die Triebwerke erst in etwa einer halben Stunde angelassen werden könnten. Für meinen Anschlussflug machte das nichts, der startete eh erst abends in Paris. So standen wir gemütlich auf dem Vorfeld rum und aßen schon mal die erste berühmt berüchtigtigte Swiss-Schoggi. 40 Minuten später ging es dann wirklich los, Abflug RWY28. Business as usual.

 

hbixpswissavro10010905inflight.jpg

 

Nun die nächste Neuerung der Swiss, es gab wieder in der Economy Class kostenfreies Essen und Getränke. Ein lätschiges Käse-Senf-Sandwich (klingt gewöhnungsbedürftig, mach ich mir aber seitdem öfters mal selber ;D )und nen Becher Cola. Ich brach das erste mal mit meiner Tomatensaft-Tradition. Wir flogen über den Schwarzwald Richtung Paris und das Wetter wurde konstant schlechter. Beim Anflug auf Paris wars nix mit einer Schönen Aussicht, es schüttete wie aus Kübeln und wir wurden kräftig durchgeschüttelt. In CDG angekommen rollten wir noch ca 20 min über das Vorfeld, zum – richtig - hallerhintersten Gate. Dann wieder in den Bus und erstmal Gepäck abholen, denn meine nächste fluggesellscahft kooperierte nicht mit der Swiss. Inzwischen war es Nachmittag und ich schaute mir noch ein wenig den Flughafen an. Drei Stunden vor Abflug nach RUN (Réunion) gab ich dann wieder mein Gepäck auf und ging in Richtung meines Gates. Wieder alles relativ unspektakulär, bis auf einige exotische Flieger die auf dem Vorfeld zu beobachten waren. Mehr und mehr Passagier meines Fluges kamen inzwischen zum Gate und ich bekam schon mal einen ersten Eindruck meiner Urlaubsdestination. Viele mollige, schwarze, strahlend lächelnde Frauen in bunten Gewändern mit unzähligen Kindern um sich herum, die das Gate zu einem Spielplatz umfunktionierten. Dazwischen einige weiße Touristen, ein paar Deutsche und einige Franzosen. Pünktlich um 19:00 begann dann das Boarding für meine Zweite Etappe.

 

Air Austral UU974 CDG-RUN 19:45-08:40 Boeing777-200ER F-OPAR

 

Nach einer Ungewöhnlichen Ausweiskontrolle unmittelbar vor betreten des Fliegers, nahm ich auf meinem Sitz platz und genoss die Abendsonne, denn die Regenschauer vom Mittag hatten sich verzogen und der Himmel war fast klar. Zwar gab es in diesem Flugzeug keinen persönlichen Bildschirm, aber man konnte den Start (pünktlich übrigens) via einer Cockpit-Kamera auf den Hauptbildschirmen verflogen. Sehr Spaßig. Im Letzten Tageslicht stiegen wir auf unsere Reiseflughöhe.

 

foparairaustralb77710905inflig.jpg

 

Draußen wurde es dunkel während der Service begann.

Ich bin in meinem Leben ja nun auch schon ein paar mal geflogen, aber dieser Service war schlicht GENIAL. Neben allerlei Kleinigkeiten wie warmen Stofferfrischungstüchern möchte ich besonders das Essen hervorheben. Man schmeckte überhaupt nicht dass es sich um Catering-Essen handelte, nichts war irgendwie verkocht oder versalzen, wie das sonst als üblich ist, sondern es schmeckte wirklich super! Es handelte sich übrigens um kreolische Spezialitäten, also Fleisch, Reis und natürlich exotische Gewürze. Achja, ich trank übrigens wieder keinen Tomatensaft ;D. Positiv überrascht war ich auch von den Stewardessen, sehr aufmerksam, bildhübsch und mit einer überraschenden Offenheit unterhielten wir uns etwas über dies und das, ich radebrechte in meinem bescheidenen Schul-Französch, was die Dame irgendwie ungemein amüsierte, aber auf eine sehr herzliche und freundliche Art. Dann hieß es Fenster abdunkeln und ich schaute noch ein paar Filme und dann schlief ich, zum ersten mal überhaupt, während des Fluges ein. Leider gibt es bei Air Austral nur Nachtflüge zwischen Paris und Réunion, zu gerne hätte ich Afrika aus der Vogelperspektive gesehen.

Irgendwo nach etwa 9 Flugstunden ging über dem Indischen Ozean die Sonne auf, und die Passagiere wurden langsam wieder munter. Nach einem – zwar nicht schlechten- aber unspektakulären Frühstück begannen wir unsern Anflug auf La Réunion. Das Wetter war zwar sehr schön, aber es herrschten die für diese Gegend typischen starken Winde und so flogen wir einen zwar sehr holprigen, aber schönen Anflug auf die Piste 12, vorbei an den hohen Bergen der Insel.

 

foparairaustralb77711905run28q.jpg

 

foparairaustralb77711905run42w.jpg

 

Nachdem ich aus dem Flieger draußen war stand ich erstmal 1,5 h für die Einreisekontrolle an, denn außer unseres Fluges kamen gleichzeitig zwei 747 aus Paris an ( Air France und Corsair jeweils aus Paris Orly). Dies überforderte die Kapazität des Flughafens, aber das Personal blieb extrem entspannt und gelassen. Dies war wohl auch ein Grund für die Dauer dieser Ausweiskontrolle ;D

 

Nun folgten drei sehr schöne Wochen, die ich an vielen Stellen der Insel verbrachte. Ich erforschte die Natur, die Berge (bis zu 3000m hoch), einsame Täler, bunte Märkte, schöne Strände und und und …

 

0923ansesdescascades42ua.jpg

 

0929saintgillesplage23yn.jpg

 

eau27we.jpg

 

Wenn es euch genauer interessiert, kann ich ja nachträglich noch Details hierzu schreiben, aber mein Ziel war es ja von Anfang an die Flüge, die mir in einem Urlaub auch sehr wichtig sind, zu beschrieben. Nach dieser tollen Zeit im tropisch warmen Süden ging es am 1.10.2005 wieder zurück ins herbstlich kalte Süddeutschland, ich würde lügen wenn ich sagen würde, ich hätte mich daruaf gefreut…

 

 

 

01.10.2005

Die letzen Tage meines Urlaubs hatte ich an der Nordostküste der Insel verbracht, es war also nicht weit bis zum Flughafen im Norden. Am Frühen Abend fand ich mich dort ein und um diese Zeit war der Flughafen wie leergefegt, denn alle Langstreckenflüge (ausschließlich nach Frankreich und hauptsächlich nach Paris) waren schon weg. Gemütlich und Problem los checkte ich ein und ging auch gleich ans Gate. Dort stand auch schon unser Flieger nach CDG, es war der selbe wie auf dem Hinflug. Ich beobachtete wie Techniker noch den Landescheinwerfer am Bugfahrwerk reparierten, aber trotz dieser Reparatur ging das Boarding pünktlich los.

 

Air Austral UU975 RUN-CDG 20:15-05:30 Boeing777-200ER F-OPAR

 

foparairaustralb777011005run24.jpg

 

Leider war auch dies ein Nachtflug, insofern relativ unspektakulär, auch wenn man diesmal, anders als beim Hinflug, über dem Schwarzen Kontinent ab und zu kleine Beleuchtete Städte zu sehen waren. Da in dieser Nacht Neumond war, genoss ich auch den genialen Sternenhimmel hoch über Afrika. Ich könnte jetzt wieder damit anfangen, wie toll der Service war, aber ich will euch ja nicht langweilen… Nach über elf Stunden Flugzeit reihten wir uns in die Anfliegenden Flugzeuge aus aller herren Länder ein, die zu dieser frühen Morgenstunde in Paris ankommen. Mein Flug hatte sogar 15 min Verfrühung und somit war ich noch vor 6 Uhr morgens mit meinem Gepäck am Swiss-Schalter, denn ich hatte wirklich keine Lust nun vier Stunden auf meinen Flug nach Zürich zu warten und so fragte ich bei der Swiss nach ob es auf der Morgenmaschine nach ZRH noch freie Plätze gäbe und die gab es auch, aber die wollten 50 Euros dafür, dass ich da mit darf. Eine Sauerei. In den glorreichen Swissair Zeiten konnte man ohne Probleme auf einen früheren Flug wenn es noch Platz hatte und wenn man, so wie ich, früher als geplant am Flughafen ankam. Aus Protest zahlte ich nicht und gammelte noch ein paar Stunden am Flughafen rum. Zwar gab es wieder exotische Flieger zu sehen (China Eastern, Air Tahiti Nui etc…) aber ich war doch relativ erschöpft und somit war dieser Teil der Reise eher nervig.

 

Schließlich fand ich mich überpünktlich an meinem Gate ein, alle Passagiere waren schon da, das einzige was fehlte war unser Flugzeug. Es kam und kam nicht. Natürlich gab es auch keinerlei Durchsagen betreffend meines Fluges und auf Nachfrage wusste keiner des Flughafenpersonals von irgendwas. Nachdem die angegebene Boardingzeit schon überschritten war, kam schließlich doch ein Mitarbeiter und lotste die Swiss Passagiere zu einem anderen Gate, denn das ursprüngliche Gate wurde für einen anderen Flug benötigt. muss nicht extra erwähnt werden, dass das neue Gate im hintersten Winkel des Flughafens gelegen war und es, wieder einmal, über viele Treppen in den Keller hinunter ging, zu einem provisorischen Gate. Dort warteten wir wieder eine Weile, aber inzwischen hatten wir immerhin erfahren dass unser Flieger, der mit großer Verspätung in ZRH gestartet war inzwischen in Paris eingetroffen ist. Es bestand also Hoffnung. Irgendwann ging es dann doch los, mit dem Bus bis ans andere Ende des Flughafens zu unserem Jet nach ZRH.

 

Swiss LX633 CDG-ZRH 10:00-11:20 AvroRJ100 HB-IXQ

 

Im Flieger eingetroffen ging es nun schon sehr bald los, somit blieb es bei einer Verspätung von ca. einer Stunde. Der Pilot hatte es sehr eilig zu starten und wir rasten über den Taxiway, dass es nicht mehr schön war. Ansonsten war dieser Flug reine Routine. Wir flogen bei schönem Wetter über die Innenstadt von Paris und näherten uns –nach einem Käse-Senf-Sandwich und einer Swiss-Schoggi- dem verregneten und kalten Zürich.

 

hbixqswissavro100021005infligh.jpg

 

hbixqswissavro100021005infligh1.jpg

 

Dort angekommen erstmal ein Klimaschock. Ca 25 Grad kälter als im Indischen Ozean, dazu jede Menge Regen und Wind. Nur schwer freundete ich mich mit der Witterung an und marschierte in Richtung Auto, um nach einer tollen Zeit im Süden, wieder in den tristen Alltag zurückzukehren…

Geschrieben

Muss mich meinen Vorrednern anschliessen - super gemacht! Vor allem finde ich es schön, dass ein Neumitglied uns gleich mit soetwas verwöhnt.

 

Danke!

 

Ja, Air Austral ist die Airline von Reunion. Dieses Carrier fliegt mit einer ATR72, einer B737-300, einer B737-500 und drei B777-200.

Geschrieben

Hallo muellae,

interessanter Report, gut geschrieben.

Reunion ist doch etwas spezielles für Nicht-Franzosen.

Habe ich auch bereits geniessen dürfen.

Warst Du auf dem Piton?

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Geschrieben

Ach, schöööner Bericht *schwärm*

Und dann mal ne nicht so gewöhnliche Airline ;) Klingt echt gut!

Vielleicht mache ich mein Auslandsstudium auf La Réunion ;)

Geschrieben

Toller Tripreport sehr interessantent geschrieben.

Ein guter Start, mach weiter so!

Geschrieben

La Reunion war immer schon ein Traum von mir, umso eregter war ich, als ich Deinen Eintrag im Forum gesehen habe. Obwohl dies ein hauptsächlich aviatisch geprägtes Forum ist, hätte ich mich auch noch über weitere Fotos der Insel gefreut, um ein ganzheitlicheres Bild zu bekommen. Vielleicht kannst Du ja noch welche hinzufügen? Ich würde mich total freuen!

Geschrieben

Danke für den Report, macht echt neidisch, wollte letzten Herbst da auch hin, hatte aber nicht geklappt

 

war da eigentlich Regenzeit? Jemand meinte neulich zu mir, dass das da gerade irgend eine Krankheit grassiert. Gab es dadurch irgendwelche Einschränkungen?

Geschrieben

ich kann mich der positiven Kritik nur anschließen. Vielen Dank das du uns dieses für den deutschen Touristen eher unbekanntes Land vorgestellt hast.

Würde mich ebenfalls über noch mehr Bilder über die Insel sehr freuen.

Geschrieben

Aalso, so viele Fragen...

zunächst mal Danke dass euch der Bericht gefallen hat, das motiviert echt und ich hab ja noch ein paar Reisen auf der Pfanne von denen ich in Zukunft berichten werde...

 

dann wollen wir mal:

Darf man fragen, wie viel Du für diese eher exotische Reise bezahlt hast?

 

darf man und man bekommt sogar eine Antweort ;D

Also die Swiss Flüge waren umsonst, da hab ich gesammelte Meilen verballert, die Air Austral Geschichte hat mich etwa 700€ gekostet (ist unwesentlich teurer gewesen als Air France, Lohn sich aber echt) und auf der Insel hab ich hauptsächlich in Jugendherbergen oder einfachen Berghütten übernachtet, aber unterm strich wars nicht ganz billig - wie in Frankreich leider üblich. Genaue Zahlen weiß ich leider nicht mehr (ich habe z.B. auch von meinen Eltern nen kleinen Zuschuss erhalten).Aber es hat sich gelohnt, und das ist doch die Hauptsache.

 

Diese Air Aust... ist die Homeairline der Insel?

 

Jupp, übrigens die einzige. Air Bourbon gabs mal noch, die haben aber Pleite gemacht.

 

Warst Du auf dem Piton?

 

Auf dem Piton de la Fournaise sogar zweimal, auf dem Piton des Neiges leider nicht, am angepeilten Tag war extrem schlechtes Wetter (in der Hütte kurz vorm Gipfel hatte ich baer schon reserviert) und so hab ich den nur von unten gesehen. Aber vielleicht komme ich ja irgendwann nochmal da hin...

 

war da eigentlich Regenzeit

Nein, aber innerhalb der verschiedfenen Ecken der Insel hat es eh ständig wechselndes Wetter. Also pure Sonne dauerhaft gibbet da net.

 

emand meinte neulich zu mir, dass das da gerade irgend eine Krankheit grassiert. Gab es dadurch irgendwelche Einschränkungen?

 

Ja zur Zeit würd ich nicht da hin gehn wegen sonem komischen Buschfieber, aber als ich da war war das noch kein Thema. Das mit der Krankheit hab ich glaub ich von 1-2 Monaten zum ersten mal gehört

 

...so, soviel zu den Fragen und versprochen, ich werde in kürze noch ein paar bilder hinzufügen!

 

Und da sind sie auch schon:

Die ist der Gipfel des aktiven Vulkans der Insel (2300m):

 

0916pitondelafournaise25ar.jpg

 

0916pitondelafournaise39pn.jpg

 

Hier ein typisches, schroffes Tal:

 

0916ravinerempard5qn.jpg

 

Das ist ein sehr schönes Tal genannt Cirque de Mafate. Das besondere ist, das es nur zu Fuß oder per Heli zu erreichen ist. Sehr einsam und ursprünglich. Bin lange darin rumgewandert. Die Felswände an der Seite gehen übrigens über 1000m senkrecht runter:

 

0920cirquedemafate48ok.jpg

 

Das ist der Höchste Berg der Insel (über 300m hoch) im Morgengrauen, mittags liegt der sehr oft in den wolken versteckt:

 

0924pitondesneiges2wx.jpg

 

typschers kreolisches haus, das man als touri abgelichtet haben muss ;D

 

0929saintgilles0dg.jpg

 

und zu guter letzt das inseltypische Bier, auch wenn sich die einheimischen liebr mit rum volllaufen lassen. Die trinken das weg wie wasser, ist echt übel. Ich hab mich dann doch lieber ans "DODO" gehalten:

 

dodo102jw.jpg

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

über den Tripreport freue ich mich auch, ich fliege nämlich auch nach La Réunion! :-) Ist immer schön, wenn man sich anhand von Fotos und Berichten das Reiseziel schon mal ein Bißchen näher bringen kann.

 

Allerdings werde ich von Berlin nach Réunion mit Air France fliegen. Dazu muß ich in Paris von CDG nach ORY und wieder zurück, da ich aber nicht alleine dort hin reise, sondern im Rahmen einer geographischen Exkursion, wird von unserer Professorin ein Bus organisiert.

 

Ich hoffe doch, daß es auch mit Air France ganz nett ist auf der Langstrecke. Bin mit denen noch nie geflogen, vielleicht kann ja mal jemand was zum Service sagen.

 

Zu La Réunion würde mich interessieren:

 

-> Gibt es irgendein besonders leckeres (kreolisches) Essen zu empfehlen?

 

-> Wie kann man von dort (im Festnetz) am günstigsten nach Deutschland telefonieren?

 

-> Gibt es dort eine Sternwarte, um den südlichen Sternenhimmel zu beobachten? Stelle ich mir sehr gut vor, die Bedingungen, bei bis zu 3.000 Metern Höhe auf einer Insel im Indischen Ozean.

 

Vielen Dank für Antworten, ich freue mich schon.

 

Heiko.

Geschrieben

zu Air France:

Bin mit denen ebenfalls Berlin-Paris nach Mauritius geflogen. Fazit, das schlechte Image ist berechtigt. Beim naechsten mal lieber ein paar Euronen mehr. Gehe also am besten mit seeehr gedaempften Erwartungen heran, dann kann es nur besser werden ;-)

Geschrieben

Hallo Muellae,

 

toller Tripreport... Musste den in der Vergangenheit irgendwie übersehen haben.

 

Ich habe ja früher selbst in Frankreich gewohnt, und wir sind damals auf Urlaub nach Mauritius, mit Air France (ich meine sogar eine 747-200). Der Hinflug war direkt, der Rückflug auch über Reunion.

 

Wir sind mit nur wenig Kerosin von Mauritius nach Reunion geflogen, vermutlich ist es dort (Inland) günstiger... Jedenfalls kamen wir von Osten her und hatten dann den Flughafen links gelassen um eine sehr niedrige scharfe 180 Grad-Kurve nach links zu machen und dann mit sehr langsamen Tempo und immer wieder Gasgeben von Westlicher Richtung aus in Östliche Richtiung zu landen. Ich erinnere mich, dass der Flughafen renovier wurde/ in Bau war und daher gar nicht spektakulär, wir mussten auch alle den Flieger verlassen.

 

Toll fand ich die Tatsache dass es so gut wie keine (oder sogar gar keine?) Zeitverschiebung gibt.

 

Das mit der Einreisekontrolle ist ja eigenartig. Ist doch ein Inlandsflug... Oder ist die Maschine z.B. nach Mauritius oder Madagaskar weiter? Ich bin allerdings (und das ist schon 3 Jahre her) auch mal inländisch geflogen, da fand am Check-In und nochmal am Gate direkt sowie direkt vor dem Bus eine Ausweiskontrolle statt... Aber dass in Frankreich seit der Attentatserie Mitte der 90er ohnehin sehr stark kontrolliert wird, ist ja nichts Neues...

Geschrieben
Hallo,

 

über den Tripreport freue ich mich auch, ich fliege nämlich auch nach La Réunion! :-) Ist immer schön, wenn man sich anhand von Fotos und Berichten das Reiseziel schon mal ein Bißchen näher bringen kann.

 

Allerdings werde ich von Berlin nach Réunion mit Air France fliegen. Dazu muß ich in Paris von CDG nach ORY und wieder zurück

 

Wann denn? Ab Januar 07 fliegen dort niegel-nagel neue 777.

Geschrieben

@ Karsten*:

 

Oje, na dann kann man ja nur positiv überrascht werden, wenn man mit seeehr gedämpften Erwartungen rangeht. Ich habe übrigens auf die Flugbuchung keinen Einfluß gehabt, da die Uni das schon vor ner ganzen Weile gebucht habe.

 

Kann mir aber auch gut vorstellen, daß ne doch eher kleine Airline, wie in dem Falle Air Austral, mehr Engagement zeigt und sich eher um die Fluggäste kümmert als die große Air France (Parallelen zu der Situation in Deutschland sind rein zufällig).

 

@ Reifel:

 

Na dann war's ja gut, daß ich da mal nachgefragt habe, so ist der Beitrag wieder nach oben gerutscht.

 

Übrigens: Gestern nacht, als ich "nur mal kurz gezappt habe", bin ich auf TV 5 doch tatsächlich auf eine ausführliche Reportage über La Réunion gestoßen. War natürlich sehr gut, daß ich mir das vor meiner Exkursion angucken konnte. Weiß leider nicht so genau, ob das wiederholt wird.

 

Bei mir sind es die folgenden Fluggeräte (voraussichtlich):

 

TXL-CDG: A 318

ORY-RUN: B 744

 

RUN-ORY: B744

CDG-TXL: A 319

 

Übrigens soweit ich weiß, beides Nonstop-Flüge in Frankreich.

 

Ist auch praktisch, daß man da mit Euro bezahlen kann. :-)

 

Der Anflug soll wirklich gut sein, am besten suche ich mir einen Sitzplatz rechts, so daß ich beim Anflug aus Westen auf die Insel sehen kann.

 

Die Flughafenbauarbeiten haben meiner meinung was mit einer zweiten Bahn zu tun, die man im Winkel leicht gekippt zur ersten gebaut hat.

 

wenn ich richtig informiert bin, war / ist der Vorteil der Insel Réunion im Vergleich zu Mauritius der, daß dort auch vollbeladene Jumbos (und Frachtjumbos) starten können, was wohl in Mauritius nur eingeschränkt möglich war / ist.

 

Zur Frage der Zeitverschiebung: Es ist jetzt in Réunion zwei Stunden später als in Deutschland.

 

-----edit-----

 

@ TobiBER:

 

Nee, ich fliege von Ende August bis Mitte September 2006. Schade, 777 wäre was, aber da wäre ja auch die Frage, ob das andere Fluggerät die Erwartungen dann viel besser erfüllen könnte.

 

-----edit-----

 

Viele Grüße,

Heiko.

 

P.S.: Vielleicht wollen wir auch einen Hubschrauberrundflug machen, wäre dann eine weitere Prämiere.

Geschrieben

weißt Du, mit wieviel Geld der gecharterte Bus CDG-ORY zu buche schlägt? Es gibt doch auch direkte Shuttle-Busse, oder nur zwischen Orlyval Bahnhof und ORY?

Geschrieben

Hhhmm:

 

Mittlerweile scheint der ganze Stress wieder kostenlos zu sein???

 

TRANSIT ZWISCHEN DEN FLUGHAEFEN PARIS **CDG UND ORY**

******************************************************

DIE MINDEST-TRANSITZEIT ZWISCHEN CDG UND ORY BETRAEGT

2 STUNDEN UND 15MINUTEN.

AUS SICHERHEITSTECHNISCHEN GRUENDEN, MUESSEN PASSAGIERE, DIE

IN PARIS/CDG ANKOMMEN UND VON PARIS/ORLY WEITERFLIEGEN, IHR

GEPAECK IN CDG IN EMPFANG NEHMEN UND IN ORY NEU EINSCHECKEN.

 

- DIESER BUSTRANSFER IST GRATIS FUER ALLE PASSAGIERE VON/NACH

FDF - PTP - RUN - CAY . DIE GRATISFAHRSCHEINE SIND AM

TRANSIT- ODER AM INFORMATIONSSCHALTER (NAEHE GEPAECKAUSGABE)

ERHAELTLICH.

PASSAGIERE AB BER/DUS/FRA/HAM/HAJ/MUC/STR ERHALTEN DEN GRATIS-

BUSFAHRSCHEIN BEREITS BEIM CHECK-IN IN DEUTSCHLAND.

 

REGELMAESSIG VERKEHRENDE AIR FRANCE BUSSE VERBINDEN CDG + ORY

 

.. ALLE 30MIN. VON 06 BIS 22 UHR / FAHRTZEIT CIRCA. 50 MIN

.. ABFAHRT CDG - ZWISCHEN TERMINAL 2 B/D UND A/C-

.. ABFAHRT ORY-SUED - ANKUNFTSEBENE AUSGANG *D*

.. ABFAHRT ORY-WEST - AUSGANG *L*

 

Aber laut diversen Kunden, die sich das Theater antuen mussten, herrscht wohl das blanke Chaos. Um jeden Bus prügelns sich die Leute, um rechtzeitig am anderen Airport anzukommen. Also

viel Umsteigezeit einplanen. Kann sein, dass man ne Weile warten muss, ehe man einen freien Platz im Bus erkämpfen kann.

 

Fazit der gestressen Kunden:

Nie wieder mit AF , wenn ein Airport Wechsel CDG-ORY notwendig ist!!!

 

Leider bietet Air Austral keine Durchgangstarife ex Deutschland an :o(

Geschrieben

Hallo,

 

und vielen Dank für die Infos zu den Shuttle-Bussen.

 

Ich werde mal am Mittwoch bei der Vorbesprechung hören, was meine Professorin da genau vorhat: "Offizieller Shuttle-Bus" oder doch wie sie eigentlich sagte, ein "gecharterter".

 

Sobald ich wieder in Berlin bin, werde ich gerne hier noch mal meine Erfahrungen (auch mit dem Transfer von CDG nach ORY und zurück) reinschreiben.

 

Das mit dem Gepäck ist ja blöd, bin ja mal gespannt, wie der Bus, mit dem wir fahren, konstruiert ist im Hinblick auf Stauraum.

 

Viele Grüße,

Heiko.

 

P.S.: Aber wenigstens fliege ich nicht über London, :-) da hat ein Freund von mir letztens von völlig durchnäßtem Gepäck und einem Umweg über Montreal nach New York berichtet...

Geschrieben
....yep, direkt die "Air France Busse", aber k.A. was die kosten.

 

16 € einfach; 15% Ermässigung für Gruppen ab 4 Personen, da kann ein Charterbus günstiger sein.

 

Vor ein paar Jahren übrigens noch gratis, nervt aber 1 Stunde Gegurke über die Péripherique....Von Paris sieht man den Eiffelturm...ganz weit weg, ansonsten Industrie und Betonburgen.

Geschrieben

Netter Trip-Report zu einem exotischen Ziel.

 

Aber bist du dir sicher, dass nur Nachtfluege angeboten werden? Das wuerde ja bedeuten, dass der Flieger von 05.30 Uhr bis 19.45 Uhr in Paris wartet.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...