zonk Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Die Fluggesellschaft Swiss hat auch im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben. Unter dem Strich blieb ein Nettoverlust von 178 (Vorjahr: 140) Mio. Franken. Schuld sind vor allem Restrukturierungskosten in Höhe von 41 Mio. Franken. [sda] - Der Betriebsgewinn (Ebit) vor Restrukturierungskosten belief sich auf 14 Mio. Franken, wie die Lufthansa-Tochter bekannt gab. Im Vorjahr war noch ein Betriebsverlust von 122 Mio. Fr. verbucht worden. Der konsolidierte Betriebsertrag stieg auf 3,732 (3,642) Mrd. Franken. Wegen des intensiven Wettbewerbs im Fluggeschäft konnten die höheren Treibstoffkosten nur teilweise mit Zuschläge komensiert werden. Die Fluggesellschaft Swiss habe ihr operatives Ergebnis trotz hoher Treibstoffpreise und des verschärften Wettbewerbes abermals deutlich gesteigert, wird Konzernchef Christoph Franz in der Mitteilung zitiert. Das Restrukturierungsprogramm greife. Quelle: Bluewin
Patron Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 NZZ: LX schreibt dunkelrote Zahlen NZZ: LX ein Jahr unter den Fittichen des Kranichs LX verbessert Betriebsergebnis deutlich (Pressemeldung von LX)
Topswiss01 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Etwas zweideutige Zahlen... Offensichtlich soll sich die Swiss bald wieder vermehrt in Basel zeigen. Lufthansa-Chef Mayrhuber soll in Frankfurt geagt haben, man wolle den Markt wieder stufenweise zurückerobern. Dazu müsste man aber wieder 50-Plätzer haben oder tatsächlich die Linien durch Partnerfirmen operieren lassen. Oder man spielt endlich den Trumpf mit Germanwings... Gruss
Tommy1808 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Oder man spielt endlich den Trumpf mit Germanwings... Swisswings.... ;-) EasyJet würde das richtig wehtun......
Short Landing Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Irgendwann wird wohl der (Minus)Laden Swiss ganz zugesperrt. Fragt sich nur wann und in welcher Form die Lufthansa dies vollzieht.
TobiBER Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Erst BSL aufgeben, und nun sich wundern, dass Basel ein interessanter Markt sei und man sich den näher angucken müsse. Manchmal frag ich mich echt, was Manger außer dummes Geschwätz von sich zu geben, den ganzen Tag tun.
Topswiss01 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Ganz richtig TobiBER. Das Problem mit den Managern ist einfach, dass diese verduften, wenns schief geht. Und jetzt sind neue am Ruder, die die Sache wieder anderst sehen. Interessant ist ja, dass die Aussage von der Lufthansa kommt und nicht von der Swiss selbst! Sieht mir wie ein Rüffel an die Swiss, repsektive dessen altes Management, aus! Gruss
flyKIS Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Etwas zweideutige Zahlen... Offensichtlich soll sich die Swiss bald wieder vermehrt in Basel zeigen. Lufthansa-Chef Mayrhuber soll in Frankfurt geagt haben, man wolle den Markt wieder stufenweise zurückerobern. Dazu müsste man aber wieder 50-Plätzer haben oder tatsächlich die Linien durch Partnerfirmen operieren lassen.(...) Fakt ist auch, dass seit dem Winterflugplan fast mehr LH Maschinen (LH und LHR) in BSL zu sehen sind als SWISS Flieger. Und auch zum Sommerflugplan wird die Aufteilung weiter so ausschauen. Die 50-90 Sitzer kommen in jedem Fall von LHR.
Topswiss01 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Ganz richtig. Per Sommerflugplan werden wir 12 tägliche Flüge mit Lufthansa in Basel haben (2x DUS, 5x MUC und 5x FRA). Swiss fliegt nur 8x pro Tag nach Basel (3x LCY, 2x AMS, 2x BRU, 1x ZRH). LOL Kannst du also bestätigen, dass Lufthansa (respektive ihre Tochterfirmen) planen, einige 50-Plätzer in Basel hinzustellen? Gruss
flyKIS Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Ganz richtig. Per Sommerflugplan werden wir 12 tägliche Flüge mit Lufthansa in Basel haben (2x DUS, 5x MUC und 5x FRA). Swiss fliegt nur 8x pro Tag nach Basel (3x LCY, 2x AMS, 2x BRU, 1x ZRH). LOL Kannst du also bestätigen, dass Lufthansa (respektive ihre Tochterfirmen) planen, einige 50-Plätzer in Basel hinzustellen? Gruss Kann Dir zwar nicht bestätigen, ob noch weitere Strecken von LHR geflogen werden. Da müssten die Streckenplaner mehr wissen. Aber in jedem Fall fliegen wir (Contact Air) zusätzlich zum bisherigen Programm (DUS und MUC) ab nächster Woche auch FRA mit AT7 an.
TobiBER Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Wobei DUS im Hochsommer ersatzlos gestrichen wird. BRU wird am WE gar nicht mehr angeflogen. Einzig in AMS sieht man mit dem Tagesrand und 29 Franken-Dumping-Preisen Hoffnung, gegen EZY bestehen zu können. Mal sehen was bei rauskommt. Könnt mir gut vorstellen, dass einige ARJs nach BSL geschippert werden, die man in ZRH mit hochwertigen Peisen (zum Beispiel nach VCE) nicht voll bekommt, und diese Flüge ex BSL (denke mal nur ans Mittelmeer) mit 29 CHF bewirbt.
flyKIS Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Wobei DUS im Hochsommer ersatzlos gestrichen wird. Hat was mit den Sommerferien zu tun, bis dahin steht die Strecke auch im Sommerflugplan.
Topswiss01 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Ja, Düsseldorf ist eine typische business-Linie ex Basel. Hohe Durchschnittserträge, aber im Hochsommer nicht viel los. Die Linie fliegt nur im Hochsommer nicht, danach wird wieder geflogen. Meines Erachtens sind die ARJs einfach zu gross für Basel (vor allem wenn man zu schlechten Zeiten fliegt wie nach BRU und AMS). Ich tippe mal auf ein paar 50-Plätzer von LH oder Darwin oder aber Germanwings... Gruss
Patron Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Etwas zweideutige Zahlen... Ich kann nicht erkennen, was am Jahresabschluss 2005 der SWISS zweideutig sein soll. Der Verlust beträgt CHF 178 Mio., das operative Betriebsergebnis nach Restrukturierungskosten ist mit CHF 55 Mio. negativ und auch das operative Betriebsergebnis vor Restrukturierungskosten ist mit CHF 14 Mio. in roter Tinte geschrieben. Dazu kommt, dass LX von der Finanzkraft der Mutter DLH profitiert und insbesondere bei Finanzierungs- und Leasingkosten Geld spart sowie erst in die Lage versetzt wird Treibstoffsichereungsgeschäfte abzuschliessen. Offensichtlich soll sich die Swiss bald wieder vermehrt in Basel zeigen. Lufthansa-Chef Mayrhuber soll in Frankfurt geagt haben, man wolle den Markt wieder stufenweise zurückerobern. So habe ich das nicht in Erinnerung. Sehr wohl hat Mayrhuber die Bedeutung des Marktes in und um Basel bestätigt und eine stärkere Anbindung in Aussicht gestellt. Allerdings er auch darauf verwiesen, dass SWISS derzeit nicht über die Stärke verfügt und zum gesamten LX Komplex gebetsmühlenartig immer wieder darauf hingewiesen, dass es vor Erschließung neuer (interkontinentaler) Märkte gilt, den Flugplan zu verdichten und alle Destinationen 7/7 anzufliegen. Dazu müsste man aber wieder 50-Plätzer haben oder tatsächlich die Linien durch Partnerfirmen operieren lassen. Mir ist nicht bekannt, dass easyJet über derartige Flugzeuge verfügt. Ich dachte, easyJet verfügt über ca. 110 Flugzeuge die sich in etwa zur Hälfte auf A319 und B737 aufteilen. Wie gesagt, ich kann mich aber irren. Wenn die DLH kleineres Gerät einsetzen will, dann ist ja in Lufthansa Regional eine Reihe von Gesellschaften vereint, die diese Dienste übernehmen können.
Topswiss01 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Lieber Patron, ich habe nirgends geschrieben, dass easyJet über 50-Plätzer verfügt... Zweideutig ist das Swiss-Ergebnis in diesem Sinne, dass man nun nicht genau weiss, wie sich die ganze Sache entwickelt. Gesteigerter Verlust, aber trotzdem Fortschritte in gewissen Bereichen. Ich kann über den Gesundheitszustand deshalb kein abschliessendes Urteil fällen. Gruss
Patron Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Könnt mir gut vorstellen, dass einige ARJs nach BSL geschippert werden, die man in ZRH mit hochwertigen Peisen (zum Beispiel nach VCE) nicht voll bekommt, und diese Flüge ex BSL (denke mal nur ans Mittelmeer) mit 29 CHF bewirbt. Gebe dabei zu bedenken, dass SWISS und offensichtlich auch die DLH ZRH als (drittes) Drehkreuz zumindest erhalten bzw. ausbauen möchte. Basel ist von Zürich Flughafen in rund einer Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Funktion eines Drehkreuzes ist es nun einmal, die Passagiere vom Ausgangspunkt ihrer Reise über das Drehkreuz zum Ziel ihrer Reise zu transportieren. Dazu braucht es Zubringerverkehr von kritischer Größe. Wer meine Beiträge liest, weiß, dass ich dem dritten Drehkreuz sehr skeptisch gegenüberstehe; es wird sich zeigen, ob und in welchem Ausmaß LH/LX im Vergleich zu AF/KL mittelfristig reüsiert. Ich hoffe allerdings, dass man aus der Vergangenheit gelernt hat und nicht BSL zu einem Europäischen Drehkreuz entwickeln will.
Topswiss01 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Gegenüber der "Basler Zeitung" wurde Herr Mayrhuber dann doch ein wenig deutlicher: Basel ist ein interessanter Markt, sagte Lufthansa-Konzernschef Wolfgang Mayrhuber am Donnerstag in Frankfurt. Dieser Markt solle «stufenweise» wieder zurückerobert werden. Die Swiss hatte sich immer mehr aus Basel zurückgezogen und ganz auf den Flughafen Zürich konzentriert. Bereits zum Sommerflugplan sei das Angebot in Basel ausgebaut worden. Weitere Schritten würden folgen, sagte Mayrhuber an der Bilanzmedienkonferenz der Lufthansa weiter. Wer meine Beiträge mitverfolgt hat weiss, dass ich der Swiss auch eher kritisch gegenüberstehe. Es spricht meines Erachtens aber nichts gegen eine verbesserte Anbindung Basels. Von einer Drehscheibe spricht niemand... Vielleicht darf ich noch erwähnen, dass Lufthansa diverse Grosskunden der chemischen und pharmazeutischen Branche in Basel durch Exklusivverträge an sich gebunden hat (deshalb auch die stetige Erweiterung der Frankfurt- und München-Flüge). Lufthansa steht mit diesen Firmen in direktem Kontakt und erkennt, wenn der Kunde etwas wünscht. Ich kann mir deshalb gut vorstellen, dass einige Strecken, zum Beispiel Manchester, ab Basel bald wieder angeboten werden. Gruss
TobiBER Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 "Bereits zum Sommerflugplan sei das Angebot in Basel ausgebaut worden." Ich sehe nur Flugstreichungen und eine Kürzung um mehr als 30 Prozent.
Topswiss01 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Ich glaube, er meint damit die Lufthansa-Flüge. Es wird ja neu ein fünfter Flug nach München und ein fünfter Flug nach Frankfurt aufgelegt. Swiss hat definitiv nicht ausgebaut. Gruss
DM-STA Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Inzwischen liegen die detaillierten Zahlen vor, und siehe da: die Swiss hat ihre Netto-Finanzverschuldung im vergangenen Geschäftsjahr durch laufende Zahlungen um 242 Mio CHF reduziert und dabei einen Gesamt-Jahres-Verlust von -178 Mio CHF eingefahren. Im Saldo ist der Schuldenberg also leicht geschrumpft. «Grounding» kann kein Thema sein!
Gast Geschrieben 24. März 2006 Melden Geschrieben 24. März 2006 Das ist doch eine eindeutige Verbesserung des operativen Ergebnis. Die eigentliche Kennzahl ist doch, das der Verlust vor Zinsen und Steuern von 122 Mio CHF auf 14 Mio CHF reduziert wurde. Die Restrukturierungskosten sind ja einmalig anfallende Bilanzposten. Die Synergieeffekte, der weitere Nutzen den LH aus der Übernahme zieht, steht nicht in der Bilanz und dürfte die Sache für LH bereits jetzt zu einem insgesamt positiven Ergebnis geführt haben.
Topswiss01 Geschrieben 24. März 2006 Melden Geschrieben 24. März 2006 Unterdessen hat auch Swiss-Chef Franz bestätigt, dass man den Standort Basel ausbauen werde. Der Ausbau soll im 2007 stattfinden. Die Tatsache, dass Franz nur bestätigt, was Lufthansa verlauten liess, sehe ich als Indiz, dass der Ausbau unter Lufthansa Regional oder Germanwings stattfinden wird. Gruss
JoFMO Geschrieben 25. März 2006 Melden Geschrieben 25. März 2006 Aber warum gibt man jetzt schon bekannt, dass man 2007 staerker in Basel expandieren will. Ist das nicht etwas frueh? Zumindest kann sich die Konkurrenz so schon mal lange vorher darauf einstellen. Wenn ich mir die letzten Expansionen der LH in DUS oder HAM so anschaue, dann waren dass immer recht kurzfristige Massnahmen, um der Konkurrenz keine Gelegenheit zur Abwehr/Gegenschlag zu lassen.
JoFMO Geschrieben 25. März 2006 Melden Geschrieben 25. März 2006 Aber warum gibt man jetzt schon bekannt, dass man 2007 staerker in Basel expandieren will. Ist das nicht etwas frueh? Zumindest kann sich die Konkurrenz so schon mal lange vorher darauf einstellen. Wenn ich mir die letzten Expansionen der LH in DUS oder HAM so anschaue, dann waren dass immer recht kurzfristige Massnahmen, um der Konkurrenz keine Gelegenheit zur Abwehr/Gegenschlag zu lassen.
Topswiss01 Geschrieben 25. März 2006 Melden Geschrieben 25. März 2006 Da stimme ich dir zu. So ist letztes Jahr auch Germanwings vorgegangen und hat in Basler Wirtschaftskreisen die definitive Stationierung von zwei Airbussen propagiert. Anstatt dann aber rasch die Destinationen freizuschalten, hat easyJet in der Zwischenzeit eine Expansion veröffentlicht und die Ziele gleich zur Buchung freigegeben. Germanwings soll laut meinen Kenntnissen ziemlich verärgert gewesen sein... Gruss
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.