Chris99 Geschrieben 25. März 2006 Melden Geschrieben 25. März 2006 http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,407826,00.html ARBEITSKÄMPFE Fluglotsenstreik zur Fußball-WM? Die Ärzte streiken, der Öffentliche Dienst ist im Ausstand - und pünktlich zum Beginn der Fußball-WM droht nach Informationen des SPIEGEL nun auch noch ein Streik der Fluglotsen. Sie wehren sich gegen die geplante Änderung des Flugsicherungsgesetzes. Hamburg - "Die Welt zu Gast bei Freunden" heißt ein Slogan, mit dem Deutschland für die Fußballweltmeisterschaft wirbt. Doch die Gäste werden sich womöglich die Augen reiben: Falls die Tarifparteien nicht allmählich Kompromisse finden, werden die Fußballfans aus aller Welt im Juni Straßen voller Müllberge, geschlossene Arztpraxen und Chaos auf den Flughäfen antreffen. Denn bei den Arbeitskämpfen im Öffentlichen Dient und in der Ärzteschaft ist bisher keinerlei Lösung in Sicht - und nun droht auch noch ein Streik, der viele ausländische Gäste besonders treffen würde: Ein Streik der über 1700 deutschen Fluglosten sei kaum noch abwendbar, sagten Vertreter der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) nach einem Gespräch im Bundesverkehrsministerium Ende vergangener Woche gegenüber dem SPIEGEL. Im Ernstfall drohe dadurch eine weitgehende Lähmung des Flugverkehrs pünktlich zur Fußball-WM Anfang Juni. Leih-Lotsen aus Osteuropa? Die Auseinandersetzung entzündet sich am Flugsicherungsgesetz, das die Bundesregierung am Freitag kommender Woche durchs Parlament bringen will und mit dem die Politik nach Meinung der GdF den hohen Sicherheitsstandard am deutschen Himmel aufs Spiel setzt. So soll die Flugsicherungstechnik künftig keine hoheitliche Aufgabe mehr sein; einige der Anforderungen an die Ingenieure, die für ihre Tätigkeit im Tower oder an Radaranlagen derzeit spezielle Bundeslizenzen erwerben müssen, entfielen. Dadurch könnten fachfremde Techniker für die Wartung von Flugsicherungsanlagen eingesetzt werden. Mit den Lotsen "nicht zu machen", so GdF-Sprecher Marek Kluzniak, sei auch die geplante Öffnung praktisch der gesamten Flugsicherung für Leiharbeiter. Eine Tochterfirma namens "The Tower Company", über die Lotsen etwa aus Osteuropa eingesetzt werden könnten, hat die bundeseigene Deutsche Flugsicherung GmbH bereits gegründet.
hinzundkunz Geschrieben 25. März 2006 Melden Geschrieben 25. März 2006 so einen scheiß... The Tower Company hat nichst mit der DFS im eigentlichen Sinne der Lotsen zu tun.... Die TTC wird nur für die Regionallflugplätze eingesetzt.... die 17 Verkehrsflughäfen sowie die Center bleiben 16 Jahre noch bei der DFS wieder mal ein super recherchierter Artikel.... es dreht sich auch nicht um die 1700 Lotsen...sondern um die operative Technikerzulage für die Ing. und Techniker.... und weil die auch in der GDF sind, wird damit gedroht...zu streiken.... Lotsen ..Osteuropa...ich lach mich schlapp....spätestens wenn der Billiglotse aus Polsky am Schirm zum Berechtigungserwerb sitzt... gebe ich unserem Luftraum einen Tag...dann bricht er zusammen.....
EDDHATC Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Gruß aus dem Norden! Das hier ist nicht das ATC-NET. Ich denke, es steht jeder Gewerkschaft zu, ihre Interessen nach Möglichkeit durchzusetzen. Dazu sind im schlimmsten Fall auch Streiks legitim. Genauso, wie Herr K. u Herr R. mit harten Bandagen kämpft, kann das die GDF auch...
krumps Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Fluglotsen sind meines Wissens im moment noch Beamte (das wird sich aber ändern, wie bei der bahn) und dürfen daher nicht streiken
aljoscha Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Fluglotsen sind meines Wissens im moment noch Beamte (das wird sich aber ändern, wie bei der bahn) und dürfen daher nicht streiken Da kann man nichts ändern.Einmal Beamter immer Beamter. Mit 27 Jahren wirst Du Beamter auf Lebenszeit Nicht streiken, aber Dienst nach Vorschrift. Ausserdem kann man keinen zwingen der krank ist zum Dienst zu erscheinen.
FrankSasse Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Also ich kann Dir die Kollegen, die noch Beamte sind an einer oder maximal zwei Händen abzählen,....und ich habe in meiner Niederlassung knappe 400 Kollegen!
TobiBER Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Haben Beamte nicht ihren Arbeitsplatz bis zur Rente sicher? Wat regen sich die eigentlich dann noch auf?
hinzundkunz Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Fluglotsen sind meines Wissens im moment noch Beamte (das wird sich aber ändern, wie bei der bahn) und dürfen daher nicht streiken Stimmt nicht..wir sind keine Beamtenj mehr..seit 1993 die meisten von uns sind damals in ein Angestelltenverhältnis übergewechselt..... nach meinem letzten Wissenstand beträgt der Anzahl der Lotsen-Beamten inzwischen unter 5 %.... und die anderen 95 % dürfen streiken..... @krumps ich denke, ich habe deinen Beitrag damit ausreichend widerlegt....
hinzundkunz Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Haben Beamte nicht ihren Arbeitsplatz bis zur Rente sicher? Wat regen sich die eigentlich dann noch auf? da spricht mal wieder die ganze Unwissenheit in einem einzigen Satz!!!! @TobiBer du weißt überhaupt nicht, worum es sich dreht.....also lass doch bitte solche Kommentare
CL-600 Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Haben Beamte nicht ihren Arbeitsplatz bis zur Rente sicher? Wat regen sich die eigentlich dann noch auf? Wenn dann Pension ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.