CarstenS Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Zusammenfassend zum Thema Meilensammeln bei Miles & More und Codesharing: Bei Miles & More (und generell bei den anderen Programmen der Star Alliance) ist für die Meilengutschrift grundsätzlich die den Flug ausführende Gesellschaft maßgebend. Egal unter welcher Flugnummer und über welches Portal gebucht wird. Für die Meilengutschrift ist dann relevant, welchen Status der Partner hat (Allianz Mitglied, LH/ LX-Partner, etc.) und dann die Gutschriftregeln dieses Partners. Ausnahme sind die sogenannten wetleases, bei denen eine Gesellschaft, die den Flug vermarktet (Flugpläne und Ticketverkauf/ -abrechnung) einen andere Gesellschaft beauftragt, diesen Flug durchzuführen. Dabei vermarktet die durchführende Gesellschaft den Flug selbst aktiv. In diesem Fall ist für die Meilengutschrift dann doch die vermarktende Gesellschaft maßgebend. Im wetlease setzt die durchführende Gesellschaft auch das Servicekonzept der beauftragenden Gesellschaft um: also Getränke- und Verpflegungsservice, Bordmagazine usw.). Im echten Codesharing wird dagegen das eigene Servicekonzept der durchführenden Gesellschaft umgesetzt. Das Schwierige ist, dass sich für Außenstehende die beiden beschriebenen Fälle nicht ohne weiteres unterscheiden lassen. Denn im Buchungsportal (egal ob eines Dritten (Reisebüros etc.) oder bei der Airline selbst) sind solche Flüge beider Arten einfach nur als Codeshare gekennzeichnet, mit der Angabe der durchführenden Gesellschaft. Kein Hinweis auf wetlease. Eigentlich ein unmöglicher Zustand, weil intransparent. Da hilft leider da nur Erfahrung bzw. Detailwissen. Zum Beispiel erkennt man wetleases an der Flugnummer, da diese nicht aus dem Codesharing Nummernbereich ist, sondern aus dem normalen Nummernbereich der eigenen Flüge. Ein paar Beispiele: LH TXL-LHR wird von bmi operiert, sind aber wetleases, da LH Standard Flugnummer für D-->GB, auch mit LH Servicekonzept --> Meilengutschrift für LH-Flüge inkl. Executive Bonus Die ganzen LH Regional Partner (Augsburg Airways, Eurowings, Contact Air und auch teilweise Cirrus Airlines) sind auch eine Art wetlease, da diese Flüge vollständig von LH (bzw. LX) vermarktet werden. Manche Flüge von Cirrus sind aber Code Shre: alle die, die man auch bei Cirrus direkt buchen kann. LX GVA-LHR wird von bmi operiert, sind aber wetleases, da LX Standard Flugnummer für CH-->GB, auch mit LX Servicekonzept --> Meilengutschrift für LX-Flüge inkl. Executive Bonus Die OLT Flüge ZRH-BRE sind kein wetlease, da unter OLT Flugnummer buchbar! Sie haben auch eine LX Flugnummer aus dem LX-Codeshare Nummernbereich (LX4804/4805) --> keine Meilengutschrift Um die Sache endgültig verwirrend zu machen: LX hat ein paar Ausnahmen, bei denen auch Meilen auf Codesharing Flügen gutgeschrieben wird, die kein Miles & More Partner sind. Vielleicht gehört ZRH-BRA da dazu. Hoffe nun, für genug Verwirrung gesorgt zu haben. Grüße, Carsten
aaspere Geschrieben 22. März 2010 Melden Geschrieben 22. März 2010 Glückwunsch nach Emden/Bremen. Auch das hat geklappt. http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...g-mit-sas/20697
NoCRJ Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Da werden zwei Sachen durcheinander geschmissen: Für Prämienmeilen (=die man einlösen kann gegen Freiflüge und Kaffeemaschinen etc) ist es egal, welche Airline den Flug durchführt. Wenn man den Flug mit LX oder LH-Flugnummer bucht, gibt's Prämienmeilen, egal wer den Flug durchführt. Die gibt's auch für ZRH-BRE wenn unter LX-Nummer gebucht. Für Statusmeilen (=die ausschlaggebend sind für die Qualifizierung zum FTL, SEN oder HON) ist es ausschlaggebend, wer den Flug durchführt. Es reicht nicht, dass man den Flug unter LH/LX/OS/SN-Flugnummer bucht, er muss auch von diesen oder einer der eigenen Regiopartner (Eurowings, Augsburg, Dolomiti, Tyrolean, etc.) durchgeführt werden. Wenn man einen Flug mit LH-Flugnummer bucht und er wird von Qatar oder Aegean durchgeführt, dann gibt es Prämienmeilen, aber keine Statusmeilen. Ausnahmen sind wetleases, wie von Carsten sehr gut beschrieben.
NoCRJ Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Nicht ganz: - United ist Mitglied der Star Alliance => es gibt auch Statusmeilen (sowie Exec-Bonus) - Aegean ist (noch) nicht Mitglied => nur Prämienmeilen. Grundsätzlich geht es in die Richtung: Star Alliance Mitglied = Statusmeilen sowie ggf. Exec-Bonus, nur M&M-Partner = nur Prämienmeilen. Bei HON-Circle Meilen sieht es dann nochmal anders aus - da dann nur die vollintegrierten Airlines. Pardon Du hast natürlich völlig recht. UA ist ein schlechtes Beispiel. Werde meinen obigen Beitrag ändern. Exec Bonus gibt's m. E. auch nicht mehr auf allen Star Alliance Partnern. Und HON-Meilen gibt's auch auf mindestens einem Nicht-Star-Mitglied: Luxair.
lemwerderaner Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 Hallo zusammen ! Ich lese hier im Forum immer gerne mit, aber nun möchte ich doch mal eure Erfahrungen mit der OLT geschildert bekommen. Hintergrund : ich bin beruflich viel mit dem Flieger unterwegs, aber das Ding von Montag und Mittwoch schlägt alles. Montag morgen nach Zürich, Saab 2000 , die "Bravo" ist es. beim Starten der Triebwerke öffnet sich eine Klappe im Bereich des Fahrwerks, Motor wieder aus, Klappe mit Schwung zu, Motor an, Klappe wieder auf, Motor aus, Monteur ran, neue Strebe montiert, halbe Stunde verspätet Abflug. Mittwoch abend Zürich Rückflug, wieder die "Bravo" mehrfacher Versuch die Triebwerke zu starten gescheitert (Keine Starter), Beleuchtung ein und aus, seltsame elektronische Geräusche aus dem Bordlautsprecher. Crew versucht über eine Stunde zu reparieren, gescheitert, aussteigen,Katastrophenservice am Airport und um 23.30 im Hotel angelangt. Heute morgen endlich Abflug nach Hause. Wie sieht das eurer Meinung betreff Zuverlässigkeit aus ? Airline positiv bezüglich Schadenersatz ? Das Reisebüro meines Arbeitgebers ist dran und ich warte mal ab. Danke für eure Antworten.
aaspere Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 Ich glaube, da kann Dir niemand eine vernünftige und sachkundige Antwort geben, was da genau los war. OLT genießt aber einen untadeligen Ruf, auch was die Zuverlässigkeit und Sicherheit betrifft.
kingair9 Geschrieben 5. August 2010 Melden Geschrieben 5. August 2010 OLT genießt aber einen untadeligen Ruf, auch was die Zuverlässigkeit und Sicherheit betrifft. Das würde ich auch unterschreiben. Würde die Episode als Pech abhaken. Wenn es danach ginge, wie oft die ARJ der LX zicken...
744pnf Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 Ich glaube, da kann Dir niemand eine vernünftige und sachkundige Antwort geben, was da genau los war. OLT genießt aber einen untadeligen Ruf, auch was die Zuverlässigkeit und Sicherheit betrifft. Dem würde ich widersprechen wollen. Angesichts der Tatsache, dass die Fokker 100 wirklich nicht übermässig viele Flugstunden bekommen wenn sie den Airbus-Charter bereitstellen sind die AOGs und sonstigen technischen Verzögerungen einfach zu häufig.
smoking Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 hallo, ich weiss von einem freund, bei airbus arbeitend, dass die shuttle- dienste zwischen ham und tls auch oft nicht klappen und verspätet sind. ich kann keinen grund benennen, weiss aber, dass einige mitarbeiter, vor allem technische, gerne warten, bis die buchungsliste für den shuttlevoll ist- das ist sie schnell- und erst dann ihre reise anmelden. grund: sie können dann mit linie von ham fliegen, wenn auch umständlich über brüssel oder münchen. allerdings hat der freund auch berichtet, wie nett das bordpersonal sei und das catering echt gut und reichhaltig, zumindest auf dem airbus shuttle dienst aber das ist wohl ein anderes thema... gegrüsst
Lausebengel Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 Na ja, der Vertrag OLT/Airbus läuft ja irgendwann im Frühjahr 2011 aus, dann gibts wohl den A319 auf der Strecke, sagt ein Freund, der bei Airbus arbeitet und mind. einmal die Woche mit den alten Fokkers fliegt. Angeblich soll es darin von der Decke regnen, so ne Art Schwitzwasser. Der Service soll ganz gut sein. Nette Crews.
aaspere Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 Was so Freunde alles erzählen? Tz, tz, tz.
Gast Patuta Geschrieben 7. August 2010 Melden Geschrieben 7. August 2010 Angeblich soll es darin von der Decke regnen, so ne Art Schwitzwasser. Leck in der Air Conditioning. Nicht unüblich bei alten Maschinen.
lemwerderaner Geschrieben 7. August 2010 Melden Geschrieben 7. August 2010 Danke erst einmal für eure Postings auf meinen Fall . Also, vom Service und "Klima" der Crews bisher kann ich (und ich bin schon oft mit den "Ossi" unterwegs gewesen) nur sagen : Immer erste Sahne. Alle supernett und nicht aufgesetzt. Als ich Mittwoch die Stewardess nach unserer Strandung angesprochen hatte, war klar das auch sie ersteinmal ein Hotel besorgen müßten, also auch die Crew in der selben vertrackten Lage. Das ist ja auch nicht das Ding. Es macht auch als Paxe nen Riesenspaß mit sowas wie den Metros mal mitzufliegen. Bei Gewitter ist das wie auf dem Kirmes. Man sieht, wie die Crew richtig malochen muß, es gibt ja keine Cockpitwand. Nur ich bekomme langsam Zweifel, ob nicht langsam das Alter der Maschinen der OLT richtig Probleme bereitet. Vor allem, weil ja keine Reserve wie bei einem großen Carrier vorhanden ist. Man muß sich freuen, das die Gesellschaft als Nischenanbieter Erfolg hat. Der Erfolg bleibt aber nur dann, wenn man pünklich und zuverlässig ist. Scheint aber nicht immer so zu sein. Die Probleme aus Finkenwerder mit den Fokker sind auch mir bekannt. Wie schon gesagt, ich warte mal den Erfolg (Ausgleichszahlung) meines Arbeitgeberreisebüros ab. Die verlorenen Arbeitszeiten bekomme ich von meinem Brötchengeber ersetzt. Sollte die OLT aber mucken, wird nicht mehr mit den Ostfriesen geflogen, so unsere Service/Reiseabteilung.
Ausfahrt 6 Geschrieben 7. August 2010 Melden Geschrieben 7. August 2010 Seit neuestem kusiert in BRE das Gerücht, dass OLT mehrere Flugzeuge abgeben will und Strecken einstellen möchte. Was ist denn da los? Vom Mitarbeiterschwund letzte Monate ganz zu schweigen.
VER Geschrieben 8. August 2010 Melden Geschrieben 8. August 2010 Das einzige Gerücht, dass ich kenne, ist, dass über Ersatz bei dem Metrolinern nachgedacht wird. Was auch bedeuten würde, dass Flugzeuge verkauft werden.
mellies Geschrieben 8. August 2010 Melden Geschrieben 8. August 2010 Nur was nehmen als Ersatz für die Metros? Gebrauchte Do228, Jetstreams?
MHG Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Nur was nehmen als Ersatz für die Metros? Gebrauchte Do228, Jetstreams? Vielleicht gebrauchte Beech 1900D, oder man geht einen Schritt weiter und kauft neue Do 228 NG. An Twin Otter glaube ich nicht so recht, weil zu langsam und die J 31 gilt als vergleichsweise teuer im Unterhalt (wobei die J31 und die Beech 1900Dsicher auf ausreichende Kundenakzeptanz treffen würden) ... Dürfte schon interessant sein, in welche Richtung OLT bei der Auswahl geht !
Ausfahrt 6 Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Wer kennt den neuen Winterflugplan, was passiert wirklich mit OLT?
B.Neidt Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Haben die dir etwas ins essen getan? Denen geht es gut und im Moment expandieren sie auch. Zum Beispiel: Hamburg-Toulouse Leipzig-Brüssel
touchandgo Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 @Ausfahrt: Wo es mit der OLT hin geht weiß keiner so genau. Aber auf jeden Fall wird da gerade was gekocht. @Neid: Wo ist denn bei der OLT Expansion zu erkennen? HAM-TLS wird schon ne ganze Zeit lang angeboten und BRU-LEJ wird in Kürze sterben, weil man sich der Metros entledigen wird.
Ausfahrt 6 Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Haben die dir etwas ins essen getan? Denen geht es gut und im Moment expandieren sie auch. Zum Beispiel: Hamburg-Toulouse Leipzig-Brüssel Wer die? In meinem Essen steckt ne Portion Skepsis und Weitblick. Die Strecke HAM-TLS wird wohl neu sein, die wird mit ner Fokker 100 geflogen, die auch im Einsatz XFW-TLS ist. Aber alles andere wird wohl ausgedünnt, sehr sogar. Wie weiter oben zu lesen ist, gehen alle Metros weg. Von einer Expansion ist weit und breit keine Sicht.
touchandgo Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 So sieht das aus. Die in der Vergangenheit verschenkte Bodenzeit in TLS wird nun mit Linien TLS-HAM-TLS reduziert. Ergo wird ne Tagesrotation einer Fokker somit wie folgt aussehen: XFW-TLS-HAM-TLS-XFW. Was ja schon mal ein ganz anständiger Plan ist, sofern das Angebot auch Anklang findet. Mit den Saab`s wird man wohl kaum die alten Routen der Metros bedienen. Auf diesen kurzen Strecken ist einfach keine Nachfrage was den Einsatz einer 2000er rechtfertigen würde. Ich denke eher, dass eine Saab viel mehr als in der Vergangenheit dem Chartersektor zugeschrieben wird. Und was die anderen zwei machen, da zerbreche ich mir später den Kopf drüber. :-) Für mich sieht das ganze nach gesunder Expansion aus. Zunächst ein gesundes Maß an Flottenharmonisierung. Mal ehrlich, kann man denn ne Metro auf BRE-NUE bei einer Auslastung von gerade mal 50 % wirtschaftlich betreiben? 2 mal Lande- und Handlinggebühren, Streckenfees, Kraftstoff, Maintenanceaufwand, Personalaufwand, etc. Da kann doch am Ende nich wirklich viel bei über bleiben.
Sebastian007 Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Also was die Strecke LEJ-BRU angeht, so glaube ich nicht, dass diese eingestellt wird. Zum einen weil man zum Winter hin nun von 3 mal wöchentlich auf 16 mal wöchentlich wechseln will und diese Strecke insbesondere von den DHL-Mitarbeitern sehr gut genutzt wird. Zudem wurde seitens der OLT auch mal gesagt, dass man auf dieser Strecke eventuell größeres Gerät einsetzen will. - Fragt mich jetzt aber bitte nicht mehr wo ich das gelesen habe, da dies schon eine Weile her ist.
touchandgo Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Was man zum Winter hin wollte, ist das eine. Was man zum Winter hin noch kann, das andere. Man wird wohl kaum eine Saab 2000 nach BRU stellen, um hin und wieder die DHL in der Gegend herum zu kutschieren. Ich denke man wird sein Streckenangebot auf Grund der neuen Flottenkonstellation noch mal überdenken. Und am Ende werden ganz neue Strecken geboren. Ich denke es bleibt spannend im Hause der OLT und ich werde mit großem Interesse beobachten was da so passiert.
Quantum Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 OLT fliegt nicht hin und wieder ein paar Leute der DHL von LEJ nach BRU. Die DHL garantiert und bezahlt für eine Mindestabnehmerzahl an Plätzen. Was die OLT auf dieser Strecke macht ist nur ein Restplatzverkauf! Wie ihr euch evtl. erinnert wurde mit dem Restplatzverkauf auch erst NACH dem Erstflug begonnen! Allerdings ob die garantierte Mindestabnehmerzahl auch für ne Saab340 reicht wage ich sehr zu bezweifeln! Von noch größerem Gerät gar nicht erst angefangen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.