janf Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Denn, die eine Röhre des Tunnels ist ja schon fertig ... Naja, sie ist gegraben... aber nun muss sie ausgebaut werden, Gleise und Sicherheitstechnik installiert werden... das ist auch nicht so schnell möglich. Außerdem müsste für die Einfädelung in das bestehende S-Bahn-Netz in Ohlsdorf ein aufwändiges Provisorium geschaffen werden, die S-Bahn-Haltestelle Flughafen ist auch noch nicht ausgebaut und der Startschacht am Airport wird noch für die Baustelle gebraucht (z.B. zum Abtransport der Erdmassen), da würde ein Betrieb nur stören.
Tommy1808 Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Wird in HAM nicht grundsätzlich in der Sprache ausgerufen in der die Maschine hinfliegt? Das fand ich sehr gut, würde ich mir woanders auch wünschen. könnte mit den Sprachen schwierig werden. Bei uns wird auch viel "pass" aufgerufen wen nein passender Mitarbeiter im Gate ist, aber die Norm ist Deutsch + Englisch. Gruß, Thomas
janf Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Ixh möchte doch mal Stellung nehmen zum ÖPNV-Anschluss des Hamburgers Flughafens - vielleicht auch mal aus der Sichtweise eines Nahverkehrsunternehmens bzw. Verkehrsverbundes aus betrachtet. Ehrlich.. hört sich alles logisch und sinnvoll an! Aber das interessiert mich als Fluggast nicht. BS Mich als Fluggast, aber auch Hamburger Steuerzahler und Besitzer einer ÖPNV-Monatskarte aber schon... der ÖPNV hat weitere Aufgaben als "goldene Wasserhähne" am Flughafen zu bezahlen... das derzeitige Angebot entspricht dem ÖPNV-Standard, nicht mehr und nicht weniger... und im Endeffekt zahlt der Steuerzahler den Nahverkehr... wie gesagt, benutz doch den direkten Bus in die Innenstadt, der fährt eigenwirtschaftlich und kostet auch nur fünf EUR.
Reaktor Geschrieben 29. März 2006 Autor Melden Geschrieben 29. März 2006 wie gesagt, benutz doch den direkten Bus in die Innenstadt, der fährt eigenwirtschaftlich und kostet auch nur fünf EUR. Ist m.E. ein wirklich gutes Angebot, zumal vor Abfahrt am Hauptbahnhof kostenlos die Lounge im Hotel Europäischer Hof inkl. kostenlosem WLAN benutzt werden kann. Habe es bei meinem letzten BKK-Trip im Oktober selbst genutzt, da ich direkt vom Büro zum Airport mußte. Mehr Infos hierzu unter http://www.jasper.de/index.php?id=15
Michael(CGN) Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Wird in HAM nicht grundsätzlich in der Sprache ausgerufen in der die Maschine hinfliegt? Das fand ich sehr gut, würde ich mir woanders auch wünschen. könnte mit den Sprachen schwierig werden. Bei uns wird auch viel "pass" aufgerufen wen nein passender Mitarbeiter im Gate ist, aber die Norm ist Deutsch + Englisch. Gruß, Thomas Genau, und das stört mich ehrlich gesagt teilweise... Beispiel CGN: Früher war die Durchsage auf Deutsch, Englisch, Französisch, jetzt nur noch Deutsch und Englisch. Dagegen gestern in Barcelona: Alle Durchsagen auf Spanisch (oder wahrscheinlich Katalanisch, ich hab immer noch Probleme den Unterschied zu hören), Englisch, und der Landessprache. So wurde ein Flug der Alitalia auf Italienisch angekündigt, deutsche Flüge auf Deutsch usw... Das fand ich sehr angenehm. Selbstverständlich kann so ein Service nicht von jedem Flughafen geboten werden, aber grundsätzlich finde ich das eine super Sache, und wenn ich mich richtig erinnere wird das in HAM gemacht, aber da kann ich auch falsch liegen, war schon länger nicht mehr da. Auf jeden Fall ist HAM für mich ein Beispiel, wie man einen guten Flughafen baut. Trotz Baustelle war der letztes Jahr deutlich angenehmer als z.B. mein absoluter Lieblings-Negativbeispiel-Flughafen TXL...
Lev Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Denn, die eine Röhre des Tunnels ist ja schon fertig ... Naja, sie ist gegraben... aber nun muss sie ausgebaut werden, Gleise und Sicherheitstechnik installiert werden... das ist auch nicht so schnell möglich. Außerdem müsste für die Einfädelung in das bestehende S-Bahn-Netz in Ohlsdorf ein aufwändiges Provisorium geschaffen werden, die S-Bahn-Haltestelle Flughafen ist auch noch nicht ausgebaut und der Startschacht am Airport wird noch für die Baustelle gebraucht (z.B. zum Abtransport der Erdmassen), da würde ein Betrieb nur stören. Tja, das hätten die sich dann mal früher überlegen sollen, jetzt ist der Zug abgefahren ;-) ...
Tommy1808 Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Genau, und das stört mich ehrlich gesagt teilweise... Beispiel CGN: Früher war die Durchsage auf Deutsch, Englisch, Französisch, jetzt nur noch Deutsch und Englisch.Dagegen gestern in Barcelona: Alle Durchsagen auf Spanisch (oder wahrscheinlich Katalanisch, ich hab immer noch Probleme den Unterschied zu hören), Englisch, und der Landessprache. So wurde ein Flug der Alitalia auf Italienisch angekündigt, deutsche Flüge auf Deutsch usw... ich fände es auch gut.. nur ist das u.a. eine Frage des Geldes. Auch wenn es nie jemand glauben will, aber in Deutchland haben Unternehmen riesige Probleme geeignetes Personal zu finden, selbst bei solchen Anlerntätigkeiten ;-) Und wenn ich mir so überlege wie lange das dauern würde? Guten Morgen meine Damen und Herren, die XY AIR begrüßt sie zu ihrem Flug 123in Kooperation mit yz Air Flug 456 nach hassenichtgesehen der jetzt für sie am Ausgang abc zu Einsteigen bereit steht. Bitte stellen sie das rauchen ein und halten sie ihre Bordkarten sowie ihre Ausweise bereit. Um das Einsteigen für sie so schnell und komfortabel wie möglich zu machen bitten wir zunächst nur Passagiere mit Sitzplätzen in den Reihen 20-32 zum Ausgang abc. Im Namen der XY Air, der YZ Air und des Flughafens FDH wünschen wir ihnen einen angebehmen Flug und auf Wiedersehen.... das drei mal langsam und deutlich vorgetragen dauert ja schön länger als bei manch kleiner oder schlecht gebuchter Maschine das boarden ;-) Gruß, Thomas
Michael(CGN) Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Völlig klar dass das nicht bei jedem Flughafen geht, in großen Städten wie München, Frankfurt und Hamburg dürfte es kein Problem sein, passende Studenten zu finden... Ich fand es nur gut dass es sowas überhaupt gibt...
Tommy1808 Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Völlig klar dass das nicht bei jedem Flughafen geht, in großen Städten wie München, Frankfurt und Hamburg dürfte es kein Problem sein, passende Studenten zu finden... Münster ist eine der größten Unis Deutschlands, die in Osnabrück ist auch nicht klein und trotzdem hat der Flughafen Münster-Osnabrück nicht die passenden Studies ,-) Ich fand es nur gut dass es sowas überhaupt gibt... das ist natürlich richtig... Gruß, Thomas
Lev Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 In FRA machen die das ggf. 3-Sprachig, letzten Sommer zumindest noch ...
flieg wech Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 kleiner HInweiß ÖPNVC und SPNC wünsche an die CDU zu richten ist genau wie 6 wichtige im Lotto, die CDU versucht mit allen Mitelen der ÖPNV und SPNV mit tittel Massiv zu kürzen im Bundesrat und Bundestat die SPD muss leider mitmachen, nur leider nimmt das die Presse kaum auf. die CDU hat was gegen ÖPNV sonst würden sie nicht die u 4 planen und somit einer egster U bahn zu bauen um zu behaupten es nutzt sowiso keiner den ÖPNV also denn doch etwas politisch...es ist ein Witz, wenn Staedte wie Sydney, London usw. die Str4aßenbahn (wieder) einführen und Hamburg auf überteure Projekte wie die Flughafen S-Bahn und die U-Bahn in die Hafencity setzt.... Zum Flughafen haette es die Alternative einer U-Bahn Anbindung gegeben...diese waere sehr viel billiger geworden, weil man dann vor der U-Bahn Haltestelle Fuhlsbüttel Süd (früher Flughafenstraße hätte ausfädeln können) es ist eigentlich unglaublich, dass man bei der Hafencity sich von den Investoren eine U-Bahn hat aufzwingen lassen anstatt eine intelligente Stadtbahnlösung zu suchen) ansonsten ist mir der Weg mittlerweile viel zu lang, um zu den Gates zu kommen....andererseits ist ordentlich Platz vorhanden an den piers
Tongariro Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Ob ein Mickey Dee's so wünschenswert ist sei mal dahingestellt, ebenso ob sich ein Supermarkt rentiert. HAM hat nun mal nicht das Volumen was MUC oder FRA vorzuweisen haben. In der Ankunft gibt es ja einen Laden, allerdings wohl mit Bahnhofspreisen. Also, am CGN sind 2 Burger Kings, und die scheinen auch zu laufen, warum nicht auch in HAM??
Lev Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Tongario: Kommt doch! AHoberg: Du meinst Fuhlsbüttel ne? Es gibt nämlich nur nur dies und F-Nord, aber nicht Süd [naja, lebst ja auch lange nicht mehr in HAM]. Die U4 ist eine gute Lösung. Es ging ja nicht nur darum die HafenCity anzubinden, damit kann man auch gleich Steilshoop und Bramfeld [was das andere Ende der U4 dastellen wird] anbinden, was schon in den 60ern mal geplant wurde. Zudem wird die U4 als erste U-Bahn auch die Elbe überqueren und Veddel und die Gegenden sind besser an die Innenstadt angeschlossen. Zudem hat Hamburg ja gerade in den 80ern [oder gar 70er???] die Straßenbahnen abgeschafft wegen großenteils viel zu schalen Straßen in der City, die standen damals nur im Stau die Bahnen. Da kann man auch gleich einen Bus in die HafenCity schicken, wie es ja schond er Fall ist ... Aber es geht ja um HAM Airport, also ...
flieg wech Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 zum Thema Stadtbahn in Hamburg als Alternative zur U-Bahn...das ist eine sehr lange Geschichte und hier off topic! also, kurz gesagt, so einfach ist das mit der U4 nicht (Steilshoop und Bramfeld wären uebrigens mit der U-Bahn "profitabler" zu betreiben als die jetzigen Busse...für diese Strecke sind uebrigens auch 200 Mio DM Anfang der neunziger Jahre vom Bund zugesagt worden...für die Hafencity ist dies wohl nicht der Fall!!) moderne Straßenbahnen haben mit dem System der 70iger Jahre in Hamburg nichts gemein ausser dem Namen
blackbox Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 zum Thema Stadtbahn in Hamburg als Alternative zur U-Bahn...das ist eine sehr lange Geschichte und hier off topic! way off topic würd ich sagen, vielleicht macht ihr mal einen ÖPNV-Thread auf... Hier gings ja nun eigentlich um den Airport.
Reaktor Geschrieben 1. April 2006 Autor Melden Geschrieben 1. April 2006 Vielen Dank noch einmal für Eure Antworten und Gedanken! Ich habe jetzt mal ein entsprechendes pdf gefertigt und vorab an Klaus-Peter Hesse gemailt, werde heute Abend ein wenig an der Auswertung arbeiten und mich am Sonntag mit Klaus-Peter Hesse treffen. Wir sind wirklich beeindruckt von der Vielzahl der Antworten. Selbstverständlich werden wir zu den genannten Punkten eine Stellungnahme entwickeln und hier posten, hoffe, daß es nicht zu lange dauert. Ich hoffe, daß wir den einen oder anderen Punkt dann wirklich verbessern können, auch dazu halten wir Euch auf dem Laufenden. Jetzt schon einmal sei gesagt: Endlich mal ein sehr konstruktiver Thread, der wirklich "angenehm" auffällt, da sich alle an die Netiquette gehalten haben und er nicht "zerschreddert" wurde. Das würde ich mir für manch anderen Thread hier auch wünschen. Der Thread ist natürlich nicht geschlossen, wer weitere Ideen hat, kann diese weiterhin posten, wir werden diese dann natürlich ebenfalls einbeziehen. Vielen Dank vorab, auch im Namen von Klaus-Peter Hesse und des OVs Hamburg Fuhlsbüttel, Oliver.
Topswiss01 Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Also ich kann nur positiv berichten. Wir kamen relativ früh am Morgen mit easyJet aus Basel an und begaben uns zuerst zum Frühstück bei Mövenpick. Sehr freundliche Bedienung, auch machte der gesamte Flughafen einen sehr sauberen und relaxten Eindruck. Beim Informationsstand über Hamburg wurden wir kompetent informiert. So wurde uns zum Beipiel ein Fahrplan ausgedruckt etc. Beim Rückflug hatten wir leider Verspätung, aber das war kein grosses Problem. Internet-Station war vorhanden (günstig!), Nachtessen war für Flughafenverhältnisse ebenfalls preiswert etc. Hamburg Flughafen macht seine Sache meiner Ansicht nach sehr gut. Und der Anflug über die Stadt entschädigt ja auch schon für vieles, oder nicht ?!? Gruss
flieg wech Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 warum das so ist, kann ich mir allerdings auch nicht ganz erklaeren: also, nachdem man schon im Januar mehr PAxe als Tegel hatte, ist Hamburg auch im Februar 2006 mit 14.7% der HAuptverkehrsflughafen einer deutschen Grossstadt mit den groessten Zuwachsraten....das zeigt eigentlich, dass sowohl Germanwings und DLH sich mit Hamburg fuer die richtige Stadt fuer eine Erweiterung ihres Angebotes entschieden haben....... Gibt es eigentich Planungen fuer die WM, dass US Gesellschaften verstaerkt bzw. ueberhaupt Hamburg anfliegen wollen.. immerhin ist deren Fussballmannschaft mehr als 4 Wochen in der Stadt Zahlenquelle: http://www.adv-net.org/download/presse/lvs_februar_2006.pdf
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.