LH1696 Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Die nächste größere Reise muss in 4 Wochen gebucht sein. Der grobe Plan steht, fehlen nur einige Details. Selbst das Reisebüro war aber leider damit überfordert... Vorläufig ist geplant: ZRH-TXL-CPH mit AB CPH-TLL mit OV TLL-RIX mit BT RIX-VNO mit BT VNO-HEL mit TE HEL-TXL-ZRH mit AB Soweit so gut... Wollte eigentlich noch einen Abstecher nach Königsberg/Kaliningrad oder Minsk machen. Das Ganze von Vilnius bzw. Riga aus. Da ich kein Russisch kann und damit auch nicht Kyrillisch lesen kann (außer A3POqpOPT) würde ich eher eine Gruppenreise nehmen. Will nur in die Stadt, evtl 1 Übernachtung und dann zurück nach Vilnius/Riga. Hab in Erfahrung gebracht, dass Züge fahren (KGD 6,5h; MSQ 4h). Flüge gibts nur ab RIX (nonstop). Irgendjemand schon Erfahrung mit den zwei Zielen? Ist das überhaupt empfehlenswert ohne Sprachkenntnisse?
TobiBER Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Wieso nimmst du nicht mal KD Avia ab TXL nach KGD - ist zwar ne 733, aber doch was anderes als BT. :o) Eben lief bei ZDF Doku eine Reportage über Kaliningrad - weiß zwar nicht ob es Sommer 2005 war, aber erwarte kein westliches Ambiente dort - immer fahren dort noch alte Tatras :o)
Paiper Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Bedenke, daß Du für beide Destinationen (Königsberg und Minsk) ein Visum brauchst. Das uU für nur einen Tag sehr teuer ist. Ob das sinnvoll ist? Mach nach Deine Baltikumreise eine eigene Reise nach Rußland. (Vorzugsweise natürlich Moskau und Peterburg, wenn Du kein Russisch kannst. - Mit Englisch kommst Du dort innerhalb der Touristengebiete wohl durch.) lg Gernot, der den Gedanken gut nachvollziehen kann, aber das Visum für zu teuer hält für einen Tagestrip. (Sonst würde ich über's Wochenende nach Moskau fliegen, wie man nach London tut.)
Gast Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Irgendjemand schon Erfahrung mit den zwei Zielen? Ist das überhaupt empfehlenswert ohne Sprachkenntnisse? Coole Tour! Also das Baltikum ist super und natürlich gar kein Problem mit Englisch. Kaliningrad - keine Ahnung, aber letztlich kommt man da irgendwie genauso weiter wie in Moskau, wo bei mir auch keiner Englisch sprach. Musst Du Dir halt einen guten Reiseführer kaufen. Und sooo teuer ist ein Visum ja auch nicht, wenn man schon mal die Gelegenheit hat nach Kaliningrad zu fahren. Mail doch mal die Touristenstellen an. Von Danzig aus gibt es zB organisierte Tagestouren, vielleicht ist es da ja auch so.
sammler75 Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Für Baltikum etc. bietet sich an, bei www.inyourpocket.com nachzusehen. Visa für Einzelreisen sind schwer zu bekommen und vergleichsweise teuer. Ausnahme: Transitvisa, aber dafür braucht man vorher das Bahn- oder Busticket.
Gast Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Visa für Einzelreisen sind schwer zu bekommen und vergleichsweise teuer. Es düfte sich doch um das übliche Visum für Russland handeln, oder? Preis 50 bis 70 Euro, je nach Vermittler. Oder für knapp 40 Euro direkt im Konsulat in D.
Paiper Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Visum bekommen ist in .de einfacher als .at, weil bei uns die Botschaft ein wenig kompliziert ist und nur - zumindest meine Erfahrung - Orginaleinladungen akzeptiert. (Damit fallen Internet-Agenturen aus.) Mir würde ein Visum für Rußland samt Besorgung und 14 Tage Zeit rund 150,- EUR kosten. (Einladung, Organisieren, Gebühren etc.) Das ist für einen Tag IMO zu hoch. Ich weiß, daß es billiger geht mit Internet-Agenturen, aber ich bin damit schon einmal in Wien eingefahren. (Es war zwar keine Internet-Agentur, aber ich hatte die Einladung nur als Scan via Email bekommen und hatte damit bei der Botschaft keine Chance. Theoretisch geht es ja nur um die Nummer auf der Einladung, aber trotzdem schicke man mich unverrichteter Dinge wieder heim.) Paiper, der weiterhin zu einer Rußland-Reise rät
LH1696 Geschrieben 1. April 2006 Autor Melden Geschrieben 1. April 2006 Hab natürlich schon bei den Botschaften nachgeschaut. Visa kosten für Russland bzw. Belarus um die 40 EUR (Touristenvisum). In Belarus sind die Vorschriften aber noch etwas komplizierter. Die verlangen z.B. eine Hotelbuchungsbestätigung in Kyrillisch... Also Minsk würde mich schon sehr reizen. Allerdings hab ich nicht sonderlich Lust allein da hin zu gehn. Ist schließlich nicht gerade das sicherste Land in Europa...naja...das sicherste vielleicht doch, aber nur bei guten Beziehungen zur (Geheim-)Polizei :)
sammler75 Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Blöderweise werden angeblich derzeit nur Visa bei persönlicher Vorsprache erteilt, zumindest beim russischen Generalkonsulat in Hamburg. Wegen Königsberg hatte ich selbst mal bei der Botschaft in Berlin nachgefragt, für Tagesreisen gab es damals keine Visa, man mußte mindestens eine Übernachtung haben + die Buchung nachweisen. Das kostet dann ordentlich extra, zumindest bei den Veranstaltern, die von den russischen Behörden anerkannt werden. Außerdem wollen die Russen, daß man eine (überteuerte) Auslandskrankenversicherung nachweist. Wenn man die Kosten samt etwaigem Porto zusammenrechnet, ist man locker bei 100 Euro für einen Tag. Weißrußland habe ich damals mit Gruppenvisum besucht, schon das hat ewig gedauert. Und in Weißrußland muß man pro Tag Aufenthalt eine seltsame Gebühr zahlen (wobei die meisten Hotels Anmeldung und Gebühr übernehmen), aber wichtig zu wissen für Unterkunft im Privatquartier. Aber Minsk ist eine Reise wert. Die "Altstadt" ist zwar überschaubar, doch die Stadt hat was. Außerdem trifft man Touristen eher selten, und für Ausländer ist es sehr sicher.
Gast Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Bezüglich Übernachtungen und ggfl. auch Visa hier übrigens ein empfehlenswertes Unternehmen: http://www.osteuropa-hotels.de/
Sickbag Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Weissrussisches Visum gibt es bei der Botschaft in Wilna ohne Probleme: Keine Fragen, keine Einladung, wenige Stunden Bearbeitungszeit - fuer 120 EUR (Stand Ende 2003) cash auf den Tisch des Hauses. War mir dann doch zu teuer, ich bin dann einfach in das letzte litauische Dorf an der Grenze gefahren und durfte fuer 10 EUR "Gebuehr" einmal meinen Fuss nach Weissrussland setzen und den Grenzpfosten streicheln ;-) >>>Ist schließlich nicht gerade das sicherste Land in Europa...naja...das sicherste vielleicht doch, aber nur bei guten Beziehungen zur (Geheim-)Polizei :) Wie jede Diktatur ist Weissrussland ein aeusserst sicheres Land. Wenn das Regime selber verbrecherisch ist, duldet es keine anderen Verbrecher neben sich.
DerWolf Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Von Danzig aus gibt es zB organisierte Tagestouren, vielleicht ist es da ja auch so. Hast Du nähere Infos hierzu? Irgendeine URL?
Gast Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 ole hat folgendes geschrieben:: Von Danzig aus gibt es zB organisierte Tagestouren, vielleicht ist es da ja auch so. Hast Du nähere Infos hierzu? Irgendeine URL? Leider nicht mehr. Aber ich kenne jemanden, der es weiß - PN.
Europabummler Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Hallöchen! Ich war vor 1,5 Jahren in Belarus , ich bin von Vilnius nach Minsk, Brest, Warschau gefahren mit dem eigenen Auto. Grenzübergang nähe Vilnius ist übersichtlich und machbar auch ohne Russischkenntnisse. Man muß von Schranke zu Schranke fahren ( 3 stück) und hält in den Zollhäuschen einfach alle Dokumente die man hat dem Beamten unter die Nase. Eine Zollerklärung muß man auf Englisch ausfüllen ( alle Wertsachen wie Videokamera, Handy unbedingt eintragen, sonst evtl. Problema bei Ausreise) . Auf dem Weg von der Grenze bis nach Minsk habe ich in der Nähe eines Dorfes gehalten , um meinen Salat von McDonalds ( aus Vilnius) zu essen. Es kamen ältere Dorfbewohner vorbei, die mir guten Appetit wünschten. Weiter ging es nach Minsk . Ich hatte dort ein Hotel für 2 Nächte für lediglich 54 Euro zusammen gebucht (Standard normal) . Da ich jedoch keine Stadtkarte von Minsk hatte oder Schilder nicht existierten , fragte ich am Rande der Stadt . Ich fragte eine nette Frau*g* nach dem Weg. Sie fragte mich , wie ich denn hier sei. Ich zeigte auf meinen 15 Jahre alten Toyota. Sie schaute auf das Auto, als ob es ein Ferrari wäre***LOL**. Daraufhin stieg sie als Beifahrerin in mein Auto und zeigte mir den Weg zum Hotel...... Minsk selber ist eine typische sozialistische Stadt mit viel Grün. Man kann sich die Prachtstrasse anschauen, Palast der Republik oder Museum of Worldwar 2 ( direkt daneben, Montags geschlossen) . Es gibt in Minsk alle Waren wie im Westen , es kommt immer auf den Preis an. Weiter ging es von Minsk nach Brest. das erste drittel ist gut, man darf 120 km/H fahren , das mittlere ist ok , das letzte drittel schlecht (max .80 km/H)..alles zweispurig, kaum Verkehr, viele Radfahrer!!!....50 km nördlich von Brest gibt es einwen Nationalpark, wo es europäische Bisons zu sehen gibt ( wie in Zoo)... sehr schön....muß man gesehen haben..... Am nationalpark habe ich eine sibirische Mutter mit Tochter aus Omsk mit nach Brest mitgenommen, das war auch ziemlich lustig, obwohl sie kein Wort englisch sprachen. Die Ausreise Grenzübergang Brest ist unangenehm .... über 4 Stunden Wartezeit... 5 Euro pro Person muß man auf eine Privatbank einzahklen ( sehr seltsam!!!!) und Straßenbenutzungsgebühr in Höhe von 16 Euro ( Quittung wurde erstellt) ... Das Preisniveau in Belarus ist SEHR niedrig. z. B. kann für 1,20 Euro bei McDoof einen Salat und Cheeseburger essen. Ich habe in Belarus nur 70 Euro ausgegeben . Dafür habe ich für 1000 km Sprit gekauft (0,55 E/l) , 2 Tshirts, 2 beste Flaschen Vodka, eine Taxifahrt, ständiges Essen bei MCDonalds , Poster, Metro( 10 Cent)0, Einbkaufen im Supermarkt... Währung ist der weißrussische Rubel. Einreiseformulare: dein Auto muß auf deinen Namen gemeldet sein!! grüne Versicherungskarte internationalen FS Visum (das bekommt man nur mit Einladung eines lizensierten weißrussischen Reisebüros) Ich habe das Hotel über Internet gebucht, die Einladung kam dann per mail zu mir, dann bin ich damit zur Botschaft und habe Visum erhalten. Dieses Land ist wunderbar, sehr nette Menschen,da Touristen nicht da sind ( insgesamt habe ich 3 deutsche Autos gesehen, wobei die Leute dann irgendwie weißrussische Wurzeln haben).... Es geht auch ohne Russisch.... und die Frauen sind sehr schön... Immer auf bewachtren Parkplätzen parken!!!! WICHTIG, evtl. sogar Lenkradkralle, kostet nur 10 Euro) Für Belarus braucht man eine weißrussische Autoversicherung, die wollte ich an der Grenze auch erwerben, aber im Versicherungsbüro sagte man mir , das die grüne Versicherungskarte gelte. Faktisch bin ich ohne gefahren und es gab über 500 km keine Polizeikontrolle. Tip für Litauen: Kuhrische Nehrung, Berg der Kreuze, Grutas Park = Museum über die kommunistische Vergabgenheit mit Originalastatuen (sehr interessant)in Druskinai /Südlitauen.. Russland/Kalinigrad Ein normales Visum ist ziemlich teuer, aber soviel ich weiß gibt es seit einiger Zeit ein Kurzvisum für 3 Tage an der Grenze , frage bei der russ. Botschaft nach. Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.
LH1696 Geschrieben 2. April 2006 Autor Melden Geschrieben 2. April 2006 Für Baltikum etc. bietet sich an, bei www.inyourpocket.com nachzusehen. Hast du da mal nachgeschaut unter Belarus? Also teils hört sich das an, wie im Reiseführer für Molwanien oder Phaic Than :)) Aber das sind genau DIE Länder, die ich sehn will :)) Danke erst mal an alle für die Infos. Hab noch rausgefunden, dass ich sogar mit einem noch günstigeren Transitvisum einreisen könnte, da ich ja nur eine Übernachtung haben werde. Ansonsten werd ich das Ganze mal noch mit dem Reisebüro meines Vertrauens besprechen. Die Flüge (ab RIX) auf der BT Homepage sind im Moment bei 172 EUR und scheins haben die ihre Jugendtarife abgeschafft... Hat noch jemand Tipps für Flughafentransfer? Am Besten wird wohl ein mit gebuchter Hotelshuttle sein, da es wohl auch nicht teurer sein wird als die 40$ Taxi pro Strecke?!
Europabummler Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Letzten Sommer war ich in der Ukraine , Moldawien und Transnistrien ( das gibbet echt)*g* Hier mal ein link zu meiner HP: Ich bitte die Form zu entschuldigen, aber beginne mit dem dem Text am 21.07.2005 .... ich habe unglaubliche Sachen erlebt... Ich war auf dieser Reise Schwarzfahrer, Gullydeckelliebhaber,Taubstummer, illegaler Einwanderer und Taxifahrerschocker....es war ein besonderes Erlebnis durch diese Länder zu reisen. Zum Schluß noch einige statistische Daten zum Geniessen: Anzahl der bereisten Länder: 4 ( mit Transnistrien 5) Grenzübertritte: 10 Gefahrene km: 6904 Billigster Spritpreis pro Liter: 0,58 Euro in Ukraine Teuerster Spritpreis pro Liter: 1,30 Euro in NRW an Autobahn Billigste Übernachtung: 1,75 Euro in Südostpolen Teuerste Übernachtung: 50 Euro in LVIV/Ukraine Anzahl der Kontakte der Auspuffanlage mit der Strasse : 4 Polizeikontrollen: 0 Bestechungsgelder: ca. 50 Euro Strafzettel: 0 Gebühren für bewachte Parkplätze: mind. 35 Euro Anzahl Tage: 32 Tage http://de.geocities.com/j_krajewski/ukraine.html
sammler75 Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Nur vorsichtshalber: Transitvisum heißt, daß man nicht an derselben Stelle aus- und einreisen kann, z.T. sogar nicht mal aus demselben Land. Also ggf. von Litauen über BY oder RUS nach Polen reisen, oder vorher bei der Botschaft genau nachfragen - und sinnvollerweise schriftlich. Wenn man Rückporto beilegt, bekommt man zumindest von den Russen normalerweise eine ordentliche Antwort.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.