Sickbag Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Diesmal gibt es leider keine Bilder - Berlin ist fuer mich zwar immer noch eine Reise wert, aber alle Fotos, die ich machen konnte, habe ich wohl schon auf den vorangegangenen Trips gemacht, so dass ich diesmal bar einer Kamera auf Reisen ging. Ihr muesst also entweder mit meiner Prosa vorliebnehmen (gibt schlimmeres) oder an dieser Stelle aussteigen. Danke fuers Weiterlesen ;-) Dieser Trip begann eigentlich schon am 10.3., als der Rueckflug einer geschaeftlichen Tagesreise MHG-HAM-MHG wegen eines Defektes an unserer Dash gestrichen wurde. Das Ergebnis waren ein Umweg ueber FRA inklusiver Bustransfer, fuenfeinhalb Stunden Verspaetung sowie ein netter Brief von mir nach Saarbruecken, in dem ich vorschlug, mir die Differenz zwischen dem Flugticket und einer Bahnfahrkarte zu erstatten. Gut zwei Wochen spaeter bekam ich dann ein nettes Entschuldigungsschreiben sowie einen Gutschein ueber 150 EUR. Ich buchte daraufhin postwendend fuer 231,14 EUR ein "Fly&Style" Ticket fuer den folgenden Tag. Ich habe in naechster Zeit keine Muss-Trips mit C9 auf dem Plan, und fuer einen voelligen Just-for-Fun-Ausflug wollte ich nicht viel mehr als den Gutscheinbetrag ausgeben. Das ist aber bei C9, der selbsternannten "Airline der Reichen und Schoenen" (Check Portemonnaie: oem, nein; Check Spiegel: ja, doch, geht) gar nicht so einfach, so dass mir die Fly&Style-Aktion genau zupass kam. Gegenstand dieser ist ein Tagesflug an einem Mittwoch ex SCN oder MHG einschliesslich eines Gutscheines fuer einen Haarschnitt im Salon von Udo Walz, DEM Berliner Promifriseur. Das einzige Zugestaendnis an meinen Luftfahrt-Spleen war, dass ich ab SCN statt MHG buchte, um einmal den von Cirrus Airlines' Business-Charter-Tochter Cirrus Aviation betriebenen Dornier 328 Jet auszuprobieren. Die Dame im Callcentre war ob dieses Verhaltens rechtschaffen verwirrt und fragte nach, ob ich wirklich nicht ex MHG fliegen wolle. Ich wollte nicht. Die gute Frage nach dem Warum verkniff sie sich aber professionellerweise. Nachdem ich noch schnell telefonisch mit Udos Empfangsdame einen Termin fuer 1200 vereinbart hatte, bewegte ich mich am naechsten Tag mich selbst verfluchend durch die Nacht, um um 0554 die S-Bahn in die Pfalz zu nehmen. Aber was tut man nicht alles, um sein Log liebevoll zu hegen und zu pflegen und nicht am Ende des Jahres mit 20 4U-, 20 FR- und (an hohen Feiertagen) zwei LH-Fluegen dazustehen... (S.cheisse, wenn ich zur selben Zeit gen MHG aufgebrochen waere, haette ich den 0630-Flieger nehmen koennen *grummel*.) Puenktlich um 0803 kam ich in Saarbruecken an und hatte, da der stuendliche Bus nach SCN so waaaahnsinnig gut auf den Fahrplan abgestimmt ist, noch eine Dreiviertelstunde Zeit. Gut fuenf Minuten verbrachte ich im Kampf mit dem Fahrkartenautomaten, bis sich der freundliche 1-Euro-jobbende "Automaten-Guide" meiner erbarmte und mir die richtige Fahrkarte zog. ("Koennen Sie mir bitte helfen, ich moechte zum Flughafen?" - "Frrongkfott?" - "Aeh, nein, Saarbruecken." - "No Ense?" - [*gruebel,gruebel*] "Ja, genau, [*geistesblitz*], nach Ensheim!") Den Rest der Zeit verbrachte ich mit einem Spaziergang durch die Saarbruecker Innenstadt; *gaehn*, sach ich mal, was sich nicht nur auf meinen Schlafmangel beziehen soll. Die halbstuendige Busfahrt selber (1,50 EUR, Ihr seht, Rostocker, es geht auch billiger als fuer 8,70 EUR) fuehrte dann durch ein paar der idyllischsten Eckchen des schoenen Saarlandes (sprich da ist der Hund verfroren, aber sowas von) und endete um 0915 in "Ense". http://www.airliners.net/open.file/33321/M/ http://www.airliners.net/open.file/919464/M/ Schnell und schmerzlos bekam ich mein Papierticket (this is soooo last century), einen schicken Udo-Walz-Voucher und die Bordkarten fuer Hin- und Rueckflug. Fuer den Hinflug war ich Nummer 12 (von 26), fuer den Rueckflug schon Nr. 17 (von 25). Dazu zwei Ueberlegungen: - Eine halbe Stunde vor Abflug (immerhin offizielle Meldeschlusszeit) hatte noch nicht einmal die Haelfte der Paxe eingecheckt - offenbar hat er die Ruhe weg, der gemeine Saarlaender; - Sehr hoher Anteil an Same-Day-Return-Paxen, auf dem Rueckflug mindestens 17, also ueber zwei Drittel - Mann, muessen die einen Hammer-Yield haben, und das mitten in der Woche! Mittwoch, 29. Maerz 2006 Saarbruecken (Ensheim) nach Berlin (Zentralflughafen Tempelhof) 1000-1115 C9 1582 Cirrus Aviation Dornier Do 328-300 D-BGAL, Erstflug 1999 http://www.airliners.net/open.file/857958/M/ Ex-Gandalf: http://www.airliners.net/open.file/116200/M/ Zum Boarding mussten wir bestimmt 150 Meter quer uebers Vorfeld gehen - an sich kein Problem, bei Regen aber bestimmt ziemlich unwitzig. Ich schnappte mir eine FAZ und pflanzte mich in den Notausgangssitz - als alter Do-328-Hase hatte ich um 9A gebeten und (zumindest auf dem Hinflug) auch bekommen - legroomtechnisch perfekt wie immer, laermtechnisch ein tiefer, tiefer Griff ins Klo: Schon beim Anlassen sind die (ungefaehr 50 cm neben meinem linken Ohr haengenden) Triebwerke geradezu infernalisch laut, vom Geraeuschpegel bei Vollast ganz zu schweigen. Ich bin wirklich nicht empfindlich, aber dieses Fauchen hatte ich zuletzt in der Iljuschin 86 erlebt. Klar, ich weiss auch, dass eine ILW lauter ist als ein FRJ, aber in ersterer kann man ziemlich weit weg von den Aggregaten sitzen, und sie werden durch den Fluegel abgeschirmt. Bisher habe ich ja nur den CRJ inbruenstig gehasst, aber der FRJ, wiewohl von den Abmessungen her anders als sein kanadischer Antagonist sehr bequem, kommt jetzt auch auf meine "Avoid whenever possible" Liste. Nicht, dass es in Europa sehr schwer waere, den FRJ zu vermeiden ;-) Aber, eins muss ich ihm lassen: Power hat er, gerade beim Start wirkte er sehr agil und sportlich. Macht bestimmt Spass, das Geraet zu fliegen. Schade nur, dass er diese Power nur sehr begrenzt in Endgeschwindigkeit umsetzt: 680 km/h Spitze gegenueber 630 km/h beim Prop (beide Zahlen ausweislich C9s Eigenwerbung) machen den FRJ zu dem m.E. ueberfluessigsten Muster der Welt. Konsequenterweise brauchten wir mit 1:10 Stunden reiner Flugzeit auch recht lange. Flughoehe waren schlappe 22.000 Fuss, da war ich in der Metro drei Woechen zuvor gerade mal 3000 Fuss niedriger. Service war wie immer, Snackbox mit belegter Stulle und Schokoriegel, zweimal Getraenke, Erdnuesse. Ich goennte mir ein Sektchen, um mit mir selbst anzustossen und meine 100. Airline (Jippie, Jubilaeum, Party) zu feiern. Mit der Airline der Reichen und Schoenen gluecklich am Flughafen der Reichen und Schoenen gelandet, bewegte ich mich nunmehr stracks mit der U-Bahn der Armen und Haesslichen zum Friseursalon der Reichen und Schoenen. Die Empfangsdame nahm mir Voucher und Flugticket ab und fuehrte mich durch die Heiligen Hallen zum Wartebereich und brachte mir eine Lektuere und ein Getraenk. Die Haende des Figaros (nicht des Meisters selbst, aber doch eines sehr faehigen Erfuellungsgehilfen) unterzogen meine Haare nachgerade einer voelligen Verwandlung - noch heute erkenne ich mich kaum wieder. Ich weiss nicht, wie ich bisher meinen 10-EUR-Coiffeur aushalten konnte, wenn fuer gerade einmal das Vierfache ein wahrer Genius seines Faches an mir zaubern kann. Aber ernsthaft, ich sehe keinen wirklichen Unterschied, auch der Walz kocht (bzw. waescht) nur mit Wasser. Und nur fuer ein Getraenk und die Begruessung und Verabschiedung per Handschlag 30 EUR? Ich weiss ja nicht, teure Cola... Da ich zum ersten Mal seit langen an einem Nicht-Montag in Berlin war, verbrachte ich den Rest des Tages im Besucherzentrum des Holocaust-Mahnmales sowie dem Juedischen Museum - beides sehr beeindruckende Staetten, die zum Pflichtprogramm jedes Berlin-Reisenden gehoeren sollten. Mittwoch, 29. Maerz 2006 Berlin (Zentralflughafen Tempelhof) nach Saarbruecken (Ensheim) 2000-2115 C9 1587 Cirrus Aviation Dornier Do 328-300 D-BGAL, Erstflug 1999 Tscha, selbes Flugzeug, selber Service, anderer Sitz: Diesmal 11A - weniger Beinfreiheit, aber, so hatte ich gehofft, nicht so schlimm laut. Haha, hosche gedenkt: War noch schlimmer als 9A. Oh well, ich hab's ueberlebt. Ansonsten, nothing to write home about. Auffallend fand ich, dass auf beiden Fluegen ein Schweizer Kapitaen und auf dem Rueckflug eine Schweizer Stewardess an Bord waren. How come? Hat C9 die letztes (?) Jahr fuer BRN-THF eingekauft und dann mit Einstellung der Route zusammen mit dem Flugzeug nach SCN verlegt? War auf jeden Fall ganz witzig, mit einem "Herzlich willkchommen in SAARbrueckchen!" empfangen zu werden ;-) Wir landeten puenktlich, ich bekam wie geplant den Bus um 2131 und war um kurz nach Mitternacht wieder zu Hause. War ein schoener Tag, wenn auch leicht dekadent, mal eben mit dem Jet zum Haareschneiden einzufliegen. Naja, ohne den Gutschein haette ich es nicht gemacht, aber so war es ein absolut vertraeglicher Preis, einerseits ueberhaupt fuer einen sehr kurzfristig gebuchten Tagesausflug nach Berlin, andererseits fuer ein recht exotisches Flugzeug im Logbuch. Fragen, Anregungen, Kritik und Kommentare jeglicher Art sind willkommen. Danke fuer Eure Aufmerksamkeit.
BorisWie Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Sehr genialer Tripreport, vor allem schreibst du sehr angenehm und lesenswert, was deine Reporte zum Genuß werden lässt. P.S.: Dekadenz rulez! ;)
lukifly Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Sehr schoener Tripreport, klasse! Was mir zur Zeit aber immer haeufiger auffaellt, ist, dass der Hinflug viel detallierter ausgefuehrt wird, als der Rueckflug. Dennoch, weiter so! :-)
FLIEGER6 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Hallo, Sickbag, was man nicht immer alles tut um seinen Spleen auszuleben, aber ich denke ich bin nicht viel besser. Gut geschriebene Story, danke. Grüße, Markus (FLIEGER6)
CarstenS Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Hallo Sickbag, macht immer wieder Freude, wenn man Reports liest, die offensichtlich viel Spaß bereitet haben. Wunderbarer Schreib- und Erzählstil deinerseits. Grüße, Carsten
Crewlounge Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Toller Report, witzig geschrieben!
A300B2 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 echt superwitzig geschriebener Report! :-) wie sieht denn der Minijet von innen aus? Ich kenn nur die D-CIRD, die Propversion von der Cirrus. Die schaut innen recht alt und abgenutzt aus - und das Grün der abgewetzen Ledersitze straht auch nicht wirklich Wohnlichkeit aus... Ist der Jet da anders? Ich mag diese kleinen Flieger jedenfalls, besonders wenn man in LCY mit angezogener Bremse und Vollgas starten darf! :-) Ich saß übrigens auch einmal auf 9A, einmal auf 11A, als allzu laut empfand ich den Flieger eigentlich nicht - jedenfalls nicht lauter als die direkte Konkurrenz (z.B. Dash8-100)...
Sickbag Geschrieben 3. April 2006 Autor Melden Geschrieben 3. April 2006 Hach, danke fuer das nette Feedback, Ihr seid so gut zu mir *erroete* ;-) >>>vor allem schreibst du sehr angenehm und lesenswert Ohne Bilder bleibt mir nicht viel anderes uebrig :-) Naechstes Mal wieder. >>>Was mir zur Zeit aber immer haeufiger auffaellt, ist, dass der Hinflug viel detallierter ausgefuehrt wird, als der Rueckflug. Joa, selber Tag, selbes Flugzeug, selbe Strecke - wenn nicht gerade das Triebwerk explodiert, gibt es vom Rueckflug dann nicht mehr viel zu erzaehlen. >>>aber ich denke ich bin nicht viel besser. Sind wir nicht alle ein bisschen plemplem? ;-) >>>macht immer wieder Freude, wenn man Reports liest, die offensichtlich viel Spaß bereitet haben. Ja, ich schreibe gerne, das stimmt wohl. >>>wie sieht denn der Minijet von innen aus? Sehr gut, wie neu, geschmackvoll eingerichtet. >>>Ich kenn nur die D-CIRD, die Propversion von der Cirrus. Die schaut innen recht alt und abgenutzt aus - und das Grün der abgewetzen Ledersitze straht auch nicht wirklich Wohnlichkeit aus... Ist der Jet da anders? Oh ja, das grauenhafte Air-Engiadina-Gruen kenne ich aus der D-CIRC. Ja, der Jet ist wie gesagt ganz anders, dunkelblau-grau, bequeme Sitze mit, anders als im Prop, verstellbaren Rueckenlehnen, und alles sehr gut in Schuss. Cirrus Aviation halt (reich, schoen, ich wiederhole mich ;-) und nicht die Arme-Leute-Cirrus-Airlines ;-) >>>Ich mag diese kleinen Flieger jedenfalls, besonders wenn man in LCY mit angezogener Bremse und Vollgas starten darf! :-) Bin in LCY bisher nur gelandet, aber erst Vollgas, dann Release Brake kenne ich gut aus MHG (1066 m). Schoene Beschleunigung, sowohl in D38 als auch DH1 :-) >>>als allzu laut empfand ich den Flieger eigentlich nicht - jedenfalls nicht lauter als die direkte Konkurrenz (z.B. Dash8-100)... Echt jetzt? Also meinst Du jetzt den Prop oder den Jet? Anyway, ist ja nur eine subjektive Wahrnehmung meinerseits, ohne jeden Absolutheitsanspruch - aber ich fand den Do-Prop deutlich leiser als die Do-Duese. Dash 8 nicht Q und ATR42-300/72-200 ordnete ich dazwischen ein. Danke nochmal!
A300B2 Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 da ich den Jet noch nicht geflogen bin, mein ich natürlich die Prop-Version. Da habe ich keine gravierenden Lärm-Unterschiede zur Dash8-100 gehört. ...wobei es mir in nem Flieger nicht laut genug sein kann, zumindestens auf kurzen Strecken muss es schon ordentlich brummen! ;-)
Benny Hone Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Hi Sickbag, was soll man sagen, kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, der Report war echt super unterhaltsam zu lesen, klasse Schreibstil. Und die Tour ansich war ja auch ziemlich kulturell-wertvoll. Was, Du zahlst normal 10EUR für den Frisör? Der pure Wucher, mehr als 9EUR würde ich nie zahlen ;-) Aber im Ernst, für so einen "Star-Frisör" mit deutschlandweitem Bekanntheitsgrad find ich 40EUR garnicht sooo extrem teuer, das kannst Du in einem gehobenen Salon woanders auch zahlen - nur da kriegst Du nicht die Geheimnisse der Prominenz erzählt. Also erzähl schon, was hat der Frisör an Geheimnissen ausgeplaudert? >>>macht immer wieder Freude, wenn man Reports liest, die offensichtlich viel Spaß bereitet haben. Ja, ich schreibe gerne, das stimmt wohl. LOL, der war gut! Grüße, Benedikt.
Lockheed Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Sehr schöner, lesenswerter und witzig geschriebener Bericht über eine nicht alltägliche Reise. Bei Dir merkt man wirklich, dass "Klasse" der Spaßflüge über reine "Masse" geht. Damit hebst Du Dich angenehm von der Fraktion der Leute ab, die allen Ernstes stolz darauf sind, im Jahr 30, 40 oder gar 50 Spaß-Flüge ausschließlich mit FR, 4U und Konsorten hingelegt zu haben und ansonsten eigentlich nichts Neues erlebt haben. Freue mich schon auf Deine nächste Erlebnisreise!
TobiBER Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Na wenn man das entsprechende Kleingeld hat und sehr flexibel ist, dürfte die Fraktion derer sicher auch größer sein :o)
Sickbag Geschrieben 5. April 2006 Autor Melden Geschrieben 5. April 2006 >>>da ich den Jet noch nicht geflogen bin, mein ich natürlich die Prop-Version. Da habe ich keine gravierenden Lärm-Unterschiede zur Dash8-100 gehört. Ah, ok, klar. D38-Prop ist in der Tat sehr angenehm leise und vibrationsarm, unterboten eigentlich nur von der Saab 2000. >>>...wobei es mir in nem Flieger nicht laut genug sein kann, zumindestens auf kurzen Strecken muss es schon ordentlich brummen! ;-) Wohliges einschlaeferndes Prop-Brummen und -Schuetteln ist gut, aber dieses Kreischen, nee... Ich bin kein Weichei und benutze meine Ohrstoepsel an Bord selten (Let 410, Metro III, Sikorsky 76), diesmal haette ich mich gefreut, sie dabeizuhaben. >>>Was, Du zahlst normal 10EUR für den Frisör? Der pure Wucher, mehr als 9EUR würde ich nie zahlen ;-) Ich war auch schon in einem "Kuafoer Salonu", der konkret sseckseurofumfssisch nimmt - aber da war das Ergebnis war dann nicht so doll. >>>Aber im Ernst, für so einen "Star-Frisör" mit deutschlandweitem Bekanntheitsgrad find ich 40EUR garnicht sooo extrem teuer, das kannst Du in einem gehobenen Salon woanders auch zahlen Hast wahrscheinlich recht. >>>Also erzähl schon, was hat der Frisör an Geheimnissen ausgeplaudert? Nichts, er hat die ganze Zeit die Klappe gehalten. Fand ich klasse, ich hasse es, wenn mir der Friseur das Ohr blutig labert. >>>Damit hebst Du Dich angenehm von der Fraktion der Leute ab, die allen Ernstes stolz darauf sind, im Jahr 30, 40 oder gar 50 Spaß-Flüge ausschließlich mit FR, 4U und Konsorten hingelegt zu haben und ansonsten eigentlich nichts Neues erlebt haben. >>>Na wenn man das entsprechende Kleingeld hat und sehr flexibel ist, dürfte die Fraktion derer sicher auch größer sein :o) Ich goenne jedem seine Billigfluege. Und wenn man dann mit Hilfe von 4U, FR und Co. dann noch zum ersten Mal Paris, Mailand oder Budapest sehen kann, toll, more power to them. Ich bin in der gluecklichen Situation, die allermeisten Billigziele in Europa in der 80ern mit meinen Eltern per Auto abgeklappert zu haben. Das heisst, ich kann mich heute darauf konzentrieren, einmal pro Jahr aussereuropaeisch touristisches Neuland zu erforschen und ansonsten den einen oder anderen innerdeutschen oder -europaeischen Spasstrip mit Fokus auf interessanten Airlines oder Flugzeugen zu machen. Wenn man alles mit einrechnet, kostet auch der monatliche 19-EUR-Wochenendausflug nach Barcelona 150 oder 200 EUR - Geld das ich dank meiner Eltern Wanderlust vor 25 Jahren nicht ausgeben muss und dafuer an anderer Stelle "verjuxen" kann. Und ohne den Gutschein haette ich diesen Ausflug auch definitiv nicht gemacht - aber so, inklusive aller Nebenkosten (im wesentlichen Flughafentransfers) 81 EUR fuer einen Tagesausflug nach Berlin zu zahlen, kann man lassen :-) Um noch ein Wort zur Flexibilitaet zu verlieren: M.E. braucht es mehr Flexibilitaet, Fluege Monate im voraus zu buchen und die zwischen Buchung und Reise auftretenden Termine um den Trip "herumzubasteln".
Sickbag Geschrieben 5. April 2006 Autor Melden Geschrieben 5. April 2006 Da ich es nicht hinbekomme, das Bild des Gutscheines so hochzuladen, dass es riesengross wird, hier nur der Link: "Mein Name ist Walz, Udo Walz."
Benny Hone Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Wenn ich noch kurz einen Gedanken anreißen darf bzgl. der aufgedruckten "Sequence Number": es soll ja Check-In Systeme geben, bei denen nicht die Reihenfolge des Check-Ins aufgedruckt wird, sondern die Durchnummerierung aller gebuchten Passagiere in alphabetischer Reihenfolge. Das hat den Nachteil, dass es bei No-Shows am Schluss u.U. Lücken gibt, aber den Vorteil dass jeder Passagier von Anfang an eine Nummer zugewiesen kriegt (also schon bevor er eincheckt). Keine Ahnung ob das in Deinem Fall auch so war, deswegen nur generell: wenn die aufgedruckte Nummer als Sequence Number überhaupt keinen Sinn macht, steckt meistens sowas dahinter. Dein Nachname steht ja halbwegs mittig im Alphabet, von daher könnte es durchaus sein. Irgendwelche Cirrus-Checker hier?
Lockheed Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Dein Nachname steht ja halbwegs mittig im Alphabet, von daher könnte es durchaus sein.Irgendwelche Cirrus-Checker hier? "S" wie Sickbag oder "K" wie Kotzbeutel? ;o)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.