Zum Inhalt springen
airliners.de

Erster A320 mit Winglets


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Tatsache, dass dieser Airbus tetstfliegt beweist nur, dass man evtl. in der Vergangenheit mit Blick auf Boeings 737/757 Blended-Winglets-Programm etwas zu großmäulig war und jetzt doch zugestehen muss, dass diese Bauart eine größere Ersparnis bringen kann als die Mini-Wingtipfences der Airbus-Vergangenheit.

Geschrieben

Also die von Boeing (737/757) gefallen mir wesentlich besser, diese schauen wirklich *piep* aus, aber man wird sich an alles gewöhnen. Interresantwäre zu wissen ob der A380 mit Winglets nicht noch Sparsamer wäre.

Geschrieben

Ich muss auch sagen, dass die schön geschwungenen Winglets der 737 eindeutig besser aussehen.

 

Aber sie werden natürlich nicht wegen der Optik gebaut, daher wird man sich das schon überlegt haben. Bin mal gespannt, ob man dazu in Zukunft übergehen wird oder ob es bei einem Testflugzeug bleiben wird.

Gast boeing380
Geschrieben

Naja,daran muss man sich wahrscheinlich erst noch gewöhnen...

 

Obwohl ich mir vorstellen kann, daß das Ganze wesentlich besser aussieht,wenn man eine A319/320/321 mit V2500 Triebwerken und Winglets sieht.Damit sieht der ganze Flieger eh schon sehr viel moderner aus!

 

Da passen dann die Winglets besser zu!

Die CFM-Engines sehen aus wie aus den 70er Jahren... ;-)

Geschrieben
Interresantwäre zu wissen ob der A380 mit Winglets nicht noch Sparsamer wäre.

 

Die Winglets beim A380 sind größer, als sie aussehen: 1,80m!!!

 

Dh. sie gehen 90cm nach oben (nach unten ist die wirkung ja eingeschränkt), bei der 737 gehen sie 250cm nach oben. Ich denke schon dass da noch potential wäre.

Geschrieben
Ich denke schon dass da noch potential wäre.
Wieviel und warum?

 

Wieviel kann ich dir leider nicht sagen, aber ich hatte schon von vielen gehört dass Airbus keine Blendet winglets verbauen darf, und deshalb auch so einen pfeil nach unten machen müssen, der aber nicht viel bringt, das dort kein luftstrom nach aussen geht.

Geschrieben

All denjenigen, die finden, dass die neuen Winglets doof aussehen, sei gesagt, dass a) das Aussehen nicht deren Effizienz bestimmt, B) (bruhigender) Airbus - siehe oben verlinkter FI-Artikel - mehrere verschiedene (mindestens 2) Winglet-Konstruktionen testen wird.

Geschrieben
dass diese Bauart eine größere Ersparnis bringen kann als die Mini-Wingtipfences der Airbus-Vergangenheit.

 

afair hat Airbus das auch nie bestritten, kam allerdings, wie übrigends auch viele 737 Betreiber vor der Kerosinpreisexplosion, zu dem Ergebniss das es sich nicht rechnet (Mehrgewicht vs. Treibstoffersparniss), was vermutlich auf kurzen Strecken auch immer noch stimmt.

In Zeiten immer längerer mit Single Aisle Flugzeugen bedienter Strecken und extrem hohen Kerosinpreisen dürfte sich das ändern. Da muss dann auch Airbus mal nachziehen.

Auch hier hatte Boeing (wie bei A340 vs T7) den besseren Riecher....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Die Tatsache, dass dieser Airbus tetstfliegt beweist nur, dass man evtl. in der Vergangenheit mit Blick auf Boeings 737/757 Blended-Winglets-Programm etwas zu großmäulig war und jetzt doch zugestehen muss, dass diese Bauart eine größere Ersparnis bringen kann als die Mini-Wingtipfences der Airbus-Vergangenheit.

 

Genau das dachte ich auch!

Frage mich nur warum die erst JETZT drauf kommen, sollte sich das durchsetzen zeigt es wie "unmodern" die A32x serie ist.

Geschrieben

Sieht jetzt irgendwie aus wie ein "zwitter" aus boeing und airbus. Die mini-wingtipfences waren bisher immer ein gutes und typisches erkennungsmerkmal für die busse...

 

Aber bei den derzeitigen spritpreisen wird halt jede chance zur ersparnis gern genutzt, ich kann airbus gut verstehn dass sie sich da was einfallen lassen, auch wenn es designmäßig nicht so toll aussieht...

Geschrieben
Die Tatsache, dass dieser Airbus tetstfliegt beweist nur, dass man evtl. in der Vergangenheit mit Blick auf Boeings 737/757 Blended-Winglets-Programm etwas zu großmäulig war und jetzt doch zugestehen muss, dass diese Bauart eine größere Ersparnis bringen kann als die Mini-Wingtipfences der Airbus-Vergangenheit.

 

Genau das dachte ich auch!

Frage mich nur warum die erst JETZT drauf kommen, sollte sich das durchsetzen zeigt es wie "unmodern" die A32x serie ist.

 

Ähm - die Wingtip Fences hatte die A320 so gut wie von Anfang an, und selbst heute werden noch nicht alle 737NG mit Winglets ausgerüstet.

So wie auch in Zukunft wohl nicht alle A320 mit den deuen Winglets ausgerüstet werden werden.

Was sagt uns das nun?

Geschrieben
Ähm - die Wingtip Fences hatte die A320 so gut wie von Anfang an, und selbst heute werden noch nicht alle 737NG mit Winglets ausgerüstet.

 

A320-1xx hatten keine...

Und warum, bleibt Airbus nicht dabei? ABM?

Testen aus langer weile?

 

So wie auch in Zukunft wohl nicht alle A320 mit den deuen Winglets ausgerüstet werden werden.

 

Achsoo die bestelloption gibt es schon?

 

Was sagt uns das nun?

 

Nix, absolut garnix.

Geschrieben
Was sagt uns das nun?

 

Nix, absolut garnix.

sicher campariopelcorsa?

 

MD hatte schon 1990 an ihren MD11 Winglets, Boeing hatte jedoch nicht von anfang an WL an den 737, die gib es erst seit ein paar jahren als extra (siehe OS OE-LNK im vergleich zu OE-LNP). Soweit ich weiss gibt es auch ein Patent auf die Winglets, vl. erschwert die Airbus den A320 mit WL auszustatten. Auserdem heissen WL nicht gleich spritsparen. Eine OS 737-700 würde mit WL auf der strecke INN-LGW mehr sprit verbrauchen als die jetzigen ohne Winglets.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...