MAX777 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Was sagt uns das nun? Nix, absolut garnix. sicher campariopelcorsa? MD hatte schon 1990 an ihren MD11 Winglets, Boeing hatte jedoch nicht von anfang an WL an den 737, die gib es erst seit ein paar jahren als extra (siehe OS OE-LNK im vergleich zu OE-LNP). Soweit ich weiss gibt es auch ein Patent auf die Winglets, vl. erschwert die Airbus den A320 mit WL auszustatten. Auserdem heissen WL nicht gleich spritsparen. Eine OS 737-700 würde mit WL auf der strecke INN-LGW mehr sprit verbrauchen als die jetzigen ohne Winglets. Also ne MD-11 mit Kurzstreckengerät zu vergleichen hinkt a bissl. Man kann auch sagen: Der -400 Jumbo kam vor der MD-11 und hatte der denn von anfang an Winglets??? Doofer vergleich! Es gibt einfach Airlines, die kurze hüpfer mit ihren 32x oder 737 machen, da lohnen sie sich nicht. Doch je länger die Strecke wird, die mit diesen Fliegern beflogen werden, desto mehr bringen sie. Langsam setzen sie sich bei den hohen Spritpreisen auch auf der Kurzstrecke durch.
cambiocorsa Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 sicher campariopelcorsa? Kannst du bitte meinen namen nicht mit fahrendenschrottblechdosen in verbindung bringen? danke. Ja ich bin mir da sicher die aussage von afromme bestand nur aus "so gut wie" und "wohl" da fehlten einfach fakten und quellen. MD hatte schon 1990 an ihren MD11 Winglets, Boeing hatte jedoch nicht von anfang an WL an den 737, die gib es erst seit ein paar jahren als extra (siehe OS OE-LNK im vergleich zu OE-LNP). Soweit ich weiss gibt es auch ein Patent auf die Winglets, vl. erschwert die Airbus den A320 mit WL auszustatten. Auserdem heissen WL nicht gleich spritsparen. Eine OS 737-700 würde mit WL auf der strecke INN-LGW mehr sprit verbrauchen als die jetzigen ohne Winglets. Vergleich bitte keine MD11 mit der 737. Patent auf winglets gibt es, ist aber nicht für den A320/321 u.s.w. relevant.
Charliebravo Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 So überrraschend ist die Sache ja schließlich auch nicht, schon in 2003 gab es dazu erste Gerüchte. Und warum, bleibt Airbus nicht dabei? ABM? Testen aus langer weile? Weil die flexibel sind, Computersimulationen alleine nicht ausreichen und die Daten der NASA nicht zur Verfügung stehen? Und wer sagt, das die Ohren der Weisheit letzter Schluß sind? Selbst die 777 nutzt ja eine andere Technik zur Reduzierung der längs der Flügelachse gerichtete Luftströmung von der Flügelunter - zur Oberseite und somit des induzierten Widerstandes.
afromme Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Ähm - die Wingtip Fences hatte die A320 so gut wie von Anfang an' date=' und selbst heute werden noch nicht alle 737NG mit Winglets ausgerüstet. [/quote'] A320-1xx hatten keine... Ich weiß. So wie du sicher auch weißt, dass davon gerade mal 21 Stück gebaut wurden. So wie auch in Zukunft wohl nicht alle A320 mit den deuen Winglets ausgerüstet werden werden. Achsoo die bestelloption gibt es schon? Habe ich das gesagt? Ich sage nur: Auch in Zukunft werden wohl nicht alle A320 die neuen Winglets bekommen. Kann natürlich sein' date=' dass sich die Winglets gar nicht lohnen, aber auch und gerade dann stimmt meine Aussage ja :-D Welches die neuen Winglets sein werden (man will ja zumindest zwei verschiedene Konstruktionen testen) und ob deren Ersparnisse im Flug die zusätzlichen Anschaffungskosten rechtfertigen, steht auf einem anderen Blatt. Und selbst wenn die neuen Winglets die zusätzlichen Kosten rechtfertigen, wird man die A320 wahrscheinlich so wenig standardmäßig mit ihnen ausstatten wie Boeing die 737NG standardmäßig mit Winglets ausstattet. EdirSiehe dazu auch das offizielle Pressestatement von Airbus. "Airbus has begun flight-testing new fuel-saving winglets on its A320 testbed, with a view to making them available as an option on all of the A320 Family." Wenn man da liest, bekommt man auch Info dazu, wie man "plötzlich" drauf kommt, neue Winglets zu testen. Was sagt uns das nun? Nix, absolut garnix. Eben.
afromme Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 sicher campariopelcorsa? Kannst du bitte meinen namen nicht mit fahrendenschrottblechdosen in verbindung bringen? danke. Das mit den fahrenden Schrottblechdosen will ich überhört haben.
airbastau Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Für mich sieht der A320 mit Wingslets sehr gewöhnüngsbedürftig aus. Meiner Meinung nach passen die eher zu der aggressiver wirkenden Boeing 737.
cambiocorsa Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 Das mit den fahrenden Schrottblechdosen will ich überhört haben. Ich finde den Opel Corsa so hässlich und bahhhh.... *g* Zum Thema, ich würde gerne wissen ob Aibus auf "Kundendruck" handelt.
afromme Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 Das mit den fahrenden Schrottblechdosen will ich überhört haben. Ich finde den Opel Corsa so hässlich und bahhhh.... *g* Ich nicht, dafür aber andere Fahrzeuge großer deutscher Hersteller. Dieses Jahr gibt's übrigens 'nen neuen Corsa ;-) Aber das gehört nicht hierher. Zum Thema, ich würde gerne wissen ob Aibus auf "Kundendruck" handelt. Bekannt ist, dass JetBlue sehr interessiert an neuen Winglets ist und sogar eine Maschine für die Flugerprobung der zweiten zu testenden Wingletkonstruktion zur Verfügung stellt. Ein wenig Kundendruck - mindestens von JetBlue - wird also wohl dabei gewesen sein.
afromme Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 ...und hier ist die zweite A320 mit Winglets. In voller JetBlue-Bemalung. http://www.airliners.net/open.file/1054589/L/ Spontan seh ich nicht so den Unterschied zwischen diesen Winglets und denen am ersten A320 mit Winglets.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.