Hame Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 2 US Air Marschals droht eine lebenslängliche Haftstrafe. Sie wurden im Februar verhaftet als sie 15 kg Kokain auf einen Flug von Houston nach Las Vegas schmuggeln wollten und hierbei von ihrer Stellung als Air Marschals Gebrauch machten. Die beiden Air Marschals waren seit 2002 als Air Marshals tätig. Das Urteil wird am 10. Juli erwartet.
LXBSL Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Also lebenslang ist schon heftig, sie wollten ja das Flugzeug nicht enführen. Was ist denn die normale Starfe darauf? Gab es denn ähnliche Fälle wo Besatzungen geschmuggelt haben?
jumpseat Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Also lebenslang ist schon heftig, sie wollten ja das Flugzeug nicht enführen. Was ist denn die normale Starfe darauf? Gab es denn ähnliche Fälle wo Besatzungen geschmuggelt haben? Wenn sie in Texas erwischt wurden, dürfte das die "normale Strafe" bei 15(!)kg sein.
PHL Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 15kg sind ~35 Millionen US$ Das erwartete Strafmaß mit lebenslänglich ist da nicht verwunderlich.
Michael(CGN) Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Tja, immerhin waren sie nicht in Singapur. Ich halte nichts von drakonischen Strafen, aber in Deutschland gäbs für sowas auch mehr als 5 Jahre. Lebenslang halte ich dennoch für übertrieben. Aber gerade als Marshals wussten sie die Regeln, und dann darf man sich nicht wundern.
flieg wech Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Also lebenslang ist schon heftig, sie wollten ja das Flugzeug nicht enführen. Was ist denn die normale Starfe darauf? Gab es denn ähnliche Fälle wo Besatzungen geschmuggelt haben? Wenn sie in Texas erwischt wurden, dürfte das die "normale Strafe" bei 15(!)kg sein. naja...nach den Kriterien und Straffolgebestimmungen, die in den USA und insb. in Texas herrschen, waere die USA niemals in der LAge, Mitglied des Europarates geschweige denn Mitglied der EU zu werden. in dem Sinne...................hatschi
Crewlounge Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 15 Kilo schmuggeln ist ja nun keine Lappalie, und man kann diese Menge auch nicht mehr mit Eigenbedarf rechtfertigen. Daher finde ich eine hohe Strafe nur gerecht für solche skupellosen Menschen.
iai-kfir Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 so was nenne ich ja mal selten dämlich: innerhalb der usa drogen mit dem flieger zu schmuggeln, auch wenn man sich als marshall fast 100% sicher sein kann, nicht kontrolliert zu werden ist doch fast ein ding der unmöglichkeit. fast überall die drogenhunde und mittlerweile auch viele detektoren. wieso nicht alles hinten drauf auf den pickup und gemütlich durch die gegend fahren. dauert zwar länger, aber dafür keine kontrollen. nicht, dass ich drogen und deren schmuggel in irgendeiner form gut heisse, aber wenn man denn partout irgendetwas illegales machen muss, dann doch nicht so blöd, oder? dafür müssten die eigentlich noch ein paar extra jahre bekommen ...
Bjoern_FRA Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Tja, es gibt halt in jedem job schwarze schafe. Das gleiche passiert ab und zu auch mal bei polizisten, sicherheitsleuten, geldtransportfirmen, banken etc... eigentlich nichts besonderes...
jumpseat Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Man kann über juristische Modelle diskutieren, insbesondere sehr lange darüber, welche Straftat mit welchen Strafmaß geahndet wird. So ist zum Beispiel bei uns das Verhältnis zwischen Eigentumsdelikten und Körperverletzungen ziemlich fragwürdig: größerer Einbruch ein Verbrechen mit schnell mal 5 Jahre, schwere Körperverletzung ein Vergehen und im Einzeltatbestand (wenn keine Tötungsabsicht bestand) bis max. 2 Jahre... Dafür gibt es m.W. nach nur zwei Tatbeständen, bei denen nicht unter Lebenslänglich verurteilt werden darf: "Führen und vorbereiten eines Angriffskrieges" und "Herbeiführung einer nuklearen Explosion". Sicherlich haben die USA im Vergleich zu den meisten europ. Ländern auf gast alles sehr drakonische Strafen. Und sicherlich ist selbst mittlerweile in den USA die wissentschaftliche Erkenntnis aus der Kriminalpsychologie angegekommen, dass das angedrohte Strafmaß für den potentiellen Täter beim Begehen eines Rechtsbruches eine extrem untergeordnete Rolle spielt. Die Strafandrohungen (insbes. in den USA) sollen insofern auch eher dem sicherheitsgefühl der "nichtrechtsbrechenden" Bevölkerung dienen, frei nach dem Motto, wer das und das tut ist lange weg vom Fenster. Das deutsche Recht wurde übrigens die o.g. 15kg nicht nur auch recht hart bestrafen (und nicht nur wegen BTM-Verstoss sondern auch wegen Hehlerei und Steuerhinterziehung) und hätte bei einen sehr absurden Ausdruck für die Menge des Kokains (und die Schwere der Tat): "Eine nicht geringfühige Menge"...
Air Sperenberg Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 15kg sind ~35 Millionen US$Das erwartete Strafmaß mit lebenslänglich ist da nicht verwunderlich. Naja, das wären 2333 Dollar/Gramm.15 kg reines Kokain sind etwa 200.000-250.000 US-Dollar wert. Ganz schön blöd,so was mit dem Flugzeug innerhalb der USA transportieren zu wollen.PKW oder LKW wären viel risikoärmer. Aber wo lebenslänglich draufsteht,ist auch nicht immer lebenslänglich drin. MfG
PHL Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Da auch ich nicht weiß wieviel 15kg wert sind hab ich mal gegoogelt und da hats mir diese Summe angegeben. Laut google könnten 15kg auch 15 Mio.$ oder nur 350.000 $ wert sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.