Zum Inhalt springen
airliners.de

DY mit neuer Basis in WAW


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Norwegian invests in Polish market

 

Norwegian is setting up a base in Warsaw and starting flights to five European cities. “The European labour market is developing rapidly. More and more people are moving between different job markets, and the Polish market is of great interest in this respect. Our flights between Norway and Poland have achieved an excellent response in next to no time and shown positive development. Now we will be contributing to development elsewhere in Europe, especially from our base in Poland,” says CEO Bjørn Kjos.

 

To begin with, two planes will be based in Warsaw to fly the following routes:

 

Warsaw-Alicante – Monday-Wednesday-Friday

Warsaw-Barcelona/Girona – Monday-Wednesday-Friday

Warsaw-Malaga – Tuesday-Thursday- Saturday-Sunday

Warsaw-Nice – Tuesday-Thursday-Saturday-Sunday

Warsaw-Oslo – Daily departures

 

“Norwegian is already highly competitive in relation to cost levels and other budget players. Setting up shop in Poland will reduce our costs further,” says Kjos

 

Norwegian has been looking for Polish pilots and cabin staff, and the response has been enormous. “The employees who will be based in Warsaw are well-qualified pilots and cabin staff, but they will also receive training specific to Norwegian’s fleet of planes and the rules and regulations that apply to Norwegian and international aviation,” says Kjos.

 

The new routes from Poland are intended to meet the need for budget flights on this market. Prices start from NOK 342 (170 zloty) one way including taxes and charges, and tickets go on sale from Friday, 7 April.

 

Q: übernommen aus a.net (ohne Quelle)

 

 

Passend dazu hat man jetzt auch die polnische Seite freigeschaltet. Legen ganz schönes Expansionstempo vor, nach D ist jetzt Polen dran!

Geschrieben
Bei der rasanten int. Expansion in letzter Zeit stellt sich mir die Frage wer hinter DY steht. Ist Norwegian profitabel?

 

Norwegian ist der einzige LCC in Nordeuropa der derzeit Geld verdient. Letztes Jahr lag der operative Gewinn bei umgerechnet 3 Mio EUR, erstmalig seit Aufnahme des LCC-Betriebs vor 3 Jahren.

 

Hinter Norwegian steht kein bekannter Großaktionär, größte Anteilseigener sind die beiden norwegischen Unternehmen Lufttransport AS und HBK Holding AS.

Geschrieben

Irgendwie passend dazu, dass der Erstflug heute abend von SXF-BGO mit 75 gebuchten Pax 50% Auslastung aufweist - hätte ich niemals erwartet.

 

Kommt eigentlich jetzt noch TRD-SXF-TRD oder hat sich das mit der Basis in WAW erledignt?

Geschrieben
Irgendwie passend dazu, dass der Erstflug heute abend von SXF-BGO mit 75 gebuchten Pax 50% Auslastung aufweist - hätte ich niemals erwartet.

 

Kommt eigentlich jetzt noch TRD-SXF-TRD oder hat sich das mit der Basis in WAW erledignt?

 

Hat DY jemals offiziell TRD_SXF angekündigt??? Damit hast du die Antwort auf deine Frage!

Geschrieben
Wie sieht es aus mit WAW-Deutschland?

 

Also so dumm Warschau - Berlin zu fliegen, wird Herr Kjos wohl nicht sein. Alle anderen großen LCC-Destinationen, inkl. Hamburg ;-), sind schon von Germanwings besetzt. Eine Route parallel zu einem Konkurrenten wird Norwegian nicht fliegen.

Geschrieben
MUC-WAW wäre noch im Angebot...

Ich denke, DY wird erstmal schauen, wie die Süd-Destinationen ab WAW laufen (sollten im Sommer ja eigentlich Selbstläufer sein...) und dann weitersehen.

Interessant finde ich allerdings, dass man am Namen festhält. Ich meine, "Norwegian" ist ja nun nicht unbedingt eine Marke, bei der man erwarten würde, dass sie von Warschau nach Malaga fliegt, die nahtlose Amadeus-Integrierung, bei der eine Buchung übers Reisebüro i.d.R. nicht einmal teurer ist als direkt bei DY, könnte da sehr vorteilhaft sein.

Eine andere Sache ist, dass sie - um sich auf den polnischen Markt einzustellen - auch andere Services auf polnisches Preisniveau bringen müssen, z.B. der On-Board-Verkauf.

Auf jeden Fall ein spannendes Experiment!

Geschrieben
MUC-WAW wäre noch im Angebot...

 

Typische LCC-Destination ...? ;-)

 

Ok, hatte ich übersehen, würde sich auch anbieten um den Flieger zur Heimat nach Oslo auf der dortigen Linie zu führen.

Geschrieben
Wie sieht es aus mit WAW-Deutschland?

 

Also so dumm Warschau - Berlin zu fliegen, wird Herr Kjos wohl nicht sein. Alle anderen großen LCC-Destinationen, inkl. Hamburg ;-), sind schon von Germanwings besetzt. Eine Route parallel zu einem Konkurrenten wird Norwegian nicht fliegen.

 

Nach Olso flog Norwegian gegen Germanwings von Hamburg. Und, siehe da, 4U hat tatsächlich aufgegeben ...

Geschrieben
Wie sieht es aus mit WAW-Deutschland?

 

Ich glaube nicht so gut. Centralwings hat die Strecken eingestellt und Germanwings die täglichen Verbindungen nach Hamburg und Stuttgart auf vier pro Woche reduziert.

 

Zudem gibt es ja noch Wizzair von FFH und DTM nach Warschau.

 

Nun zu Centralwings ist zu sagen, zum einen haben sie sich eben neuorientiert und da liegt jetzt der Schwerpunkt auf touristischen Destinationen und zum anderen, dass ihr Marketing in NUE und HAJ doch recht schwach war, dafür aber die (ich weiss, kein Yield) die Auslastung dennoch halbwegs erträglich war.

Insofern würde ich Norwegian auf Routen nach Deutschland, mit entsprechendem zielgruppenorientierten Marketing, also ethnischer Verkehr und dt. Touristen nach Polen, was C0 zumindest in NUE nicht so gemacht hat, durchaus gute Chancen zubilligen.

Geschrieben
Also so dumm Warschau - Berlin zu fliegen, wird Herr Kjos wohl nicht sein. Alle anderen großen LCC-Destinationen, inkl. Hamburg ;-), sind schon von Germanwings besetzt. Eine Route parallel zu einem Konkurrenten wird Norwegian nicht fliegen.

 

Nach Olso flog Norwegian gegen Germanwings von Hamburg. Und, siehe da, 4U hat tatsächlich aufgegeben ...

 

Aber immer schön täglich versetzt ... ups ... ich übersah, das dies ja auch zwischen Warschau und Hamburg möglich wäre ;-)

Geschrieben

Das momentane Flugprogramm von DY ex WAW reicht für eine Maschine. Die 2. Maschine dürfte dazu genutzt werden, um Routen nach BGO, SVG, und TRD zu etablieren bzw. zu verstärken.

Geschrieben
Na dann wird das kleine Etiuda Terminal wohl ein paar mobile Check-In Schalter im Freien aufstellen müssen. Wie weit will man die Passagiere denn dort noch quälen?

 

Zum einen ist Etiuda bald Geschichte sobald das neue Terminal fertig ist. Zum anderen eröffnet gegen Ende 2006 wahrscheinlich der LCC Airport Modlin.

 

Dann ist Platz genug!

 

Siehe auch hier: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=25185

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...