DM-STA Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Die britische BAE Systems steht einem Medienbericht zufolge vor dem Verkauf seines 20-Prozent-Anteils an Airbus. Dieser soll demnach wohl an den Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS gehen, der auch die restlichen 80 Prozent an Airbus besitzt. QUELLE Erst gestern war bekannt geworden, dass Daimler-Chrysler und Lagard�re jeweils 7,5 Prozent ihres EADS-Anteils absto0en wollen.
Fab747 Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Ist Airbus dann wieder eine rein deutsch-französiche Firma oder sind da noch andere Länder beteiligt? Und wer über nimmt die Anteile?
afromme Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 War das nicht schon vor ein paar Wochen eine Meldung, die von BAE Systems direkt dementiert wurde? Was Airbus betrifft: DIe wären damit - wenn EADS die Anteile von BAE übernimmt - eine 100%ige Tochter von EADS mit Standorten in Frankreich und Deutschland (und Spanien, wenn ich mich nicht vertue). Offizieller Sitz von EADS selbst sind übrigens die Niederlande.
afromme Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Nebenbei sollte man die Überschrift des Threads treffender wählen "stehen nach einem Medienbericht kurz vor dem Ausstieg" ist etwas komplett anderes als "steigen aus". Ich würde deshalb vorschlagen, die Thread-Überschrift entsprechend zu ändern.
LonOlli Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 Die Briten steigen nicht bei Airbus aus, BAe tut es, wenn es wirklich dazu kommt. Airbus UK bleibt natürlich bestehen und wird weiterhin die Flügel bauen.
Gast Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 Na gut, das hat dann schon eine andere Qualität wenn BAe seune Anteiule verkauft. Das Airbus Werk in UK gehört ja zum Konzern. Airbus wäre dann eine rein Französisch/Deutsche Angelegenheit, mit Werken in Spanien und UK. Interessant sind immer die Hintergründe.
728JET Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 BAE Systems moechte schon seit laengerem weg vom zivilen hin zum Ruestungsgeschaeft, und bereinigt mit diesem Verkauf sein Portfolio. Dadurch sollte man dann das Geld fuer einen groesseren Zukauf haben. Bei Daimler-Chrysler reduziert man die Beteiligung (und wird sie wohl laengerfristig ganz verkaufen), da man sich aufs Kerngeschaeft konzentrieren moechte. Lagardere weiss ichs nicht, entweder es war ein politischer Verkauf um die Gleichgewichte im Konzern zu halten, oder der Kurs ist derzeit einfach gut genug um einen satten Buchgewinn erzielen zu koennen. Wuerde EADS insgesamt ganz gut tun, wenn man die politischen Grossaktionaere loswerden koennte.
afromme Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 So - nachdem BAE Systems eine ganze Zeit lang dementiert hat, wird heute bestätigt, dass man mit EADS über den Verkauf des 20-prozentigen Airbus-Anteils (an EADS) verhandelt. Reuters-Quelle 1 Reuters-Quelle 2 Reuters-Quelle 3 dpa-AFX (Deutsch) Wie 728Jet schon schrieb will BAE Systems sich aufs Rüstungsgeschäft, insbesondere in Nordamerika, konzentrieren. ciao, andré Nebenbei hat Forgeard bekräftigt, dass man mit der A380 ab 2008 im Gewinnbereich liegen will. Hier die Quelle
cambiocorsa Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 Nebenbei hat Forgeard bekräftigt, dass man mit der A380 ab 2008 im Gewinnbereich liegen will.Hier die Quelle Airbus selbst sagte doch das min. 250 flugzeuge verkauft werden müssen, ich glaube einfach nicht das die bis 2008 250 A380 ausgeliefert haben!
afromme Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 Nebenbei hat Forgeard bekräftigt, dass man mit der A380 ab 2008 im Gewinnbereich liegen will. Hier die Quelle Airbus selbst sagte doch das min. 250 flugzeuge verkauft werden müssen, ich glaube einfach nicht das die bis 2008 250 A380 ausgeliefert haben! Hatte mich auch schon gewundert - vielleicht meint er a) bis dahin hat Airbus 250 Bestellungen oder B) bis dahin hat man einen "operating profit", d.h. ohne Berücksichtigung der Entwicklungskosten. Wobei es, wenn man die Entwicklungskosten bis zum 250. Flugzeug wieder drin haben will, schon gut wäre, ab 2008 ein positives Ergebnis bei der Produktion der Maschinen zu haben.
Charliebravo Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Laut Handelsblatt hat man sich (fast) geeinigt: EADS kriegt die restlichen 20% von Airbus und die Briten wollen sich doch mit 2,75Mrd Euro zufrieden geben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.