Flamingo Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Welche Callsigns lassen/ließen nicht direkt auf die Airline schließen und woher kommen sie? Ich fange mal an: Flamingo = Nürnberger Flugdienst (NS) Warum und wieso - leider hab ich keine Ahnung. Edit: IATA-Code ergänzt
PHIRAOS Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Speedbird = British Airways Speedway = dba
Flamingo Geschrieben 9. April 2006 Autor Melden Geschrieben 9. April 2006 Springbok = South African Airways Excellence = HLX und Hapag Lloyd Executive
Dummi Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Worldgate = VW TwinStar = DaimlerChrysler Dagobert = ?
cambiocorsa Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Giant = Atlas Air, Inc. - United States of America Envoy = Flyjet Ltd. - United Kingdom Glory = UNI Airways Corporation - Taiwan BeeWee = Baltimore Air Transport, Inc. - United States of America Fanbird = AF-Air International - Angola Gotic = Walter 1 Linkoping AB - Sweden Blade = Turbine Air Cargo UK Ltd. - United Kingdom Stripe = TR Tiger Airways - Singapore Ferry = Southern Cross Aviation, Inc. - United States of America Red Dragon = Air Wales Limited - United Kingdom Red Lion = Luxaviation, S.A. - Luxembourg Red Pelican = LUX - Luxembourg Vortex = Support Helicopter Force - United Kingdom Typhoon = Coningsby FTU - United Kingdom Red Sea = SNAS Aviation - Saudi Arabia Red Star = Goodridge (UK) Ltd. - United Kingdom Red Tail = Carib Aviation Limited - Antigua and Barbuda Red Wing = C & M Airways, Inc. - United States of America Red Zone = Anoka Air Charter, Inc. - United States of America Blue = IBM, Euroflight-Operations - Switzerland Simba = African International Airlines - Lesotho Tengo = Alfa Line - Kazakhstan Zap = Titan Airways Ltd. - United Kingdom Waterski = Trans State Airlines, Inc. d/b/a American Connection - United States of America Cloud = Atlantic Bridge Aviation Ltd. - United Kingdom Relax = Skyeurope Airlines - Slovakia Cobra = Blue Bird Aviation Ltd. - Kenya Desert = Aex Air, Inc. - United States of America Diesel = Meridian Aviation Limited - United Kingdom Exter = Sector Airlines - Canada Dope = Special Scope Limited - United Kingdom Duke = Jubilee Airways Ltd. - United Kingdom
Kleve88 Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Heron -> Air One Kestrel -> Airtours International Citrus -> Air Tran Cactus -> America West Airlines Big A -> ArrowAir Elite -> Canada 3000 Dreamflight -> City Bird Longhorn -> Express One International Frogline -> flyFTI Red Rock -> National Airlines Nitro -> TNT Airways Foshing -> Trans Asia Airways Waterski -> Trans States Airlines Rubens -> VLM (Q: Flugges.Weltw. 4. Auflage2000) Die ein oder andere davon gibt es natürlich nichtmehr...
FrankSasse Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Tach zusammen! Also das zuständige ICAO Document 8585 listet ja diese callsigns alle auf und ist über 100 Seiten stark! Und aus den meisten Callsigns lässt sich die Company nicht ableiten! Aber wer sich die mal alle anschauen will: http://www.eurocontrol.int/icaoref/icao_85...tors_browse.jsp Viel Spaß! [/url]
oscar-golf Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Eines der historischen Callsigns: Garfield = Lufttaxi
Flamingo Geschrieben 9. April 2006 Autor Melden Geschrieben 9. April 2006 auch historisch: Shark = Germanwings (heute: Germanwings) Noris = European Air Express (heute: Starwing)
Lev Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Und dann darf man ja auch die langweiligen Vertreter wie Lufthansa = Lufthansa, Emirates = Emirates, Continental = Continental, Delta = Delta, Qantas = Qantas ... nicht vergssen lol ...
FrankSasse Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Hallo????!!!! Es muß wohl an der späten Stunde liegen, aber es geht grade NICHT um diese Companies!
Lev Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Ach was! Ich wollte das nur auch mal sagen ... Es in den Vergleich stellen ...
Phantom_der_Ope Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Dagobert (weiter oben mit Fragezeichen erwähnt) ist Laut http://www.airlinecodes.co.uk "Quick Air Jet Charter" aus Deutschland zugeordnet.
Flamingo Geschrieben 10. April 2006 Autor Melden Geschrieben 10. April 2006 So, ich habe auch noch welche gefunden: Scanor = SAS Braathens Suckling = Scot Airways (die hießen früher Suckling Airways) Und, nach dem Merger (laut a.net) Cactus = America West Airlines + US Airways Das Callsign "US Air" soll angeblich wegfallen.
APTSLOT Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Leider schon Geschichte : CLIPPER = PanAm
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.