viasa Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Nur weils vielleicht gerade interessiert, möchte ich euch hier die ungefähren Zahlen liefern, wo was so rumsteht... (Daten vom 2. April). Hierbei handelt es sich nur um die "ganzen" Flugzeuge - also nichts mit Jet's die gescrappt wurde bzw. im Prozess dazu sind: Goodyear (GYR) 1x A310-300 4x B727-100 16x B727-200 8x B737-200 6x B737-300 2x B757-200 1x B767-200 5x DC-9-30 2x DC-10-30 1x DC-10-40 7x MD-11 1x MD-81 18x MD-82 3x MD-83 2x MD-87 Greenwood (GWO) 1x A310-300 7x B727-100 4x B737-200 4x DC-10-30 Kingman (IGM) 1x BAe146-300 8x B727-100 4x B727-200 1x DC-9-10 1x L1011 Marana (MZJ) 2x A300B4 10x A319-100 3x A320-200 11x ARJ85 2x B727-100 3x B727-200 3x B737-200 16x B737-300 1x B737-400 4x B747-100 23x B747-200 1x B747-300 5x B747-400 2x B747 SP 1x B747 SR 9x B757-200 2x B767-200 2x CRJ200 12x DC-9-10 53x DC-9-30 4x DC-9-40 5x DC-9-50 3x DC-10-10 12x DC-10-30 9x DC-10-40 1x MD-82 2x MD-90 1x DHC-8-100 2x L1011 Mojave (MHV) 2x A310-200 2xBAe146-300 4x B727-200 18x B737-200 1x B737-300 5x B747-200 2x B747-300 7x B767-200 1x DC-9-10 16x DC-9-30 5x DC-9-50 3x DC-10-10 5x DC-10-30 4x DC-10-40 5x MD-81 3x MD-82 2x MD-83 24x F100 1x L1011 Roswell, Tucson und Victorville werd ich möglichst bald nachtragen.
32R Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Welche Maschinen mit deutscher Registrierung sind derzeit in den USA gestored?
viasa Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Welche Maschinen mit deutscher Registrierung sind derzeit in den USA gestored? D-ABZD, B747-230B in Marana: könnte aber zwischenzeitlich umregistriert worden sein, da an Air Universal abgegegeben. D-AGEC, B737-35B in Victorville: geht erst noch an dba D-AGEH, B737-3L9 in Victorville: geht erst noch an dba D-ABGA, A319-132 in Stored at Lake Charles: geht erst noch an Air-Berlin D-ABGC, A319-132 in Stored at Lake Charles: geht erst noch an Air-Berlin
viasa Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Roswell (ROW) 1x A320-200 10x ATR42-300 27x B727-100 43x B727-200 6x B737-200 3x B747-100 1x B747 SP 1x B747 SR 5x B767-200 14x DC-9-30 13x DC-9-40 5x DC-10-30 36x MD-82 11x MD-83 16x L1011 1x MD-11 Tucson (TUS) 2xB727-100 23x B737-200 1x B737-100 11x B737-200 11x B737-300 1x B737-400 1x B757-200 24x CRJ200 9x CRJ440 1x CRJ900 33x DC-9-30 1x DC-9-40 4x MD-81 1x MD-82 1x MD-83 1x DHC-8-100 1x L1011 Victorville (VCV) 2x A310-300 52x B727-200 20x B737-200 11x B737-300 1x B737-500 4x B737-800 7x B747-400 1x B757-200 26x B767-200 4x B767-300 2x DC-9-10 2x DC-9-30 1x DC-10-10 3x MD-81 1x MD-83 2x MD-88 1x DHC-8-100 21x L1011
taco Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Danke viasa für die interessante Übersicht. Da sind ja viele alte "Mühlen" dabei, aber wer stellt denn 7 MD-11 in GYR (+1 in ROW) einfach so in der Wüste ab? Ich dachte, die wären auf dem Gebrauchtmarkt äußerst gefragt als Frachter. Oder haben die schon so viele Stunden auf dem Buckel, dass sich die Konvertierung nicht mehr lohnt? Ist immerhin eine Menge totes Kapital. Auch für die 4 738 in VCV und den CRJ-900 in TUS wäre es doch nicht schwer, eine wirtschaftlichere Verwendung zu finden, als sie in der Wüste abzustellen.
Ronaldinho Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Schade dass man in Marana nicht so ohne weiteres reinkommt ... wo bekommt man sonst die ganze 747-Palette inkl. der Rariräten -100, SP und SR auf einmal zu sehen, an einem "normalen" Flughafen sicherlich nicht mehr. Es sind auch schon recht viele 744 in der Wüste abgestellt, wie der Datenbank zu entnehmen ist sind es fast alle United-744 und sie scheinen zum Teil auch ausgemustert zu werden (zwei oder drei sind an Corsair gegangen). In welcher Grössenordnung werden solche Flieger eigentlich gehandelt? Denkt ihr nicht, dass sich FedEx/UPS überhaupt darum kümmert wieviel Flugstunden sie auf dem Buckel haben? Zumindest FedEx hat letztens sogar noch DC10 (Ex Hawaiian) aus der Wüste geholt ....
DennisT Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 D-AGEC, B737-35B in Victorville: geht erst noch an dba D-AGEH, B737-3L9 in Victorville: geht erst noch an dba Interessant. Sind das die Ex-Delta-Maschinen nach der kompletten Ausmusterung der 737-300er Flotte?
HAM-DUS Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Moin, wo stehen denn die Maschinen in Tucson, auf dem normalen Flugplatz? Ich kann sonst nur noch den Besuch des Flugzeugmuseums dort empfehlen und (wenn es die noch gibt) die Bustour über den Mil-Flugzeug-Abstellplatz der Airforce. mfg Michael
MAX777 Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Da sind ja viele alte "Mühlen" dabei, aber wer stellt denn 7 MD-11 in GYR (+1 in ROW) einfach so in der Wüste ab? Ich dachte, die wären auf dem Gebrauchtmarkt äußerst gefragt als Frachter. Oder haben die schon so viele Stunden auf dem Buckel, dass sich die Konvertierung nicht mehr lohnt? Ist immerhin eine Menge totes Kapital. Die sind bestimmt schon für UPS oder FedEx oder irgendjemanden bestimmt. Wenn man manchmal liest, wie voll die Auftragsbücher für Umrüstungen sind, werden die bestimmt auf ihren Umbau warten. In Dresden sieht man das für die Airbus Modelle ja auch, wie lange die ab und an stehen, bis sie umgebaut werden.
viasa Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Genau wie MAX777 es beschrieben hat ist es auch...
PHL Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Wem gehören denn die 4x B763 in VCV?
MAX777 Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Wem gehören denn die 4x B763 in VCV? VCV ist bevorzugt UA abstellplatz. Ich denke es sind UA. Victorville
United B-777 Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Ich verstehe nicht wieso UA da fünf 744 abstellt! die könnte man doch echt sinnvoller nutzen. Und die anderren Flugzeuge sehen auch nicht gerade sehr alt aus. Entschuldigt bitte meine vielleicht etwas blöde Frage, aber wieso machen die Airlines das. Die Frage habe ich hier vorher schonmal gelesen aber irgendwie nicht beantwortet... Vielleicht kann ja mal jemand aus der Sicht der Airlines beschreiben, warum genau so etwas gemacht wird! greetz
MAX777 Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Ich verstehe nicht wieso UA da fünf 744 abstellt! die könnte man doch echt sinnvoller nutzen. Und die anderren Flugzeuge sehen auch nicht gerade sehr alt aus. Entschuldigt bitte meine vielleicht etwas blöde Frage, aber wieso machen die Airlines das. Die Frage habe ich hier vorher schonmal gelesen aber irgendwie nicht beantwortet... Vielleicht kann ja mal jemand aus der Sicht der Airlines beschreiben, warum genau so etwas gemacht wird! greetz Wenn es ner Airline schlecht geht, werden Strecken zusammengestrichen. Da bleiben dann Flieger ohne arbeit. Die sind dann auf dauer besser in der Wüste aufgehoben, als auf irgendeinem Airport. Da kommt es dann ganz drauf an, was sie für ein Paket kaufen. Die einen werden so abgestellt, dass sie jederzeit wieder in Dienst gehen können, die anderen, wie die TriStar von Delta (auf dem VCV-Bild) werden wohl nicht unbedingt mehr in die Luft gehen. Die B-747-400 der United sind vielleicht auch schon etwas älter, das können andere besser Beantworten und wurden deshalb vielleicht ausgewählt. Manchmal sind es aber auch neuere Flieger die zu einem grösseren Check müssen und dann spart man sich gleich die Kohle. Was Interessant ist: NW zum Beispiel, parkt wegen den teuren leasinggebühren eher die A-32X als die alten Spritfressenden 9er. Die sind allerdings Bezahlt und verdienen die Kohle.
viasa Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Wem gehören denn die 4x B763 in VCV? VCV ist bevorzugt UA abstellplatz. Ich denke es sind UA. Victorville Sind vier ehemalige Delta B767-300, die nächstens an Hawaiian gehen.
MAX777 Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Wem gehören denn die 4x B763 in VCV? VCV ist bevorzugt UA abstellplatz. Ich denke es sind UA. Victorville Sind vier ehemalige Delta B767-300, die nächstens an Hawaiian gehen. Hihi...lag ich wohl daneben. Hatte nur das Bild in erinnerung und da standen keine Delta 767-300 nur United. Gut das Du da bist! ;-) Und auf die anderen aufpasst.
737NGFan Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 D-AGEC, B737-35B in Victorville: geht erst noch an dba D-AGEH, B737-3L9 in Victorville: geht erst noch an dba Interessant! Dann gehen die Maschienen ja wieder an ihren alten besitzer. Bekommen sogar wieder ihre alte Reg. Die beiden Flogen nähmlich schon mal für Germania. Grus 737NG
Ronaldinho Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Habe noch Maxton-Laurinburg (KMEB) in North-Carolina anzubieten ... vielleicht für jemanden interessant der eine Ostküsten-Durchreise macht. Dort stehen wohl ausschliesslich NW, 727, DC10 und vorallem noch weitgehend erhaltene 741. http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=56628
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.