Zum Inhalt springen
airliners.de

KD Avia auf Expansionskurs


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bereits im März 2004 hat KD 19 Maschinen vom Typ der 737 angekündigt:

 

Anfang 2004 hat die kleine Gesellschaft Kaliningradavia überraschend angekündigt, ihren alten Fuhrpark durch gleich 19 Jets vom Typ B 737 auszutauschen, eigenen Flughafen in Chrabrowo zu modernisieren und eine Luftbrücke von Deutschland und anderen europäischen Ländern in die meisten russischen und vor allem sibirischen Grosstädte herzustellen. Wir haben uns in Sibirien sehr gefreut. Das ist in der Tat die kürzeste Strecke, um aus Norddeutschland nach Sibirien zu fliegen. Wir fliegen aus Hannover nach Omsk ca. 5 Stunden und immer über die schöne kurische Nehrung mit wunderbaren Stränden weit unten. Dabei könnte man auch so ein Irrenanstalt von Stadt wie Moskau mit seinen 10 Millionen als Drehscheibe nach Sibirien vermeiden.

 

Entwicklung im März 2005:

 

Die Fluggesellschaft Kaliningradavia hat die Landung ihrer ersten Boeing-737 auf dem Flughafen Chrabrowo/Powunden mit 19 kräftigen Feuerwerksalven am Königsberger Dom gefeiert.

Es handelte sich um die erste von insgesamt 19 Maschinen diesen Typs, die Kaliningradavia im Rahmen eines auf fünf Jahre ausgelegten Leasingvertrages bei der Fluggesellschaft ILFS bestellt hat. Als Firmenlogo von Kaliningradavia sind am Rumpf des Flugzeuges ein Schwalbenumriss und weiß-blaue Streifen angebracht worden.

 

Die Boeing-737 zeichnet sich durch hohe Betriebssicherheit und einen besonders niedrigen Kraftstoffverbrauch aus. Dieser ist doppelt so niedrig, wie bei den Maschinen TU-154M aus sowjetischer Produktion, die bisher von Kaliningradavia eingesetzt wurden. Folglich wird Kaliningradavia schon in der nächsten Zeit ihre Flugtickets für weniger Geld anbieten und dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Inland- und Weltmarkt erhöhen können.

Kaliningradavia wird ihren Kunden zusätzlich mehr Komfort bieten können: der Fluggastraum der Boeing-737 ist geräumiger, der Abstand zwischen den Sitzen größer, und der Mittelgang zwischen den Sitzreihen breiter, als bei einer TU-154M.

 

Die Boeing-737 nimmt 140 Fluggäste an Bord, ist 33,4 Meter lang und 11,13 Meter hoch. Die Maschine wiegt 62,82 Tonnen, die durchschnittliche Fluggeschwindigkeit liegt bei 800 Kilometern pro Stunde. Der Lärmpegel ihrer Triebwerke entspricht den EU-Normen, was den Einsatz dieser Maschinen auch auf Flügen nach Westeuropa ermöglicht.

 

Mit der neuen Flotte ist es Kaliningradavia möglich, 13 Städte in Russland anzufliegen. Somit kann nun auch der Abgeschiedenheit der Exklave Kaliningrad vom russischen Mutterland effizient zu Leibe gerückt werden.

Geschrieben

Hier dürftest Du alle Informationen zu Routen, Airportausbau und Plänen finden. Was jetzt zum heutigen Datum tatsächlich zu 100% umgesetzt ist, da kann ich Dir leider auch nicht helfen.

 

http://www.mintrans.ru/pressa/Round_Table_...0Avia%20eng.pdf

 

War in Kaliningrad in den letzten Jahren erst einmal (Jan 1991 mit Care-Paketen per Marineschiff zählt wohl nicht, oder? *grins*), da wir dort keinen wichtigeren Kunden haben (Frühsommer 2005) und da war ich mit dem Auto da. Bin also KD noch nicht selbst geflogen.

Geschrieben

Interessanterweise scheint KD auch HAJ in der Planung zu haben... Paßt allerdings auch zu deren Plänen, der Umsteige-Hub für Westeuropa-Sibirien zu werden. In/um HAJ lebt die wohl größte sibirische Kolonie in D (daher ja auch jetzt schon S7 HAJ-OVB).

Geschrieben

Dazu ist noch zu sagen- hatte es vor ner Weile in der russichen Presse gelesen- dass man sich ganz betimmt mit den 19 Bestellungen für die B733 übernommen hat und in Wirklichkeit nur eine viel kleinere Anzahl braucht bzw . bestimmt in erster Linie kleinere Flieger a la TU3 Grösse oder 50 Sitzer. Dann stand dort auch, dass man BerlinTXl u. U bald wieder aufgibt- sprich Sommer route- und lieber nach LEJ und HAJ kommen möchte. Naja, ist eben Russland, abwarten+ Tee trinken.

adima

  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Montag, 02.06.2008
Ist man Russland so langsamg, dass solche Nachrichten dort immer erst mit Verspätung erscheinen? Hier bei a.de ist die Kaufabsichtserklärung schon länger bekannt, was aber bisher niemanden zu einer Diskussion veranlasst hatte. Abonier doch einfach den rss-Newsfeed hier, dann bist Du aktueller informiert.
Geschrieben
Warum sollte ich?
Da wärst Du aktueller informiert, doch zig andere Agenturen und Nachrichtenportale hatten auch schon vorige Woche berichtet.
Da dieser Strang sowieso existierte, sehe ich jetzt auch nicht das Drama.
Nur ist die hier - und das nicht nur im Forum - halt schon lange bekannt und wirft eher ein schlechtes Bild gerade auf eine Seite die "aktuell" in der Internetadresse hat. Die Werbung ist also eher kontraproduktiv. Zudem stiftet das Ausgraben alter Diskussionen eher mehr Verwirrung, da viele nicht auf das Datum der vorstehenden Beiträge (hier über zwei Jahre alt) achten.

 

Ist man denn mit den bisherigen Zielen/Strecken und Auslastungszahlen zufrieden?
War man wohl nicht - s. http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=40267
  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...