taco Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 War vorgestern (21.04.) in MAN und erlebte folgendes: Der Flug X3 5414 (D-AHLF) kam bereits mit ca. 15 Min. Verspätung in MAN an. Doch dann konnten die Passagiere aus STR erst 30 Min. nach dem Erreichen der Parkposition die Maschine verlassen. Grund: Die Fluggastbrücke ließ sich erst andocken, nachdem die 735 von einem herbeigerufenen Push-Back-Fahrzeug nochmals neu eingeparkt wurde. Somit verzögerte sich mein Rückflug nach STR um fast eine Stunde. Nach diesem Vorgang stellen sich mir folgende Fragen: Kommt es öfters vor, dass sich eine Fluggastbrücke nicht andocken lässt? Wieviel Toleranz gibt es beim Einparken der Maschinen? Ein Meter zu weit rechts oder zu weit vorne und die Fluggastbrücke passt nicht mehr? Gibt es Fluggastbrücken, die weniger fehlertolerant sind als andere? Gibt es bestimmte Flugzeugtypen, an die sich die Fluggastbrücken besonders schwierig andocken lassen?
nightwish Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 In MAN scheint es wohl häufiger mit den Brücken und Treppen Probleme zu geben. Als ich vor zwei Jahren MAN - DUS (AB F100) geflogen bin dauerte es über 20 min. bis die Passagiere aussteigen durften, das Gepäck wurde während dieser Zeit schon munter aus- und eingeladen. Begründung des Piloten später, es hätte keine geeignete Treppe zur Verfügung gestanden, welche erst noch von irgendwo hergefahren werden muste.
GodBless Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Wenn man in der Situation mit ein wenig Verstand agiert hätte, dann hätte man entweder die Maschine sofort per Schlepper neu positioniert, oder man hätte Treppen herbeikarren können und die Paxe dann so aussteigen lassen. Da sind max. 5min verständlich, aber 30min wegen so einem Käse ist echt jenseits von gut und böse.
LEJpzig Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Vor zwei Monaten hatte ich haargenau das selbe in GLA, selbe Verfahrensweise und Wartedauer bis wir dann letztlich doch über eine normale Treppe das Flugzeug verlassen konnten. Aber sicher eher Zufall, des beides nun bei den Briten war...kann doch letztlich überall passieren
OE-LAU Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Hallo, habe das zuletzt in HAM erlebt mit einem RJ100 der Swiss. Der Flieger stand ca. einen Meter zu weit entfernt. Gepäckhandling musste wieder eingestellt werden, der Tankwagen stand auch schon bereit, und dann wurde ein Schlepper gesucht und der Flieger das kleine Stück vorgezogen. Hat alles recht lange gedauert (geschätz 15-20min). Gruss, OE-LAU.
Snappy Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Auf einem Flug mit Air Berlin von Düsseldorf nach Barcelona im Januar ist nicht die geplante 737 geflogen, sondern eine Fokker von der dba mit Crew von Germania. :) In Barcelona angekommen rechnete das Personal dort natürlich noch mit der 737 und hatte die falsche Treppe dabei... dauerte dann 15 Minuten bis die richtige Treppe dort war und dann nochmal 5 weitere bis diese auf die richtige Größe eingestellt war.
LVR CLB Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Ist mir auch schon mal passiert, war in PMI 1997, also kurz nach der Eröffnung des neuen Terminals...wo dann auch glatt der "Finger" nicht an unsere HLF 734 ran wollte... Das hat ziemlich gedauert, bis endlich Treppen kamen.
martin.stahl Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 In MAN scheint es wohl häufiger mit den Brücken und Treppen Probleme zu geben. Als ich vor zwei Jahren MAN - DUS (AB F100) geflogen bin dauerte es über 20 min. bis die Passagiere aussteigen durften, das Gepäck wurde während dieser Zeit schon munter aus- und eingeladen. Begründung des Piloten später, es hätte keine geeignete Treppe zur Verfügung gestanden, welche erst noch von irgendwo hergefahren werden muste. Mit der Treppe meinst du nicht die Fluggastbrücke, sondern eine Treppe, die von außen herbeigeschoben wird? Sprich, so, wie es früher immer üblich war? Was mich dabei wundert: Hat die F100 nicht in der vorderen Tür eine eingebaute Treppe? Ich bin 1995 einmal über eine solche Treppe (war letztlich die nach unten geklappte Tür) in eine F100 der British Midland eingestiegen. Die Fluggastbrücke führte vom Gate einfach nach unten auf den Boden, wir liefen drei Meter über das Vorfeld und über diese Treppe rein in die Maschine. Martin
keeny Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Mein Erlebnis letzten Herbst in STR: Ich stand nach dem Checkin noch auf der Besucherterasse, in Vorfreude auf meinem Flug und wollte "meine" D-ABNF von DE landen sehen. Sie kam dann auch pünktlich und rollte auch zum Gate, vollkommen normal, doch der Finger wollte nicht. Da bewegte sich rein gar nichts. Die Mitarbeiter drückten hier und da, funkten und standen ratlos in der Gegend rum. Nach bestimmt 10-15min erfolgloser Aktivierung entschloß man sich vorne eine Treppe ranzufahren, so daß die Paxe schließlich austeigen konnten. Dumm nur für die wie so oft hektischen Paxe, die sofort nach Abstellen der Triebwerke wie von Taranteln gestochen aufspringen und zur Tür "rennen", mußten diese doch bestimmt 15min im Flieger herumstehen :-)) Für mich gab es dann jedenfalls das kürzeste Busboarding: Im EG von STR am Gate in den Bus eingestiegen und max. 20m mit dem Bus zur Treppe gefahren :-)
Lev Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 @martin.stahl: Nur die F-70s haben die Treppen in den Türen. Die F-100s nicht ... Ich habe sowas in Atlanta erlebt. Die müssten mit 777s eigentlich mehr als Erfahrung haben, aber irgendwas klappte da irgendwie nicht^^ -> 20min warten ... Die Jetways in Atlanta sind aber auch ziemlich niedrig gebaut, wenn man da aus einer 777 aussteigt kann man fast runterrutschen ^^ ...
Position W4 Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Das ist so nicht ganz richtig, die älteren F 100, u.a. British Midland, haben eingebaute Treppen, erst die neueren Modelle, etwa ab BJ. 1992, haben diese aus Gewichtsersparniss nicht mehr dabei. Bei den älteren Modellen gehen auch die Laderaumtüren nach unten auf, während sie sich bei den neueren nach oben öffnen lassen.
Pad81 Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Jepp, und die AB/DBA also letzlich GMI Fokkers gehören zu diesen.
Micha Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Hab ich in SXF mit ner SU734 auch mal erlebt, der Finger ließ sich nicht ranfahren. Wurde kurzerhand ne Treppe zwischen den Finger und Flieger rangiert (6 - 7 mal hin und her). Der BGS huschte dann die Treppe vom Finger runter und die fahrbare Treppe hoch, ging aber recht fix, binnen von 3 Minuten gings weiter. Wir durften dann am Terminal zum Buseingang entlanglatschen statt den Glasweg zu nehmen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.