Zum Inhalt springen
airliners.de

AB HAJ-ZRH-HAJ


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
War ja auch nur lustig gemeint.

 

Das ist nicht Gang und Gebe, Flugzeiten zu ändern und den Gästen keine Optionen zu bieten.

 

Das Problem ist: Man bucht, um am Tag X zu einer weitgehend bestimmten Uhrzeit am Ort Y zu sein.

Die Airlines legen es aber gern so aus, als ob man lediglich das Recht hat, am Tag X nach Y befördert zu werden - wann auch immer, irgendwann zwischen 0 und 24 Uhr.

Ist doch bei allen anderen LoCos inzwischen auch Gang und Gäbe....
Geschrieben
Nebenbeibemerkt ist der SXF-HER sicher ein Produkt der Reiseveranstalter, die gerne den Kunden Zwischenlandungen und viele andere Sachen verschweigen.

 

Nun ja, das mag ja sein. Andererseits verkauft AB die Flüge ja als Linienflüge (und als solcher wurde er gebucht), insofern sollte man die Zeiten nicht nur vage angeben - nicht zuletzt handelt es sich ja bei den Griechenland-Strecken auch nicht unbedingt um 29Euro-Flüge, eher im Gegenteil.

Geschrieben
Man sollte sich schon mit der Firma indentifizieren, bei der man auch arbeitet, sonst ist man fehle am Platze. :o)

 

...was ja nicht ausschließt, dass man manche Sachen auch kritisch sehen darf. Das war gemeint.

 

Ist doch bei allen anderen LoCos inzwischen auch Gang und Gäbe....

 

Was es nicht besser und legaler macht.

Geschrieben

Bei Chrterfl�gen sind die Veranstalter im Spiel. Die legen Fl�ge zusammen und es gibt Zusatzfl�ge. Jan nach Buchungslage. Entsprechend �ndern sich auch mal die Zeiten. AB macht da bestimmt ganz normal mit, wenn es nicht gerade um Umsteigefl�ge �ber die Drehkreuze geht. Da d�rfte es h�chstens mall �nderungen um ein paar Minuten geben.

Bei den LCCs mu� man mit �nderungen rechnen, wenn man nicht gerade kurzfrsitig gebucht hat.

D�rfte bei AB so �hnlich sein wie bei HLX oder FR. Je nach Bedarf werden Fl�ge gestrichen, zusammengelegt oder - wenn ein Flug nur 1x am Tag durchgef�hrt wird - �ndert sich die Zeit z.T. ganz erheblich. Beispiel: Wenn ich heute f�r den Sommer bei FR HHN-GRO und zur�ck buche, dann gehe cih mal davon aus, da� die Fl�ge (weil Tagesrand) zu 99% so bleiben wie zum Zeitpunkt der Buchung. Bei STN-DUB werden wegen der hohen Anzahl von Fl�gen schon mal welche zusammengelegt bzw. gestrichen. Buche ich z.B. HHN-Tampere f�r den sp�ten Sommer, dann kann es durchaus passieren, da� der Flug fr�h morgens statt in den Abendstunden stattfindet oder umgekehrt. Je nachdem, wie die die Uml�ufe der Maschinen �ber den ganzen Tag gesehen ver�ndern. Da geht es dann auch um Landezeiten an anderen Flugh�fen bzw. Luftraumkapazit�ten.

Man mu� da halt flexible sein. oder sich f�r Flugverbindungen entscheiden, die z.B. mit Lufthansa �ber/von deren Hub ausgehen und wegen der Anschl�sse nicht mal mehrere Stunden verlegt werden. Kostet dann nat�rlcih "etwas" mehr

 

Jetblue320

Geschrieben
Bei den LCCs mu� man mit �nderungen rechnen, wenn man nicht gerade kurzfrsitig gebucht hat.

 

Nein, muss man nicht.

Es wird vor Gericht nicht zwischen etabliertem Carrierer und LoCo unterschieden.

Wer LoCo fliegt, verzichtet in der Regel auf sein Essen und Service, aber nicht auf seine Rechte.

 

Dazu heißt es in Kommentaren: "Die zwischen dem Reisenden und dem Luftfrachtführer vertraglich vereinbarte zeitlich bestimmte Beförderung kann als sog. Fixgeschäft grundsätzlich nicht einseitig verändert werden. Dennoch ist die Rechtsprechung bei der Frage, ob und inwieweit Flugzeiten geändert werden dürfen, sehr unterschiedlich."

 

Letzterer Satz bedeutet: Wer wegen zehn Minuten meckert, bleibt besser sowieso zu Hause. Ab zwei Stunden wird es kritisch, wenn Anschlussflüge anstehen. Ab fünf Stunden - Richtwert EU-Verordnung - sind die Fluggesellschaften in der Regel chancenlos und haften, wenn jemand klagt. Macht ja nur fast keiner. Bzw: Wenn einer damit per Anwalt droht und es wirklich sehr ernsthaft machen will, willigen die Gesellschaften auf einmal ein. Warum nur? :)

 

PS: Leute, die viel mit FR fliegen, legen sich irgendwie häufig sehr untertänige Auffassungen zu und sind fast schon froh überhaupt befördert worden zu sein. :)

Geschrieben

Kleiner Nachtrag:

 

Beispiel: Wenn ich heute f�r den Sommer bei FR HHN-GRO und zur�ck buche, dann gehe cih mal davon aus, da� die Fl�ge (weil Tagesrand) zu 99% so bleiben wie zum Zeitpunkt der Buchung.

 

Und wenn nicht, dann hast Du Pech gehabt und kriegst ja bei FR auch kein Geld wieder, gelle? Das wär ja nen super Geschäft, ich glaub', ich mach' ne Airline auf...

 

Dazu noch einer meiner Lieblingslinks, wenn ich mal wieder von Flugzeitenänderungen genervt werde:

 

http://www.wettbewerbszentrale.de/de/press...detail.asp?id=7

 

Nochmal: Man bucht ja, um morgens, mittags oder abends an einem Ziel zu sein - und nicht irgendwann im Verlauf eines Tages.

 

EDIT: Habe grad mal mit wie immer schlechtem Gefühl die Zeiten meiner kommenden AB-Flüge überprüft. Und: Bingo. Noch einer mit lächerlichen neun Stunden... :/

EDIT: Hurra, ne Serie. Und DE das ganze auch nochmal plus zwei Stunden... Das kotzt einen nur noch an.

Geschrieben

Mag sein, daß man als häufiger FR-Flieger sich an einiges gewöhnt hat. Mache halt immer entweder Tagestrips (Tagesrandflüge) oder mind. 24-Stunden-Touren, bei denen es zumeist egal ist, ob ich am 1. Tag früh dort ankommen und am nächsten Vormittag zurückfliege oder ob ich spät ankomme und den gesamten nächsten Tag zur Verfügung habe.

 

Wenn ich zu bestimmten Zeiten dort sein MUSS, dann müßte ich das ganze anders planen, z.B. einen Tag früher anreisen o.ä.

Dabei könnte ich allerdings bestimmt nicht langfristig vorher buchen und die Gefahr, daß es eine mehrstündige, planmäßige Flugzeitenänderung gibt, ist dann nicht sehr groß. Über die Pünktlichkeit der Flüge gibt´s auf jeden Fall von mir keine Klagen. Eher 30 Min früher, als 30 Min später am Ziel.

 

Jetblue

Geschrieben

Neuer Versuch zur Beantwortung meiner Ausgangsfrage:

Laut Abflug/Ankunft-Plan bei AB fliegt jetzt jeweils 737-700 am 03.05. die Verbindungen nach Wien und Zürich. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, daß es sich nicht den ganzen Tag um dieselbe Maschine handelt, weil eine Bodenzeit in Hannover zu lang ist:

 

HAJ-VIE 06:35 - 07:50 VIE-HAJ 08:30 - 09:50

[1:50]

HAJ-ZRH 11:40 - 12:50 ZRH-HAJ 13:35 - 14:45

[0:55]

HAJ-VIE 15:40 - 16:55 VIE-HAJ 17:35 - 18:55

[0:40]

HAJ-ZRH 19:35 - 20:50 ZRH-HAJ 21:30 - 22:40

 

Man sieht, daß jetzt fast 2 Stunden zwischen Ankunft aus Wien und Abflug nach Zürich liegen, aber dafür ist die Lücke zwischen dem ersten Zürich und dem zweiten Wienflug dicht. Dafür aber fliegt, zufällig (?) auch ab 03.05. ein Flug nach PMI rund eine Stunde eher ab als bislang:

 

HAJ-PMI 10:35 - 13:00

 

Ergo scheint die Maschine aus Wien nach Mallorca zu gehen. Aber woher kommt dann die verlegte Maschine für Zürich? Aus dem Flugplan paßt nur das Flugzeug aus Alicante, an Hannover 10:40. Et voilà. (Wenn jetzt jemand sagt, aus Alicante kommt keine 737-700, dann bitte ein neues Kartenhaus bauen!)

 

Nun die Frage, falls mein obiges Rezept überhaupt stimmt, warum? Jetzt seid Ihr Umlaufexperten wieder dran. "Nicht vorhersehbare Gründe" dürften aber wohl kaum die Ursache sein, wie AB behauptet hat, sondern wohl eher genau berechnete Gründe!

Geschrieben
Wenn ich zu bestimmten Zeiten dort sein MUSS, dann müßte ich das ganze anders planen, z.B. einen Tag früher anreisen o.ä.

 

Machen u.a. Geschäftsreisende immer. :)

Vielleicht kannst Du Dir vorstellen, dass es auch darüber hinaus, noch andere Paxe als total reine Spaßflieger gibt.

 

Dabei könnte ich allerdings bestimmt nicht langfristig vorher buchen und die Gefahr, daß es eine mehrstündige, planmäßige Flugzeitenänderung gibt, ist dann nicht sehr groß

 

Von mir aus als Spaßflieger einen Mietwagen gebucht. Weiterflug nach drei Stunden gebucht. Nur 24 Stunden Aufenhalt, die nun auf 3 Stunden schmilzen, für die man das Ziel aber nicht gebucht hätte. Ungünstige statt günstige Abflug- und Ankunftszeit. Es gibt viele Gründe von Flugzeitenänderung betroffen zu sein - auch bei längerfristiger Vorausbuchung.

 

@sammler75

Sorry!

Geschrieben

@Ole: Natürlich sollte man so und mit der Airline buchen, die die jeweiligen Bedürftnisse am Besten erfüllt.

Vielleicht hattest Du mich wegen den Geschäftsleuten falsch verstanden. Ich meinte das so, daß die in aller Regel kurzfristig buchen und es da zu so gut wie keinen Flugplanänderungen kommt, nachdem die sich entschieden haben.

 

Anschlüsse buchen sollte man sich sowieso 2x überlegen. Da fährt man u.u. mit mit den "Teuer-" Airlines besser weil man durchgebucht hat und daher die Airline in der Pflicht ist, Dich zum Ziel zu bringen.

 

Hat alle seine Vor- und Nachteile. Man muß halt die Risiken kennen und gegen die günstigen Flugpreise abwägen.

 

Jetblue320

Geschrieben

@jetblue320

 

Ok, ok, belassen wir es dabei, zum Teil gebe ich Dir Recht.

 

Allerdings wollte ich deutlich machen: Ob FR oder LH - Du hast theoretisch dieselben Rechte. Und sofern der Billigflieger in Deutschland seinen Sitz hat, kann man sie auch weitgehend - wenn auch unter Aufwand - durchsetzen.

 

Die Philosophie, billiges Ticket gleich keine Rechte, wird zwar von bestimmter Seite gern versucht zu vermitteln. Aber sie stimmt nicht.

 

Übrigens: Schon mal bei FR oder auch 4U geschaut, was so ein Flug eine Woche vorher kosten kann, und wenn nun jetzt jemand aber dennoch dringend von CGN nach Sonstwohin muss? Hat der dann mehr Rechte, weil er 199 Euro bezahlt hat oneway? :) Das meinte ich.

Geschrieben
In der Tat: Der nämliche Zürich-Flug kostet jetzt 404 €. Ich zahlte im November 60 €. Dennoch: Den umgelegten Flug hätte ich weder für 60 noch für 404 gekauft.

 

Bingo!

Genau das ist der Punkt.

Man bucht ja, weil man zu einer bestimmten Zeit abfliegen und ankommen will. Es gibt Flugzeitenänderungen, da hätte ich den Flug nicht mal mehr geschenkt genommen. Nun hängen dann aber Termine, Hotels, Mietwagen etc. dran...

 

@sammler75

Hast Du denn inzwischen was unternommen?

Du hast das Recht auf die gebuchte Beförderung, wenn AB den Vertrag nicht halten kann - deren Problem.

Dein Problem: Wie weit willst Du gehen?

a) Erstattung - einfach (die freuen sich)

B) Umbuchung auf anderen Termin (wird kein Thema sein)

c) Umbuchung und Erstattung von Kosten wie Hotelübernachtung etc. (schwierig nach zähen Verhandlungen)

d) Umbuchung auf ein anderes gleichwertiges Ziel zum ursprüngliches Zeitpunkt (zum Teil zähe Verhandlungen)

e) Ersatzbeförderung zum vereinbarten Zeitpunkt mit einer anderen Airline (Anwalt, Ärger, Ärger, Ärger, evtl. Gericht).

 

Das sind die Optionen.

Zu e): Machen die freiwillig natürlich niemals. Nur über guten Anwalt mit fundierter Argumentation. Extremster letzter Schritt, den hier schon User gegangen sind: Ticket zB bei LH kaufen und dann einklagen. Aber: Vor Gericht...

 

Ist ein Fall von: Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei.

Aber grundsätzlich kann nicht nur ich Dir bestätigen, dass e) machbar ist.

 

PS: Ob es am Umlauf liegt, ist erstmal relativ egal. Du hast einen Vertrag und sie können ihn nicht halten.

Geschrieben

Fliege nicht allein, sondern insgesamt mit 5 Mann/Frauen. 3 davon übrigens Richter. Schon wegen der Gruppengröße ist Umbuchen nach Zeit und/oder Ort nicht möglich, weil Zürich als gemeinsames Ziel für einen gemeinsamen Termin gewählt wurde.

 

Der Alternativhinflug mit Swiss (an 11:00 in ZRH, also der ursprünglichen Flugzeit entsprechend) kostet pro Nase 621,05 €, abzüglich dem, was man bei AB spart, sind's Mehrkosten von 590 € p.P.

 

Das Geld mag ich für eine kurze Städtereise, die noch nicht mal großartig vor Ort schon verbindlich gebuchtes Programm hat, auch nicht auf Verdacht auslegen. Es wird also voraussichtlich einen bösen Brief an AB geben, der aber weitgehend ergebnislos bleiben wird, und einen oder zwei Kaffee weniger in Zürich, um Zeit zu sparen.

 

Hätte ich aber jetzt fixe Termine, sei es geschäftlich oder etwa Konzertkarten, dann würde ich tatsächlich schon Ersatzbeförderung verlangt haben. Das hätte dann aber am Tag der Verlegungsnachricht erfolgen müssen, und nicht erst am Tag vor Abreise.

Geschrieben

@sammler75

 

Eine andere Airline musste mir schon mal eine Ersatzbeförderung für 485 Euro bezahlen...

Außerdem könntet ihr alternative Abflughäfen prüfen.

 

Ich würde die Richter-Freunde mal eine sehr bestimmte Abhandlung zum Thema Fixgeschäft und Ersatzbeförderung an AB schicken lassen. Wenn die merken, dass jemand Ahnung hat, ist auf einmal sehr schnell Bewegung in so einer Sache. Ansonsten wird es so kommen, wie Du es beschrieben hast. Damit kommen die Airlines ja in 99,8 Prozent durch.

Geschrieben

Für einen Tagestrip ist das alles zu viel Aufwand. Anderer Abflughafen rechnet sich auch nicht, denn die zwei Stunden Flugverlegung würde ich dann eben in Bahn oder Auto auf dem Weg nach Düsseldorf (dem einzigen Abflughafen, von wo der Flug in etwa zur ehemaligen Ankunftszeit landen würde) locker verplempern.

Andere Airline ist zu den Preisen unverhältnismäßig, zumal dann alle mitmachen müßten, weil sonst die Gruppe auseinandergezerrt würde.

 

An sich läge so eine Art "entgangener Urlaubsfreude" vor. Nur gibt es das sowieso nur für Pauschalreisen, dann nur bei erheblichen Mängeln und bei Pauschalreisen sind Flugverlegungen in größerem Maße hinzunehmen.

Hilft also alles nicht viel, im Ergebnis schein AB mit der fragwürdigen Verlegungspolitik zumindest bei uns durchzukommen.

 

Habe übrigens mal meine weiteren Flüge mit AB auf Verlegung überprüft, und gleich weitere zwei Änderungen gefunden. Einmal 10 Minuten später ankommen (HAJ-STN, dürfte die Erfahrung sein, daß die reguläre Ankunft oft nicht zu schaffen war) und AGP-HAJ, Vorverlegung um 40 Minuten. Das ist schon wieder unangenehmer. Klar, daß AB es nicht nötig hatte, mich wenigstens zu informieren.

Geschrieben

Davon gehe ich aus. Bis zum 12.05. fließt noch viel Wasser die Themse herunter, und bis zum 24.09. erst den ... (bitte einen Wasserlauf in Málaga einsezten und ich meine nicht Mittelmeer!).

Geschrieben

Letzten November wollte ich mit HLX für 3 Tage nach Palermo fliegen, da kam einen Monat vor Abflug eine ziemlich blöde Änderung.

 

Vorher:

24NOV05 HLX(X3)3800 Köln-Bonn 07:40 Palermo/Sizilien 10:00

26NOV05 HLX(X3)3801 Palermo/Sizilien 19:05 Köln-Bonn 21:30

 

Nachher:

24NOV05 HLX(X3)3800 Köln/Bonn 11:25 Palermo 13:45

26NOV05 HLX(X3)3801 Palermo 14:20 Köln/Bonn 16:40

 

Schlimmer geht's fast nicht... Hinflug nach hinten, Rückflug nach vorne verlegt, man stelle sich das bei einem Tagesflug vor. ;)

 

Habe die Flüge dann aber zum Glück kostenlos stornieren können und das Geld zurück überwiesen bekommen. Letztendlich war ich sogar froh darüber, da ich dann für November noch einen der letzten 198 Euro Florida-Flüge bei Condor bekommen habe. Aber auch da sollte es wieder eine Änderung geben.

 

So war der Hinflug gebucht:

 

17.11.05 FRANKFURT/MAIN - FORT MYERS

M DE 4058 14:30 - 19:30 (11:00h)

 

Also perfekt um noch mit dem Zug die 300 km nach Frankfurt anreisen zu können. Dann gab's am 07.11. (also 10 Tage vor Abflug) diese Mail:

 

urspruengliche Flugdaten

DE 4058 17.11.05 14:30 19:30 FRA RSW

neue Flugdaten

DE 4058 17.11.05 10:40 15:40 FRA RSW

 

Da konnte ich die Zugfahrt dann natürlich vergessen... hab mir ein Hotel am Frankfurter Flughafen gebucht und die Anreise einen Tag vorher eingeplant. 3 Tage vor Abflug schaute ich dann mal spasseshalber in deren Flugplan und da war von der neuen Zeit nichts zu sehen?!

 

Es blieb also doch bei der alten Zeit, ohne das ich sonst davon irgendwas mitbekommen hätte. Die bei der Hotline konnten nicht mal sehen das es je eine Zeitenänderung gegeben hat... ganz toll.

 

Hätte ich mir in so einem Fall eigentlich die Hotelkosten (war nicht stornierbar) erstatten lassen können?

Geschrieben

Snappy,

ich darf ja keinen Rechtsrat erteilen, aber,... Angenommen ich wäre unterwegs gewesen, hätte ich schon nach der ersten Verlegung die Hotelkosten verlangt, bzw. Umbuchung. Weil aber hier offenbar geschlampt wurde (10 Tage vor Abflug ändern, dann 3 Tage vorher nix davon wissen) dürfte eine Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht (das Wahren Deiner Rechtsgüter) vorliegen, welche unter bestimmten weiteren Voraussetzungen auch schadensersatzpflichtig machen könnte.

 

Wenn Du dann aber die Übernachtung durchgeführt hast, also die Leistung für Dein Geld erhalten hast, ist mangels Schadens (für Dein Geld gab's ja eine Gegenleistung) nicht mehr viel zu holen. Im Nachhinein ist da ohnehin kaum was zu machen, man muß gleich tätig werden oder auf nachträgliche Kulanz hoffen. (s.o., ich selber habe ja nix gemacht, weil die Kosten/Nutzen-Relation negativ ausging).

Geschrieben

Naja, letztendlich war's auch ok so... das Hotel hat nur ca. 50 Euro gekostet (Intercity Hotel) und nur wegen der frühen Anreise hab ich beim Vorabendcheckin noch einen Notausgang-Fensterplatz bekommen (der mittlerweile ja 40 Euro extra kostet).

 

Zudem konnte ich aus meinem Bett heraus die Flugzeuge im Anflug sehen. ;)

Geschrieben

Habe ich ja ganz vergessen, den Thread nochmal zu aktivieren mit dem Ergebnis: Die 737-700 stand schon über eine Stunde vor Abflug geschniegelt und gestriegelt am Gate. Ich war extra früh durchgegangen, um sehen zu können, woher die Maschine kam, aber die war offenbar schon lange da! Also offenbar nix mit Flug aus Alicante, war doch wohl bloß der morgendliche Wien-Flug. Der Flug ist aus und wir notieren betroofen: Der AB-Aktienpreis fällt und alle Fragen offen.

 

 

sammler.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...