Il-62 Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Warum setzt LH ab FRA auf der relativ kurzen Strecke nach Tel Aviv eine B747 bzw. A346? Gibt es so hohes Potential an Paxen? El Al selbst kommt nach FRA höchstens mit einer B767, manchmal gar mit ner B737/B757. Andere Airlines aus Europa (AF, BA, AZ, KLM) fliegen nach TLV mit auch nur mit Narrow Bodies.
FRA-T Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 TLV ist eine Cash Cow für LH. Warum andere nicht auch mit größerem Equipment hinfliegen, verstehe ich nicht ganz. Warscheinlich gibt es extrem viele Umsteiger an den LH-Hubs.
LH 320 Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Moin Ja, für die LH ist TLV in der Tat eine äußerst gut laufende Route. Dabei ist nicht der O&D Traffic ausschlaggebend, sondern vielmehr der Umsteigeverkehr, insbesondere auch in die USA und nach Kanada. Auch wenn man es nicht unbedingt sofort vermutet, aber LH hat heutzutage in Israel, anders als einige der übrigen mitteleuropäischen Airlines (z.B. AF) einen äußerst guten Ruf. MfG, LH 320
swissaustrian Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Hallo! Auch LX setzt sporadisch auf der Stecke ZHR-TLV A343 ein.
D-AIRX Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 "Sporadisch" finde ich weit untertrieben. "Regelmäßig" trifft es wohl eher!?
Fab747 Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Wie hat es LH geschafft dort gut Fuß zu fassen als deutsche Airline, wenn man bedenkt dass bis vor wenigen Jahren Deutsch im Fernsehen verboten war?
Hessen-Löwe Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 War es nicht mal so, dass LH von israelischer Seite aus das Sitzplatzkontingent limitiert bekam bzw. bekommt? Dies war bei a.net vor einiger Zeit (vor ca. 1-2 Jahren) jedenfalls zu lesen. Fazit war, "der Markt" gäbe noch mehr her, aber LH dürfe die Kapazität nicht aufstocken. Das scheint sich nun ja geändert zu haben; der Sprung vom letztem SFP mit B744 + A332 daily auf nun B744 + A346 daily ist jedenfalls schon ein gewaltiger, was die Kapazität an angebotenen Sitzen angeht. Bewundernswert ist es in der Tat, dass LH in TLV so gut vertreten ist (im Gegensatz z.B. zu AF). Überhaupt scheint LH in den letzen Jahren im Nahen und Mittleren Osten (grob betrachtet) eine recht gute Position erlangt zu haben.
TobiBER Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 ...dafür ist es LH zum Beispiel in BEY nicht, da ist AF Marktfüher mit 773ER, und 2x 332 von ME. Jede Airline hat wohl so seine Cash-Cow um den Irak erhum.
LT2708 Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Es leben zig tausende Juden in Amerika und Kanada, die halt über Deutschland nach Israel fliegen. Hätte ich zwar nicht gedacht ist aber so. Es gibt so einige Ziele in Europa die Widebodys sehen. In Athen hab ich z.B. mal LH A300 gesehen und KLM B747.
Il-62 Geschrieben 1. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Ja, für die LH ist TLV in der Tat eine äußerst gut laufende Route. Dabei ist nicht der O&D Traffic ausschlaggebend, sondern vielmehr der Umsteigeverkehr, insbesondere auch in die USA und nach Kanada. [...]MfG, LH 320 Es leben zig tausende Juden in Amerika und Kanada, die halt über Deutschland nach Israel fliegen. @LH 320 was meinst du mit O&D Traffic? @LH 320 & LT2708 Dem Argument mit Umsteigeverkehr kann ich nicht ganz folgen. El Al fliegt (und einige US-Carrier) doch auch non stop in die USA/CDN. Da ist ein Umsteigeverkehr über FRA eher nachteilig, da zeitaufwendiger!
707 Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 O&D heißt Origin&Destination. Im Klartext meint das die Anzahl der Passagiere die nur den einen Flug (hier TLV-FRA) nutzen und nicht weiterfliegen. Sie sind quasi am Ziel ihrer Reise (hier: FRA)
Il-62 Geschrieben 1. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2006 @Hessen-Löwe, Ja das hab ich auch gelesen, daß das Kontigent der LH durch den israelischen Staat limitiert war. Israel wollte die El Al schützen. Ob's mittlerweile aufgehoben ist, weiß ich leider auch nicht. @707 Danke für die Erläuterung. @all Kann mir aber nach wie vor nicht vorstellen, daß die Israelis, die nach USA/CDN wollen, ein Umsteigeverkehr über FRA in Kauf nehmen. Man bevorzugt doch eher Non Stop Verbindungen, die es auch gibt.
MatzeYYZ Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Natürlich werden Non-Stop Verbindungen bevorzugt. Nur gibt es davon nicht sonderlich viele von Israel in die USA. EL AL fliegt ab TLV ein paar mal die Woche über YYZ nach LAX mit B767-200ER/300ER, ist also auch nicht die Riesenmaschine. Ansonsten steht noch NYC auf dem Plan und vielleicht noch ein anderes Ziel, aber das weiss ich jetzt nicht. Sonst fliegt glaube ich als Ami nur noch CO nach TLV, Delta ist glaube ich mal geflogen, ansonsten war es das schon. Keine UA, US, AA und NW. Und sonst kann ich mir auch gut vorstellen, dass das Aufkommen auch nicht so groß ist, welches die Aufnahme von Flügen zu anderen Zielen in den USA Gerechtfertigt. Also dann lieber mit der LH nach FRA und von dort in eine der vielen Maschinen gen USA.
PHL Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Die haben schon einige USA Verbindungen: CO 2x EWR mit 777 DL 1x ATL mit 777 6H 1x JFK mit 767 LY 4x JFK mit 747/777 LY 1x EWR mit 777 nach Kanada AC 1x YYZ mit 767 LY 1x YYZ mit 767 weiter nach LAX sind im Schnitt 4000 Sitzplätze pro Tag von TLV nach Nordamerika. Der Rest fliegt dann via Europa.
Il-62 Geschrieben 1. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Es wundert mich schon a bisserl, daß gerade die Israel-freundliche USA, wo viele Juden leben, TLV gerade von 2 großen US-Carriern bedient wird. Nichtsdestotrotz werden in den USA/CDN schon einige Ziele versorgt, wo auch umgestiegen werden kann. Laut dem Flugplan von TLV werden folgende Destinationen angeflogen: Air Canada: YYZ Continental: EWR Delta Airlines: ATL El Al: EWR, JFK, MIA, LAX, YUL, YYZ Eos Airlines: EWR IsrAIR: JFK, DTW (P.S. Lt. Timetable fiel noch auf, daß kein Arabisches Land von TLV angeflogen wird.)
YHZ Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 > LH fliegt auch deshalb mit A346 und B744, weil man nur 2 Flüge am Tag durchführen darf. TLV ist einer der am meisten protektionierten Märkte überhaupt, dort geht's zu wie im tiefsten Rußland ... > mit LY fliegen viele vielleicht auch deshalb nicht, weil die Tickets im Vergleich viel teurer sind, als bei LH, LX & Co ... da muss man eben für die massiven Sicehrheitsbestimmungen bezahlen ... :-I
Short Landing Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 @ PHL Mit was soll den deiner Meinung nach Air Canada nach Israel fliegen. Etwa mit A320???
Gast Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 Naja, die security ist bei LH auch nicht schlechter, alle Paxe müssen sich in TLV und auch hier beim Abflug (fast) den gleichen Unbtersuchungen unterwerfen. In FRA ist die Befragung bei LY Paxen noch etws penibler. LH hat in der Tat einen sehr guten Ruf in Israel und bietet über FRA excellente Verbindungen. Die 686 hat morgens gute Anschlüsse aus den USA, die 691 ex TV 05h30 nach dort. Aber auch sonst steht in FRA das gesamte Europa, Ost etc Netz zur Verfügung. Dazu kommt das die Flieger einfach beque,mer in de Y sind als LY, die enger bestuhlt ist. LH hat dann auch weise vor einigen jahren auf die MUC connection verzichtet, als das Israelische Verkehrsministerioum höflich darum bat. Dafür hat man halt die beiden täglichen widebodies und in Zusammenarbeit mit LX und OS kann der overflow über ZRH und VIE geleitet werden. Der O&D traffic ist aber auch recht stark, Deutschland ist immerhin Israels zweitgrößter Handelspartner. Der Einsatz der 346 ist interessant, wenn man sich mal die FRA Umläufe anschaut dann passt der genau in die Lücke (SEL,KIX,TLV).
Tirreg Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 @allKann mir aber nach wie vor nicht vorstellen, daß die Israelis, die nach USA/CDN wollen, ein Umsteigeverkehr über FRA in Kauf nehmen. Man bevorzugt doch eher Non Stop Verbindungen, die es auch gibt. So wirklich umsteigen will natürlich niemand gerne, aber - es gibt nicht von jedem Ort in den USA eine Nonstop-Verbindung nach TLV. Wenn man von SFO, MIA, ORD, BOS,... nach Israel möchte, muss man eben umsteigen. Und da sind die Verbindung mit LH bzw. den Partnern UA und US sehr gut abgestimmt. - der Preis spielt sicher auch eine Rolle. Hier gibt es doch auch genug Leute, die von FRA nach BKK nicht mit LH oder TG fliegen würden, wenn sie über DXB mit EK oder CDG mit AF ein paar EUR sparen könnten. Gerade wenn man mal überlegt wie viele Flüge die EK von Deutschland aus hat und dass die meisten Gäste nicht nach DXB wollen, sondern dort umsteigen (zu irgendwelchen Zielen, die auch Nonstop von FRA zu erreichen sind), dann scheint der Preis doch immer noch ein Argument zu sein. LH ist - habe ich mal gelesen - gemessen an der Anzahl der Passagiere die NUmmer 2 in Israel.
YHZ Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 @ Skytruck: ... "höflich gebeten" und "weise verzichtet" ordne ich jetzt mal unter "ironisch" ein, oder? TLV ist seit längerem ein Zankapfel, weil LY dort dermaßen protektioniert wird, dass man da einfach nicht darüber hinweg sehen kann. OS hat auch jahrelang Probleme gehabt, eine 2e Frequenz zu bekommen. Lh würde sicherlich lieber 3x daily ex FRA und 1x ex MUC fliegen, wenn man die Rechte bekäme. Man würde dann wohl eher A333 (der sicherlich der geeignetere Flieger als die B744 wäre) einsetzten, dafür aber noch bessere Verbindungen anbieten ... oder liege ich da falsch?
PHL Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 @IL-62 Eos Airlines nach EWR??? Eos is ein All-Biz Carrier der von STN zum JFK fliegt, oder hab ich da was verpasst? Israir nach DTW??? Hab da keine Info gefunden, wird wenn höchstens als Charter geflogen oder? El Al nach YUL??? Plant El Al eigentlich mal einer Allianz beizutreten oder sind da die 3 großen wegen der Sicherheitslage eher zurückhaltend?
Gast Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 @ YHZ - ja, ist doch schoen formuliert, oder? Ich kenne das bi-lateral nicht, aber die 3. Frequenz ex MUC wäre wohl schin möglich, aber dann wurde wohl bei der Größe der FRA Flieger gezickt und da hat sich LH lieber auf FRA konzentriert, Von der Zahl der Frequenzen dürfte das ausgeglichen sein, aber LY hat nun mal nicht die Möglichkeiten des hubbings und kann nur O&D, weswegen die eingesetzten Flieger kleiner sind. Ich bin öfters mit der 747 nach TLV geflogen und habe das Ende des Monats wieder vor, die waren immer so gut wie voll und der 346 wird wohl auch nicht nur eingesetzt weil er im Umlauf über die Nacht gerade frei ist, da würde sich sicher auch noch eine 333 oder 343 finden. . .
PHL Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 Lt. Timetable fiel noch auf, daß kein Arabisches Land von TLV angeflogen wird. Amman, Jordanien und Kairo, Ägypten
707 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 [...] der 346 wird wohl auch nicht nur eingesetzt weil er im Umlauf über die Nacht gerade frei ist, da würde sich sicher auch noch eine 333 oder 343 finden.. . Das mit der A346 nach TLV am Abend erklärt sich vielleicht daraus, dass sie die einizige ist, die am Boden bleiben würde (über Nacht). Früher gab es ja den Flug nach GRU-SCL. Mit der Umstellung auf Widebodies nach AMM, steht für TLV die A330/340 Maschine, die morgens nach CAI fliegt, abends nicht mehr für TLV nicht mehr zur Verfügung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.