Zum Inhalt springen
airliners.de

Trip Report Sylt per Flieger


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Folx!

 

Nach einem traumhaften langen Wochenende sind wir gestern Abend aus Sylt zurückgekehrt und ich möchte Euch kurz die fliegerisch relevanten Punkte berichten:

 

Da X3 freitagabends erst sehr spät auf der Insel landet, hatten wir uns entschlossen am Freitag morgen mit der X3 Frühmaschine nach HAM zu fliegen und dann die NOB (Nord-Ostsee-Bahn) nach GWT zu nutzen, die seit einigen Monaten den Regionalverkehr in Schleswig-Holstein von der Deutschen Bahn AG übernommen hat. So schafften wir es dann bis Mittags auf der Insel zu sein und abends um 19.00 Uhr eine Verabredung wahrzunehmen während die X3 aus CGN erst gegen 21.30 Uhr einschwebt.

 

Nachdem wir am Wochenende zwar recht gutes aber ein wenig durchwachsenes Wetter hatten konnten wir aufgrund unseres späten Flugtermins am Montag noch den ganzen Tag Traumwetter genießen:

 

400_3464336364353761.jpg

 

400_6137646565306562.jpg

 

Auf dem Rückweg hatten wir uns dann für den Direktflug GWT-CGN entschieden – mein erster Abflug aus Sylt nachdem ich vor einigen Jahren schon mehrmals mit der EW auf der Insel gelandet war, zurück aber immer den Zug genommen hatte.

 

01.05.2006

X3 3121

etd/eta 22.10-23.20

rtd/rta 22.05-23.02

B 737-700

Auslastung: 114/154

 

Gegen 20.50 Uhr kamen wir ans „gigantische“ Terminal in GWT und bewunderten erst einmal die Werbungen, die X3 und AB dort großflächig ausgehängt hatten. Die Werbungen von AB waren auch überall im Stadtbild zu finden, von X3 keine Spur – anscheinend gehen die davon aus, dass die Insulaner und Besucher die X3 Verbindungen schon kennen.

 

400_3330346630663266.jpg

 

400_3130663931316235.jpg

 

Auf dem Apron stand zu diesem Zeit noch der LH Regionaldackel nach HAM (etd 21.05 Uhr), der ebenfalls fast voll gebucht war (ich hörte etwas von 42 pax). Um an die Check-In Schalter zu gelangen wird in GWT das Gepäck erst durchleuchtet, als wir bereits in der Schlange für den X3 Flug standen kamen doch tatsächlich 13 Minuten vor Abflug noch 3 HAM-Pax, die auch tatsächlich noch mitkamen.

 

Das Gepäckband am Check-In in GWT ist gigantische 3m lang und führt direkt aufs Vorfeld, wie man auf diesem Bild (Tür beachten) erkennen kann.

 

400_6434306161643033.jpg

 

400_3534353765323433.jpg

 

Da am 2.5. die AB Flüge auf die Insel begannen hatte AB auch schon eine ausreichende Anzahl an luggage tags voraus geschickt. Am 29.4. absolvierte übrigens eine AB 320 zwei Landungen und eine "Probeverladung" in GWT.

 

400_3134316162343063.jpg

 

Nach em Check-In wird erstmal jeder Pax wieder nach draußen oder in den kleinen public Bereich geschickt, hierbei konnte ich auch dieses etwas dunkle Bild der abfliegenden LH nach HAM machen. Lustigerweise waren sowohl Taxiway als auch Runwaybeleuchtung nach der Landung ex HAM zum Stromsparen abgeschaltet worden und wurden 3 Sekunden, bevor sich der Regionaldackel in Bewegung gesetzt hatte, wieder eingeschaltet.

 

400_3933636633323937.jpg

 

Nach dem Start blieben die Lichter an und man konnte bereits die Lichter der 15 Minuten zu frühen CGN-Boeing erkennen, die im Gegenanflug aufs Meer hinaus flog und dann übers Wenningstedter Kliff hinweg einschwebte. Nachdem diese am Terminal stand wurden auch hier wieder alle Runway und Taxiwaybeleuchtungen „aus“ gesetzt und erst nach Anlassen der Triebwerke wieder zum Taxi eingeschaltet.

 

Erst nach Landung der ankommenden CGN-Maschine wurde die eine (1!) Sicherheitsschleuse geöffnet – die Schlange davor reichte bis an den Terminaleingang zurück. Normalerweise hat GWT 2 Warteräume für jeweils 25-30 Personen, da dieses natürlich für eine gut besetzte CR2/F100/73G oder 320 nicht ausreicht hat man auf dem Apron ein Zelt aufgebaut, in das man nach der Sicherheitskontrolle geht und von diesem direkt zum Flieger marschiert.

 

400_3438306236653337.jpg

 

Fazit: Kein ganz billiges Vergnügen, wenn man nicht total Schwein hat sind Billigtickets auf dieser Strecke kaum zu kriegen. Für Wochenendreisende wie uns, denen es EUR 100-140 für den return wert ist aber eine geniale Sache – wir haben Haustür zu Haustür gerade mal 2.5 Stunden anstatt 7-8 Stunden gebraucht!

Geschrieben

Hi, echt schöner Bericht! Wieviel zeit hattet ihr denn auf der Insel insgesamt und was habt ihr da alles gemacht? Reicht die Zeit für nen vernünftigen Daytrip, wenn man erst mittags ankommt? Was hat denn die Bahnfahrt von HAM gekostet und wann wart ihr schlussendlich auf der Insel? Will auch mal nen Daytrip nach GWT machen, entweder morgens über HAM oder sonntags hin mit AB

Geschrieben
Hi, echt schöner Bericht! Wieviel zeit hattet ihr denn auf der Insel insgesamt und was habt ihr da alles gemacht? Reicht die Zeit für nen vernünftigen Daytrip, wenn man erst mittags ankommt? Was hat denn die Bahnfahrt von HAM gekostet und wann wart ihr schlussendlich auf der Insel? Will auch mal nen Daytrip nach GWT machen, entweder morgens über HAM oder sonntags hin mit AB

 

Das sind ja gleich viele Fragen auf einmal...!

 

Also: Wir haben auf Sylt Freitag-Montag Urlaub gemacht, es war also kein Tagestrip.

 

Bezüglich der Anreise via HAM: Für "Tagestrip-Fanatics" mag sich das lohnen, wir haben das zum ersten und zum letzen Mal gemacht. Es war super stressig und hat sich zeitlich nicht gelohnt. Wenn wir nicht am Freitag um 19.00 Uhr die Verabredung gehabt hätten, wäre das für uns nicht in Frage gekommen.

 

Für einen Daytrip würde das auf diese Art und Weise so aussehen:

 

CGN-HAM X3 3170 07.05-08.10, danach Bus+S-Bahn von HAM nach HH-Altona oder HH-HBF

 

Schleswig-Holstein-Ticket kaufen (gilt in SH auch in den IC, nur noch Zuschlag dazu kaufen!), EUR 29,-- für max. 5 Personen. Bahnfahrt 3 Stunden (der IC braucht nur 5 Minuten weniger als die Nord-Ostseebahn!)

 

Ankunft Sylt wenn alles perfekt paßt gegen 12.30, bei leichter Verzögerung in HAM oder auf dem Weg zum Bahnhof schon 13.30.

 

Abflug GWT zurück nach Kölle dann 22.10 Uhr, am Flughafen sein gegen 21.00 Uhr.

 

Fazit: Ja, das *kann* sich schon lohnen, man müßte aber reichlich verrückt sein... *grins*

 

Hoffe, das beantwortet Deine Fragen!

Geschrieben

Nun ja, ist schon nachvollziehbar, dass es Euch 100 bis 140 Euro wert ist; denn wer 5-6 mal im Jahr allein auf Sylt ist und eine Adresse wie Köngstein i. T. im Familienrepertiore hat, brauch ohnehin nicht aufs Geld zu schauen, sondern schöpft aus dem vollen.... *g*

Geschrieben
Nun ja, ist schon nachvollziehbar, dass es Euch 100 bis 140 Euro wert ist; denn wer 5-6 mal im Jahr allein auf Sylt ist und eine Adresse wie Köngstein i. T. im Familienrepertiore hat, brauch ohnehin nicht aufs Geld zu schauen, sondern schöpft aus dem vollen.... *g*

 

Habe den "Grinsemann" am Ende Deines postings gesehen, trotzdem (oder gerade deshalb? *g*) eine ernsthafte Antwort darauf.

 

Fakt ist, NRW ist für Sylt mit HH und B die wichtigste Quelle der Feriengäste. Für jemanden aus Düsseldorf, Köln und Umgebung heißt es bisher:

 

Haustür zu Haustür (also incl. Autoverladung bei PKW oder incl. Anreise zum Bahnhof in K oder D bei Zugfahrt) 7-8 Stunden Fahrt.

 

Mit dem PKW ca. 1200 km x angenommene 8 Liter/100 km x EUR 1,15 pro Liter Diesel = ca. EUR 110,00 reine Spritkosten plus EUR 80,00 Syltshuttle-Fahrkarte. Also Pi mal Daumen = EUR 200,00 (und nicht mal Autovollkosten gerechnet) = ca. EUR 100,00 pro Person bei 2 people im PKW.

 

Kosten bei der Bahn exakt gleich wenn man Sparpreis 25 hat (EUR 97,50 pro Person), nur beim Sparpreis 50 wirds günstiger (EUR 65,00 pP), man ist aber wie gesagt 7-8 Stunden unterwegs.

 

Ergo: Der Flug ist bei nur leicht höheren Kosten ein Drittel bis die Hälfte der Zeit unterwegs, wenn man Haustür zu Haustür rechnet.

 

Da muß man keine Adresse in Kö'Stein in der Familie haben (auch da gibts nicht nur Millionarios... *g*) um das gegeneinander zu rechnen....

Geschrieben
super Tripreport. weißt du schon wann du wiedermal nach sylt fliegst ?

 

15.-24.6. mit dem Auto

 

Anfang September entscheiden wir kurzfristig, ob wir noch mal hochfahren, können daher noch nicht buchen.

 

13.-15.10. mit dem Flieger, wahrscheinlich DUS-GWT-CGN aufgrund besserer/früherer Zeit AB am Freitag.

 

Entscheidung, ob Weihnachten mit Flieger oder Auto kommt erst, wenn Weihnachtspläne freigeschaltet sind. Letztes Jahr bin ich Auto gefahren weil X3 erst am 25.12. angefangen hat, ich aber schon am 22. oder 23. hoch mußte.

Geschrieben

toller tripreport,

 

habe auch das Vergnügen im Sommer von nach gwt zu fliegen. Wie kommt man eigentlich vom Terminal nach Westerland. gibt es öpnv oder kann man das auch zu Fuß schaffen (nur Handgepäck)?

Geschrieben

ÖPNV ist nicht, nächste Haltestelle mind. 2-3 km entfernt, Stadtzentrum GWT ca. 4-5 km. Ist also ein ganzes Stück zu laufen. Taxi kostet Dich ins Zentrum ca. 7-8 Euronen.

 

Mietwagen am Flughafen gibt es bei den überlichen Verdächtigen (Sixt, Avis, Europcar). Viele Hotels bieten auf Anfrage Abholung an.

 

Einzige Alternative ist die Fahrradvermietung - mache liefern Dir das Rad an den Flughafen. Müßte mich allerdings erkundigen, welche das machen, weiß ich aus dem Stehgreif nicht.

Geschrieben

@kingair9

 

danke für die schnelle Antwort. hmm dann muß mal schauen, hab nur 90 min Zeit von Ankunft bis der Zug in Westerland abfährt. Oder ist der Bahnhof Keitum näher am Flughafen?

 

Gruß A360

Geschrieben

Gefühlsmäßig ist der Bahnhof Westerland sicher ein wenig näher als der in Keitum (ein Taxi könnte jetzt die neue Straße über das Flughafen-Gewerbegebiet nehmen) und wenn Du eine "exotischere" Fahrkarte kaufen willst, bist Du in Westerland sicher besser aufgehoben weil in Keitum nur ein Automat steht und kein Schalter ist.

 

Verstehe ich Dich richtig, daß Du GWT nur als nächstgelegenen Flughafen für Dein eigentliches Reiseziel (z.B. Husum oder so) nimmst oder ist das ein Spaßtrip der "wilderen" Sorte, daß Du Dir nur 90 Minuten Sylt gönnst?

Geschrieben

@ kingair9

 

ersteres, mein Ziel ist Föhr, deswegen muß ich auch nen bestimmten Zug erwischen, damit ich rechtzeitig zur Fähre komme.

Geschrieben
achja, hast du noch mehr bilder gemacht ?

 

Wenn man so viele Jahre regelmäßig da ist, türmen sich natürlich einige Bilder aber die gehören hier nicht zum Thema. Dies sind die einzigen Bilder, die mit dem Sylt-Flug zu tun haben und damit die einzigen, die ich hier veröffentliche.

Geschrieben
@ kingair9

 

ersteres, mein Ziel ist Föhr, deswegen muß ich auch nen bestimmten Zug erwischen, damit ich rechtzeitig zur Fähre komme.

 

Okay, und da kommen die Flieger in GWT natürlich zu spät an um die tägliche Abfahrt 10.05 Uhr ab Hörnum zu bekommen...

Geschrieben

Schöner Report. Es ist wohl bald die Zeit gekommen um selbst einmal die Insel mit dem Flieger zu erkunden. Interessant dürfte auch die Frage sein, ob nicht auch Germanwings nächsten Sommer auf den Zug aufspringt und Westerland ins Programm aufnimmt.

Geschrieben

Eher nicht, ab CGN zumindest gehen sich HLX und 4U immer aus dem Weg und was die anderen basen angeht: In BER hat man AB als Konkurrenz, ab HAM wird Oma LH das mit Sicherheit nicht zulassen und ab STR fliegt auch schon HLX. Sylt boomt zwar, aber das Potenzial ist für doeses Ziel nicht unendlich...

Geschrieben
ab HAM wird Oma LH das mit Sicherheit nicht zulassen und ab STR fliegt auch schon HLX. Sylt boomt zwar, aber das Potenzial ist für doeses Ziel nicht unendlich...

Ab Hamburg fliegt ja auch Sylt Air und Air Hamburg, letztere zur Zeit return fuer 99 Euro plus Gebuehren. http://www.air-hamburg.de/ Allerdings von einem Flughafen namens Hamburg-Uetersen.

Geschrieben

Eine Frage zu den Taxis am Sylter Flughafen:

 

Wenn da eine hlx oder AB "aufschlägt", ist dann die Anzahl der Taxen, die dort warten gross genug oder muss man lange Wartezeiten in Kauf nehmen?

 

Ich nehm mal an, dass es einen Taxistand dort gibt (wenn Flüge kommen und gehen) und man sich nicht erst das Taxi vom Ortszentrum herbeirufen muss.

Geschrieben

Taxis warten am Terminal jedoch nicht genügend um alle Paxe "auf einen Rutsch" weg zu bekommen. Da aber die meisten Fahrziele in der näheren Umgebung sind kommen besetzte Taxen häufig binnen 10 Minuten wieder da an.

 

Wer die Nummer eines kleineren, guten Taxidienstes braucht, bei dem man auch vorreservieren kann und sich nicht in die Schlange stellen muß, kann sich melden.

Geschrieben
Eine Frage zu den Taxis am Sylter Flughafen:

 

Wenn da eine hlx oder AB "aufschlägt", ist dann die Anzahl der Taxen, die dort warten gross genug oder muss man lange Wartezeiten in Kauf nehmen?

 

Ich nehm mal an, dass es einen Taxistand dort gibt (wenn Flüge kommen und gehen) und man sich nicht erst das Taxi vom Ortszentrum herbeirufen muss.

 

Wir sind kommendes Wochenende da (DUS-GWT-DUS) und werden uns das mal anschauen. Bei gutem Wetter werden wir aber zu unserer Wohnung laufen - ist nur ca. 2,5 km vom Flughafen entfernt.

Geschrieben

@lockheed:

 

Nicht vergessen, daß die "Zufahrt" zum Terminal ca. 800m lang keinen Fußweg hat und die dann kreuzende Hauptstraße keinen Fußweg hat. Aus den 2,5 km mit dem Auto kann da leicht das doppelte werden... (Ich weiß wovon ich rede - wir sind das 2. Haus hinter der Schwelle der Rwy und der Weg zum Terminal ist real einige Male so lang...)

Geschrieben
@lockheed:

 

Nicht vergessen, daß die "Zufahrt" zum Terminal ca. 800m lang keinen Fußweg hat und die dann kreuzende Hauptstraße keinen Fußweg hat. Aus den 2,5 km mit dem Auto kann da leicht das doppelte werden... (Ich weiß wovon ich rede - wir sind das 2. Haus hinter der Schwelle der Rwy und der Weg zum Terminal ist real einige Male so lang...)

 

Danke für den nicht unwesentlichen Hinweis (wie auch nochmals für die Restauranttipps)! Wie sagt der Kaiser so schön: schaunmermal. :o) Ist für uns auch keine Kostenfrage (bei der geringen Entfernung ohnehin nicht), sondern Zeitfrage: wenn 100 Leute gleichzeitig aus dem Flieger steigen, dürfte es etliche Zeit dauern, bis man taximäßig an der Reihe ist.

 

@flyanddream:

Mit Rollenkoffer und Gepäck für nur 4 Übernachtungen sollte man als rüstiger Anfangdreißiger 2,5 km noch hinkriegen. ;o)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...