Gast Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Also, dass die Herren und Damen in den mintgrünen Uniformen immer nur gelangweilt gucken und sonst wenig machen an den Airports, ist ja Standard. Aber darf es eigentlich sein, dass der Zoll nach einem Flug aus Russland nicht besetzt ist? Ich weiß, dass es in DTM mal einen Riesenaufstand gab, weil der Zoll einfach Feierabend gemacht hatte, weil ein AB-Flieger aus PMI verspätet reinkam... Vielleicht hat sich das auch inzwischen geändert. Aber in Zeiten von Vogelgrippe und anderen Problem: Man kommt aus Russland und der Zoll schaut nicht nur dumm rum, sondern ist nicht mal da?
Gast Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Bist Du nicht schon in Russland bei der Ausreise kontrolliert worden? Ja, aber nach anderen Kriterien. Nach der Logik könnten wir den Zoll im Einreiseland ansonsten abschaffen. Vielleicht hätte ich ja 10 Stangen Zigaretten, 10 Flaschen Wodka oder 10 Kilo "Vogelfilet" im Gepäck gehabt...
DM-STA Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Also ich habe schon erlebt (und bestimmt auch viele andere), dass der Zoll in FRA in der sechsten Morgenstunde nicht besetzt war. Andererseits wurde ich bei der Ankunft aus Delhi mit Aeroflot in Berlin über 2 Stunden lang gefilzt. Für die Zigaretten mußte ich einen dreistelligen Betrag nachzahlen, die Bidis durfte ich behalten. Die Zöllner haben meine Behauptung geglaubt, die Dinger seien aus Lorbeer. (Nur das Deckblatt stammt von einem Ebenholz-Baum, darin eingewickelt ist Tabak).
Sickbag Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 >>>Also ich habe schon erlebt (und bestimmt auch viele andere), dass der Zoll in FRA in der sechsten Morgenstunde nicht besetzt war. Sicher. Keine Kontrolle ist ja auch eine Form der Stichprobe. Voellig ok. >>>Andererseits wurde ich bei der Ankunft aus Delhi mit Aeroflot in Berlin über 2 Stunden lang gefilzt. Offensichtlich zu Recht, wenn man die geschmuggelten Zigaretten bedenkt *grins*. Als ich mit SU aus DEL in DUS ankam (A319, IL96, IL86, TU154, *schwaerm*) hat sich keine Sau fuer mich interessiert. Wie immer - mir leuchtet die Harmlosigkeit offenbar sowas von aus den Augen... ;-)
joBER Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Mhm, mal ehrlich, aber Zollkontrollen in Deutschland sind doch eh meist Fehlanzeige. Ich habe z.B. noch nie in TXL jemand am Zoll stehn sehen, wenn man mit dem Flieger aus FRA kommt - obwohl auf den FRA Flügen ja eine stattliche Umsteigeranzahl aus nicht-EU-Ländern kommt, die theoretisch erst hier durch den Zoll müssten. Als ich letzten Sommer mit DY aus OSL in SXF ankam, war auch kein Zollfritze da - obwohl sich das Schmuggeln aus Norwegischen Duty-Frees für Kettenraucher durchaus lohnen könnte....
TobiBER Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 In SXF durchmischt sich eh alles (da lohnt sich Schmuggeln *gg*), und in TXL sind das alles nur Attrappen. :o)
kingair9 Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Ich komme ja recht regelmäßig mit der SU in DUS an und mache immer wieder folgende Erfahrung: Da kommen ca. 120-150 Leute (je nach Fliegertyp), davon ca. 10 in Anzug mit Business-Koffern und "Bisnes-Klass" Anhängern an den Koffern und dahinter alle anderen in Privatklamotten mit riesigen Taschen, Koffern, umklebten Plastiktüten und Kartons, die sich auf den Gepäckwagen stapeln. Ne Ankunft aus Izmir ist gar nix dagagen... In alle den Jahren hat sich der Zoll, wenn ich einer der 10 vorgenannten war nicht ein Stück für mich interessiert, die "Zielgruppe" kommt hordenweise dahinter angerauscht und ich konnte mitbringen was ich wollte (ist auch nötig, weil ich eigentlich immer eine Bestellliste für Freunde und family habe). Auch in SVO oder DME fragt der Zoll bei der Ausreise eigentlich nur nach Devisen oder Restbeständen von Rubeln, aber NIE, was man im Koffer hat. Die Konsequenz ist, daß ich inzwischen selbst bei Rückkehr am Wochenende IMMER im Anzug fliege, auch wenn die Arbeit am Freitag bereits beendet ist. Ich weiß, mein Statement mag nicht ganz politically correct sein aber das ist die Realität... P.S. In DUS gibt es notfalls ja auch immer noch die Möglichkeit, innerhalb des Luggage Reclaim Bereiches einige Türen weiter Richtung A zu gehen, da steht NIE ein Zollmops. Viel schlimmer als fehlenden Zoll finde ich allerdings einige bei Vielreisenden bekannte Pass-Kontroll-Lücken. Wenn man z.B. in den DTM-"vor-EZY-Zeiten" freitags abends mit der AB aus STN reinkam saß da NIE ein Paßkontrolleur. Grund: Freitags abends hatte nur ein Team Dienst und die saßen dann immer bei der Ankunft der Pegasus aus der Türkei am anderen Ende des Terminals... Auch an anderen Flughäfen gab es solche Lücken und ich kenne auch heute noch einen ganz bestimmten Non-Schengen Flug, der in CGN reinkommt und zu an mind. 50% der Tage nicht kontrolliert wird.
Marobo Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Auch an anderen Flughäfen gab es solche Lücken und ich kenne auch heute noch einen ganz bestimmten Non-Schengen Flug, der in CGN reinkommt und zu an mind. 50% der Tage nicht kontrolliert wird. Krass! Trotz nicht gerade weniger Flüge habe ich das noch NIE erlebt. In wiefern eine kurze Sichtkontrolle der Ausweise bei einer Einreise in F (aus UK z. B.) etwas bringt, sei allerdings auch mal dahin gestellt.
Magic Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Mhm, mal ehrlich, aber Zollkontrollen in Deutschland sind doch eh meist Fehlanzeige. Ich habe z.B. noch nie in TXL jemand am Zoll stehn sehen, wenn man mit dem Flieger aus FRA kommt - obwohl auf den FRA Flügen ja eine stattliche Umsteigeranzahl aus nicht-EU-Ländern kommt, die theoretisch erst hier durch den Zoll müssten. Die Umsteiger aus nicht EU Lädern müssen bereits in Frankfurt durch den Zoll. Insofern ist der Einsatz von Zollbeamten zwischen innerdeutschen bzw. innereuropäischen Flügen überflüssig.
kingair9 Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Mhm, mal ehrlich, aber Zollkontrollen in Deutschland sind doch eh meist Fehlanzeige. Ich habe z.B. noch nie in TXL jemand am Zoll stehn sehen, wenn man mit dem Flieger aus FRA kommt - obwohl auf den FRA Flügen ja eine stattliche Umsteigeranzahl aus nicht-EU-Ländern kommt, die theoretisch erst hier durch den Zoll müssten. Die Umsteiger aus nicht EU Lädern müssen bereits in Frankfurt durch den Zoll. Insofern ist der Einsatz von Zollbeamten zwischen innerdeutschen bzw. innereuropäischen Flügen überflüssig. Sorry, Magic - diese Aussage ist 100% falsch! Du meinst die Paßkontrolle durch die Bundespolizei und nicht den Zoll! Koffer werden erst am Zielflughafen (also z.B. in FMO, BRE oder CGN eingesammelt und dann entsprechend kontrolliert, auch wenn man via FRA fliegt. Und gerade in diesen Koffern ist auch viel drin und da steht der Zoll häufig schon da - die wissen über die Paxlisten ob viele Umsteiger aus dem Non-EU Raum auf diesem ankommenden Feeder sind...
Magic Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Klar, hast natürlich recht. Hab Passkontrolle und Zoll verwechselt bzw. gleichgesetzt.
FKB64 Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Bei mehreren Flügen von SCL, EZE, GIG war die Kontrolle zwar besetzt, kontrolliert wurde ich in FRA jedoch nie... Wie auch, wenn mehrere Widebodies fast gleichzeitig ankommen.
Gast Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Das in DTM die Zöllner nach Hause gehen weil der AB PMI Flieger verspätet ist geht völlig in Ordnung. Spanien gehört zum Binnenmarkt, ist also EU Inland (außer den Kanarischen Inseln natürlich). Die Zöllner können durchgechekcte Koffer aus Drittländern in TXL und anderswo leicht erkennen, man unterscheidet : 1) EU mit grünen Streifen am tag und 2) Drittland - ohne grüne Streifen am tag. Außerdem sollte man die Schnarchnasen nicht unterschätzen, die picken ihre Beute schon aus der Menge raus.
LHA330 Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 wollte neulich in FRA was am zoll anmelden, sonntags 19 uhr, und, wie schon öfter: keiner der ausgänge bei der gepäckausgabe B war besetzt, beide büroräume abgeschlossen und innen sichtbar das licht aus :) also noch mehr mühe habe ich mir dann nicht gemacht und bin durch den roten ausgang raus und fertig. meistens stehen zwar die zöllner mit an den bändern in zivel und stellen die "beute" wenn diese durch den grünen ausgang durch ist, aber dann ist immer noch mindestens einer im büro.
Max_Tow Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Zu dem Thema gab es im Juli 2004 mal eine nette Diskussion, habs extra aufgehoben.... Wenn keiner dasteht, ist das eine Form der Stichprobe http://www.zeit.de/2004/28/Zoff_beim_Zoll Hat sich seither nicht viel geändert.... Gruß M-T
kingair9 Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Das in DTM die Zöllner nach Hause gehen weil der AB PMI Flieger verspätet ist geht völlig in Ordnung. Spanien gehört zum Binnenmarkt, ist also EU Inland (außer den Kanarischen Inseln natürlich). Ich weiß nicht, ob Du Dich zu DTM auf mein Beispiel beziehst - ich sprach aber von der Pass-KOntrolle durch BGS und nicht von den Zollmöpsen...
Gast Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Das in DTM die Zöllner nach Hause gehen weil der AB PMI Flieger verspätet ist geht völlig in Ordnung. Spanien gehört zum Binnenmarkt, ist also EU Inland (außer den Kanarischen Inseln natürlich). Ich weiß nicht, ob Du Dich zu DTM auf mein Beispiel beziehst - ich sprach aber von der Pass-KOntrolle durch BGS und nicht von den Zollmöpsen... Ja und wo ist der Unterschied? Welche Passkontrolle soll es denn ex PMI geben? Spanien ist Schengenland. Schengenland = INland.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.