Zum Inhalt springen
airliners.de

Eos Airlines: Geht in Chapter 11 und stellt Betrieb ein


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bist du dir sicher, dass EOS in diesem Forum richtig aufgehoben ist?

 

Würde eine Gesellschaft die B752 mit C48 betreibt nicht gerade Low-Cost-Airline nennen.

 

Mfg Tim

Geschrieben
1500us$ in C Class mit 150us$ money back sind low cost...

 

Gruß, Thomas

 

 

Also der Begriff Low Cost muss ja immer vorsichtiger angefasst werden. Ich würde nicht wagen genau sagen zu können, was noch LCC ist und was nicht. Man weiß ja meistens gar nicht über die Kostenstruktur der Airlines Bescheid. Wenn überhaupt kann man viele Airlines als Low Fare Carrier bezeichnen.

 

Meiner Ansicht nach kommt mir die obengenannte Definition/Einordnung zu pauschal vor.

Geschrieben

stimmt, kann man auch unter dem allg. Forum einordnen...maxjet fliegt ja mittlerweile mit einer Auslastung von etwa 50%, was für eine solche Verbindung ausreichen müßte.

 

Frage aber war, wie sieht das mit eos aus und vor allem, wie lange halten die noch durch (ich habe das mal für Februar hochgerechnet und bin auf 800 Paxe gekommen....immerhin ein Fortschritt aber immer noch sehr sehr knapp (25% Auslastung!)

Geschrieben
Frage aber war, wie sieht das mit eos aus und vor allem, wie lange halten die noch durch (ich habe das mal für Februar hochgerechnet und bin auf 800 Paxe gekommen....immerhin ein Fortschritt aber immer noch sehr sehr knapp (25% Auslastung!)

 

 

Du hast ja recht ahoberg!

 

Ich habe wieder ein bischen ausgeholt und bin (fast) OFF TOPIC gegangen. Bei solch einer pauschalen "Aussage" muss man einfach ab-und-zu 'mal ein bischen nachhaken ;-)!

 

Gruß

MARTIN

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Eos hat eigenen Angaben zufolge im Juni mit einer Auslastung von über 70 % den Breakeven erreicht. Im September wird daher ein zweiter täglicher Flug zwischen New York und London aufgelegt.

 

Eos

Geschrieben
Eos hat eigenen Angaben zufolge im Juni mit einer Auslastung von über 70 % den Breakeven erreicht. Im September wird daher ein zweiter täglicher Flug zwischen New York und London aufgelegt.

 

Eos

 

wenn das stimmt, dann waere das nicht nur supper (ich finde deren Produkt naemlich kaum zu schlagen), sondern wuerde mich auch ueberraschen...das wuerde bedeuten, dass im Scnitt 35 Paxe an Bord sind...das macht bei 30 Tagen x 2 = 2100 Paxe, dann blieben für maxjet ausweislich caa nur noch noch 3400 Paxe...und die wollen ja eine Auslastung von 50% haben

 

also irgendwie muessen sich da wohl einiige Paxe in 2 Haelften geteilt haben und entsprechend geflogen sein.

Geschrieben

@ ahoberg:

 

Ich hab da wohl was verpaßt, aber wieso ergeben sich aus 2100 Pax bei Eos dann 3400 Pax bei Maxjet?

 

Im Übrigen sind 70% bei 48 Sitzen 33,6 Pax pro Flug, was dann im Monat 2016 Pax ergibt. Das wären dann für maxjet 3484 Pax ... oder ???

Geschrieben
@ ahoberg:

 

Ich hab da wohl was verpaßt, aber wieso ergeben sich aus 2100 Pax bei Eos dann 3400 Pax bei Maxjet?

 

Im Übrigen sind 70% bei 48 Sitzen 33,6 Pax pro Flug, was dann im Monat 2016 Pax ergibt. Das wären dann für maxjet 3484 Pax ... oder ???

 

insgesamt sind die Strecke laut CAA im Juni 5400 geflogen. also das war die Grundlage meiner Berechnung....

 

wie dem auch sei...stimmen die Zahlen, dann sind ja beide airlines erfolgreich....was mich einerseits ueberrascht, aber auch erfreut!

Geschrieben

Wobei man allerdings sagen muss, dass beide in letzter Zeit massig Preisaktionen und Partnertarife auf den Markt geworfen haben. Die Auslastung dürfte weniger Ausdruck kostendeckender Nachfrage als das Ergebnis aggressiven Preismarketings sein, um brand awareness zu schaffen.

  • 2 Wochen später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben

EOS Airlines stockt ab 15. APril an einigen Verkehrstagen af drei tägliche Umläufe zwischen STN und JFK auf.

 

Zusätzlicher Flug MFrSu STN ab 1300 und JFK ab ThFrSu 2255.

 

Scheint ja passabel zu laufen.

 

Auch bei SIlverjet hört man von einigermaßen guten Loads, wenn ich nicht irre. Schon erstaunlich, hätte man vor zwei Jahren sicher nicht gedacht, dass die alle ihre flieger vollbekommen. Immerhin mittlerweile inkl Maxjet bis zu fünf tägliche Biz-Only Flüge ex STN und LTN.

  • 1 Monat später...
  • 4 Monate später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ein weiteres Beispiel, das Kapital einfach nicht mehr so leicht zu bekommen ist. EOS verhandelte noch letzte Woche, um weitere USD 50 Millionen an Land zu ziehen, war nicht erfolgreich und schon ist es vorbei, wie man bereits mehrfach in den letzten Wochen gesehen hat.

 

Um es noch einmal zu unterstreichen, die Airlinebranche war bisher dafuer bekannt, dass man immer noch Kapital bekam, sei es von Seiten der Regierung, von Privatinvestoren oder ganz normalen Banken und Fonds, doch sowohl kurz nach September 11 als auch aktuell, ist dem einfach nicht mehr so. Die logische Konsequenz, man kann diese turbulenten Zeiten nicht mehr aussitzen, noch einmal deutlich unterstrichen dadurch, dass man die Laeden dicht macht und nicht unter Chapter 11 reorganisiert, wofuer man auch wieder Kapital brauchen wuerde.

 

Der riesen Vorteil der grossen Airlines ist schlicht und ergreifend der Fakt, dass Kreditoren mit solchen Summen dabei sind, dass diese alles versuchen werden zumindest noch ein paar cents auszubekommen.

 

Erinnere mich an einem wunderbaren Kommentar bei einer Airline Finance Conference in London zum Thema Leasing, wo man diskutierte, was GE mit DL macht und man zu dem Schluss kam, dass keiner mehr an das goldene Ei glaubt, doch man die Henne lieber weiter Eier legen laesst, als sie zu schlachten....offensichtlich gibt es fuer Eos nur noch 'chicken' zum Fruehstueck...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...