Philipp F. Geschrieben 26. November 2006 Melden Geschrieben 26. November 2006 Wird damit die Flotte erweitert, oder die Q300s abgelöst?
sr71 Geschrieben 26. November 2006 Melden Geschrieben 26. November 2006 Die Flotte wird erweitert. Wie will man ab Sommerflugplan ab Morgen zwischen 07.00 und 08.00 3 Destinationen anfliegen: Prag Nice Valencia Vermutlich kommen noch 2-3 neue Destinationen dazu Gruss
sr71 Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Voilà hier weitere Infos. http://www.dpts.org/news.html Also demzufolge mit 3 Flugzeugen im Jahre 2007. Welche neue Destination wird es wohl bei BBO sein. Ausgehend davon dass jedes Flugzeug ca 3 Rotationen fliegt, kommen wir auf 9. - Prag 2x täglich - Nice 3x täglich - Valencia 1xtäglich - Venice 1xtäglich - Olbia, Ibiza, St-Tropez saisonal So hoffe ich mindestens eine neue Destination.. Was könnte da kommen?
C9T Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Die erste Dash 8-400 soll ab März 2007 kommen. Wie man hört, sind auch 2 ERJ 190 bestellt für Ende 2007 / Anfang 2008. Eine der beiden Dash 8-300 soll dann wohl an Bombardier zurück gehen, die andere verbleibt erst mal im Dienst.
C9T Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Als neue Ziele kommen zum Sommerflugplan 2007 wohl Neapel und Marseille hinzu. Auf den Strecken ist betsimmt gut was zu holen für baboo.
sr71 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Danke für Info, aber GVA-Marseilles wird ein gleicher Flopp wie ZRH Neaple macht Sinn aber es gibt auch noch andere Destinationen: Zagreb Sofia Krakow Dortmund Kiev Tirana etc etc
Philipp F. Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Danke für Info, aber GVA-Marseilles wird ein gleicher Flopp wie ZRH Weshalb sollte das ein Flop werden? Es gibt doch einen recht grossen Markt von Genf nach Südfrankreich.
C9T Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 ich denke, daß baboo sich eher auf Strecken nach Frankreich und Italien einstellen wird. Sicher werden bestimmt noch weitere Strecken geprüft, aber wen man die bisherigen Strecken sieht, liegt das Kerngeschäft definitiv in Frankreich und Italien. Man wird abwarten müssen, was kommt wenn die neuen Flieger da sind, es wird bestimmt rechtzeitig auch entsprechend von baboo informiert werden. Es ist auf jeden Fall gut, daß die Expansion weiter geht und man sich gegen Swiss doch recht gut etabliert hat.
Philipp F. Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Wie wär's eigentlich mit Strecken ab BRN. Zum Beispiel nach Berlin, Wien oder Brüssel. Ich denke mit dem Lowcost-Konzept wäre da sicher was drin, Intersky hatte ja immer gute Loads, nur waren die Strecken für die Q300 zu lang.
C9T Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Naja, baboo fliegt auch nicht grad kurze Strecken mit der -300, siehe GVA-PRG oder GVA-IBZ. Ich denke aber, BRN ist keine so gute Idee. Intersky hat sich dort zurück gezogen und selbst Cirrus hat nach kurzer Zeit das Handtuch geschmießen, und die sind mit Do 328 geflogen mit weniger Sitzen und schneller, ok, auch teurer. Darwin Airlines fliegt zwar offiziell LUG-BRN-LCY, aber wie viele Passagiere steigen in BRN ein bzw. aus? In vielen Fällen fliegt man BRN für nichts an und könnte besser LUG-LCY direkt fliegen. Dadurch, daß Basel und Zürich recht nah an Bern sind, ist Bern wohl leider doch eher ein "Nischenflughafen", ähnlich wie Sion, der nur bedingt für Fluggesellschaften interessant zu sein scheint. Ich will Bern nicht nieder machen oder so, aber die Nähe zu den beiden großen läßt dort halt kaum Wachstum zu. Wir werden sehen, was baboo an Strecken aufnehmen wird. Mitte 2007 sollen dann 1 Dash 8-300 und 2 Dash 8-400 die Flotte bilden, 2008 sollen es dann 6 Dash 8-400 und 2 ERJ 190 sein, so der momentane Plan.
Philipp F. Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Ich denke aber' date=' BRN ist keine so gute Idee. Intersky hat sich dort zurück gezogen und selbst Cirrus hat nach kurzer Zeit das Handtuch geschmießen, und die sind mit Do 328 geflogen mit weniger Sitzen und schneller, ok, auch teurer.[/quote'] Cirrus blieb nur ein paar Monate, mit wahnsinnig teuren Preisen. In Bern hatten die kaum einen Bekanntheitsgrad, deshalb war es nicht verwunderlich, dass die eingestellt haben. Ich glaube nach wie vor, dass es mit einem entsprechenden (günstigen) Produkt einen Markt gibt in Bern. Dies verlangt allerdings eine gute Marketingstrategie dieser Airline und auch des Flughafens. Intersky hatte immer gute Loads auf ihren Strecken nach THF und VIE, ist aber am zu langsamen (und somit teuren) Fluggerät gescheitert. Darwin Airlines fliegt zwar offiziell LUG-BRN-LCY, aber wie viele Passagiere steigen in BRN ein bzw. aus? In vielen Fällen fliegt man BRN für nichts an und könnte besser LUG-LCY direkt fliegen. Woher hast du diese Informationen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass soviele Leute von LUG nach LCY wollen, zumal es mit LX auch sehr gute Verbindungen gibt. Ausserdem gibt es auch Leute, die von BRN nach LUG fliegen, wenn auch nicht allzu viele. Dadurch, daß Basel und Zürich recht nah an Bern sind, ist Bern wohl leider doch eher ein "Nischenflughafen", ähnlich wie Sion, der nur bedingt für Fluggesellschaften interessant zu sein scheint. Allerdings ist der Weg nach ZRH vor allem für Leute richtung Thunersee/Oberland (ca. 200'000 Leute) um einiges länger als für Stadtberner. Man sollte auch nicht vergessen, dass Bern auch ein erhebliches Potential für Incomingstrecken hat. Ich vergleiche BRN hier gerne mit Klagenfurt, die durch die Strecken aus Deutschland doch erheblich mehr deutsche Incomingtouristen haben.
Gast Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Cirrus stellt den Flugbetrieb ab BRN aufgrund ausbleibender Passagiere ein. Jedoch war das Problem eher hausgemacht. Der auf den Strecken THF und VIE eingesetzte Do328Jet hatte während der BRN Ops extreme techn. Probleme, was zu teilweise heftigen Verspätungen bzw. Flugausfällen führte. Passagiere wurden teilweise via ZRH und FRA zu den Destinationen mit LH, etc. befördert. Da Cirrus für die Strecke das Preis/Leistungsverhältnis nicht halten konnte und die Berner Wirtschaft als Hauptabnehmer irgendwann Buchungen verweigerte stieg der Verlust über den Vorgeplanten und man zog die Notbremse.
sr71 Geschrieben 24. Dezember 2006 Melden Geschrieben 24. Dezember 2006 BBO soll die este neue Maschine um den 31.01.07 erhalten. Zudem ein interessanten Artikel in de TDG. http://www.tdg.ch/tghome/toute_l_info_test...oo__23_12_.html
viasa Geschrieben 25. Dezember 2006 Melden Geschrieben 25. Dezember 2006 Das ist ja abartig... Bombardier hat wohl einige Flugzeuge vorgebaut, dass die so schnell liefern können.
HB-ISR Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Hallo miteinander, beim periodischen 'Googeln' sind mir betreffend den beiden fix bestellten Dash-8 Q400 für FlyBaboo zwei Dinge aufgefallen: : Offensichtlich sind die Ablieferungsdaten schon recht konkret. DPTS meldet z.B., dass die erste Maschine am 31.01.2007 und die zweite im August 2007 abgeliefert werden soll. Kann dies jemand bestätigen? Exakte Maschine (cn): falls ja, müssten die Werknummern/Konstruktionsnummern ja eigentlich bekannt sein..., oder? Alles schon mal dagewesen...?: Gemäss airlinerlist.com waren bereits zwei Maschinen für FlyBaboo vorgesehen, nämlich die 1999 gebaute cn 4006, die von Changan in China eingesetzt wurde, offenbar 2006 für Baboo eingeplant, dann aber im März 2006 als N424QX von Horizon übernommen wurde, sowie die 2001 fertiggestellte cn 4039, die ebenfalls bei Changan flog und seit März 2006 als N425QX bei Horizon fliegt (die mit den Jubiläumsfarben). Interessanterweise ist mir diese 'Bestellung (?)' bisher nicht bekannt gewesen. Wie kommt es zu solchen Einträgen...? Danke für Euer Feed-Back und viele Grüsse, Reto Webmaster luftfahrt.ch
728JET Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Interessanterweise ist mir diese 'Bestellung (?)' bisher nicht bekannt gewesen. Wie kommt es zu solchen Einträgen...? Dies war aber bekannt. FlyBaboo war einer der Interessenten für die beiden ex-Chang An Maschinen, hat aber dann gegenüber Horizon den Kürzeren gezogen, wohl auch weil die Maschine noch keine Musterzulassung für die Schweiz hatte (klang etwas seltsam und ein bisschen als Ausrede - angeblich waren die beiden Maschinen in nicht ganz so gutem Zustand).
HB-ISR Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Dies war aber bekannt. FlyBaboo war einer der Interessenten für die beiden ex-Chang An Maschinen, hat aber dann gegenüber Horizon den Kürzeren gezogen, wohl auch weil die Maschine noch keine Musterzulassung für die Schweiz hatte (klang etwas seltsam und ein bisschen als Ausrede - angeblich waren die beiden Maschinen in nicht ganz so gutem Zustand). Stimmt, jetzt erinnere ich mich sogar.... ;-) Bin halt nach dem Festtags-Schmaus noch nicht so richtig angelaufen... Aber das sind/waren andere offensichtlich auch nicht...: Siehe hier Gruss, Reto
HB-ISR Geschrieben 12. Januar 2007 Melden Geschrieben 12. Januar 2007 Hallo miteinander, wollte diesen Thread mal kurz aus der Versenkung holen; die Ablieferung der ersten Dash 8-Q400 an FlyBaboo soll ja schon in gut zwei Wochen stattfinden. Gibts schon Infos zu Kennzeichen, cn, oder sogar erste Sichtungen aus Kanada?? Merci & viele Grüsse, Reto
HB-ISR Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 Die Daten zur ersten Q402 sind bekannt: Quelle: SkyLiner.de Konkret heisst dies nun, dass es sich nicht um eine neue Maschine handelt, sondern um eine 1999 gebaute und ursprünglich von SAS bestellte (als LN-RDO geplant) aber nicht übernommene Dash 8-Q402. Der Flieger diente dann u.a. auch als Demonstrator unter anderem in Qantas-Link Farben in Farnborough 2005. Ob der Einsatz für Island Air als N814WP überhaupt zustande kam, ist mir nicht ganz klar. Nun findet der Regionliner also in der Westschweiz eine hoffentlich längere Betätigungs-Stätte! Grüsse, Reto
sr71 Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 Hallo ist zwar noch nicht registriert, aber hier kann man sämtliche Flugzeuge nachschauen. Grüssli http://www.aviation.admin.ch/fachleute/luf...ex.html?lang=de
C9T Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Die Dash 8-400 soll in den nächsten Tagen in Genf ankommen, wird dort schon mit Spannung erwartet.
HB-ISR Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Ich nehme an, die 'Quebec Alpha' bekommt die gleiche Bemalung wie die beiden Dash 8-315Q, also viel weiss. Oder beweist man in Genf Mut und lässt die zusätzliche Maschine in einem der urspünglich geplanten Designs erstrahlen...? © flybaboo.com (ca. 2003/2004), via Archiv luftfahrt.ch Grüsse, Reto
C9T Geschrieben 27. Januar 2007 Melden Geschrieben 27. Januar 2007 Da hast Du aber noch die harmlosen Farben entdeckt. Es gab einen Entwurf in pink mit blauen Schriftzügen...... Denke aber, daß die -400 wie die -300 gestaltet sein wird. Paßt auch ganz gut auf alle Flugzeuge. Die ERJ 190 wird in der Lackierung auch recht elegant wirken
C9T Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Die HB-JQA ist in Genf eingetroffen. Wie ich gehört habe, hat sie doch ein etwas geändertes Livery als die Dash 8-300. Bin mal auf die ersten Bilder aus genf gespannt. In den Liniendienst wird sie wohl erst ab März gehen, vorher steht Pilotentraining auf dem Programm.
sr71 Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 soll morgen kommen, noch zu bestätigen. http://www.dpts.org/expectedvisitors.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.