QF002 Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Moin, ich würde gerne mal einen direkten Vergleich (ohne die jeweiligen Flughäfen schlecht zu machen) in Sachen Passagier-Zahlen, Destination, Flüge und sonstige Vergleichsmöglichkeiten haben. Es geht nur um LH-Zahlen - nicht um die allgemeinen Zahlen, die sind mir durchaus bekannt. Über google und ähnliches habe ich ncihts weiter dazu gefunden. Vielen Dank, gruß QF002
nlz Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 LH in DUS - 41 Destinationen - 3,7 Millionen Paxe 2005 - 2000 Mitarbeiter LH in HAM - 25 Destinationen Das sind die Infos, die ich auf die Schnelle auf den Websites der beiden Flughäfen in den Pressemitteilungen gefunden habe. Vielleicht kannst du ja damit schon mal was anfangen... Edit: Hab noch 10.000 Mitarbeiter von LH in Hamburg gefunden (davon, je nach Quelle 7.000 - 8.500 bei LHT)
Lev Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Ich finde man muss bis zum Jahresende warten. Weil Lufthansa hat all die neuen Strecken erst im Oktober aufgenommen, dieses Jahr ist das erste wo Lufthansa die ganze Zeit auf dem jetzigen Stand der größe ist. Sagte man nicht das Lufthansa in Hamburg 40% Marktanteil hat? Naja, dann müsste man von den Pax die 2006 ab Hamburg flogen 60% Abziehen ...
QF005 Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 In DUS werden es durch das neue vergrößerte Engagement und dem vermehrten Einsatz von Airbus und Boeing über 4 Mio Pax sein. Lt Lufthansa gab es alleine im Januar und Februar bei LH +15% Pax in DUS (tgl zusätzlich 1.500 Pax - auf das Jahr hochgerechnet wären das ca 4,2 Mio) durch 128 wöchentlichen neuen Flügen und 25% mehr Boeing und Airbus Flugbewegungen. Im März kam es neben der ohnehin erweiterten Flotte in DUS zur Stationierung dreier neuer Flugzeuge sammt Crew.
NoCRJ Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Welche DUS und HAM-Strecken wurden denn von Bonsai-Bombern auf 737 und A32S aufgewertet? Ich weiss von einigen der CDG und ZRH-Fluege ab HAM. Was noch?
Lev Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 HAM: Also ZRH wurde komplett auf B737-300 gepusht. Paris alle bis auf einer mit CRJ-700. Komplett BCN, VIE, CGN. MAD teilweise. Ansonsten wurden im Oktober von ATR auf CRJ AMS, BRU und NUE hochgedrückt. Neu waren im Oktober ja Madrid, Göteborg, Nizza, Prag, Budapest und Rom [auch mit 737]. Und nun Sylt. Zudem werden schon 2 tägliche MUC-Kurse [zus. zu FRA] mit A-300 geflogen.
Lockheed Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Dann lösch deinen Post, Schule ist gleich zuende, hast noch ein paar Mins Zeit ... OK (siehe oben). :o)
AmH Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Und wann wären die täglichen Kurse von Lufthansa vom A300 HAM-MUC-HAM ??? Ich weiß das im Frühjahr ne zeitlang ein Airbus A300 um 21.00 Uhr von HAM nach MUC eingesetzt worden ist?!
YHZ Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Ungeachtet dessen, ob LH jetzt in HAM oder DUS mehr Passagiere befördert, finde ich die Tatsache sehr interssant, dass LH es verstanden hat sich in diesen Märkten wieder Marktanteile von den LCC zurück zu holen ... :-) Natürlich wird es nicht möglich sein, dieses Modell auf alle deutschen Sekundär-Ziele von LH umzulegen, aber trotzdem ein Achtungserfolg für LH!
Lev Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Hallo. Es steht zwar soweit ich weiß nur ein A-300 täglich HAM-MUC drin, ich sehe aber jeden tag 2 starten. Bei Lufthansa stimmt das mit den Typenangenben [zumindest auf solchen Inlandsstrecken] eh meistens nicht, weil sehr oft kurzfristig der Typ gewechselt wird. Ich habe mal zusammengerechnet wieviele Sitzplätze LH im Jahr [dieses] ab HAM anbietet insgesamt [nur Abflug], und zwar sind das 3.959.748. Das setzt natürlich vorraus der der Flugplan auch so bleibt [was nicht versichert ist]. Kann sein das ich mich hier und da mal vertippt hab im Taschenrechner, aber wenn ist die abweichung vielleicht ein paar Hundert, das mach den Brei auch nicht fett. Also sind es rund 4 Millionen Sitzplätze in 2006 [Abflug nur]. An der tatsache das es in DUS und HAM so ziemlich die gleichen Zahlen sind, aber in DUS 15 Mehr Ziele, kann man schonmal sehen das ab HAM auf jeden Fall mehr größere Flugzeuge eingesetzt werden ...
Short Landing Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Lufthansa ist beim Einsatz der A300-600R sehr flexibel. Es kommt schon des öfteren einmal vor das gleichzeitig vier A300-600R in München sind, wobei gerne DUS-MUC und HAM-MUC neben den Standartstrecken FRA-MUC und ATH-MUC geflogen wird.
YHZ Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 @ Lev: Dann wäre die Auslastung bei 3,7 Mio Passagieren mit 92,50% in DUS aber sehr gut ... :-) ... aber LH hat ja wohl auch ein paar Codeshares, daher wird das wohl ein wenig relativiert ... ... oder rechnen die Incoming und Outgoing Passagiere zusammen? Steh gerade auf der Leitung ... :-/
Lev Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Ja, das mit Incoming und Outgoing hatte ich auch schon überlegt. Aber, dann würde LH ab HAM ja insgesamt ~8mio Sitze Anbieten, ist das nicht etwas viel?
YHZ Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 ... schon, vor allem auch, weil dann die Auslastung auf unter 50% sinken würde ... Nein, also die Passagierzahlen gelten nur für Abflüge, weil sonst werden ja Passagiere, die FRA-DUS fliegen doppelt gerechnet. Und sowas traue ich LH nicht zu ... :-) Aber 3,7 Mio Passagiere bei 4 Mio Sitzplätzen ist auch ein wenig viel ... ??? ... ich meine soviel Codeshare gibt's ja auch wieder nicht, oder? Wie ist das mit DE? Sind die in den Passagierzahlen inkludiert, und wenn ja, haben die viele Flüge ex DUS?
QF005 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 In DUS wird noch zwischen Lufthansa und den anderen Star Alliance Airlines unterschieden. Condor ist exkludiert ;) Lufthansa 3.697.643 Condor 873.606
QF002 Geschrieben 17. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Leider waren einige Vermutungen oder Schätzungen bisher dabei, welche mir persönlich leider gar nicht weiter geholfen haben, aber den Anderen danke ich shcon mal herzlich. Wenn ich mal zusammenfassen darf: HAM und DUS haben etwas gleichviele LH-Passagiere, wobei DUS mehr internationale LH-Gäste hat und HAM im Vergleich zu DUS mehr nationale LH-Passagiere. Stimmt das in etwa?
Lev Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Das ist wohl wahr. Welche vermutungen sollen das denn bitte gewesen sein?
DUSP Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 In einer Ausgabe der Aero International von Anfang 2006 hieß es, Düsseldorf sei mit knapp 3,7 Mio. Passagieren in 2005 drittgrößter Lufthansa-Standort vor Berlin mit circa 3,6 Mio. Passagieren in 2005. Bei Lufthansa selbst findet man leider keine genauen Zahlen, das "Rennen" zwischen Berlin, Düsseldorf und Hamburg ist aber offenbar sehr knapp. In einer Pressemeldung vom 14.10.2005 wird Hamburg als drittgrößter Lufthansastandort genannt (Link), in einer Pressemeldung vom 25.11.2005 ist Düsseldorf wieder Nummer drei (Link). Die Abstände liegen offenbar im Zehntausender-Bereich. Nachdem die Lufthansa in Düsseldorf nun aber die Talsole durchschritten hat - von 2001 bis einschl. 2005 sinkende Passagierzahlen von ca. 4 Mio. auf 3,7 Mio. - und derzeit gut 15% Zuwachsraten im Passagiersegment verzeichnet, dürfte der Sprung über die 4 Millionen-Hürde wieder gelingen (Link). Angepeilt sind 4,1 Mio. bis 4,2 Mio.
TobiBER Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 ....ist aber schon beachtlich bei dem Mini-Programm, was LH ex TXL fährt, daß man dann gleichauf mit HAM und DUS liegt.
Short Landing Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Tegel hat ein wesentlich höheres Inlandsprogramm von Lufthansa als Düsseldorf und Hamburg. Schon allein die Flüge nach Frankfurt und München.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.