jumpseat Geschrieben 14. November 2010 Melden Geschrieben 14. November 2010 Ein Ad-Hoc Charter bei der Muttergesellschaft Sky ist für GHY auf jeden Fall zulässig, wie genau die Regeln für ein mittelfristiges Wet-Leasing in diesem Fall aussehen, da muss ich leider passen.
Tschentelmän Geschrieben 1. Januar 2011 Melden Geschrieben 1. Januar 2011 Weiß jemand, welche Ziele die D-AGSA bis jetzt regelmäßig anfliegt? Sind es tatsächlich nicht-türkische Orte oder doch überwiegend AYT? Danke für Hinweise und alles Gute für 2011! Gruß vom Tschentelmän
airberlin_skerred Geschrieben 1. Januar 2011 Melden Geschrieben 1. Januar 2011 Wen es interessiert, im Onlineflugplan von CGN ist um 22:10 wieder ein GHY Flug aus Hurghada eingetragen. Scheint so als ob die Ägypten Flüge regelmäßig statt finden würdem. Gruss
rolandditz Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Im Düsseldorfer Onlineflugplan ist DUS-AYT 2x täglich ab Montag, den 31.1.2011 gelistet: GHY 123 DUS ab 6:00, an AYT 10:30, GHY 124 AYT ab 11:40, an DUS 14:10 GHY 125 DUS ab 15:25, an AYT 19:55, GHY 126 AYT ab 20:05, an DUS 22:35 Fliegt GHY wirklich so, ist eine Sky-Maschine zusätzlich im Einsatz, in Antalya kriegen sie die 734 beim Abendflug nicht in zehn Minuten gedreht! Ich habe auch noch nicht gefunden, wo die Flüge buchbar sind. "germanskyairlines.de" bietet auch ab 31.1. nur die Flüge der türkischen Sky an, welche da normal mit anderen Flugdaten (AYT ab 6:00, DUS ab 10:00 oder 10:10) weiterlaufen. Weiss da jemand mehr?
Maxi-Air Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 D-AGSA ist aber ne -800 !, oder was meintest du ??
rolandditz Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Richtig, aber das ist nebensächlich. Mir geht es mehr um die tatsächliche Aufnahme der Flüge und die Frage, wo die Flüge buchbar sein sollen!
debonair Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 @rolandditz Ich hoffe ich kann Dir helfen, ist nicht leicht! 1.Also, GermanSky hat keinen "festen" Flugplan (ich würde mich auf den Online-Flugplan von DUS nicht verlassen- schau Dir mal nur die unterschiedlichen Flugzeiten und Flugnummern an!). 2.Selbst wenn Du einen GHY Flug buchst, kann es Dir passieren, dass GHY Dich einfach so auf einen SHY Flug umbucht. 3.Gut erkannt, über germanskyairlines.com werden KEINE Carrier angezeit. 4.Möchtest Du unbedingt mehr über die GHY Flieger wissen, so musst Du bei http://www.gti-travel.de/ oder einem Reiseportal a la billigweg.de etwas daddeln, denn dort wird Dir auch die Airline angezeigt: Hinflug Datum: 18.01.11 Abflughafen: DUS (Düsseldorf) Zielflughafen: AYT (Antalya) Airline: German Sky (GHY) Flugnummer: GHY202 Abflug: 10:30 Ankunft: 15:00
Webber Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 Zum Sommer soll ja eine 2.Maschine hinzukommen, da eine in DUS und eine in CGN stationiert wird. Weiss jemand ob die zweite ebenfalls eine deutsche Reg bekommt oder man von Mama Sky Airlines eine Maschine nimmt und damit die Verbindungen Richtung Tuerkei bedient? Ziele ex DUS sind Antalya,Izmir,Istanbul und Las Palmas. Ab CGN geht es Richtung Hurghada,Antalya,Mallorca und Enfidha.
B7777 Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 jetzt auch auf deren Homepage buchbar: Flüge nach Istanbul Sabiha,Izmir,Antalya,Bodrum,Dalaman,Mallorca,Fuerteventura und Gran Canaria
Tschentelmän Geschrieben 27. August 2011 Melden Geschrieben 27. August 2011 Lt. Airfleets.net sollte die bisher bei Sky Airlines registrierte TC-SKU bei German Sky Airlines als D-AGSB an den Start gehen. Bis dato ist die Maschine jedoch weiterhin wie bisher registriert. Weiß jemand, warum daraus nix wurd oder ob noch etwas geplant ist (bei auslaufender Sommersaison jedoch wohl unwahrscheinlich)?
Sickbag Geschrieben 27. August 2011 Melden Geschrieben 27. August 2011 Da XG zum Winter expandiert und z.B. Aegypten-Fluege aufnimmt, schloesse ich eine Uebertragung trotz des Winters nicht kategorisch aus.
debonair Geschrieben 27. August 2011 Melden Geschrieben 27. August 2011 Da XG zum Winter expandiert und z.B. Aegypten-Fluege aufnimmt, Was hat Sun Express Germany (XG) mit GHY zu tun?! Zum Thema, das Problem hatten wir schon damals bei der flyFTI- die Maschinen von der englischen Airtours übernehmen wollten. Jede zusätzliche Maschine ins deutsche Register zu übertragen bringt Kosten und einen riesigen Aufwand mit sich- zudem muss die Fluggesellschaft nachweisen, dass für jede zusätzliche Maschine zusätzliche, qualifizierte Mitarbeiter angestellt werden. Wenn man sich so die Stellenbörse bei GHY sich so anschaut, scheint es ganau daran zu liegen...
Sickbag Geschrieben 27. August 2011 Melden Geschrieben 27. August 2011 >>>Was hat Sun Express Germany (XG) mit GHY zu tun?! Nix, sorry, hab mich in der Airline vertan :blink:
Tschentelmän Geschrieben 3. September 2011 Melden Geschrieben 3. September 2011 Lt. airfleets.net ist die besagte zusätzliche Maschine nicht mehr relevant für German Sky. Der "To enter in Service"-Status ist wieder entfernt. Scheint also tatsächlich vorerst nichts draus zu werden, falls die Website recht hat.
Tschentelmän Geschrieben 30. Oktober 2011 Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 Die ex TC-SKU wurde nun doch vor ein paar Wochen auf GHY umgeschrieben (wie schon im Sky-Airlines-Thread beschrieben). Aber weiß jemand, wo die 2 GHY-Maschinen gewartet werden? Da GHY längst nicht nur AYT anfliegen will, scheint eine dortige Wartung zusammen mit der SHY-Flotte eher schwierig.
debonair Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Und wieder einer weniger- ich kann mir einfach keinen Neustart vorstellen... http://www.germanskyairlines.com/ Pressemitteilung German Sky Airlines setzt das Flugangebot im Winter aus Folgen der deutschen Luftverkehrssteuer und der hohen Kerosinpreise – zwei Boeing 737-800 gehen zurück zum Leasinggeber – LBA und Veranstalter im Voraus informiert DÜSSELDORF, 30. November 2012. Die deutsche Fluggesellschaft German Sky Airlines setzt in der verkehrsschwächeren Wintersaison ihr Flugangebot mit Wirkung vom 1. Dezember 2012 aus. Als Folge der Kapazitätsanpassung werden zwei Boeing 737-800 an den Leasinggeber mit Ablauf der Leasingfrist zurückgegeben. Das Luftfahrt Bundesamt (LBA) und die Reiseveranstalter sind über die Pläne im Voraus informiert worden und tragen die Entscheidung mit. Durch die Verringerung der Flotte von German Sky Airlines mussten betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden. Als Hauptgründe für die Aussetzung des Flugangebotes in der Wintersaison führt die Geschäftsführung von German Sky Airlines eine deutliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Rahmenbedingung für die deutschen Fluggesellschaften an. Seit Einführung der Luftverkehrssteuer im Jahr 2010 wird beim Abflug eines Fluggastes von einem inländischen Flughafen eine Abgabe (2012: 7,50 Euro) erhoben. Das bedeutet eine erhebliche Verteuerung des Tickets im Vergleich zu Wettbewerbern, die nicht von deutschen Flughäfen abfliegen. Die Mehrzahl der Flüge von German Sky Airlines startet von deutschen Flughäfen in die Urlaubsgebiete. Diese Mehrkosten sind wegen der Konkurrenzsituation nicht vollständig in die Ticketpreise eingegangen, so dass sie von der Fluggesellschaft überwiegend zu tragen sind. Da die Flugzeuge von German Sky Airlines vorwiegend auf Routen nach Ägypten und zu den Kanarischen Inseln eingesetzt wurden, waren notwendig höhere Ticketpreise wegen der herrschenden Überkapazitäten bei den europäischen Ferienfluggesellschaften zu diesen Zielgebieten nicht durchsetzbar. Zudem erhielt German Sky Airlines zwei Jahre lang kein freies Zertifikat für den europäischen Emissionshandel. Das bedeutet einen Wettbewerbsnachteil. „Wir ziehen mit dieser Entscheidung die Konsequenz aus den verschlechterten wirtschaftspolitischen Rahmenbedingen für deutsche Fluggesellschaften. Statt, wie geplant die Flotte mit neuem Fluggerät für die Sommersaison 2013 zu erweitern, haben wir uns entschlossen, die frei werdenden finanziellen Mittel in zukunftsträchtigere Investitionen in der wachsenden GTI Travel-Gruppe einzusetzen“, kommentiert Isa Görgülü, Geschäftsführer von German Sky Airlines die Entscheidung. Für die kommende Sommersaison würden mit Leasinggebern Gespräche über neue Maschinen geführt. Redaktionskontakt: Hans-Christoph Noack SK medienconsult GmbH Tel.: 0211-55 79 45 0 Mobil: 0172-670 88 78 E-Mail: christoph.noack@sk-medienconsult.de
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.