Zum Inhalt springen
airliners.de

Indische Kingfisher will ab 2007 nach CGN oder DUS fliegen


Speedy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Entsprechendes äußerte der Milliardär Vijay Mallya in einem Interview der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über die Ziele seiner Fluglinie Kingfisher Airlines. Wörtlich heisst es in dem Interview:

 

FAZ:

Zieht es Sie nach Europa?

 

Mallya:

"Wir wollen ab dem dritten Quartal kommenden Jahres nach Köln oder Düsseldorf fliegen. Ab dem ersten Quartal 2008 verbinden wir Indien und Amerika. Unsere Chancen sind groß: Wir sind nicht im Transportgeschäft, sondern im Luftgastgewerbe. Deswegen haben wir die Erste Klasse hier in Indien eingeführt. Un Deutsche haben mir gesagt, die sei besser als Lufthansa. Im nächsten Jahr könnte noch eine Frachtlinie folgen."

 

Mit anderen Worten will Kingfisher den Langstreckenbetrieb mit einer Verbindung nach NRW aufnehmen - noch vor einer Strecke in die USA!!!

Geschrieben

Ne Verbindung anch CGN wäre schön, aber bei der Entscheidung CGN gegen DUS sehe ich uns eher im Hintertreffen.

Ich glaube nicht das die Vorteile von CGN gegenüber DUS reichen um die Linie (wenn sie dann kommt) nach CGN zu holen.

Da hat DUS doch mehr zu bieten wie das vor der Tür liegende Ruhrgebiet.

 

Aber es ist schon schön das solche Airlines wie Kingfisher CGn wenigstens schon in gedanken haben. Das macht ein wenig Hoffnung für andere Langstrecken für andere Langstrecken und wir sind etwas bekannter in der Welt.

Geschrieben

Da bin ich ja mal gespannt, ob das was gibt und wenn ja, wohin geflogen wird DUS oder CGN.

 

Kommt ein A340-500 denn mit der Runwaylänge in DUS aus, wenn er bis unters Dach mit Paxen und Fracht voll ist?

 

Gruß MDK

Geschrieben

Hab da aber geschlafen, die bekommen ja auch A330, dann hat sich die Frage eigentlich erledigt, da die mit der Runwaylänge ja nicht so die Probleme haben dürften, siehe LTU.

 

Gruß MDK

Geschrieben

Wenn der Start tatsächlich in 2007 ist, kann es eigentlich nur ein A330 sein, da die anlässlich der diesjährigen Hannover-Messe bestellten A340-500 erst ab 2008 ausgeliefert werden. Die fünf Maschinen des Typs A330 werden nach meinen Infos dagegen schon im nächsten Jahr ausgeliefert.

Geschrieben

Und bisher hat Mallya seinen Worten auch Taten folgen lassen. Nicht umsonst hat seine Airline bereits ein Jahr nach Aufnahme des Flugbetriebs zwölf nagelneue Airbus-Flieger im Einsatz.

Geschrieben
...auch die haben mal Langeweile. ;-)

 

Hättest du den Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ganz gelesen, würdest du wissen, dass sich Mallya offensichtlich ganz dem Gedanken des Shareholder-Value verschrieben hat. Von daher wird er nichts anfangen, was nicht auch einen ordentlichen Gewinn verspricht.

Geschrieben

Man weckt ja auch nicht die Konkurrenz, wenn es nicht nötig ist. Es sei denn, man will sie auf eine falsche Fährte setzen: CGN/DUS antäuschen und dann MUC/FRA anfliegen. Wär doch mal was. ;o)

Geschrieben

Ich habe den Artikel nicht gelesen ... aber:

 

Vielleicht bekommt man keine (oder nicht so schnell) Streckenrechte für FRA oder MUC und will deshalb zunächst nach CGN oder DUS, weil man mit der Expansion eben nicht so lange warten will ... ??? ... .-)

Geschrieben

Die Airlines müssen doch in die breite in Deutschland gehen, weil in Frankfurt und München nur noch sehr wenige Slots zur Verfügung stehen. Außerdem wären in Frankfurt noch Air India und Lufthansa mit vielen Flügen als starke Konkurrenten am Ort.

 

Denke aber das Jet Airways oder Kingfisher gute Chancen ín NRW haben, beide gleichzeitig (egal ob CGN/DUS oder in Kombination) schließe ich aber mal aus.

Geschrieben
Kann sein; eine Begründung, weswegen man ausgerechnet nach CGN oder DUS fliegen will, wurde nicht genannt.

 

Hinsichtlich integrierter Umsteigemöglichkeiten würde natürlich DUS bessere Potenziale als CGN bieten. CGN wiederum liegt verkehrlich günstiger zum Wirtschaftszentrum Rhein-Main. Spannende Abwägungssituation.

Geschrieben
Manager reden viel, wenn der Tag lang ist....
...und besonders "indische", "jet-set" Typen wie dieser, aus der indischen "goldkettchen-schickeria". Ausgesprochene Showmaker die mit Papas Geld ein bisschen spielen dürfen. m.E. alles nur bluff, bluff, bluff. Wie übrigens auch bei den vielen anderen neuen indischen LCC's.

Da spielen einfach nur Milliardärs-Söhnchen gegeneinander. Das neue indische Spiel heisst AIRLINER MONOPOLY - oder so ähnlich. Getreu dem Motto: ätsch meine airline ist aber grösser und fliegt weiter als Deine ! Ätsch, ich hab schon mehr Optionen als Du! usw.

Und wenn das Milliardärsssöhnchen Spiel zuende ist, wird der ganze Kram hingeworfen und die indische Airline "Luftblase" zerplatzt so schnell wie sie aufgeblasen wurde.

Das Land könnte ja mit diesem Spieltrieb gar nicht mithalten, alleine von der fliegerischen Infrastruktur her gesehen.

Was mann da so bei www.pprun.org alles lesen kann.

Ausserdem wird wohl kein 2. indisches Unternehmen (ich sage bewusst nicht AIRLINE) benötigt. Die indischen Hansa Flieger sind fast immer randvoll und die AI fliegt des öfteren mit viel Luft herum. Warum wohl ? Genau, wenn ich die Wahl habe fliege ich mit KEINER ind Airline, da brauch ich keine AI, keine Kingfischer, keine Jetairways und wie sie sonst noch alle heissen

Geschrieben
Manager reden viel, wenn der Tag lang ist....
...und besonders "indische", "jet-set" Typen wie dieser, aus der indischen "goldkettchen-schickeria". Ausgesprochene Showmaker die mit Papas Geld ein bisschen spielen dürfen. bluff, bluff, bluff.

 

Nicht nur Manager scheinen viel zu reden, wenn der Tag lang ist....

 

Bevor man die Seriösität anzweifelt, sollte man sich vielleicht mal über den Konzern "Kingfisher" (der im Übrigen auch in Deutschland u.a. an der Baumarktkette "Hornbach" beteiligt ist) informieren. Airbus würde wohl kaum einen Riesenvertrag mit der Gesellschaft abschließen, wenn sie um ihr Geld fürchten müssten.

 

@Looheed

In der Tat halte ich es auch für völlig offen, für welchen Flughafen sich Kingfisher entscheiden wird.

Geschrieben

Vielleicht meinte er auch Düsseldorf-Nord sprich Amsterdam.

 

Über sowas nun zu spekulieren, ist doch eh überflüssig....

 

Ach ja: ET plant mit einer weiteren Desti im Dreierverbund auch wieder BER anzufliegen, das nur mal so nebenbei bemerkt.

Geschrieben

Es ist faszinierend zu sehen, welche Vorurteile hier immer noch herrschen. Wer einmal z.B. mit Jet Airways oder Kingfisher geflogen ist, sei es Langstrecke oder Inland, wird mit den Ohren schlackern, was das für wirklich exzellente Airlines sind. Gerade die neuen privaten Airlines in Indien brauchen wirklich überhaupt keinen Vergleich zu scheuen und wären z.B. einer LTU, sollte die sich einmal entscheiden den sicher lukrativen indischen Markt anzugehen, sicher deutlich überlegen.

 

Und abgesehen davon muss ja ein Markt für Indienflüge nicht nur hier in Deutschland herrschen, wenn dort ein Potenzial von rund 400 Mio möglichen Fluggästen immer noch großteils brachliegt.

Geschrieben

Ich kann mich HorstDUS nur anschliessen, Jet und AI sind exzellente Airlines, IC, Deccan und die im Verschwinden begriffene Sahara sind auch noch akzeptabel - keine der fuenf ist auf meiner persoenlichen No-Fly-List.

 

 

>>>Die indischen Hansa Flieger sind fast immer randvoll und die AI fliegt des öfteren mit viel Luft herum. Warum wohl ?

 

Weil AI bei den Indern selber einen schweren Stand hat. Teil der bedauerlichen /indischer-Akzent-Kopfwackeln ON/ "Evrryting dat comes frrom Indiya iss baaad, you forrehn peopol do it sooo much betta" /indischer-Akzent-Kopfwackeln OFF/ -Mentalitaet.

 

An der beschissenen Flughafen-Infrastruktur und der ausufernden Buerokratie leiden alle, auch LH.

 

 

>>>Genau, wenn ich die Wahl habe fliege ich mit KEINER ind Airline, da brauch ich keine AI, keine Kingfischer, keine Jetairways und wie sie sonst noch alle heissen

 

Your loss :-) Ohne Jet Aw haette ich keine 739 im Log ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...