Fidel Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 ... außerdem finde ich kooperiert air berlin im winter stärker mit hapagfly, ich meine im winter werden mehr strecken als im vorjahr von hapagfly geflogen. findet ihr das auch so ? Verständlich, dass man Ressourcen zusammenlegt, wenn die Nachfrage im Winter erwartungsgemäss geringer ist als im Sommer, oder? aber dann muss Air Berlin doch die Flugzeuge für andere Strecken einsetzen --> es kommt noch was.
Lockheed Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 ... außerdem finde ich kooperiert air berlin im winter stärker mit hapagfly, ich meine im winter werden mehr strecken als im vorjahr von hapagfly geflogen. findet ihr das auch so ? Verständlich, dass man Ressourcen zusammenlegt, wenn die Nachfrage im Winter erwartungsgemäss geringer ist als im Sommer, oder? aber dann muss Air Berlin doch die Flugzeuge für andere Strecken einsetzen --> es kommt noch was. Im Winter werden vor allem auch die größeren Wartungsvorgänge durchgeführt, insofern sie sich im Sommer verschieben (d.h. durch geschickte Umlaufplanung) lassen. Daher fallen im Winter zahlreiche Maschinen weg.
Pad81 Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Außerdem laufen auch einige Leasingverträge aus! Diese MAschienen werden dann erstimFrühjahr durch 320er ersetzt! Darüber hinaus sollen ja auch die 400er dieFlotte zum Winter verlassen!
Gast Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 ..-was ich aber noch nicht richtig glaube. Mit dehnen verdient man doch richtig Geld-weil,die sind bezahlt!
TobiBER Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 ..dann haben sie aber die Aktionäre beschissen, da im Prospekt steht/stand, daß alle 734 zum 31.12.06 ausgeflottet werden.
DUS-adict Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 was DUS-CDG angeht: da bin ich felsenfest von ueberzeugt, dass man dort absprachen mit DBA getroffen hat. ich denke wir werden da also bald was von DI hoeren: vielleicht nach CDG, aber wohl eher nach ORY. DI steht uebrigens auf der waitinglist fuer DUS-CDG 2x taeglich. wer weiss, vielleicht ueberrascht uns ja schon zum winter endlich ein neues 3er gespann LTU-DBA-AB, incl codeshare und allem drum und dran! fuer mich ist diese loesung nur eine frage der zeit. evtl laesst sich woehrl noch ein bisschen zeit mit der integration LT/DI, aber spaetestens dann, wenn das halbwegs abgeschlossen ist, stoesst auch AB dazu. aus der presse hoert man von hunold ja immer wieder kommentare zu einer moeglich partnerschaft mit LTU. es macht vorne und hinten sinn und die konkurrenz innerhalb europas gross! worauf wartet ihr???
Gast Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 ..dann haben sie aber die Aktionäre beschissen, da im Prospekt steht/stand, daß alle 734 zum 31.12.06 ausgeflottet werden. Prospekt hin oder her- am Ende zählt doch nur der Gewinn. Ich denke,den Aktionären wirds egal sein,ob die 734 dabei eine Rolle spielt oder nicht. -Und: Lieber die 734 im Bestand lassen als immer wieder auf Subcharter zurückgreifen. Mit der 734 können sich viele noch angagieren; mit den ganzen "Exoten" dagegen eher nicht. nebenbei:ich selbst steige auch lieber in eine AB-eigene 734 als in eine "weisse" No-Name...
aljoscha Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 ..dann haben sie aber die Aktionäre beschissen, da im Prospekt steht/stand, daß alle 734 zum 31.12.06 ausgeflottet werden. Prospekt hin oder her- am Ende zählt doch nur der Gewinn. Welcher Gewinn? Aktueller Kurs 9,46
Pad81 Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 So gesehen habt ihr ja recht, ABER das ist momentan stand der Dinge! Es stehen woll dieses Jahr auch nicht so viele Checks und LAckierungen an wie im letzten Jahr!
lukifly Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 ..dann haben sie aber die Aktionäre beschissen, da im Prospekt steht/stand, daß alle 734 zum 31.12.06 ausgeflottet werden. Prospekt hin oder her- am Ende zählt doch nur der Gewinn. Ich denke,den Aktionären wirds egal sein,ob die 734 dabei eine Rolle spielt oder nicht. -Und: Lieber die 734 im Bestand lassen als immer wieder auf Subcharter zurückgreifen. Mit der 734 können sich viele noch angagieren; mit den ganzen "Exoten" dagegen eher nicht. nebenbei:ich selbst steige auch lieber in eine AB-eigene 734 als in eine "weisse" No-Name... Ich weiss jetzt nicht, wie die Lage bei Air Berlin mit Auslieferungen aussieht, aber was nuetzt mir eine abbezahlte, alte 734, wenn der neue, schon laengst bestellte, aber noch nicht abbezahlte A320 auf dem Hof steht, den man auch beschaeftigen muss? Da mustert man halt dann zwangsweise freiwillig die 734 aus.
Pad81 Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Ganz genau, das dürfte der entscheidende Punkt sein! Und bis November kommen glaube ich noch 3 A320 zur AB Flotte!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.