Zum Inhalt springen
airliners.de

Serbischer LCC: Centavia (war: Centavia - Sind die echt?)


Gast sabre

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe heute Nacht folgenden Newsletter von der Airline erhalten:

 

"Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass letzte Woche alle Verhandlungen zwischen der neugegründeten Fluggesellschaft Centavia (Central European Aviation) aus Belgrad und der BAE Systems aus Grossbritannien über 2 Flugzeuge vom Typ BAe 146 (Jumbolino) erfolgreich abgeschlossen wurden. Dieses 4-motorige Passagierflugzeug, wegen seiner geringen Geräuschentwicklung auch "Whisperjet" genannt, ist für den regionalen Flugverkehr ausgesprochen gut geeignet und wird unter anderem von der Lufthansa, Swiss und British Airways und vielen anderen europäischen Fluggesellschaften in ihrer Flotte geführt. Das Flugzeug verfügt über 98 bequeme Ledersitze und wird in den Sommermonaten auf den Linien nach Ägypten, Türkei, Griechenland und Spanien verkehren. Ab dem kommenden Herbst soll dann der regelmässige Flugbetrieb mit Tarifen auf Low-Cost Basis mit Verbindungen aus Belgrad in Richtung Deutschland, Schweiz, Italien und der Slowakei aufgenommen werden."

 

Allerdings habe ich auf der Homepage von BAE Systems bisher keine Bestätigung für den Kauf finden können.

Geschrieben

Das müsste ein neuer Versuch dieser Leute sein, die bereits so vor 1-2 Jahren versucht haben einen LCC in Belgrad hochzuziehen, anders kann ich mir nicht erklären, dass ich den newsletter bekommen habe.

 

Das war damals "Air Maxi", es bestanden Verbindungen zu Delta Holding und Aviogenex. Gründer von Air Maxi war damals ein gewisser Milorad Miskovici, ich bin neugierig ob dessen Delta Holding auch hinter dieser Gesellschaft steht, vermute es allerdings.

Geschrieben

Ich war auch ein wenig verwundert, als ich den Newsletter in meinem Postfach vorgefunden habe. Da ich damals ebenfalls im Verteiler der "Air Maxi" gewesen bin, könntest du mit deiner Vermutung ins Schwarze getroffen haben.

 

Allerdings muss ich sagen, dass die Homepage der neuen Fluggesellschaft tausendmal professioneller gestaltet ist als die Website der Air Maxi.

Geschrieben

Hallo

 

Na Servas, mit dem AirKiosk Resa-System, kann das ja nur ein flopp werden. Zudem noch mit diesem A/C im LCC Bereich zu fliegen ist fast schon grobfahrlässig.

Geschrieben

Hallo

 

Alles eine Frage, wie viele der tickets man zu einem low fare-Preis verscherbelt. flybe zum Beispiel gilt auch als low fare airline und fliegt mit Avros und Dash-8.

 

Aber du hast schon Recht, die Avro hat Betriebskosten, die nicht wesentlich kleiner sind als bei einer 737.

 

Irgendwo habe ich gelesen- so glaube ich auf jeden Fall- dass die Gesellschaft mit 737 fliegen möchte. Die Avro ist evtl. nur eine Uebergangslösung.

 

Mal schauen, auf jeden Fall viel Erfolg. Ein bisschen Konkurrenz nach Belgrad tut dem Markt gut...

 

Gruss

Geschrieben

sieht ein wenig düster aus,könnte auch mal wieder in die luft gehen...

Geschrieben

Hinter dem Projekt steht die serbische "Delta Holding".

 

Wenn man sich einige Eckdaten dieser Holding (15.800 Beschäftigte, Jahresumsatz 2005 860 Mio. €, erwarteter Umsatz 2006 1,4 Mrd. €) und die Präsenz in Serbien/Montenegro anschaut, dann erscheint mir das Projekt "Centavia" schon nicht mehr als ganz so große Luftnummer.

 

Nähere Infos gibt es hier

 

Beraten wird das Projekt "Centavia" zur Zeit durch eine Aviation-Consulting-Firma aus NRW.

 

BT226

Geschrieben

Jürgen Reynders & Tony van Eyk

RvE - Reynders & van Eyk GbR

Aviation Consultants

Am Rohrhof 15

D-47807 Krefeld/Deutschland

Tel. +49 (0) 2151 770 220

Fax +49 (0) 2151 770 218

Email: info@rvecon.de

Email: rvecon@aol.com

Sehr seriöse firma, naja jeder kann sich seins denken......

Geschrieben
Jürgen Reynders & Tony van Eyk

RvE - Reynders & van Eyk GbR

Aviation Consultants

Am Rohrhof 15

D-47807 Krefeld/Deutschland

Tel. +49 (0) 2151 770 220

Fax +49 (0) 2151 770 218

Email: info@rvecon.de

Email: rvecon@aol.com

Sehr seriöse firma, naja jeder kann sich seins denken......

 

Diese Consulting-Firma arbeitet seit 25 Jahren für BAE Systems und ist wahrlich keine unbeschriebenes Blatt in der Branche.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Laut Skyliner-Aviation hat Centavia mittlerweile am 6. bzw. 15. Juni zwei Maschinen vom Typ BAe 146 erhalten, eine davon soll sich bereits in BEG zur Umlackierung befinden.

 

Es scheint also tatsächlich realisiert zu werden; allerdings wage ich bezweifeln, ob sie auf der Strecke CGN-BEG die Herausforderung von 4U annehmen und bestehen werden....

Geschrieben

Das hier immer alles bezweifelt werden muss. Man sollte es eher begruessen, dass es eine neue Gesellschaft ernsthaft versucht. Schauen wir doch mal, was Centavia so bietet. Die BAE 146 ist sicherlich nicht die beste Flugzeugselektion, aber die Leasekosten sind wohl mindestens 150.000 USD geriner als bei einem A 319. Wird natuerlich schnell durch den hohen Verbrauch zu nichte gemacht, aber vielleicht gibt es ja genug Self Loading fuer alle. Also abwarten, ich wuensche denen jedenfalls Erfolg, wer will schon immer mit der langweiligen quersuventionierten Germanwings fliegen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

...und am Heck ein Amerikanischer turnschuh fabrikant , nur verkehrt rum

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...