bwbollek Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Quelle: Handelsblatt online vom 23.05.06 http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&...&id=1246477 Angeschlagene Fluggesellschaft Gericht stoppt Volare-Übernahme durch Alitalia Ein Berufungsgericht in Italien hat offenbar die geplante Übernahme der angeschlagenen Fluggesellschaft Volare durch den größeren Konkurrenten Alitalia untersagt. Nach der richterlichen Entscheidung könnte nun die private Fluggesellschaft Air One zum Zug kommen. HB ROM. Weitere Einzelheiten zu der richterlichen Entscheidung in höchster Instanz waren am Dienstag zunächst nicht aus den Gerichtskreisen zu erfahren. Alitalia hatte angekündigt, Volare für 38 Millionen Euro übernehmen zu wollen. Damit wollte das Unternehmen vor allem Marktanteile im Inland zurückerobern, die es an Billiganbieter verloren hatte. Mitte März hatte die Regierung in Rom grünes Licht für die Übernahme gegeben. Ebenfalls Interesse an Volare hat die private Fluggesellschaft Air One gezeigt. Ein Vertreter von Air One sagte, der Anwalt der Fluggesellschaft sei über die Gerichtsentscheidung informiert worden. Weitere Details nannte er zunächst nicht. Ein Sprecher von Alitalia lehnte eine sofortige Stellungnahme ab. Volare hatte vor mehr als einem Jahr auf Grund von hohen Verlusten und Schulden Konkurs angemeldet. Das Unternehmen beschäftigt Angaben von Alitalia zufolge rund 700 Mitarbeiter, von denen 70 Prozent Piloten und Flugbegleiter sind.
iai-kfir Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 ich kann mir nicht vorstellen, dass die das aus wettbewerbstechnischen gründen gemacht haben. eher um den pleitier alitalia vor sich selbst und alle mitarbeiter vor den folgen zu schützen.
NoCRJ Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 @kbbollwek Danke fuer die Info, interessantes Thema. Eh schon erstaunlich, dass AZ ueberhaupt von der Regierung die Genehmigung erhalten hatte, Volare zu uebernehmen (dies meine ich vor dem Hintergrund der Regierung als Anteilseigner von AZ, nicht als Wettbewerbshueter). Darf ich das zum Anlass nehmen, einmal nach der fuer mich unueberschaubaren italienischen Fluggesellschaftslandschaft zu fragen. Vielleicht kann ja einer mein Bild komplettieren: 1. Alitalia - ist der "Flag Carrier", mit dem groessten nationalen, europaeischen und interkontinentalen Netzwerk. Seit Jahren wirtschafltich klinisch tot, wird aber einfach nicht gestorben 2. Air One - Nr. 2 im Markt, aber nur Inlandsfluege. LH ist Mehrheitsaktionaer (?), alles fliegt (auch?) unter LH-Flugnummer, Air One aber nicht in der Star Alliance (wieso eigentlich?) Wirtschaftlich gesund 3. Meridiana - private FLuglinie, gehoert dem Aga Khan, spezialisiert auf Strecken, die AZ nicht befliegt. Stark in Olbia, Florenz, Palermo. Wirtschaftlich gesund? 4. Air Dolomiti - de facto "LH Regional, Abteilung Italien". Grossteil des Geschaefts: schaufelt italienische Umsteiger nach MUC. Ausseritalienische Strecken mit Ausnahme von D sind alle eingestellt, oder? Und ab jetzt sind's nur noch Vermutungen: 5. Eurofly - ehemaliger Charter-Ableger der Alitalia, flog auch immer in AZ-Schema mit Eurofly Titeln herum. Macht aber inzwischen (auch oder nur?) Linienfluege im Inland und zu Warmwasserdestinationen. Wem gehoeren die jetzt? 6. Volare - war eine Chartergesellschaft, die dann mit der Untermarke "Volareweb" in den LCC-Markt einstieg. Und dabei pleite ging. Jetzt gibt's wieder Volareweb als LCC auf Inlandsfluegen und LIN-ORY. War da nicht auch mal was mit einer Fusion mit Air Europe? 7. Air Europe - Langstreckenfluege, als Linie oder Charter, zu Ferienzielen. Verbindung zu Air Europa in Spanien? 8. Lauda Air Italy - ist im September 2005 von Livingston uebernommen worden. Was ich nicht begreife,ist die Aussage "wir haben im September 2005 die Strecken und Flotte von Lauda uebernommen" und dann eine Flotte nur aus A330 und A321. Hatte Lauda Italia nicht B767? 9. Clubair Sixgo - BAe 146-Betreiber der zwischen Italien und Osteuropa (Rumaenien, Moldawien) verkehrt und ein paar Inlandsfluege anbietet. Wem gehoeren die? Irgendwie alles ein wenig unuebersichtlich, vor allem weil da mindestens 2 Pleitegeier noch fliegen. Da kommt doch bestimmt irgendwann eine Konsolidierung... Kann einer mein italienisches Bild komplettieren bzw. meine Fragen beantworten? Danke
APTSLOT Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Dann gibt es noch : 10. NEOS - war mal in der "World of TUI", ist wohl jetzt eigenstaendig unter dem Dach eines italienischen Reiseveranstalters. Wie gesund, entzieht sich meiner Kenntnis ...
Charliebravo Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Schon bei Genehmigung der Übernahme gab es viele kritische Stimmen, die insbesondere über die staatlichen Hilfen für die Alitalia und die kurz darauf erfolgte Bekanntgabe der Übernahme der Volare äußerten. Entweder habe ich das Geld oder ich lasse es sein! Air One - Nr. 2 im Markt, aber nur Inlandsfluege. LH ist Mehrheitsaktionaer (?), alles fliegt (auch?) unter LH-Flugnummer, ... Die Air One gehört zu mehr als 98% der Toto Costruzioni Generali SpA und hat seit 2000 ein weitreichendes Code-Share-Abkommen mit der LH. ) Im Übrigen dachte ich, dass z.B. Mallorca zu D und nicht zu I gehört. ;-)
NoCRJ Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Im Übrigen dachte ich, dass z.B. Mallorca zu D und nicht zu I gehört. ;-) Gehoert zu D. Leider...
debonair Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 habe eben bei ch-aviation gelesen, dass volareweb nun zu AZ gehört... seit wann das denn??
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.