Gast Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 ole hat folgendes geschrieben:: In der letzten Zeit kommen zunehmend Bewerbungen auf meinen Tisch, die alle direkt in der Tonne landen. Die Leute sind zum Teil nicht mal mehr in der Lage ein fehlerfreies Anschreiben zu liefern. Gott ja.. vor 10 Jahren hat man für eine Rechtschreibschwäche ja noch Mitleid bekommen, heute wird es vermutlich selbst dann noch für eine Ausrede gehalten wenn man ein ärztliches Attest mitgibt ;-) Gruß, Thomas Ich bezog mich nicht auf Legasthenie.
Tommy1808 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Ich bezog mich nicht auf Legasthenie. schon klar.. nur früher konnte man bei einem Abiturienten davon ausgehen das er, wenn die Rechtschreibung schlecht war an einer Rechtschreibschwäche litt. Heute wird eigentlich per se davon ausgegangen das man einfach eine schlechte Bildung hat. Allerdings sollte man, sowas weiß man i.d.R. ja, sich dann jemanden suchen der die Bewerbungen einmal Korrektur liest. Wenn Unterlagen und Bewerbungsgespräch einen guten Eindruck hinterlassen sollte Legasthenie auch kein Hinderungsgrund mehr sein, solange man nicht ständig extern im Schriftwechsel steht. Gruß, Thomas
Gast Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Die neue Krankheit heißt: Schludrigkeit und Dummheit. Das sind die Probleme, auch bei Abiturienten. Ist schon saudumm, wenn zum Beispiel schon die Anschrift nicht korrekt ist oder ganze Buchstaben oder Wörter im weiteren Verlauf fehlen... Vom mangelhaften Aufbau und Inhalt einmal ganz abgesehen.
Tommy1808 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Die neue Krankheit heißt: Schludrigkeit und Dummheit.Das sind die Probleme, auch bei Abiturienten. klarer Vorteil auf dem Arbeitsmarkt für all jene die noch eine gute Schule mit kleinen Klassen besuchen durften, hatte selber nie mehr als 22 Klassenkameraden, da konnte man wenigstens noch lernen. Gruß, Thomas
Lockheed Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Die neue Krankheit heißt: Schludrigkeit und Dummheit.Das sind die Probleme, auch bei Abiturienten. klarer Vorteil auf dem Arbeitsmarkt für all jene die noch eine gute Schule mit kleinen Klassen besuchen durften, hatte selber nie mehr als 22 Klassenkameraden, da konnte man wenigstens noch lernen. Gruß, Thomas Wäre auch ein gutes Argument für eine gut organisierte und -betreute Ganztagsschule bzw. Ganztageskindergärten. Im Interesse ihrer Kinder sollte man manche Eltern frühzeitig von ihrer Erziehungshoheit entlasten, damit wenigstens der Nachwuchs eine Chance hat. Meine Eltern sind Grund- bzw. Hauptschullehrer, da hört man Stories über familiäre Umfelder, dass einem die Kinder nur noch leid tun können. Aber Bildung und Forschung haben in unserem Land ja bei den Politikern trotz vielerlei Lippenbekenntnisse keine Priorität, weil doch Rentner u.ä, viel mehr Wählerstimmen bringen als die paar jungen Eltern oder Akademiker. Naja, jeder fährt die Karren so gut gegen die Wand, wie er es hinkriegt.
TobiBER Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Hmmm, ihr seid irgendwie leicht vom Thema abgekommen :o)
Lockheed Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Wieso? Wenn man die jungen Leute zum Mitdenken erzieht, dann muss die DBA keine "Fass Dich kurz"-Telefonnummern einführen. ;o)
Sabo Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Auch für den Vertrieb, also für die RSB`s hat die DI die beliebten 0900-er Nummern eingeführt, hatte auch schon das Vergnügen. Die Erreichbarkeit ist allerdings besser geworden, dafür habe ich das Gefühl, dass dort jetzt langsamer gearbeitet wird und hier und dort noch was geguckt werden muss um gaaanz sicher zu gehen und der Gebührenrechner rattert natürlich. Zu der anderen (OFF Topic Problematik) : ich habe in der Berufsschule auch oft in die Tischkante beissen müssen bei so viel Dummheit, muss aber auch oft jetzt noch in die Tischkante beissen wenn ich bei Airlines oder Veranstaltern anrufe, die ihr Call Center ausgegliedert haben...da erlebt man auch lustige Dinge. Aber wenn jeder für 19€ fliegen will und die Aktionäre ihre Rendite haben wollen muss ja etwas auf der Strecke bleiben.
TobiBER Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 "Faß dich kurz" ist für meine Mutter am Telefon auch ein Fremdwort - was die am Telefon immer alles wissen will.... zum Glück habe ich eine Flatrate, da kostet mich das wenigstens nüscht ;-)
Sabo Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Das ist auch das Problem bei den meisten RSB`s, wo viele auch eine Flatrate haben. Nur gilt die nicht für die Sonernummern, ebenso haben viele Verastalter in der letzte Zeit auf 01803 bzw. 01805 Nummern umgestellt, da gilt ne Flatrate auch nicht und die Veranstalter machen nebenbei auch noch n nettes Geschäft.
Tommy1808 Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 und die Veranstalter machen nebenbei auch noch n nettes Geschäft. bei einer 0180 Nummer darf kein Gebührenanteil an den Veranstalter abgeführt werden
TobiBER Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Na ja, viel verdient man bei einer 0180-Nummer auch nicht - bei LH sind es Peanuts....den Preis verrate ich mal lieber nicht, sonst habe ich wohl ne Klage am Hals.
Koelli Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Komisch nur, dass die Firmen in anderen Ländern anscheinend kein Problem mit redseligen Anrufern haben! Oder warum existieren in den USA, aber z.B. auch in Österreich fast nur Gratishotlines??? Guckt euch mal eine Verpackung an, die für den ganzen deutschsprachigen Raum gemacht wird: Hotline Österreich 0800, Hotline Deutschland 01805 für 12 Cent/Min. Echt traurig...
Tommy1808 Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Komisch nur, dass die Firmen in anderen Ländern anscheinend kein Problem mit redseligen Anrufern haben! Oder warum existieren in den USA, aber z.B. auch in Österreich fast nur Gratishotlines??? weil es dort nie shared cost Tarife gab und speziell in den USA weil es dort billiger ist den Kunden eine 0800er Nummer zu bieten als in jedem Ortsnetzt präsent zu sein. Gruß, Thomas
Crewlounge Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Komisch nur, dass die Firmen in anderen Ländern anscheinend kein Problem mit redseligen Anrufern haben! Oder warum existieren in den USA, aber z.B. auch in Österreich fast nur Gratishotlines???Guckt euch mal eine Verpackung an, die für den ganzen deutschsprachigen Raum gemacht wird: Hotline Österreich 0800, Hotline Deutschland 01805 für 12 Cent/Min. Echt traurig... In den USA wird Service nun mal gross geschrieben. Undenkbar, dort gebührenpflichtige Telefonnummern einzurichten. Ich finde Eure Kritik an den Kundenfragen teilweise nicht berechtigt. Ein kleiner Plausch dient durchaus auch der Kundenbindung, das sollte man nicht unterschätzen. Und wenn es einem Kunden nunmal wichtig ist, eine Kassettenrekorder im Mietwagen zu haben, ja und? Dafür sind doch Hotlines da, um so was zu klären. Muss heute alles straff durchorganisiert werden? Mir gefällt diese Denke nicht, dass auch der Kunde seine Fragen gefälligts logisch durchdacht und so schnell wie möglich stellen soll. Klar gibt es saudämliche Fragen, aber das wird es immer geben. Wichtig ist doch, den Kunden zufriedenzustellen, und wenn er glücklich ist, nachdem er 10 Minuten über Benjamin Blümchen Kassetten reden konnte, was ist daran auszusetzen? Dieser Kunde wird sich immer an den Callcenteragent erinnern, wie freundlich und geduldig er auf seine Fragen eingegangen ist, und DAS ist wertvoll zur Kundenbindung.
Ich86 Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 @Crewlounge, 100% zustimmung, kenne ich selbst aus meinem Arbeitsalltag.
Tommy1808 Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 In den USA wird Service nun mal gross geschrieben. *hust*----- die Zeiten sind lang vorbei
Crewlounge Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Wenn Du es sagts.............. Ich hab ehrlich gesagt keinen Bock, jetzt zu diskutieren, wie der Service in den USA ist oder war oder sonstwas. Darum gehts auch nicht, es geht darum, wie der Service bei der dba ist und was mit der Telefonnummer ist. Sorry für meine harschen Worte, und dass es jetzt ausgerechnet Deinen Kommentar trifft. Nix für ungut. LG
Crewlounge Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Geld verdienste, wenn er wiederkommt :-)
Tommy1808 Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Darum gehts auch nicht, es geht darum, wie der Service bei der dba ist und was mit der Telefonnummer ist. eben.. es gibt zwar viele kotenpflichtige Hotlines bei denen man sich frag wofür genau man denn jetzt bezahlt hat, aber nach dem was man hier liest scheint es bei der dba ja nicht so zu sein. Besser schnell und kompetent zum Ziel und dafür ein paar Euro bezahlen als in der kostenlosen Warteschleife verrotten... Sorry für meine harschen Worte, und dass es jetzt ausgerechnet Deinen Kommentar trifft.Nix für ungut. keine Sorge ;-) Gruß, Thomas
Sickbag Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Klasse Thread, ich lache mich gerade schimmelig, aber sowas von... Am meisten zum Schmunzeln bringt mich aber die Tatsache, dass einige der Kollegen, die sich hier als die groessten Bildungsbuerger gerieren, doch selber deutlich "orthographically challenged" sind.
AvroRJX Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Die Nummer hat dba aber schon etliche Wochen lang. Die hatten meine Umbuchung versaubeutelt und plötzlichg bekam ich die Check-in SMS (gut das es die gibt) für den alten Flug gesendet, 4 Studen vor meinem geplanten neuen Abflug....... hatte keine Lust vom Handy 099 anzurufen und während man früher in berlin noch die telefonnummern der Büros an den Flughäfen herausbekommen konnte läuft das heute nicht mehr. Nur noch 0900.... *sic!* Habe dann entschieden weil ich nur 4 U-Bahnstationen von THF weg war einfach zum Flughafen zu fahren.. hat zwar Zeit gekostet aber hätte ich das, was ich da im Büro in THF geregelt habe am Telefon abgewickelt, hätte mich das gute 20 EUR gekostet..... und das dafür um einen dba-Fehler zu korrigieren.! Nachträglich die Umbuchungsgebühren zuzrückzubekommen aj kein problem, aber die Telefonkosten hätte es bestimmt nicht zurück gegeben! Man sollte seine zahlenden Kunden schon besser behandeln als sie mit 0900-Porno-Telefonnummern abzuspeisen liebe dba,!!!!!
oa944 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 so eine "Pornonummer" hat als erstes 4U eingerichtet (die angeblich Ihr Callcenter nach Spanien verlagert haben sollen), danach kam Ryanair . dba war die dritte Airline, kurz danach folgte Easyjet mit so einer 0900 er Nummer. Nächster Kandidat ist die LTU (aufgrund der "Verwandschaft" mit der dba). Mit einem Callcenter verdienen die Fluggesellschaften kein Geld, eher im Gegenteil. Durch so eine 0900er Nummer zwingt man den Kunden eigentlich das Internet zu benutzen: das ist der billigste Vertriebsweg für die Airline. Wenn kein Internet vorhanden ist, oder man zu blöd ist: Pech gehabt., dumm gelaufen, dann darf man blechen.
sammler75 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Nicht ganz, denn man darf auch für die Sachen bezahlen, die über das Internet gar nicht möglich sind. Und besonders dreist ist es, wenn man für Fehler der Fluglinie auch noch teuer telefonieren darf (s.o.). Versuch mal, das Geld zurückzubekommen. Obwohl rechtlich denkbar, tatsächlich annähernd unmöglich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.