Zum Inhalt springen
airliners.de

AB: Zahlen Q1 2006


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Knapp drei Wochen nach dem Börsengang legt der Billigflieger Air Berlin erstmals Quartalszahlen vor. An diesem Mittwoch sollen Finanzdaten für Januar bis März 2006 veröffentlicht werden, wie die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft am Montag in Berlin mitteilte. Bisher hat das Unternehmen Geschäftszahlen für das Jahr 2005 sowie Verkehrsdaten vorgelegt. Im ersten Quartal stieg die Passagierzahl um 8,5 Prozent auf 2,75 Millionen. Die Aktie notierte am Montagnachmittag mit 10,15 Euro unter dem Ausgabepreis (12 Euro).
Geschrieben

Wir haben doch schon tausendmal diskutiert, daß AB kein typischer LoCo ist - da leider das Team hier, die Anordnung des Forums nicht ändert, postet man es eh immer im falschen (siehe dba).

 

Seien wir lieber mal gespannt, was der der Achim vom Rhein heute so aus dem Ärmel zieht....

Geschrieben
Die Air Berlin PLC hat ihren Wachstumskurs konsequent fortgesetzt und das erste Quartal 2006 mit einer Umsatzsteigerung von 3,7 Prozent auf 224 Mio EUR gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres abgeschlossen.

Das Konzernergebnis im saisonal bedingt schwachen ersten Quartal wurde um 8 Mio EUR auf –31 Mio EUR (Vorjahr –39 Mio. EUR) verbessert. Das Ergebnis im operativen Geschäft betrug –58 Mio EUR (Vorjahr –37 Mio. EUR). Hier spiegeln sich eine Reihe von Sondereffekten wider: Anders als im ersten Quartal 2005 fließt das Ostergeschäft erst im zweiten Quartal 2006 in die Erfolgsrechnung ein. Zudem war das abgelaufene Quartal geprägt von Investitionen in das Wachstum der Gesellschaft sowie höheren Kerosinkosten. "Unter diesen Umständen haben wir glänzend abgeschnitten", erklärte CEO Joachim Hunold dazu am Mittwoch in Berlin.

Die Passagierzahl hat sich trotz des in diesem Quartal fehlenden Ostergeschäfts erfreulich entwickelt; sie stieg um 8,5 Prozent auf 2.751.770. Hunold: "Ich bin zuversichtlich, dass wir das laufende Jahr mit einem positiven Nettoergebnis abschließen werden."

Geschrieben
Mehr Gäste und höhere Auslastung im Mai

Wir melden für den Monat Mai 8,7 Prozent mehr Passagiere als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Befördert wurden gut 1,8 Millionen Gäste (5/2005: 1,67 Millionen). Die Auslastung der Flugzeuge konnte von 80,12 auf 81,04 Prozent gesteigert werden. Kumuliert erhöhte sich die Gästezahl von Januar bis Mai um 11,54 Prozent: von 4.851.980 auf 5.412.138. Die Auslastung stieg in diesem Zeitraum von 73,57 auf 75,90 Prozent. "Mit diesen Zahlen liegen wir voll im Plan für das Gesamtjahr", erklärte dazu am Dienstag in Berlin Joachim Hunold, der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens.

 

Die Flughäfen mit dem stärksten Wachstum für uns waren im Monat Mai in Deutschland Frankfurt (+ 47,8 % gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres), Nürnberg (+ 24,2 %), Düsseldorf (+ 17,1 %) und Berlin-Tegel (+ 15,1 %). Im Ausland führt London-Stansted mit + 72,9 % vor Zürich (+ 48,5 %), Manchester (+ 34,8 %) und Mailand-Bergamo (+ 32,4 %).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...