Zum Inhalt springen
airliners.de

Abflugrouten SXF


themrock

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin in letzter Zeit 2x mit EZY in SXF abgeflogen .... normalerweise MUESSEN die abfliegenden AC 5000ft erreicht haben um z.B. nach Sueden ein DIRECT zu kriegen - in meinem Fall nach BUD - daher sind die Jungs vorne bestrebt SCHNELL die 5000 ft zu erreichen , um links um die Ecke zu fliegen !

Geschrieben
Kleine Ergänzung,

 

Abflugrouten(das kann FL noch besser erklären), sind auch gewisse Korridore!.

 

Ähhh....nein!

Das sind festgelegte Routen und keine Korridore. Es kann natürlich sein, dass Flieger durch Ungenauigkeiten des Nav.-Systems etwas neben dem Strich fliegen, jedoch sind das nur ganz unerhebliche Abweichungen.

Geschrieben

nein Frank....

 

Flugrouten besitzen rund um die eigentliche Route eine primary und eine secondary area....beispielsweise die Kurve eines routings ...

auf den streckenkarten ist es ein scharfer knick....

aber auch du in karlsruhe kannst das so nicht fliegen lassen...

 

auch genannt ..zulässiges Toleranzgebiet

 

Grüße

Geschrieben

Ja, das ist mir schon klar. jedoch wird das IMHO so ja nicht veröffentlicht, oder? Kein Pilot kann sagen "heute flieg ich mal ein wenig off-track, ist ja immer noch in der Toleranzarea".

 

Weil wenn er extra off-track fliegt und dann ist sein Navigationsgerät auch noch ungenau ist er mächstig danaben und wir haben Probleme mit der Staffelung. Es gibt ja genug airways die sind schön nebeneinander mit 6 Meilen Abstand oder o, da muß man genau fliegen!

 

Also wie ist das jetzt genau mit dem "Korridor" ?

Geschrieben

FrankSasse

 

Überleg doch mal!

 

Turn über einem "overfly" Fix -FMS rechnet, nimmt bis zu STANDARD RATE TURN! Wind ist aber ungünstig stark- ERGO:

 

Automatische Abweichung vom desired track! Der "böse" Pilot hat aber nichts falsch gemacht!

FL erklärt auch die areas. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es auch genaue Karten im Airportbereich mit diesen Areas, die ich Korridor genannt hatte.

Ich flieg doch den Kram in SXF jeden Tag! Erbebliche, außer der Norm liegende, Abweichungen würden mir doch auffallen!

Und die controller würden aus gutem Grund da nicht mitmachen!

Geschrieben

Hi mach2+!

 

Die early turns vom A320 sind mir durchaus ein Begriff, habe damit eigentlich fast jeden Tag zu kämpfen.

Auf die "bösen Piloten" (ich habe das nicht gesagt ;-)) schiebe ich das nicht, mir ist das Verfahren mit diesen fly-by und -over waypoints schon klar.

 

Was mir nicht klar ist, (und davon habe ich noch nie was gehört, weder in der Ausbildung noch sonst irgendwo am Board) ist die Sache mit den angeblichen "Korridoren".

Könnte man mir das bitte mal erklären? Ich lerne gerne immer dazu!

Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber der Begriff sagt mir in dem Zusammenhang leider niX.

Auf bald, entweder hier oder bei "Rhein" ;-) Wir haben übrigens definitiv keine Korridore ;-)

Geschrieben

"Der "berüchtigte Kurvenschneider-turn" vom Airbus ist von mir nicht gemeint!

Sondern auf der departure ein definitiver "overfly point", welcher entweder automatisch in der FMS library gespeichert ist, oder durch den Piloten im FMS manuell gespeichert werden kann. Dann turnt der Airbus garantiert nicht früher, kann aber trotzdem durch Windeinfluss abgetrieben werden!

Das wird aber im Upper airspace nicht angewendet. Seht ihr ja jeden Tag.

Ansonsten schöne Grüße nach RHEIN CONTROL, die bessere "Tanker Hooks" fahren als die Amis! Zu meiner Zeit jedenfalls, good old times!

Geschrieben

OK, dann vorher missverstanden. Auch bekannt.

Meinst du dann den dadurch entstehenden Abdrift, der sozusagen hingenommen wird und der dann im Vergleich zur published route einen Korridor bildet?

 

 

Frank

 

P.S. Danke für die Blumen, ich selbst tanke (noch?) nicht.

Geschrieben
Zudem sind generell bei Abflugstrecken sogenannte "noise meter" aufgebaut, welche ermöglichen, die "bösen" Piloten sofort im wahrsten Sinne des Wortes auch zur Kasse zu beten. (Bußgeldbescheid bei Wiederholung!)

 

Ja , aber wenn man sich die Lärmmessstellen gepostet von HAJ-09L mal anschaut, sieht man, daß diese sich alle südlich von der von mir angesprochenen Bahnstrecke befinden.D.H. das Flugzeuge die weiter nördlich fliegen (wie von mir beobachtet) rein lärmtechnisch überhaupt nicht negativ auffallen.

 

 

Wenn man jetzt bösartig wäre, könnte man ja auf folgenden Gedanken kommen.

Momentan geht es ja nach dem Leipziger-Urteil darum, daß die Schallbelastungen festgestellt werden müssen, mit dem Hinblick auf Entschädigung und Schallschutzmaßnahmen.

Gut für Mahlow/Blankenfelde greift wohl laut Karte die Meßstation 7.Fliegen die Flugzeuge nun, wie von mir beobachtet weiter nördlich, als eigentlich vorgegeben, sind sie ja auch weiter von der Meßstation weg, demzufolge werden dort geringere dB-Werte gemessen mit den entsprechenden Konsequenzen.

Naja wer böses denkt ist ein Schelm, aber zuzutrauen wäre es schon.

Geschrieben

THEMROCK

 

nun bleib mal locker, Du unterstellst den Behörden und den Piloten ja fast kriminelle Machenschaften!!

Hier waren nun genug fachlich fundierte Aussagen! Ich sage Dir nochmal und zum letzeten Mal:

Es wird nicht einfach von publizierten Abflugstrecken abgewichen! (außer Sonderfälle, wie Wetter, Emergengy)

Jeder professionelle Pilot wird sich hüten, von den Abflugverfahren eigenmächtig abzuweichen! Bei den vielen Flugplätzen die man anfliegt, hätte man nie Zeit, die genaue location der noisemeter (und den damit verbundenen Ärger) festzustellen und zu umfliegen!

Mit Verlaub, diese Theorie ist abenteuerlich und als Nonsens einzustufen!

Werde bitte nicht der "zweite BIRGER" in diesem Forum.

Diese Zeilen zu diesem Thread sind meine letzten Zeilen, denn es ist genug ernsthaftes und informatives dazu gesagt worden!

Geschrieben
D.H. das Flugzeuge die weiter nördlich fliegen (wie von mir beobachtet) rein lärmtechnisch überhaupt nicht negativ auffallen.

 

Langsam machst Du Dich lächerlich, themrock.

 

Sie fliegen NICHT weiter nördlich, sie fliegen eine OFFIZIELLE veröffentlichte Route und sie weichen NICHT ab!

 

Geht das nicht in Deinen Kopp?

Geschrieben

Hallo,

 

aus meiner Erfahrung aus dem Frankfurter Raum kann ich nur bestätigen, dass von den Piloten zu verantwortende Abweichungen von Flugrouten selten sind (aber es gibt sie - gelegentlich sogar durch LH-Piloten, die andere Flugrouten nutzen als von der DFS angewiesen. Und das LBA verfolgt das noch nicht einmal immer als Ordnungswidrigkeit)

 

Der zweite kritische Punkt sind Directs - die werden von der DFS häufig vergeben. Angeblich erst ab 5000 ft - tatsächlich werden aber gelegentlich auch unveröffentlichte Routen direkt nach dem Start genutzt, z.B. eine Route für Propellerflugzeuge, die direkt nach dem Start in Frankfurt nach Norden führt.

 

Und letztlich hat tatsächlich die LH bestätigt, dass sie "Improved Climb"-Verfahren beim Start eingeführt hat, bei denen mit verringertem Schub gestartet und dadurch flacher gestiegen wird. Ich halte dieses Verfahren für ordnungswidrig - die LuftVO fordert, dass nach dem Start unter Beachtung der flugbetrieblichen Sicherheit so schnell wie möglich gesteigen wird. Leider haben wir eine Obrigkeit, die solches ordnungswidriges Verhalten stillschweigend duldet.

 

In Frankfurt geht man derzeit u.a. auch der Frage nach, warum es an vielen Messstellen der Fraport in den letzten Jahren deutlich lauter geworden ist - wir vermuten die intensivere Nutzung lärmender Verfahren, wie das o.g. krachmachende Flachstartverfahren.

 

Birger

Geschrieben

@Birger

 

Versuche es mal wieder auf die ruhige Art:

 

Auf Deine Kommentare gehe ich nicht ein, da ich den Luftraum um FRA nicht so gut kenne und mir daher kein fachliches Urteil erlauben kann.

 

Wenn Du aber mal nicht nur "aus Prinzip" die lärmmachenden Verfahren bejahen würdest sondern Dir erst einmal die am Beginn des threads verlínkte Karte angesehen hättest, hättest Du geschwiegen. Die gefragte und beschriebene Situation westlich von SXF ist SO eindeutig, daß es da keine "kann" oder "wird ab und zu gemacht" gibt.

 

Also bitte: Ich gehöre ja noch zu den moderaten hier was Deine Person angeht. Verdirb es Dir nicht noch endgültig mit denen, indem Du Deine Meinungen und Behauptungen noch zu Themen abgibst, in denen sie absolut FALSCH sind. Wie gesagt, in FRA kann und will ich das nicht beurteilen, zum Thema SXF solltest Du schweigen.

Geschrieben
die LuftVO fordert, dass nach dem Start unter Beachtung der flugbetrieblichen Sicherheit so schnell wie möglich gesteigen wird.

 

wieso? Die steigen doch so schnell wie möglich... in der Verordnung steht ja nicht das der Steigflug mit max. TO/GA Schub erfolgen muss.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Ich versuch mich jetzt mal an einem Lösungsmodell aus LAIENSICHT.

 

Die Fakten: Der Fred-Eröffner meint, bestimmte Flieger, insbesondere die orangenen, würden nördlicher in Westrichtung starten als noch vor einiger Zeit, nämlich, nördlich der OST-West-Eisenbahnlinie, die Mahlow tangiert. UND er ist der Meinung, eben diese Flugzeuge würden (evtl. um Treibstoff zu sparen) weniger steil und somit für die Anwohner entsprechend belastender starten.

 

Einfach zu sagen, dass dem nicht sein KÖNNE, weil dem nicht so sein DARF, hilft doch nicht wirklich weiter. Mann kann jemanden doch nicht einfach für bescheuert erklären, bloß weil er keine Insiderkenntnisse besitzt!

 

Also, ganz banaler Lösungsvorschlag: Wie wäre es, wenn die genannten Maschinen wirklich mit deutlich weniger steilem Winkel steigen würden? Das würde dann evtl. auch die andere Beobachtung erklären. Denn: Bei einem Flugzeug in nur geringer Höhe kann man die tatsächliche Position in Bezug auf einen selbst naturgemäß viel besser abschätzen.

 

Verlängert man auf der verlinkten Karte die Südbahn um rund fünf Kilometer nach Westen, kommt man jedenfalls auf eine Route knapp NÖRDLICH der Ost-West-Eisenbahn, was sich mit der Beobachtung deckt. Haben diese Maschinen eine deutlich größere Höhe, ist die horizontale Flugroute zwar die gleiche, aber sie wird vermutlich vom Betrachter am Boden komplett anders wahrgenommen, evtl. deutlich südlicher. Die größere Lärmbelastung erklärt sich nicht aus der (nur vermeintlich) veränderten Startroute, sondern ausschließlich aus der geringeren Höhe.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...