Zum Inhalt springen
airliners.de

Woram merkt der PAX Tail Skidd?


AvroRJX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nach meinem holprigen SQ-Start in FRA vor ein paar Wochen ist in mir die Frage aufgekommen ob (das sicherlich) aber wie Passagiere es bemerken, wenn z.B. bei einer B747 es beim Start zu Tail Skidd kommt?

 

Vielleicht hats ja schon mal wer erlebt und kann dazu was sagen? Muß ein flieger eigentlich nach Tail Skidd automatisch wieder landen oder darf normal weitergeflogen werden ?

 

Sorry wenn ich so blöde frage, aber ich habe keine Antwort :-(

Geschrieben

Meinst Du vielleicht tail-strike? Das merkt man unter Garantie an einem sehr lauten schleifenden Geräusch minimum, wenn nicht an einem Rums. Kommt drauf an ob nur leicht gestriffen oder richtig aufgesetzt wurde. In der Regel muß das Flugzeug wieder landen, da man nicht ausschließen kann, daß die Druckkabine beschädigt wurde. Kann beim Landen wie auch beim Starten passieren. Beim Airbus mit Sidestick kam es des öfteren schon vor, weil die Signale der beiden Sticks addiert werden. Wenn also z.B. der Captain das Gefühl hat, der Co zieht beim Landen nicht genug und eingreift, der Co aber gerade auch merkt, es könnte noch etwas mehr gezogen werden, kann das schon mal passieren. Beim konventionellen Horn (z.B. B737) kann man hingegen optisch nachvollziehen, wie viel gezogen wird.Aber doch eher unwahrscheinlich, so ein Ereignis mitzuerleben :)

Geschrieben

Beim A340-600 soll es ja in der Flugerprobung des Öfteren mal vorgekommen sein, weil der Vogel einfach eine Ecke länger war als die, die die Crews gewohnt waren. Geistern irgendwo auch recht lustige Bilder rum.

Während wiederum das Spektakulärste von denen http://www.luftpiraten.de/px/lexikon/tailstrike.jpg ein provozierter Strike war. Hier wurde das tatsächlich gewollt. Und ein Schleifklotz war in diesem Falll auch drunter.

Geschrieben

Bei der 777 gibt es übrigens eine Art Präventionssystem, dass den Abstand zum Boden und den Anstellwinkel des Flugzeuges misst. Ist die Annäherung zu groß, greift der Computer automatisch in die Steuerung ein.

Geschrieben

In der Flugerprobung wird kein Tailstrike provoziert.

Bei diesem Manöver wird die Minimum Abhebegeschwindigkeit festgestellt.

Um den Flugzeugrupf zu schonen wird ein Hartholzkeil angebracht.

Geschrieben

Ein Tailstrike kann schon eine recht heftige Erschütterung sein, stellt aber für das Flz keine ernsthafte Bedrohung dar.

 

Obs der Pax merkt ist ja eigentlich nicht sonderlich von Belang, wichtiger wäre, dass es die Piloten vorne mitkriegen. Dafür gibts ja t/s-indicators in den tail-skids.(heutzutage, bei den monsterlangen Rümpfen unverzichtbar)

 

Letztes Jahr gabs 2 Fälle (1x GF A343 @BKK + 1x CES A346 @LHR) in denen nach einem Tailstrike die Piloten bis zu ihrer Destination weiterflogen.

Eine MH 772 musste 2003 in ZRH (oder VIE) nach einem t/s aufwendig repariert werden.

Geschrieben
In der Flugerprobung wird kein Tailstrike provoziert.

Bei diesem Manöver wird die Minimum Abhebegeschwindigkeit festgestellt.

Um den Flugzeugrupf zu schonen wird ein Hartholzkeil angebracht.

 

Ein Versuchsingenieur von Airbus hatte uns erzählt, dass das beim A340-600 gemacht worden war, weil es sich schon in Simulationen gezeigt hatte, dass das Ding einfach so lang war, dass sie das nicht mehr im gewünschten Maße ausschließen konnten.

Ich glaube, wir kamen drauf, als das Ding in Dresden zur Festigkeitsprüfung war. Dort hatten wir die seltene Möglichkeit eines Werksbesuch mit sachkundiger Führung.

Geschrieben
dass das Ding einfach so lang war, dass sie das nicht mehr im gewünschten Maße ausschließen konnten.

 

bei einer Maschine mit Fly By Wire Steuerung lässt sich das immer ausschliessen.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Nein, lässt es nicht. Brauchst nur mal eine Windböe.

Zudem werden die Signale beider Sidesticks addiert. Wenn also einer der Besatzung meint, der andere würde nicht richtig ziehen, dann wird mit gesteuert.

Geschrieben
Nein, lässt es nicht. Brauchst nur mal eine Windböe.

 

gut.. unter der Bedingung "externe Einflüsse" lässt sich ein Tailstrike natürlich nie verhindern. Nichtmal wenn das Flugzeug ein Spornradfahrwerk hat.... Nichtsdestotrotz reagiert ein Rechner auf exteren Einflüsse immer schneller als ein menschlicher Pilot.

 

Zudem werden die Signale beider Sidesticks addiert. Wenn also einer der Besatzung meint, der andere würde nicht richtig ziehen, dann wird mit gesteuert.

 

ach so.. wenn ein Pilot voll am Stick zieht fliegt der Airbus 2.5G, wenn beide das machen 5G? Wohl nicht, ergo: die Addition erfolgt nur im Rahmen der vorgegebenen Grenzwerte. Wenn ich den Anstellwinkel auf Tail Strike sichere Werte begrenze solange Gewicht auf dem Hauptfahrwerk ist bzw. eine höhenvariable Beschränkung einprogrammiere dann gilt die absolut und bei Airbus ohne die Möglichkeit sie aktiv und willentlich zu überschreiten.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Also, ich bin mir ziemlich sicher, einmal einen Tail-strike beim Start einer UA 737 in DEN miterlebt zu haben. Der nahm die Nase ziemlich plötzlich hoch und dann gab es hinten einen wirklich lauten "Rumms" bevor wir abhoben. Eine Flugbegleiterin, die mir gegenüber saß, schüttelte nur den Kopf.....

 

Ach so, wir sind dann ganz normal nach ABQ geflogen.

Geschrieben

Meines Wissens sind bei den A3xx mit flybywire unterhalb 15-30 Fuss (der genaue Wert ist im jeweiligem AOM nachzulesen) ziemlich viele, wenn nicht sogar alle protections ausser Kraft.

 

Selbst normal law gilt bei 'bank' unmittelbar beim Aufsetzen/Abheben nicht, d.h. die Sidesticks entsprechen abgesehen von ihrer Form in diesen Flugphasen zum Teil einem konventionellen Steuerhorn.

 

Guenni

 

P.S. Man möge mich ggf. korrigieren...

Geschrieben
Als ich mit KLM Cityhopper F-70 letztes Jahr in AMS nach FRA gestartet bin, hat es genau beim Abheben einen umglaublichen Rummms gegeben!

 

Kenn ich auch. Passiert öfters mal bei losen Gepäckstücken, die im Unterflur umfallen, wenn sich die Nase aufrichtet. Nicht Beunruhigendes.

 

BTW, einen Tailstrike mit ner Fk70 hinzubekommen grenzt schon ein pysikalisches Wunder.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...