ellu Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Bin gestern Air Berlin DUS-HEL geflogen. Der Flug wurde im Subcharter von WDL mit BAe 146 durchgeführt. Trotz pünktlichen Abflugs in DUS kamen wir mit 1 Stunde Verspätung in HEL an. Der Captain entschuldigte sich vor der Landung nur mit den Worten "Man habe größere Probleme gehabt" Welcher Art können denn solche Probleme sein? Gegenwind kann ja wohl kaum die normale Flugzeit von gut 2 Stunden auf 3 Stunden rechtfertigen, oder? Díe Verspätung an sich ist ja kein Problem, außer dass der Anschlussbus weg war und ich 3 Stunden länger unterwegs war. Interessiert mich nur mal, welche Gründe da vorliegen können. Gruß aus dem auch relativ kalten Finnland Ellu
Tommy1808 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Der Captain entschuldigte sich vor der Landung nur mit den Worten "Man habe größere Probleme gehabt" Welcher Art können denn solche Probleme sein? Gegenwind, Traffic, gersperrte (und zu umfliegende) Lufträume z.B. wg. Manövern.... Gegenwind kann ja wohl kaum die normale Flugzeit von gut 2 Stunden auf 3 Stunden rechtfertigen, oder? war vielleicht eigentlich eine 737 eingeplant? Eine BAE 146 braucht eh eigentlich mindestens 2:20 für DUS-HEL. Mit gut Gegenwind dürften es dann auch schnell 3 Stunden werden. Cruise ist ja grad mal 380-400 Knoten bei den Jumbolinos Gruß, Thomas
EDKB Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Sorry, kann dazu nichts sagen, habe aber eine zumindest mit dem Thema verwandte Frage, deswegen hier: Ich fliege am Sonntag (4.6.06) Dus-Hel und am Mittwoch (7.06.06) zurück (Hel-Dus) Könnte ich auch eine Chance haben mit ner Bae zu fliegen oder war das nur ne Ausnahme? Hatte eigentlich schon mit ner typisch Air Berlin 737 gerechnet...
Fidel Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Sorry, kann dazu nichts sagen, habe aber eine zumindest mit dem Thema verwandte Frage, deswegen hier:Ich fliege am Sonntag (4.6.06) Dus-Hel und am Mittwoch (7.06.06) zurück (Hel-Dus) Könnte ich auch eine Chance haben mit ner Bae zu fliegen oder war das nur ne Ausnahme? Hatte eigentlich schon mit ner typisch Air Berlin 737 gerechnet... laut Amadeus ist für den Hinflug am 04.06. eine 737-700, und für den Rückflug am 07.06. eine F100 geplant.
TobiBER Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 @ellu Meinst du dieses kleine niedliche Monster? ;-)
Gast Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Meinst du dieses kleine niedliche Monster? ;-) Aber kriech mal in den Rachen rein: Seeehr bequem und schöner Sound.
lars Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Kann verschiedene Gründe haben, wenn ein Flug länger als geplant dauert. Am 28.02. als ich mit AB von STN-FMO geflogen bin, ist die Maschine auch pünktlich gestartet. Da der Flughafen FMO zu dem Zeitpunkt noch geschlossen war, brach der Pilot den Landevorgang ab und flog 30 Minuten eine Schleife über Münster, bis dann endlich die Landebahn an dem Abend wieder freigegeben wurde. Positiv war, dass der Pilot uns jederzeit informierte. So wusste jeder, was auch los ist.
Tommy1808 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Da der Flughafen FMO zu dem Zeitpunkt noch geschlossen war geschlossen? FMO?
lars Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Da der Flughafen FMO zu dem Zeitpunkt noch geschlossen war geschlossen? FMO? Das war am 28.02. als die Landebahn enteist werden musste. Alle Flieger, die reingekommen sind mussten da noch Schleifen drehen.
Tommy1808 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Da der Flughafen FMO zu dem Zeitpunkt noch geschlossen war geschlossen? FMO? Das war am 28.02. als die Landebahn enteist werden musste. Alle Flieger, die reingekommen sind mussten da noch Schleifen drehen. ah so.... Wetter ist natürlich immer ein guter Grund für eine Verzögerung. Gruß, Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.