Zum Inhalt springen
airliners.de

HLX neu ab CGN nach Nador/Marokko


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gerade die PM erhalten

"Sehr geehrte Damen und Herren,

 

anbei unsere aktuelle Presse-Information.

 

Mit freundliochen Grüßen

PR Hapag-Lloyd Express

 

 

Text der Presse-Information:

 

HLX fliegt erstmals nach Marokko // Nador an der nordafrikanischen Mittelmeerküste ist neues Ziel ab Köln-Bonn

 

Hannover, 02. Juni 2006. Hapag-Lloyd Express (HLX), die Niedrigpreis-Airline der TUI, nimmt erstmals eine Nonstop-Verbindung nach Marokko auf. Ab 23. Juni verbindet HLX den Flughafen Köln-Bonn zweimal wöchentlich (jeweils dienstags und freitags) mit Nador an der nordafrikanischen Mittelmeerküste. Die neue Verbindung ist ab heute, 02. Juni, auf www.hlx.com, über das HLX-Servicecenter (Tel. 0180 509 3 509) oder im Reisebüro buchbar - zu Preisen ab 19,99 Euro inklusive aller Steuern, Entgelte und passagierbezogenen Abgaben.

 

Nach Hapagfly fliegt HLX somit als zweite deutsche Fluggesellschaft des TUI Konzerns in die an Bedeutung zunehmende touristische Destination Marokko. Hapagfly fliegt derzeit mehrmals wöchentlich nach Agadir und im Winter nach Marrakesch.

 

"Rund 85% der zugewanderten Marokkaner in Deutschland leben in Nordrhein- Westfalen und Hessen. Davon kommen über 70% aus der Region um Nador. In Verbindung mit der hohen touristischen Attraktivität der Region für den deutschen Markt wird deutlich, welches Potenzial in dieser neuen Strecke steckt", erklärt Roland Keppler, Vorsitzender der HLX-Geschäftsführung. In einem zweiten Schritt werde nun die Anbindung von Casablanca und Marrakesch, in Kooperation mit der marokkanischen Konzern-Schwestergesellschaft "Jet4you", an Köln-Bonn geprüft, so Keppler weiter.

 

HLX startet an den Flugtagen dienstags und freitags jeweils um 22:15 Uhr ab Köln-Bonn und landet um 23:30 Uhr in Nador/Marokko. Um 00:30 Uhr geht es dann wieder in Richtung Köln-Bonn mit Landung am Rhein um 5:45 Uhr (alle Zeitangaben sind lokal). Die am Tagesrand gelegenen Flugzeiten ermöglichen eine bequeme und kostengünstige Anreise mit HLX von Berlin oder Hamburg nach Köln und weiter nach Nador. Außerdem können HLX-Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet zur Anreise nach Köln das

"HLX-Zug zum Flug" Angebot nutzen: Zum Fixpreis von 19 € von und zu jedem der rund 6.000 deutschen Bahnhöfe. Diese Bahn-Tickets sind nur in Verbindung mit einem grenzüberschreitenden HLX-Flug und ausschließlich über www.hlx.com buchbar und gültig.

 

Die Stadt Nador liegt am nordöstlichen Rand der marokkanischen Mittelmeerküste, die aufgrund der angenehmen Wassertemperaturen und schönen Badebuchten für Urlauber besonders interessant ist. Al Hoceima, der führende marokkanische Bade- und Fremdenverkehrsort, liegt nur ca. 75 km von Nador entfernt und ist bequem mit dem PKW zu erreichen. Neben einem Strandurlaub gibt es an der Mittelmeerküste zahlreiche interessante Städte wie Tanger, Tétouan und Chefchaouen, die es zu entdecken gilt.

 

Das Streckennetz von HLX umfasst derzeit insgesamt 38 Ziele in elf Ländern. Buchung und Reservierung erfolgt im Internet unter www.hlx.com oder telefonisch über ein Servicecenter unter 0180 509-3-509 (0,12 Cent/min). Tickets zum Taxipreis ab 19,99 € pro Strecke gibt es im Internet immer wieder während der Happy-HLX-Hours, dienstags von 18.00 Uhr bis mittwochs 24.00 Uhr, auf ausgewählten Flügen. Begrenztes Kontingent pro Flug. Zu allen Zielen können auf hlx.com auch attraktive Hotels, Mietwagen, Reiseversicherungen und weitere Zielgebietsleistungen (z.B. Transfers und Ausflüge) zugebucht werden. HLX hat eine Flotte von 18 Flugzeugen und beförderte im vergangenen Jahr 3,6 Millionen Passagiere.

 

Weitere Informationen inkl. Bildmaterial

unter www.hlx.com oder unter

Hapag-Lloyd Express GmbH

Presse-Telefon: 0511- 5900 645

e-mail:press@hlx.com"

Geschrieben

Nicht schlecht!

Ich denke, dieses Ziel wird für hlx so eine Goldgrube werden, wie es Marrakesch für Hapagfly ist. Meine Nachbarn sind die Strecke erst letzens geflogen und er meinte, er habe mit einer Flugbegleiterin gesprochen, die sagte, die Strecke sei immer voll ausgelastet.

Übrigens hat Aero Flight letzten Juni auch Streckenrechte für Düsseldorf – Casablanca – Tanger – Düsseldorf, Düsseldorf – Nador – Düsseldorf erhalten, die Flüge meines Wissens aber nie durchgeführt. Ich denke, da hätte sich was machen lassen.

Naja, ich freue mich auf jeden Fall für hlx und bin zuversichtlich, dass das ein großer Erfolg wird.

Geschrieben

Da ich ja 3 Jahre in Wuppertal gearbeitet habe und diverse Mal zig Möglichkeiten mit Flügen DUS/CGN-AGP/LEI und weiter mit IB oder Fähre für die Wuppertaler "Marokko Connection" rausgesucht habe (und gebucht wurde fast nie :-) )denke ich auch, dass der Bedarf auf jeden Fall da ist.

Geschrieben

Mein Bekannter ist Deutsch-Marokkaner, er hat vor einer Stunde bei HLX angerufen und nachgefragt. Dort sagte man ihm am Telefon was von 18:00 Uhr (ich konnte im Hintergrund mithören). Von daher passt Fidel's Vermutung.

Geschrieben

Sehe die neue HLX-Verbindung mit einem lachenden und zugleich weinenden Auge. Weinend deshalb, da die RAM B744, die hier immer in den Sommerferien zur Gast war und die selbe Strecke bediente, wahrscheinlich nicht mehr zu sehen sein wird :-(

Geschrieben

Flog bzw. fliegt. immer noch RAM schon seit Jahrzehnten von DUS nach Oujda bzw. Nador (ich glaube mich dunkel erinnern zu können, dass Nador erst vor ein paar Jahren erweitert oder für den Zivilverkehr freigegeben wurde o. ä.), da es aus diesem Eck Marokkos viele Migranten in NRW gibt. Dann könnte HLX ja auf eine gute Basis an vfr Paxen zurückgreifen.

Geschrieben

Hat jemand ein einziges der angekündigten 19,99-EUR-Tickets gesehen? Ich nicht. Das günstigste, was ich gesehen habe, waren teilweise Rückflüge für 11 EUR + Tax = ca. 40 EUR Endpreis. Bei den Hinflügen habe ich noch kein Ticket für unter 92 EUR plus Tax gesehen.

Geschrieben
Hat jemand ein einziges der angekündigten 19,99-EUR-Tickets gesehen? Ich nicht. Das günstigste, was ich gesehen habe, waren teilweise Rückflüge für 11 EUR + Tax = ca. 40 EUR Endpreis. Bei den Hinflügen habe ich noch kein Ticket für unter 92 EUR plus Tax gesehen.

stimmt genau.

Das Programm von Ebay was ich dazu habe, gibt genau Deine Feststellungen wieder.

Wo warst Du solange aus dem Forum verschwunden?

Geschrieben

Zum einen hat das etwas mit dem Niveau hier zu tun und zum anderen hatte ich zuletzt auch wenig Zeit. Ganz verschwunden war ich ja nicht; aber es gab in den letzten Wochen in der Tat deutlich weniger Postings von mir.

Geschrieben

Ich weiß ja nicht, wer hier alles schon in Marokko war.

Aber ich frage mich zunehmend, womit demächst die bisherigen und die weiteren Flüge gefüllt werden sollen. Das mal generell betrachtet. HLX hat sich da ex CGN schon schlau einen Markt gesichert, wenn auch einen überwiegenden Migrantenmarkt. Dazu kommt aber FR mit seinen Verbindungen, weitere Expansionen angekündigt. Und es würde mich nicht wundern, wenn noch weitere Anbieter nachziehen.

 

Im Moment scheint seit des Open-Sky-Abkommens bezüglich Marokko das Motto zu gelten: Dabei sein ist alles...

 

Dabei scheinen die Manager zu vergessen, dass Marokko nicht gleich Spanien ist. Es mag sicher einen großen Mirgantenmarkt geben. Und ich kann auch jedem nur empfehlen, dieses in Teilen sehr schöne Land einmal zu besuchen.

 

Allerdings Urlaub machen würde ich da nicht, da weitere Teile selbst der dafür geschaffenen und neuen Anlagen nun einmal nicht westeuropäischem gehobenen Standard entsprechen. Hinzu kommt, dass es einige Gegenden/Städte gibt, die in ihrer Wirtschaftsstruktur an das vorige Jahrhundert erinnern.

 

Ich will damit sagen: Interessanter Markt ja, aber diesen Boom wie er sich zurzeit ex D abzeichnet kann ich nicht nachvollziehen.

Geschrieben

Das einzige Ziel, was die Airlines haben, ist doch, Yield zu machen. Und im Ethnoverkehr Richtung Marokko gibt es mit Sicherheit Potenzial, und das nicht nur für 3 Flüge die Woche! Mit Sicherheit ist das kein Vergleich zur Türkei, man könnte von nahezu jedem deutschen Flughafen 2-3x am Tag IST ansteuern und es würde von alleine laufen, aber ich denke, die Flüge nach NDR werden immer proppenvoll sein. Da ist es verständlich, dass HLX keine 19,99 €-Tixe rashaut, allerdings hätte man das dann auch vorher nicht so explizit ankündigen sollen, das finde ich auch nicht gut.

Geschrieben

Wieviel marokkanisch stämmige Menschen leben denn in Deutschland? Kennt jemand den Anteil?

 

Interessant ist in dem Zusammenhang zu beobachten, dass die Billigflieger zunehmend den Ethno-Verkehr als Geldquelle entdeckt haben, siehe 4U. Das ist ein gewisser Schwenk in der Geschäftspolitik. Daher meine alte These: Der Städtemarkt ist weitgehend abgegrast.

Geschrieben

Daher meine alte These: Der Städtemarkt ist weitgehend abgegrast.

 

Naja, es gibt noch eine ganze Menge weißer Flecken auf der Europakarte…

 

Sehe ich auch so! Beipiele wurden ja schon zu Genüge genannt

Geschrieben
Allerdings Urlaub machen würde ich da nicht, da weitere Teile selbst der dafür geschaffenen und neuen Anlagen nun einmal nicht westeuropäischem gehobenen Standard entsprechen. Hinzu kommt, dass es einige Gegenden/Städte gibt, die in ihrer Wirtschaftsstruktur an das vorige Jahrhundert erinnern.

 

Ich will damit sagen: Interessanter Markt ja, aber diesen Boom wie er sich zurzeit ex D abzeichnet kann ich nicht nachvollziehen.

 

Das Planziel des Königs von Marokko,10 Millionen Touristen in's Land zu bringen,ist realistisch und wird voll umgesetzt.

Marokko hat dieses Jahr eine Wirtschafts-Wachstum von 7,5 % angepeilt.

Die Infrastruktur wird ständig verbessert und ist durchaus "Deutschem Geschmack" - was immer das auch sein soll... - zuzumuten)

Wenn mann natürlich nur Areanal und Benidorm kennt,wird man von Marokko entäuscht sein -da gibt's nämlich noch Ursprünglichkeit ...

Geschrieben
Wenn mann natürlich nur Areanal und Benidorm kennt,wird man von Marokko entäuscht sein -da gibt's nämlich noch Ursprünglichkeit ...

 

Naja, damit wäre ja schon einmal ein sehr großer Anteil an Pauschaltouris ausgeschlossen.

Und die anderen, die mehr gesehen haben, kennen zwangsläufig schönere Ecken als Marokko. Von mir aus auch "noch schönere".

Geschrieben
Täuscht Euch mal nicht in Euren Prognosen.

Marokko bzw Marrakesch ist mittlerweile schon fast zu einem Trendziel geworden, was immer beliebter wird.

 

Glaube ich alles, und Casablanca noch dazu.

Ich hatte ja lediglich ausdrücken wollen, dass ich aus meiner Sicht keinen Bedarf für Flüge zu den vielen kleineren Orten im Land erkennen mag. Weil Marokko halt nicht Spanien ist - wo man von Barcelona bis Malaga jeden Ort anfliegt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...