blackbox Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 gestern ging bei Terstläufen ein Triebwerk einer American 767 in die Luft. Ein Feuer entstand, dass die linke Wing und den Rumpf in Mitleidenschaft zog. Infos & Bilder: www.jacdec.de/news/news.htm
MatzeYYZ Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 http://www.airliners.net/open.file/1055376/L/
Jetblue320 Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 WOW! Was ist denn hier passiert? Hat die Kerrosin in den Auslass bekommen? Muß eine Flamme wie seinerzeit bei der Concorde gewesen sein. Wird bestimmt für die Ermittler eine interessante Sache werden. So was darf nicht passieren. Da AA die B762 eine nach der nächsten ausmustert, dürfte es das für diese Maschine wohl gewesen sein. Jetblue
blackbox Geschrieben 3. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2006 schätz ich auch mal, dass die eher nicht wieder fliegen wird Sowas ähnliches gabs doch schon vor einigen Jahren mal bei einer 762 des US Air bei run-ups in Philadelphia. Die wurde damals verschrottet. hier eine Bilderserie des Incidents aus Sicht der Feuerwehr: http://www.flickr.com/photos/lafd/tags/767/
PW2704 Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Weiß denn jemand mit was die 762 ersetzt werden sollen? Fliegen ja hauptsächlich JFK-LAX/SFO und AA ist die einzige Airline die auf dieser Strecke noch WIdebodies einsetzt. Sicherlich für viele ein Grund AA zu fliegen anstelle von DL/UA
ATN340 Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Weiß denn jemand mit was die 762 ersetzt werden sollen? Fliegen ja hauptsächlich JFK-LAX/SFO und AA ist die einzige Airline die auf dieser Strecke noch WIdebodies einsetzt. Sicherlich für viele ein Grund AA zu fliegen anstelle von DL/UA Nicht ganz richtig PW2704 UA setzt auf den Strecken mittlerweile regelmäßig die 767-300 in Domestic-Config ein. Auch AA ist da des öfteren mal mit 763 anzutreffen! Allerdings sind die meisten Coast-2-Coast's mittlerweile 757 oder teilweise sogar 737NG bzw A32X. Hängt mit den veränderten martbedingungen zusammen!
PW2704 Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Bin 1998 BOS-LAX und zurück mit UA geflogen. Der Hinflug war mit B762 (übrigens die N612UA welche Jahr später unter gleicher Flugnummer traurige Geschichte geschrieben) und zurück mit B757. Die B757 war mit max 20 Leuten besetzt, selbst der A319 wäre hier noch zu groß gewesen. Und das war vor 9/11. Kann mir schon vorstellen das der Markt für Widebodies Coast to Coast nicht mehr da ist. Würde trotzdem eine Airline die mit einer 767 fliegt einer 757/737NG/32S jederzeit vorziehen auch wenn sie ein wenig mehr kostet. Empfinde einen Widebody als wesentlich angenehmer
ATN340 Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Dann muss ich meinen Beitrag noch etwas ergänzen: Widebodies kommen auf diesen Strecken nur noch für "Positionierung" oder zu bestimmten Flugzeiten zum einsatz. UA hat(te?) beispielsweise auch JFK-LAX mit 777 die dann ex LAX nach Asien weitergeflogen ist. Wie gesagt, der Markt hat sich geändert, die Früh-Maschinen und die Red-Eye-Tripps sind für diese Maschinen ideal, alles dazwischen wird sinnvollerweise nun mit kleinerem Gerät geflogen weil der Demand down ist. Eine Ursache ist die Liberalisierung des Marktes und somit die Möglichkeit, neben AA, CO und UA auch noch andere Airlines, z.B. Jetblue oder bald VirgAmerica zu wählen. ATN
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.