Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu Verbindungen D - Israel und zu El Al


dymocks

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ist LH in der Vergangenheit MUC - TLV geflogen? Wenn ja bis wann und warum jetzt nicht mehr? El Al fliegt ja auch nach MUC.

Hat jemand Erfahrungen mit der C von El Al gemacht, speziell in den B738.

 

Schalom, Kay

Geschrieben

bezüglcih MUC-TLV: Ich meine mich zu erinnern, dass LY die Regierung mobiliseirt hat und erfolgreich durchsetzten konnte dass LH sich von der Route zurückziehen muss.

Geschrieben

bezüglcih MUC-TLV: Ich meine mich zu erinnern, dass LY die Regierung mobilisiert hat und erfolgreich durchsetzten konnte dass LH sich von der Route zurückziehen muss.

Geschrieben

LH hat generell große Probleme bezüglich der Streckenrechte nach TLV.

 

Man würde ja auch gerne eine 3e Frequenz FRA-TLV fliegen, aber man bekommt - Dank des Protektionismus der israelischen Regierung - keine Genehmigung dafür. Deshalb fliegt LH ja auch mit B744. Ich könnte mir vorstellen, dass LH lieber mit A333 fliegen würde, dafür aber 3x täglich nach FRA.

 

Mit MUC kommt noch dazu, dass man nach TLV F/CL und die Interkont C/CL braucht. LX, BA, KL oder AF fliegen ja auch mit Widebodies, daher ist ein A321 in der C/CL (und F/CL sowieso) nicht wirklich konkurrenzfähig.

 

Langfristig wird LH sicherlich auch wieder MUC-TLV fliegen ... wenn die Behörden in Israel endlich einsehen, dass man Wettbewerb zulassen muss ... und das kann wohl leider noch ein wenig dauern ... OS hat im Übrigen ganz ähnliche Probleme ... :-(

Geschrieben

LH flog MUC-TLV (auch schon in den 80ern). Meines Wissens immer mit Narrowbody.

 

Wie die C/Cl bei EL AL ist, würde ich auch gerne mal wissen. Die Preise sind ja vernünftig, aber auch nur, wenn die was taugt.

Geschrieben

Auf LY bekommt amn ausschließlich nur Kosher Meals ... was natürlich nichts über die Qualität aussagt!

 

Allerdings schon grotesk, wenn man bedenkt welches Theater es gibt, wenn mal nicht genügend Koshere Meals auf einem Flug geladen sind (nicht bestellt, wohlgemerkt!) ... :-(

 

Ich bin LY noch nie selbst geflogen, aber angeblich - so erst unlängst ein LY-Vielflieger - ist die C/CL nicht berühmt ... zumindest nicht im Vergleich zu einer LH oder einer LX, die ja mit Widebodies kommen. Auf der Langstrecke soll LY in den oberen Klassen dafür ganz passabel sein ... wie gesagt, das ist nur die Meinung eines Vielfliegers, der mir das unlängst erzählt hat ... :-)

Geschrieben

Es ist tasächlich so das LH sich auf Bitten der Regierung Israels von MUC/TLV zurück gezogen hat. 1x 744 und 1x346 am Tag FRA/TLV ist ja auch nicht schlecht. Mit guter Auslastung übrigens und überwiegend Transit. Da kann es dann schon mal vorkommen das man ex LH691 morgens in FRA fast als Einziger am Kofferband steht.

 

Der Erfolg der LH mit Transitpaxen ist übrigens genau der Punkt um den es geht. LH ist nun mal extrem erfolgreich, auf einem kürzlichen Flug FRA/TLV saß neben mir ein New Yorker der als HON von der Purserin persönlich begrüßt wurde.

 

LY ist privat und stellt sich dem Wettbewerb. Ein klein bissel Protektionismus kann man aber dem Israelischen Staat nicht vorwerfen, zumal LY ja bekanntlich einige Handicaps hat. Über die Frage ob LH nun 2 oder 3 mal am Tag nach Israel fliegen darf wird es kaum Unstimmigkeiten geben. Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Handelspartnher Israels und die Beziehungen sind hervorragend. Übrigens verkaufen wir auch noch mehr nach Israel als umgekehrt.

Geschrieben

Nun, wir haben ja genügend Experten und Insider, die sicherlich eine kleinen Hinweis geben könnten, ob LH mit den 2 Frequenzen zufrieden ist ... ??? ... :-)

 

Mir erscheint es nicht so, zumal ich mir einbilde, dass LH sich mal dahingehend geäußert hat, dass man mit B744 nach TLV nicht ganz glücklich sei, da das logischer Weise nicht die ideale Strecke für die B744 ist ... aber: das ist alles subjektiv ... :-)

 

Und da man nach TLV viel Connex vor allem auch in der C/CL und in der F/CL hat, wäre doch der A333 das ideale Flugzeug. Und LH könnte 3 Maschinen am Tag locker füllen, ohne bei den Preisen auch nur einen Zentimeter nachgeben zu müssen ... :-)

 

Natürlich geht es für LY vor allem um die Connex über den Teich nach JFK, LAX oder YYZ, aber das ist eben Wettbewerb.

 

Was ich bestimmt weiß ist, dass man seitens LH (auch seitens AC, OS, LX ...) mit der massiven Benachteiligung am Flughafen TLV (Gebühren, Treibstoff usw) alles andere als zufrieden ist und LH da auch über offizielle Interventionen zumindest annähernd faire Bedingungen für sich erreichen würde ... bisher leider vergebens ... :-(

Geschrieben

Man nimmt was man bekommen kann. Zum Thema Wettbewerb - ich kann mich ja täuschen, aber gibt es ein open sky Abkommen D-IL? Wohl eher nicht, ergo gibt es auch keinen Wettbewerb a la EK, wo sich LH ja auch etwas pikiert über deren Aktivitäten in D äußert, obwohl man in den Emiraten SHJ nach Herzenslust für die Fracht nutzt(genutzt hat).

 

Ohne open sky kann Israel als Heimatstaat der LY schon regulierend eingreifen und damit die 6. Freiheit etwas beschränken. Ist deren gutes Recht.

 

TLV hat ein sehr schönes neues Terminal, da liegen Welten zwischen der alten Scheune und was man jetzt hat. Das muss natürlich auch bezahlt werden, mal abgesehen von der Security die dort aufwendiger ist. Bei LH hat man oft den Eindruck das man sich die Welt gerne so schnitzt wie sie für die company am besten wäre. Ist ja legitim, nur darf man im Zweifel der EK nicht vorwerfen was man sich in anderen Ländern frei herausnimmt.

Geschrieben

yhz hat alles gesagt, wenn es nur annähernd gleiche Bedingungen wären die LH in Israel hätte wäre ja alles ok, aber dem ist wirklich nicht so.Aber nicht nur LH auch AF OS und noch einige andere sind nicht happy in TLV, wie dort mit denen umgegangen wird--leider ist das so.

Daran wird sich so denke ich auch in absehbarer Zeit nichts ändern, da LY noch lange politische Unterstützung bekommt, mit der die anderen Airlines nicht rechnen können.

Außnahme AF ,der gibt auch der franz.Staat innerhalb Frankreichs enorme Unterstützung, zum Leidwesen jener Airlines,die dort gerne in den franz. Markt hineinkommen würden

Geschrieben

Dann stellt sich doch die Frage - wieso kann LH in Israel so erfolgreich sein das man 675 Sitze pro Tag/Richtung anbieten kann und auch mit hohem load factor verkauft, wenn sie doch so benachteiligt ist?

 

Verkehrsrechte werden nun mal reziprokal vergeben, es sei denn es sind andere Verträge ausgehandelt. Realistisch betrachtet wird übrigens die LY in Israel am meisten benachteiligt,. die darf auf Anweisung vom Oberrabbinat am Shabat nicht fliegen. Da stehen dann am Samstag früh in der Morgensonne Milliarden an totes Kapital rum.

Geschrieben

Es gab mal eine Drohung von LY, TLV-SXF einzustellen, wenn LH FRA-TLV nicht reduziert - so in der Art muß es gewesen sein...

 

SXF befliegen sie weiterhin - haben sogar noch aufgestockt (4/7) - wäre wohl sonst auch ein Eigentor geworden.

 

Scheinbar haben sie sich nun mit den derzeitigen Flugregularien abgefunden.

Geschrieben
Hi.

Mir wurde von Lh mitabeiter mal gesagt das LH nur mit einer B747 nach TLV fliegt weil die nachfrage so ist.

 

Wie meinst Du das jetzt?

 

Fliegen die mit 744 nach TLV weil die Nachfrage so hoch ist (wurde ja oben lang und schmutzig besprochen)?

 

Oder fliegen die "nur mit einer" 744 täglich (und den 2. dann mit einer kleineren Type) weil die Nachfrage "nur" so ist, daß sie keine 2 x 744 vollkriegen?

 

Ich weiß, rhetorische Frage - aber manchmal sind Grammatik und Interpunktion in einem Satz gar nicht so schlecht, Nico...

Geschrieben

Hi.

 

von der Möglichkeit mit Jumbos nach TLV zu fliegen ( mit 2 oder mehr ) steht Lh nur eine B747 pro Tag zu Verfügung nach TLV.

 

nun verstanden?

Geschrieben

Ja, noch was zur EL Al: Das was vorhin angesprochen wurde, habe ich auch schon mehrfach gelesen: Sie hatte schon häufiger massive Probleme wegen dieser doch etwas bizarren Sabbatregelung und das macht die Operationen sehr sehr teuer und oft unökonomisch. Aber weil der Staat ihr jedesmal ausgeholfen hatte, ist man dann doch immer an der Pleite vorbeigeschlittert. Im übrigen fliegen viele Israelis nicht so gern mit der EL Al, sondern lieber LH, LX etc..

Ich denke, dass die Stärke der El Al nicht so sehr im Paxgeschäft liegt, sondern in der Fracht- auf einer Reihe von Strecken. Die B744 ist eigentlich für die allermeisten Routen( Fernverkehr) überdimensioniert, eine B777 viel besser ( wenn da nicht noch die Fracht wäre). Die LH setzt ja soweit ich weiss v.a deshalb Grossraumflugzeuge nach TLV von FRA aus ein, weil man so viele Umsteiger nach/ von den USA hat, Punkt zu Punkt würde man dann wohl eher A 300 oder A 321/ A330 im Einsatz sehen. Und auch die LH transportiert soweit ich weiss nach Israel sehr viel Fracht.

Ich nehme an, dass man z:z nicht einfach so MUC -TLV fliegen kann, weil es verschiedenste Beschränkungen gibt und man wohl auch nicht das passende Gerät hat?

Geschrieben
Hi.

 

von der Möglichkeit mit Jumbos nach TLV zu fliegen ( mit 2 oder mehr ) steht Lh nur eine B747 pro Tag zu Verfügung nach TLV.

 

nun verstanden?

 

Nee, ehrlich gesagt nicht. Kannst Du uns das bitte noch einmal auf Deutsch verklickern?

Geschrieben

Hallo,

kennt sich jemand mit den kleineren Flughäfen aus in Israel ?

Weiß jemand, ob es in der Stadt Ashdod am Mittelmeer einen Airport gibt ?

Wenn ja, welche Airline bedient ihn ?

 

Vielen Dank !

 

sakrco

Geschrieben
Ja, noch was zur EL Al: Das was vorhin angesprochen wurde, habe ich auch schon mehrfach gelesen: Sie hatte schon häufiger massive Probleme wegen dieser doch etwas bizarren Sabbatregelung und das macht die Operationen sehr sehr teuer und oft unökonomisch. Aber weil der Staat ihr jedesmal ausgeholfen hatte, ist man dann doch immer an der Pleite vorbeigeschlittert. Im übrigen fliegen viele Israelis nicht so gern mit der EL Al, sondern lieber LH, LX etc..

Ich denke, dass die Stärke der El Al nicht so sehr im Paxgeschäft liegt, sondern in der Fracht- auf einer Reihe von Strecken. Die B744 ist eigentlich für die allermeisten Routen( Fernverkehr) überdimensioniert, eine B777 viel besser ( wenn da nicht noch die Fracht wäre). Die LH setzt ja soweit ich weiss v.a deshalb Grossraumflugzeuge nach TLV von FRA aus ein, weil man so viele Umsteiger nach/ von den USA hat, Punkt zu Punkt würde man dann wohl eher A 300 oder A 321/ A330 im Einsatz sehen. Und auch die LH transportiert soweit ich weiss nach Israel sehr viel Fracht.

Ich nehme an, dass man z:z nicht einfach so MUC -TLV fliegen kann, weil es verschiedenste Beschränkungen gibt und man wohl auch nicht das passende Gerät hat?

 

Ja, nun ist El Al privatisiert und macht Gewinn. Die 744 ist auf der Inlandsstrecke TLV-JFK (NY ist die grösste "Israelische" Stadt der Welt) sicherlich das geeingnte Muster, ab und an wird die 744 ja auch nach FRA eingesetzt. Der Flugplan der lY ist sehr flexibel und richtet sich nach der Nachfrage.

 

Der LH Flugplan von FRA und MUC ist grundsätzlich seit Jahren auf Umsteigeverkehr ausgerichtet, egal um welche Strecken es sich handelt. Das geht entweder auf Maschinengröße oder Frequency. Genau um den Punkt der Umsteiger, egal ob nach NY oder sonstwo geht es ja. Das bi-laterale Abkommen zwischen Deutschland und Israel regelt auch die möglichen Flugfrequenzen, LH ist der größere Partner, beschränkt sich auf FRA und LY bietet außerdem noch MUC und SXF an. Dann gibt es noch einige Charter, auch von Deutschen Firmen und das ist es.

 

Früher war CAL mal mitr ihren Frachtern in CGN, das ist heute alles nach LGG und LUX abgewandert, die Deutsche Fracht wird dorthin getruckt.

Geschrieben
Hallo,

kennt sich jemand mit den kleineren Flughäfen aus in Israel ?

Weiß jemand, ob es in der Stadt Ashdod am Mittelmeer einen Airport gibt ?

Wenn ja, welche Airline bedient ihn ?

 

Vielen Dank !

 

sakrco

 

Der einzige Flughafen außer Lod der noch aus dem Ausland angeflogen wird ist Elath, aber nur Charter. Diekt an der Küste liegt der Stadtflughafen von Tel Aviv, Sdov. Recht viel traffic, aber meistens nur AT4 und AT7 sowie kleiner Maschinen und IAF Hercules.

Geschrieben
Der einzige Flughafen außer Lod der noch aus dem Ausland angeflogen wird ist Elath, aber nur Charter. Diekt an der Küste liegt der Stadtflughafen von Tel Aviv, Sdov. Recht viel traffic, aber meistens nur AT4 und AT7 sowie kleiner Maschinen und IAF Hercules.[/quote

 

ETH hat noch eine wöchentliche LY-Verbindung nach LHR.

Geschrieben

Laut OAG nicht. Einzige Verbindungen sind Haifa und TLV bzw. Sdov. Wenn., dann ist die LON Verbdindung auch ein Charter.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...