viasa Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Erstmals hat Helvetic nach eigenen Angaben eine schwarze Null für einen Monat ausweisen können. Hier ein Auszug aus einer Pressemitteilung, die heute veröffentlicht wurde: Geschäftsverlauf: Verbesserungen sind markant Die Anpassungen, welche im Februar/März 06 eingeleitet worden sind, zeigten bereits im April erfreuliche Auswirkungen. Die Auslastung erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 37%. Die April-Bilanz weist eine knappe schwarze Null aus. Der Mai wird aufgrund steigender Treibstoffkosten leicht hinter diesem Wert abschliessen. Erfreulich präsentieren sich auch die Zahlen für die Sommermonate. Damit zeigt sich, dass die eingeleiteten Massnahmen greifen und deshalb richtig sind. Heute schon kann davon ausgegangen werden, dass das Geschäftsjahr (1.4.2006 - 31.3.2007) gegenüber dem Vorjahr mit einer markanten Verbesserung abschliessen wird. Durch die sich aufdrängenden Umstellungen im Streckennetz ist die Aussage betreffend Break-Even erst möglich, wenn die Einsatzmöglichkeiten für die Wintermonate fixiert sind. http://www.helvetic.com/dynamic_content/PressArticle_53.htm Anscheinend zeigen die bisher getroffenen Massnahmen Wirkungen, auch wenn es noch in langer Weg sein wird.
Charliebravo Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Was haben die den alles in der Bilanz aufgeführt? Die AUA hat ja auch einen Millionengewinn im dreistelligen Bereich (EBITDAR), doch unter dem Strich dann doch Miese gemacht.
TobiBER Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Wahrscheinlich steht die Null hinter dem Komma. ;-)
Topswiss01 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Hmm, eine Bilanz ist eigentlich immer ausgeglichen, ich denke wir sprechen hier über eine Erfolgsrechnung. :D Gut, dass es aufwärts geht. Trotzdem: Es müssen in diesen Monaten eigentlich fette Gewinne her (die Feiertage sind immer gut fürs Geschäft) um die Verluste in den Wintermonaten wettzumachen. Nicht zu vergessen, dass Helvetic zahlreiche Charterketten fliegt- und dies immer mehr. Dort nimmt man wohl das Geld ein, das bei den Linienflügen immer noch flöte geht... Gruss
adima Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Ich meine dennoch- wie schon mal woanders erwähnt- dass es die Helvetic als Billigairline in der Schweiz nicht mehr allzulange geben wird, denn sie ist wohl überflüssig wie ein Kropf- wenn sie überlebt, dann nur, weil man woanders wie z:B Jugoslawien/Albanien/ Kosovo Flügen u.ä gewisse Nischen findet, wäre im Grunde das, was die Odette damals am Anfang ja auch machte. Man könnte also durchaus fragen, wieso es die Helvetic überhaupt je so gab?
Topswiss01 Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Helvetic ist entstanden, weil nach dem Zusammenbruch der SAir-Fluggesellschaften die Karten neu gemischelt wurden. Man flog oft auf den gleichen Linien wie die mit Problemen zu kämpfende Swiss. Als sich diese etwas aufgefangen hat, kehrten diese aber den Spiess um. Durch das viel grössere Netzwerk konnte die Swiss einzelne Linien mit Konkurrenz quersubventionieren, war also oft gleich teuer oder billiger wie Helvetic. Der Fehler von Helvetic war (und ist immer noch), dass sie nicht wirklich günstig sind. Wenn man als Günstigflieger nicht günstig ist, dann ist das einfach der Anfang vom Ende. Jetzt fliegt man halt als Charter und noch etwas Nischenverkehr. Aber im Nischenverkehr sind natürlich die Grenzen auch schon absehbar... Gruss
adima Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Aha, danke dir für die genaueren Hintergrundinfos. Sie kommt ja nicht nach Deutschland, sonst würde ich sie ja gern mal sehen. Ich denke auch, dass sie darunter leidet, dass ihr Produkt, was ja vielleicht nicht mal so schlecht ist, in anderen Ländern nicht allzu bekannt ist und sie dementsprechend kaum wahrgenommen wird. Dazu kommt dann auch noch, dass sie keine glückliche Hand hatte bei der Wahl der Ziele- wäre es ev besser gewesen, sich auch mal in BSL niederzulassen, bevor der EZY boom begann? Wie zufrieden ist man denn eigentlich mit der F 100? Was bedient man jetzt für Ziele?
Topswiss01 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Angeflogen werden im Moment Luton, Barcelona, Valencia, Alicante, Malaga, Ibiza, Palma de Mallorca, Olbia, Cagliari, Pisa, Palermo, Rimini, Neapel, Lamezia Terme, Catania, Skopje und Balaton, wobei Luton und Barcelona demnächst gestrichen werden. Mag im Sommer gut und Recht sein, deshalb bekommt man auch in diesen Monaten eine schwarze Null hin. Meine Zweifel gehen aber in Richtung Winter. Eine derartige Fokussierung auf typische Sommerziele ist kritisch zu betrachten, weil man damit im Winter Geld verlieren wird. Mit den Fokker-100 ist man glaube ich schon zufrieden. Habe auf jeden Fall nie etwas anderes gehört. Gruss
zonk Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Helvetic ist ja auch keine Billigairline mehr, sondern ein Nischenanbieter. Und so sieht die Strategie nach dem Kauf von Ebner auch intern aus.
HB-ISR Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 Offenbar will Grossaktionär Ebner nach dem Outfit der Fokker 100 nun auch noch die Kabine re-designen (lassen). Man denkt laut über die Einführung einer Business-Klasse nach (vordere Sitzreihen, mit Vorhang abgetrennt)! Die Sitzabstände sind ja jetzt schon ordentlich... Grüsse, Reto
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.