Zum Inhalt springen
airliners.de

Vortex-Generatoren


Glareshield

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Turbulenzbleche (Vortex generators)

 

Kleine Luftleitbleche auf der Oberseite der Tragflügel vor Querruder oder Landeklappe, erzeugen kleine gesteuerte Wirbel, um eine gestörte Grenzschicht auf der Oberfläche zu erhalten.

Durch energiereiche Wirbel wird eine verringerte Grenzschichtgeschwindigkeit beschleunigt und die Ruder- und Klappenwirksamkeit erhöht.

Turbulenzen an der Profilvorderkante in Rumpfnähe rufen im hohen Anstellwinkelbereich frühzeitig turbulente Strömung hervor, die als Wirbelschleppe das Höhenleitwerk erfasst und dort Vibrationen hervorruft.

Der Flugzeugführer wird hierdurch rechtzeitig gewarnt, dass er sich dem kritischen Anstellwinkelbereich nähert.

 

(Text aus „Einführung in die Luftfahrttechnik“ von Ernst Götsch, erschienen im Leuchtturm- Verlag)

Geschrieben

Wirbelgeneratoren sind aber auch ein Indiz dafuer, dass der Hersteller die Aerodynamik nicht vollstaendig im Griff hat. Idealerweise sollte der Punkt, an dem die Stroemung von laminar auf turbulent umschlaegt, vom Fluegelprofil bestimmt sein, und nicht von Wirbelgeneratoren.

 

Bei der 737NG sind mir auf der Oberseite besonders viele von den Blechen aufgefallen, wohl auch dahingehend zurueckzufuehren, dass der Fluegel vom Grundprinzip ueber 30 Jahre alt ist und sich das Flugzeug stark veraendert hat von der Classic zur New Generation 737.

Geschrieben

CYLW hat das schon schon super zitiert. Hier noch ein erklährendes Bild:

vortexgenerator015xe.th.jpg

 

 

...Bei der 737NG sind mir auf der Oberseite besonders viele von den Blechen aufgefallen...

Besonder viele bei der NG?

737CL 26 Vortex Generators pro Flügel

737NG nur noch 8 Vortex Generators pro Flügel

Geschrieben
Wirbelgeneratoren sind aber auch ein Indiz dafuer, dass der Hersteller die Aerodynamik nicht vollstaendig im Griff hat. Idealerweise sollte der Punkt, an dem die Stroemung von laminar auf turbulent umschlaegt, vom Fluegelprofil bestimmt sein, und nicht von Wirbelgeneratoren.

 

Dann zeige mir mal bitte ein Flügelprofil, dass in sämtlichen Konfigurationen (Slats und Flaps) einen nahezu idealen Ablösepunkt aufweist und nebenher auch noch stabil ist, einen relativ verbrauchsarmen Flug ermöglicht und zudem noch so groß ist, dass ich meinen Treibstoff auch drin unterbringen kann.

Wenn micht nicht alles täuscht, gibt es dieses Profil nicht. Insofern ist alles, was da herumfliegt, nur ein Kompromiss.

 

Mal abgesehen davon, dass ich finde, dass ein Hersteller seine Aerodynamik sehr wohl im Griff hat, auch wenn er Vortex Generators nutzt. Zielgerichtete Optimierung eben.

Geschrieben

Ja, selbst bei Segelflugzeugen mit extrem langen laminaren Laufstrecken erzwingt man das Umschlagen mittels Zackenband oder Ausblasung. Tatsächlich bringen Vortexgeneratoren eine Menge Vorteile, gibt in den USA eine Firma die sich darauf spezialisiert bestehende Muster mittels Vortexgeneratoren eine deutlich bessere Performance und ein besseres Flugverhalten beizubringen, die entsprechenden Sets kosten zwar einiges aber das macht allein der Spritverbrauch schon wett.

Geschrieben
Dann zeige mir mal bitte ein Flügelprofil, dass in sämtlichen Konfigurationen (Slats und Flaps) einen nahezu idealen Ablösepunkt aufweist und nebenher auch noch stabil ist, einen relativ verbrauchsarmen Flug ermöglicht und zudem noch so groß ist, dass ich meinen Treibstoff auch drin unterbringen kann.

Wenn micht nicht alles täuscht, gibt es dieses Profil nicht. Insofern ist alles, was da herumfliegt, nur ein Kompromiss.

Hab ned behaupted dass ein Fluegelprofil all das auf einmal kann. Die Theorie besagt dass es so sein sollte, dass es in der Praxis da offensichtlich Probleme oder zumindest Unterschiede gibt, liegt ja auf der Hand, siehe A320 vs. 737.

 

Kein Profil hat den Abloesepunkt bei allen Konfigurationen an idealer Stelle, er sollte jedoch moeglichst nahe sein.

 

737CL 26 Vortex Generators pro Flügel

737NG nur noch 8 Vortex Generators pro Flügel

Danke fuer die Korrektur, dann wars die Classic. Hab gerade auf meinen Fotos geschaut, die NG hat tatsaechlich nur 8, und wohl auch einen neuen Fluegel.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...