FLIEGER6 Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 REPORT: Der klassische Weg von STR nach LHR = BA! Einleitung: Ich war bereits mehrere Male in Grossbrittanien, nicht jedoch mein Sohn. Er sah meine Bilder, hörte meine Geschichten, daher entschieden wir uns im Januar einen Vater/Sohn Trip durch Süd-England während der Pfingstferien zu machen. Drei Anbieter fliegen auf der Strecke Stuttgart - London. Germanwings mit Service nach Stansted, Lufthansa nach Heathrow und London-City, British Airways nach Heathrow. Kaum zu glauben für alle nicht gut informierten Reisenden, aber wahr, der teureste Anbieter war Germanwings, gefolgt von LH und schließlich BA mit dem besten Preis. Heathrow war ein guter Ausgangspunkt zum Start für unsere Tour, also ohne weitere Fragen gebucht Mitte Januar. Sonntag, 04.06.2006 STR (Stuttgart - Echterdingen) - LHR (London-Heathrow) Flug-Details: BA 917 British Airways A 320-200 G-BUSJ Geplant: 07.00 // 07.55 Aktuell: 07.15 // 07.45 Ausgang: ? Sitzplatz: 23 E/F Auslastung: nahe 100 % Preis: 218,60 EUR retour für beide Geschichte: Ausgeliefert neu an BA: 06.08.1990 Verleast an GBAirways: 15.03.2005 Zurück zu BA: 31.10.2005 Theoretisch ist Internet-Check-In für Executive-Club Mitglieder verfügbar 24 Stunden vor Abflug, am Samstag früh versuchte ich einzuchecken, nicht möglich. Wir planten einen Airport-Besuch am Samstag nachmittag, also wollte ich es dort nocheinmal an den Automaten versuchen. An den Maschinen im T1 schaffte ich es nicht einmal meine Karte in den Automaten zu stecken, bis ein freundlicher, junger BA-Angestellter fragte, ob er etwas für uns tun könne. Er machte das dann manuell und Sekunden später hatten wir unsere Bordkarten für den nächsten morgen. Schlechtes Wetter, kalt und regnerisch am Sonntag früh, auf dem Weg nach STR- Flughafen um 05.15 Uhr. Ich entschied mich die Meilen für den Flug auf mein CX AsiaMiles Konto zu buchen. Ankunft um 06.00 Uhr, ca. 20 Reisende an der Gepäck-Kontrolle vor den zwei offenen Schaltern und dem weiteren Gepäck-Schalter für die Passagiere mit Boarding-Pass. Wir stellten uns an, nur Sekunden später kam wieder ein junger, freundlicher BA-Angestellter auf uns zu, der unsere Bordkarten gesehen hatte, brachte uns direkt zur Gepäck-Kontrolle und dann zum Gepäck-Schalter. Die Dame sah aus wie Camilla Parker-Bowles, willkommen England!. Nicht mehr als fünf Minuten nach unserer Ankunft waren wir auf dem Weg durch die Sicherheitskontrolle, dann Ausweise und warteten am üblichen BA-Gate für den Frühflug, das letzte Finger-Gate am T1. Die Maschine war im Night-Stop. G-BUSJ in STR: Schlechtes Wetter in STR: Warten im T1: Um 06.30 Uhr wurden wir dann aufgerufen, nicht nach Reihen oder Kinder zuerst. Auf diesem Flug waren wir Passagiere Nr. 8 und 9. G-BUSJ heute, Flug Nr. 26 auf dem A320-200 und der erste auf dieser Maschine und auch der erste auf einem dieser älteren BA Airbusse. Begrüßt von einem jungen, freundlichen Flugbegleiter. Ich war überrascht über die Zahl der Passagiere, ich hätte am Pfingstsonntagmorgen keine so gute Auslastung erwartet. Die Maschine füllte sich schnell und gegen 7.00 Uhr waren wir auf dem Weg zur Bahn 25, zum Abflug. Ein CRJ von Eurowings vor uns und dann ging es los ins sonnige und warme England. Keine Bildschirme in dieser Maschine, daher die Standard-Info durch die FB´s. Wolken über Mittel-Europa, gute Sicht ab dem Kanal. Nahezu nur Privat-Reisende auf dem heutigen Flug. Flugzeug-Konstruktionen: BA servierte eine warmes Schinken/Käse Sandwich und freie Getränke. Blaue Ledersitze, in der Kabine war das Alter der Maschine gut erkennbar. Kabine G-BUSJ: Insbesondere die Küche, nicht schmutzig aber gut benutzt. Ein wirklich gutes Platzgefühl auf diesen klassischen Sitzen. Über den Kanal: Als die FB´s mit ihrem Service fertig waren, fragte ich eine freundliche FB mittleren Alters in der hinteren Küche wegen den Flug-Details, erklärte mein spezielles Interesse daran. Sie brachte mein Papier nach vorne und nur Minuten später kam der Purser damit zurück zu meinem Platz, mit einer Einladung vom Kapitän für einen Cockpit-Besuch nach dern Landung in LHR. Um ca. 8.00 Uhr waren wir im Anflug auf LHR, der Kapitän informierte uns über die für LHR üblichen Warteschleifen, Holding für ca. 20 Minuten. Unglaublich, wie nah wir zu einem anderen BA-Airbus im Holding flogen. Ohne Worte: Wir waren OK zum Anflug auf Bahn 27R um 08.30 Uhr und kamen dann um 08.45 Uhr an, gut in der Zeit. Aussteigen via ein Finger-Gate am T1, aber zuvor ein kurzer Kontakt mit dem Purser und dann ins Cockpit. Der Kapitän entschuldigte sich für die Warteschleifen, kein Problem, antwortete ich und wir hatten eine interssante Unterhaltung über den heutigen Arbeitstag der Crew und mein Interesse daran. Cockpit G-BUSJ: Er zeigte meinem Sohn einige Geräte im Cockpit und verabschiedete uns dann mit Handschlag ins T1 LHR, super Crew!. G-BUSJ in LHR: Ein langer Weg vom Gate durch dunkle, niedrige Gänge, keine Wartezeit an der Passkontrolle und nur einige Minuten am Gepäckband. Nicht zu viele Paxe dort, das bedeutete sehr viele LHR-Umsteiger auf diesem Flug. Die Dame am Alamo-Schalter schickte uns mit dem Shuttle zur Station, wo wir ca. 15 Minuten später ankamen, nicht weit von der Baustelle LHR T5. Gebucht hatte ich das Auto bei Dertour für günstige 116.-- EUR, vier Tage all-inclusive. Eine neue Erfahrung für mich, der Mietvertrag wurde nur auf die Buchungs-Gruppe ausgestellt, die Autos waren geparkt nach diesen Gruppen und wir durften uns unser Fahrzeug selbst aussuchen. Sollte kein Auto in der gebuchten Gruppe geparkt sein und auch nicht in akzeptabler Wartezeit verfügbar sein erfolgt automatisch ein Upgrade zur nächsthöheren Gruppe. Wir entschieden uns dann für einen neuen Renault Clio, eine gute Wahl. Die erste Nacht hatte ich das Holiday Inn Express Southampton West bei Hotel.de gebucht, GBP 55,25 Frühstück bei Vorauszahlung. Ein neu gebautes, typisches HI-Express, gut erreichbar, nicht weit vom Hafen, freundliches Personal, empfehlenswert. Action im Hafen con Southampton: Hythe Pier gegenüber von Southampton: Ein Zug auf dem Pier?: Ja, der Welt älteste, aktive Pier-Eisenbahn: Wir erkundeten den großen Hafen-Bereich, fuhren mit dem High-Speed Catamaran auf die Isle of Wight, sehr interessant. Die zweite Nacht verbrachten wir in Plymouth, hauptsächlich um mit der Bodmin-Dampfeisenbahn zu fahren. Gebucht hatte ich das Hotel Astor für 70.-- GBP, Frühstück, wieder bei Hotel.de. Mit dem Manager sahen wir uns dann verschiedene Zimmer an und handelten die 200.-- GBP-Suite auf 90.-- GBP herunter, auch wieder empfehlenswert. Hotel Astor: Ihr Name ist Percy: Die dritte Nacht war in Portsmouth mit seinem hochinteressanten historischen Royal Navy Werftbereich. Das Nebeneinander des futuristischen Gunwarf-Komplexes/Spinnaker-Turm mit den alten Schiffen war wirklich bemerkenswert. Übernachtet haben wir im Holiday-Inn Express Gunwarf-Quay, alles zu Fuß erreichbar, wieder ein neu gebautes, empfehlenswertes Hotel, Preis mit Frühstück 79,95 GBP bei Hotel.de. Nein, daß ist nicht Dubai: Gegensätze: Alt/HMS Warrior, Neu/Wight Katamaran: Spinnaker Tower und Gallionsfigur HMS Warrior: HMS Victory: Mittwoch, 07.06.2006 LHR (London-Heathrow) - STR (Stuttgart-Echterdingen) Flug Details: BA922 British Airways A 320-200 G-EUUM Geplant: 20.15 // 22.50 Aktuell: 20.30 // 23.00 Ausgang: ? 43 Sitzplatz: 25 E/F Auslastung: 142 Passagiere = nahe 100 % Geschichte: Ausgeliefert an BA: 23.12.2002 Wir waren auf dem Weg zurück nach LHR am Mittwoch, 14.00 Uhr. Genug Zeit für einen Abstecher nach Farnborough-Flughafen, sehr interessanter Biz-Jet Verkehr dort und eine weiterer Abstecher nach Schloss Windsor. Unser Mietwagen am Flughafen Farnborough: Zurück an der Alamo Station um 17.30 Uhr. Rückgabe des Autos ohne Probleme, retour mit dem Shuttle zum T1 um ca. 18.00 Uhr. Nur 5 Minuten zu warten, leider habe ich den Check-In Bereich nicht notiert. Eine sehr freundliche, junge Agentin checkte uns ein, ein weiterer freundlicher Angestellter an der Sicherheitskontrolle erlaubte uns den Crew-Bereich zu nutzen, keine Crews da und im Gate-Bereich um 18.30 Uhr. Auf diesem Flug waren wir Passagiere Nr. 72 und 73. Wir liefen zum Ende des Bereichs nahe Bahn 27R und verfolgten die ankommenden Maschinen, stark, vier anfliegende Heavys hintereinander am Himmel. Action am T1 LHR: Wie üblich, um 19.30 Uhr war noch kein Gate angezeigt, wir gingen zurück zum Zentralbereich und nur kurz darauf kam die Anzeige Ausgang 43, das bedeutete nahezu den ganzen Weg wieder retour. G-EUUM in LHR: Wir waren am Ausgang als das Einsteigen begann um 19.50 Uhr, diesmal begrüßt von einer freundlichen FB mittleren Alters. Wir nahmen Platz in der letzten Reihe und wieder eine sehr gute Auslastung. Die Sicherheitsdemo gab es auf den Bildschirmen, die Flugroute war gut zu verfolgen auf der Karte. G-EUUM, Flug Nr. 27 auf dem A320-200 und kaum zu glauben, BA betreibt so eine große A320 Flotte, der zweite Flug auf dieser Maschine. Ein langer Weg zum Start von Bahn 09R. Wir waren Nr. 7 zum Start, Wartezeit ca. 15 Minuten. Kurz nach dem Start wurde es dunkel und wir waren auf dem Weg retour nach Deutschland. Die Maschine war in sehr gutem Zustand, sauber, gepflegt, nicht so ein gutes Raumgefühl wie auf dem anderen Flug. BA servierte ein Käse/Zwiebel Sandwich, nicht das wirklich richtige für uns, und freie Getränke. Die FB´s beendeten ihren Service ca. 30 Minuten vor der Ankunft, ich fragte einen jüngeren Flugbegleiter wegen meinen Flug-Details und wir vereinbarten, daß ich mein Papier beim Aussteigen wieder abholen würde. Klarer Himmel beim Anflug und ein sehr guter Blick auf die roten Warnleuchten rund um die "Weidacher Höhe" während des Anfluges auf Bahn 07. Die Maschine parkte am selben Ausgang an dem wir unsere Reise begonnen hatten letzten Sonntag. Beim Aussteigen erwartete mich der Kapitän bereits mit meinen Flug-Details, wir hatten noch ein interessantes Gespräch und er fragte mich ob ich mehr Details bräuchte. Na klar, er überreichte mir weiteres Material rund um unseren Flug, wirklich gut. Zurück im T1, nicht mehr als drei Minuten zu warten an der Passkontrolle und weitere fünf für die Koffer und dann waren wir auf dem Weg nach Hause mit vielen interessanten Eindrücken von Süd-England nach vier warmen und sonnigen Tagen. Zusammenfassung: Danke, daß Fluggesellschaften wie BA bis heute überlebt haben, sehr freundliches Personal, Preis ok, pünkliche Flüge, danach suche ich. Werde ich wieder BA fliegen? Klar, ohne Frage (Drei Wochen bis zu den nächsten BA-Flügen). Kommentare immer willkommen, Markus (FLIEGER6)
lukifly Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Respekt, dass du deine Reports immer auf Deutsch und Englisch verfasst! Ich hab ihn mir letztens schon auf a.net durchgelesen :-) Super!
sakrco Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Super Tripreport ! Hattet ja Glück, dass in England das Wetter nicht so war wie in Stuttgart. Da mich Südengland auch mal reizen würde und mit AB kommt man ja recht günstig nach London von NUE aus, würde es mich mal interessieren: Wieviel haben dich die Hotels, Mietwagen gekostet ? Wie ist das Preisverhältnis zu Deutschland ( Essen/Eintritte, usw. ) ? sakrco
redguy Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Schöner Report! Ich bin Dienstag auch mit BA geflogen: LHR-VIE. War mit GBP 60,- zum Buchungszeitpunkt auch der billigste oneway gegenüber OS+HG. Ich war total überrascht: die Crew war durchgehend extrem freundlich und charmant - es war echt eine Wohltat. Durch thunderstorms über Heathrow hatten wir fast 2h Verspätung, der Captain hat uns - very polite and friendly - alle 15 Minuten informiert, was er grad erfahren hat und was er daraus für Schlüsse zieht. Essen: Bordbar ("just juice? no coffee, tea, water or anything else?"), dazu ein luftdichtverpacktes Sandwich mit Thunfisch oder vegetarisch, gerne auch ein zweites (obwohl der A321 [G-EUXD] recht gut gefüllt war) und ein Miniobstsalat (auch luftdicht frisch). Die Sitze auch echt bequem --> jederzeit wieder!!!
Lockheed Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Auch auf Deutsch sehr lesenswert! :o)
STR-SEA Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Super Trip - eine Wohltat deine Reports zu lesen - hoffe, dass wir sowas noch weiterhin lange in Zukunft dürfen ;-) Evtl. noch ne kleine Anregung: Die bilder von der Breite her evtl. 50 Pixel kleiner, dann muss ich auf meinem 1280x1024 (?)-Bildschirm nicht so scrollen - aber das ist mehr als vernachlässigbar bei diesen Reports. Tolle Strecke, super Impressionen und nen tollen Sohn hast du, dass der da auch für allsowas zu begeistern ist !!! Weiter so !!! Kann mich übrigends anschließen, dass BA was Service in Eco angeht (Biz/First durfte ich noch nie testen...) erste Sahne ist. Bin mit denen vor 3 Jahren die selbe Strecke wie du geflogen und auch da war der Service schon allererste Sahne !!! Und das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich spitze !!
Tecko747 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Ich kann mich nur anschließen. Ein toller Report aus Südengland! Kurze Frage am Ranke zum Automieten beim Linksverkehr. Ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit Linksverkehr gesammelt. Ist es eine große Umstellung bzw. sogar ein Sicherheisrisiko? Wie habt Ihr eure ersten Erfahrungen gesammelt?
FLIEGER6 Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo, zusammen und zuerst mal danke für Euer schnelles Feedback. Lukifly: Da ich im Business auch viel auf Englisch mache bleibe ich dadurch in Übung, learning-by-doing!. sakrco: Das Wetter war perfekt, raus aus Deutschland ins gute Wetter und zurück als es bei uns besser wurde. Allgemein ist das Preisniveau deutlich höher als in Deutschland, wenn Du auf Angebote gehst, ok. Beispiel: Das Auto habe ich während einer Aktion bei Dertour gebucht zu EUR 116.--, klassische Hotels sind teuer, HI Express ist eine gute Alternative, da auch immer inclusive Frühstück, hier auch wieder früh buchen um die besten Raten zu bekommen, zwischen 70.-- und 90.-- EUR. Vor Ort gibt es ähnlich wie in USA, Gutschein oder Coupon-Hefte, damit wird manches dann erträglich und verzichte auf gut Essen gehen, unbezahlbar. redguy: So sehe ich das auch, jederzeit wieder BA. Lookheed/Jens: Danke für die Blumen! STR-SEA: Ich hatte bei den letzten Reports mit den "clickable thumbnails" gearbeitet und wollte mal etwas anderes versuchen. Ich war dann letzte Nacht auch überrascht welche verschiedenen Größen das produziert hat. Das nächste mal wird´s dann wieder besser, versprochen!. Mit meinem Sohn bisher keine Probleme, der ist an alles was Technik ist hoch interessiert und eher enttäuscht, wenn er nicht mit darf! (Schule). Tecko747: Ich hatte meine ersten Links-Versuche in Australien gemacht, seither Irland/Malta/Zypern/UK, erscheint alles komplizierter als in der Realität, mehrspurige Roundabouts sind lustig. Das einzige was wirklich für das erste mal zu überlegen ist = Automatikfahrzeug. Links fahren ok, gewöhnt man sich dran, links schalten, da kommt gerne was durcheinander. Grüße, Markus (FLIEGER6)
STR-SEA Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 STR-SEA: Ich hatte bei den letzten Reports mit den "clickable thumbnails" gearbeitet und wollte mal etwas anderes versuchen. Ich war dann letzte Nacht auch überrascht welche verschiedenen Größen das produziert hat.Das nächste mal wird´s dann wieder besser, versprochen!. Mit meinem Sohn bisher keine Probleme, der ist an alles was Technik ist hoch interessiert und eher enttäuscht, wenn er nicht mit darf! (Schule). Sieh das jetzt bloß nicht als negative Kritik oder so - war bloß ne Anmerkung von mir, weiss nicht, was der Großteil der Nutzer hier für Auflösungen hat. Wie gesagt, der Schreibstil ist spitze, die Trips sind 1a - was will man mehr - wie gesagt, nur ne Idee - passend wäre evtl. 800x600 pixel - nicht zu klein, nicht zu groß. Tja, dass deine Sohnemann sich über Schulfrei freut, glaub ich sofort.... Geht meinem Bruder - der so ca. das alter deines Bruders haben dürfte, ziemlich gleich.... ;-) Also, wie gesagt, freue mich schon auf den nächsten Report von mir (meiner wird irgendwann im Juli nach der Studienfahrt nach Rom kommen).
Fjaell Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Dein Erlebnis mit Alamo kann auch ich bestaetigen. Ich war ueber Ostern (mit LH-Rtf) bei einem Ex-Kollegen in Folkestone und hatte mich schon am Counter gewundert, dass auf den Papieren kein Kennzeichen war. Der Agent erklaerte mir dann das Verfahren und auch, dass erst in der Ausfahrt Kennzeichen und Vertrag endgueltig zusammengefasst werden. Gluecklicherweise war meine Kategorie gerade nicht da, so dass ich dann mit einem Astra vom Hof rollte. Reisen bildet eben und man lernt immer was dazu. Super Report. Klasse Bilder und Glueckwunsch zu diesem goldigen Sohn. Fjaell
IL62 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 @Flieger6: Wirklich ein schöner Bericht. Da hast du als Ziel auch eine sehr schöne Ecke ausgesucht. Auch wenn ich es nach Portsmouth selber leider noch nie geschafft habe. Als Flugzeugziel hättest du noch einen kurzen Stopp in BOH einlegen können. Hätte deinem Sohn bestimmt auch gefallen, mal so nahe an Fliegern zu stehen. Zu BA kann ich auch nur deine Meinung bestätigen. Bin auch jedes Mal wieder überzeugt und es ist auf „meiner Route“ MUC-LHR einfach angenehmer als LH. Hoffe, dass sich dort demnächst nicht zuviel ändert, nachdem es ja mit „Bacon“ erste Anzeichen gibt. Die angenehme Erfahrung mit Alamo habe ich im März in Florida auch gemacht. Zunächst ist die Möglichkeit sich selber ein Modell auszusuchen ja schon eine feine Sache. In meinem Fall gab es in den USA die kleinste Klasse ja eh nicht und die nächsten beiden größeren waren auch gerade weg, so dass ich leider ein Cabrio nehmen musste, welches dreimal so viel gekostet hätte. ;-) @Tecko: Wahrscheinlich bin ich nicht der beste um Tipps zum Linksfahren zu geben, da ich mittlerweile wahrscheinlich genauso viel links wie rechts gefahren bin, aber ich denke der „Respekt“ zuvor ist größer als das eigentliche Fahren Probleme bereitet. Im normalen Verkehr schwimmt man recht schnell mit und muss lediglich bei etwas schwierigen Stellen wie z.B roundabouts oder große Kreuzungen konzentrierter sein. Genauso wenn man z.B. auf wenig befahrenen Strassen aus einer Einfahrt kommt. Da kann sich schon mal die Gewohnheit einschleichen. Schalten ist in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig, aber es ist ja auch nicht so schlimm wenn man sich anfangs mal verschaltet. Aber in GB ist Autofahren meiner Meinung nach angenehmer als in Deutschland, wo ist das eigentlich nicht? Lediglich in London muss man manchmal etwas aufpassen, da dort teilweise eher die Verkehrsregeln von Lagos oder Islamabad gelten, welche aber einfach auch funktionieren, und der Stärkere Vorfahrt hat. Und der Stärkere ist immer zweistöckig und rot ;-)
FLIEGER6 Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Hallo, zusammen, gestern spät zurück aus Riga (Report folgt): STR-SEA: Kein Problem, dann erwarte ich mal Deinen Report aus Rom, für mich eine der interessantesten Städte Europas. Fjaell:Danke, Reisen bildet, absolut richtig, wir lernen immer wieder etwas Neues dazu. IL62:Danke, als wir unterwegs waren sah ich eine Ryanair 737 im Anflug nach ?, das war dann wohl Bournemouth, gute Idee, habe ich mir vorgemerkt. Zum Thema Autofahren gebe ich Dir wirklich recht, ich bin bisher eigentlich nirgends gefahren und sagte hinterher Deutschland ist viel besser, in UK gilt Disziplin, dicht auffahren, hupen, kein Thema, also einfach mal versuchen. Grüsse, Markus (FLIEGER6)
Karsten* Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Also gerade die grossen Bilder sind doch Klasse und das Sahnehaeubchen auf dem Report! Mit 100 dpi Aufloesung (und moeglichst UXGA) ist das wunderschoen anzuschauen.
FLIEGER6 Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo, tja, was machen wir dann jetzt?. Ich werde dann mal weiter experimentieren und eure Kommentare lesen. Gruß, Markus (FLIEGER6)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.