Zum Inhalt springen
airliners.de

Airbus 321E der langerwartete Ersatz für die B757-200 ?


Gast boeing380

Empfohlene Beiträge

Gast boeing380
Geschrieben

Alleine in Europa gibt es zig Charterairlines, die auf die B752 momentan nicht verzichten können.

Teilweise sind die Maschinen, gerade in England, schon 15-18 Jahre alt. Das heisst, ein Ersatz ist dringend nötig.

 

Boeing bietet die B737-900ER mit max. y208 an ( korrekt? )

Airbus den A321-200 mit max. y220 an

 

Im Vergleich zur B752 (normalerweise y210-235)

 

B737-900ER : weniger Paxe und Reichweite, schlechtere Airfield-Performance!

A321-200 : annähernde Paxzahl, aber fehlende Reichweite und ebenfalls schlechtere Airfield-Performance !

 

Jetzt wird beim A320E der Fuelflow und die Performance durch die Winglets, die verbesserte Aerodynamik, überarbeitete Engines und weniger Gewicht verbessert.

 

Ist damit der A321E nicht automatisch der beste verfügbare B752-Ersatz? Wenn auch nicht zu 100%, aber schon sehr nah! Er bietet mit Sicherheit nicht die Reichweite der B752, aber dürfte für die meisten Strecken ausreichen.

 

Mir kommen da automatisch Airlines wie Condor oder ThsomsonFly,Monarch,First Choice etc in den Sinn, die teilweise schon A320-Flotten haben und sie mit A321E perfekt ergänzen könnten.

 

Was meint Ihr ?

Geschrieben

Auch wenn Ihr mich jetzt steinigt und sagt: DIE nie und nimmer- ich denke gerade so ´nen Lückenschluß hätte LTU nötig;denn nachdem man sich von den 757 getrennt hat klafft zwischen dem 320 und dem 330 doch schon ein ganz schönes Loch- flexibel auf Buchungs-und Saisonschwankungen kann man damit nicht reagieren. Da würde ein A321E schon gut reinpassen.

Geschrieben
...die aber zumindest nie ab Berlin zum Einsatz kommen.

 

so wie Wöhrl den Laden umbaut fliegen die demnächst eh nur noch von DUS und MUC, gefeedert wird mit dba.

Gast boeing380
Geschrieben

@ Chaliebravo

 

Als vage Idee würde ich das nicht mehr bezeichnen, immerhin sind auf der Homepage der Flight Intl. bereits Bilder der komplett neu entwickelten Innenausstattung, sowie eine Zeichnung mit den geplanten äußerlich sichtbaren Änderungen veröffentlicht.

 

www.flightglobal.com

 

:-)

Geschrieben

Die Reichweite des A321e sollte sich zumindest sehr nah an der 752 orientieren. Nicht wenige Airlines fliegen das Teil über den Atlantik und das dürfte mit einem A32x bei Vollauslastung kaum machbar sein!

Geschrieben

In der print version der FI steht das auch, allerdings wird da einerseits nur von der A320 enhanced gesprochen, andererseits aber wiederum von der A320 family.

 

Wenn also die "familiy" enhanced wird, dann dürfte das ja auf der heutigen Basis erfolgen und dann ist die 321e eher nicht für Langstrecken geeignet

 

Aber das wäre nur die logische Folgerung, was Airbus draus macht ist dort momentan auch noch nicht entschieden.

Geschrieben

Eine A321E sehe ich nicht auf den Transatlantikstrecke, der Fokus liegt wohl mehr als Ersatz für die B757-200 auf den langen Transkontstrecken z.B. in den USA oder als Touribomber für FirstChoice etc. auf die Kanaren.

Die B757-200 fliegt ja auch erst seit einigen Jahren auf der Transatlantikroute und war ja auch nie dafür gedacht gewesen. CO und bald vielleicht auch DL sehen sicherlich auch eine Möglichkeit darin ihre B757-200 noch länger fliegen zu lassen, da die Anzahl der Starts und Landungen runtergeht, im Inlandsverkehr sind es bestimmt doppelt so viele, als wenn die Maschinen Langstrecke fliegt, pro Tag.

Geschrieben

Airbus hat vor nicht allzu langer Zeit eine erweiterte ETOPS-Zulassung für die A319 bis A321 bekommen. Somit können kürzere Wege über den Teich geflogen werden. Wenn man A321 und B757-200 vergleicht dann fällt auf, daß der A321 Ja nach Ausführung bis zu 30 Tonnen leichter als die B757 ist. A321 83-93t, B757 93-113t. Die B739 wiegt z.B. bei KLM 77t.

Die Flügelflächen der B757 ist wesentlich größer, wodurch die ruhiger in der Luft liegt (höherer Komfort auf Langstrecke), dagegen ist der A321 wendiger.

 

Jetblue

Geschrieben

Die B737-900ER wird mit maximal 220 Sitzen sehr wohl ein sehr guter und geeigneter 757-Nachfolger sein.

Laien würden wahrscheinlich nichtmal merken das sie statt in einer 757 in einer 737-900ER hocken^^.

Wie es mit der Reichweite aussieht weiß ich nicht. Da es die B737-900 auf 5500km bringt, glaube ich nicht gerade das die -ER es noch weiter macht.

 

Das gleiche gilt für eine A321E gegenüber einer A321 ...

Gast boeing380
Geschrieben

Das Problem bei der B737-900ER ist einfach das zu kurze Fahrwerk mit weniger Reifen und damit Bremsen am Hauptfahrwerk als die B757-200.

 

Durch das kurze Fahrwerk kann sie nicht mit optimalem Pitch anfliegen und braucht deshalb eine höhere Speed, was wiederum in einer längeren Landing-Distance endet, die sich nochmal durch das Bremsenproblem erhöht...

 

Das gleiche gilt für den Take-Off.

 

Darum denke ich, daß der A321E (evtl mit Doppelfahrwerk a là Indian Al.) und Containerladefähigkeit, was die Turnaround-Zeit reduziert, die perfektere Lösung wäre.

 

Das Platzangebot ist auch merklich besser.

 

 

:-)

Geschrieben
Airbus hat vor nicht allzu langer Zeit eine erweiterte ETOPS-Zulassung für die A319 bis A321 bekommen. Somit können kürzere Wege über den Teich geflogen werden. Wenn man A321 und B757-200 vergleicht dann fällt auf, daß der A321 Ja nach Ausführung bis zu 30 Tonnen leichter als die B757 ist. A321 83-93t, B757 93-113t. Die B739 wiegt z.B. bei KLM 77t.

 

so sich Airbus nicht darauf beschränkt Finetuning zu betreiben, sondern auch ein höheres MTOW qualifiziert, wieso eigentlich nicht. Airbus gibt schon jetzt Paris-Bosten oder Ney York-Dublin als mögliche Streckenpaare für die A321 an. Die Frage ist eher ob es einen nennenswerten Markt für 100to MTOW A321 gäbe mit ~4000nm@185Pax gäbe. Mit blended Winglets sehen die 752er ja auch wieder gut aus...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Wenn man sich ansieht, was insbesondere US-Airlines (CO, AA, demnächst auch NW) mit den B757 machen, dann würde es durchaus Sinn machen, am A321 etwas in SAchen Reichweite zu machen. Fragt sich halt wieviel Reichweite von den Airlines gewünscht/benötigt wird und ob das Strukturell ohne allzu große Änderungen möglich wäre.

 

Jetblue320

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...