Zum Inhalt springen
airliners.de

Germanwings ab 15.9. 2x tgl. Berlin SXF - Zweibrücken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Vorsitzende der Germanwings-Geschäfsführung, Joachim Klein, erklärte, er rechne zunächst mit 160.000 bis 170.000 Passagieren pro Jahr.

 

http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1682...dggf/index.html

 

Nicht etwas hochgegriffen? Immerhin fliegt man ab einem Städtchen mit 38.000 Einwohnern (lt. Wikipedia), das selbst im eigenen Bundesland nicht jeder kennt...

 

Soweit ich weiß, befördert Cirrus ab SCN jährlich 50.000 Paxe nach THF.

Geschrieben
Der Vorsitzende der Germanwings-Geschäfsführung, Joachim Klein, erklärte, er rechne zunächst mit 160.000 bis 170.000 Passagieren pro Jahr.

 

http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1682...dggf/index.html

 

Nicht etwas hochgegriffen? Immerhin fliegt man ab einem Städtchen mit 38.000 Einwohnern (lt. Wikipedia), das selbst im eigenen Bundesland nicht jeder kennt...

 

Soweit ich weiß, befördert Cirrus ab SCN jährlich 50.000 Paxe nach THF.

 

Wie viele Menschen wohnen denn in einem Radius von 1-1,5h Fahrtzeit um ZQW? Das ist Deine potenzielle Kundschaft an diesem Ende der Flugstrecke.

Und dass Low Cost-Airlines nicht so sehr den etablierten Airlines die Kunden wegschnappen, sondern sich vielmehr einen neuen Markt schaffen, ist ja auch altbekannt.

Geschrieben

Wie soll das eigentlich funktionieren?

Zweibrücken hat doch nach wie vor keine Kontrollzone oder?

Ausnahmegenehmigungen für regelmäßigen gewerblichen Verkehr mit Lfz. über 14t MTOW in Luftraum F gibt es ja soweit ich weiss keine mehr (siehe Altenburg).

 

BS

Geschrieben

Die Nachfrage für Hauptstadt-Flüge war schon immer sehr groß, doch wen man die Preise von Cirrus hört, selbst wenn man Monate im voraus anfragt, schrecken viele potentielle Kunden zurück. Aus dieser Sicht sind die angepeilten Passagiere gar nicht so ganz unrealistisch, zumal das Einzugsgebiet von ZQW auch sehr hoch ist.

In Sachen Bekanntheitsgrad gibt es auch Unterschiede. Im Saarland mag Cirrus bekannt sein, doch etwas weiter in der Pfalz kennt man diese Airline schon nicht mehr so, wie man bereits jetzt durch das STR Drehkreuz 4U kennt. 4U schürt eine ganz andere Werbetrommel und die Medien geben mit der Verbraucherinfo "Tochter der Lufthansa" ihr Übriges hinzu, während Cirrus, zwar Partner der LH, nur als Cirrus genannt wird, ohne Zusatz.

Weiterhin hat 4U seine Werbung sehr geschickt gemacht. Alleine durch den Streit zwischen SCN und ZQW wird die Linie in einem sehr großen Stil praktisch von selbst geworben und wenn der Streit noch weiter eskaliert wird die Linie noch weiteren Bekanntheitsgrad erlangen. FR hat dies in HHN vorgemacht und das werbestrategische Konzept ist aufgegangen.

Man wird sehen wie sich die Strecke entwickelt. Sobald THF geschlossen wird, was im Moment noch der einzige herausstechende Vorteil von den SCN Flügen ist, wird Cirrus nach TXL fliegen müssen und dann geben sich die Wege in die Innenstadt nichts mehr. SXF ist mittlerweile recht gut mit der Innenstadt verbunden und die Akzeptanz steigt ebenfalls kontinuierlich.

Geschrieben

Da hat man tief in die Kiste geschaut.

Man erinnerte sich an die sehr guten Zahlen, die Eurowings auf der

Strecke SCN - THF hatte, bevor man diese an Cirrus Air geben müsste.

Damals waren unsere ATR72 fast immer ausgebucht.

 

Und warum sollte es ab Zweibrücken nicht einen Markt geben.

Man sollte unsere Freunde aus den USA, die im Raum Kaiserslautern/ Landstuhl/Ramstein immerhin um die 50000 Leute auf die Beine stellen

können, nicht vergessen.

 

Dazu noch das Saarland und Rheinland-Pfalz. Luxemburg und das angrenzende Frankreich nicht zu vergessen Das ist schon ein durchaus

als lohnenswert zu bezeichnender Markt.

 

Nichts gegen die Firma, die ab Hahn weitere europäische Dörfer miteinander verbindet. Aber dann doch lieber mit Germanwings in die

grossen Städte.

 

Hoffen wir auf weitere Konkurenz (Strecken ab ZQW) für den irischen

Billigflieger.

 

mfg

ramsteinspotter

Geschrieben
Nichts gegen die Firma, die ab Hahn weitere europäische Dörfer miteinander verbindet. Aber dann doch lieber mit Germanwings in die grossen Städte.

 

von Berlin nach Zweibrücken mit 4U oder

von Lautzenhausen nach Dublin mit FR

 

ich sehe da keinen großen Unterschied mehr *LOL*

Geschrieben
Wie soll das eigentlich funktionieren?

Zweibrücken hat doch nach wie vor keine Kontrollzone oder?

Ausnahmegenehmigungen für regelmäßigen gewerblichen Verkehr mit Lfz. über 14t MTOW in Luftraum F gibt es ja soweit ich weiss keine mehr (siehe Altenburg).

 

BS

Tja wie geht das??,

 

ganz einfach seit 01.07.2006 hat Zweibrücken einen Luftraum "D" der ja schon seit fast 2 Jahren in den Karten eingetragen ist und nur per Notam ausser Kraft gesetzt ist.

 

MfG

ZQW

Geschrieben
Dazu noch das Saarland und Rheinland-Pfalz. Luxemburg und das angrenzende Frankreich nicht zu vergessen Das ist schon ein durchaus

als lohnenswert zu bezeichnender Markt.

 

Ab Luxemburg hat allerdings auch Luxair noch 2 werktägliche Verbindungen nach Tegel, inkl. Codeshare mit Lufthansa. Was man da mittlerweile an Tarifen anbietet, insbesondere für hin und zurück während der Woche, weiß ich allerdings nicht.

Geschrieben

Je länger ich überlege, desto eher kann ich mir diese neue Route der 4U vorstellen, sie dürfte einen Versuch wert sein und wieso nicht - ist doch typisch für Low cost und nicht immer weit hergeholt- Zweibrücken als Saarbrücken mit vermarkten, denn heutzutage wissen viele, dass man notfalls eben auch mal etwas weiter anreisen muss.

Das Einzugsgebiet in der Region ist sicher grösser als man denkt und früher flog ja auch mal die Luxair noch nach THF von LUX aus ( gibts das noch, bin mir da nicht sicher, war doch mal LUX-TXL). Die C9 wird damit leben müssen, denke aber nicht, dass die so schnell aufgeben, ob das aber dann später mal ( falls THF wirklich schliessen sollte)so bleibt- wenn sie nach tegel müssen, werden wir noch sehen.

Geschrieben
Im Sommerflugplan 2006 stockt Germanwings bestehende Verbindungen um zusätzliche Flüge auf. Die Strecke Berlin-Moskau wird um einen Flug am Sonntag erweitert. Pünktlich zum Oktoberfest wird die Strecke Berlin-München fünfmal täglich bedient.

 

Mit Beginn des Winterflugplans 2006/2007 wird die Verbindung Berlin-Moskau auf sechs Flüge pro Woche aufgestockt. Außerdem wird die Verbindung Berlin- Stuttgart auf vier tägliche Verbindungen erhöht.

 

Mit Beginn des Winterflugplans 2006/2007 fliegt Germanwings außerdem St. Petersburg neu an.

 

Ohne Maschine Nummer 3 geht es also nicht...

 

Q: BBF

Geschrieben
Unverschämtheit noch mit Saarbrücken zu werben!

Das ist ja wie bei Ryanair!

 

Stimmt! Germanwings fliegt jetzt auch kleinstflughäfen an wie die Ryanair (Zweibrücken oder z.B. Göteborg GSE). Germanwings erfindet wie die Ryanair Airportnamen, die es in der realität nicht gibt. Bei der Bezeichnung Zwei-/Saarbrücken glauben bestimmt vilee Pax Sie würden nach Saarbrücken fliegen und erschrecken dann wenn Sie auf einer Pampapiste landen. Es steht auf der 4U Homepage: Wir starten und landen im In- und Ausland nur auf stadtnahen Hauptflughäfen. ;)

Geschrieben
Unverschämtheit noch mit Saarbrücken zu werben!

Das ist ja wie bei Ryanair!

 

Bei der Bezeichnung Zwei-/Saarbrücken glauben bestimmt vilee Pax Sie würden nach Saarbrücken fliegen und erschrecken dann wenn Sie auf einer Pampapiste landen. Es steht auf der 4U Homepage: Wir starten und landen im In- und Ausland nur auf stadtnahen Hauptflughäfen. ;)

 

Also wer SCN kennt der weiß das er auch außerhalb der Stadt Saarbrücken landet und dann über eine Landstraße zur Autobahn fährt und dann nach etwa 20 min in der Stadt ist.

Von Zweibrücken aus gehts direkt auf die Autobahn und man ist in etwa 25 min im Centrum von Saarbrücken, also ich denke mal wer hier fliegt dem ist es egal ob er in Zweibrücken oder Saarbrücken landet, und SCN ist dann genauso eine Pampapiste.

Nicht maulen wenn man die gegebenheiten nicht kennt, sich erst mal schlau machen bevor man die Finger auf der Tastatur wandern lässt.

Was Raynair mit Frankfurt/Hahn macht das kommt schon schlimmer, wobei ich von ZQW schneller in FRA bin als von HHN, wäre ja eigentlich eine überlegung für MOL wert sich das mal durch den Kopf gehen zu lassen, sich auch in ZQW breit zu machen und mit Frankfurt/zweibrücken zu Werben :-).

 

MfG

ZQW

Geschrieben

Wenn schon dann "Saar-Westpfalz Flughafen Zweibrücken".

Somit wären die Saarländer an erster Stelle und etwas beruhigt. :-)

 

Sehr interessant finde ich im Moment die Medien und auch die Politik um 4U.

Im Saarland sieht man den Flugmarkt bedroht - Stopp, das Saarland wollte keine Billigflüge und damit sollte/muss man sich nun abfinden, sonst wäre die Strecke schon seit einem Jahr bei 4U im Programm. Fatal, wenn man die "schlafend-wache" Konkurrenz in ZQW aus den Augen lässt.

Für mich stellt sich vielmehr auch die Frage, wie würde das Szenario aussehen wenn SCN der Startflughafen für 4U gewesen wäre?

Ich denke mal so:

Wäre 4U in SCN gelandet, dann würden Stimmen von diversen Saarländern anders ausfallen, keine Frage. Vielmehr würde man auf die Cirrus schimpfen und sagen, dass es nun eine für ein breiteres Publikum attraktivere Flugverbindung gäbe und man ein Produkt der heutigen Zeit auf der Strecke anbietet, nämlich im Billigflug in die Hauptstadt.

Der Anflug von SXF wäre dann auch überhaupt kein Problem, denn es würde der Abpreis von 19 EUR hervorgestellt und argumentiert werden, dass der Anflug von THF ohnehin nur noch eine Frage der Zeit wäre und Cirrus nach TXL Wechseln müsste und sich dann erheblich umständlichere Wege in die Innenstadt ergäben-SXF jedoch an das S-Bahnnetz der BVB angeschlossen sei.

Die Politik hätte sich nicht nur halbwegs um SCN-THF und Cirrus gekümmert, man hätte das einfach Fallen lassen und 4U voller Stolz als "Tochter der LH" und als Meilenstein, als Eintrittskarte in den Billigflugmarkt in SCN begrüßt.

Auch die Angst eines kompletten Abzugs von Cirrus aus dem Saarland und dem Wegfall von Arbeitsplätzen wäre der Politik egal, denn man hätte eine ganz andere Vision: SCN als Südwest-Hub der 4U und Qualitäts-No-Frills-Konkurrenz zu FR und HHN.

Wäre es nicht so?

Denke schon, denn auch hier hätte sich wieder das alte Spiel der Menschheit gezeigt :-).

Geschrieben

Ich gönne es den Leuten in Zweibrücken, ich war mal nach einem Outletbesuch den Airport anschauen, klein aber fein, Überrascht bin ich schon von 4U aber ich finde es okay. Und das der Flughafen in Saarbrücken sich aufregt kann ich nicht nachvollziehen, diese wollten schließlich keine Billigflieger, dann ist aber schon unverschämt sich zu beschweren wenn diese Flüge von einem Alternativflughafen anbieten!

 

Zweibrücken wäre schön blöd sich diese Chance entgehen zu lassen.

 

Ich habe jedenfalls als Frankfurter bereits gebucht, und kenne z.B. auch einige Mannheimer, die sich freuen bald günstig nach Berlin zu kommen, díe gehören nämlich auch zum Einzugsgebiet!

Geschrieben

Ich finde es Klasse dass Zweibrücken solch eine Linie erhalten hat! Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich kann das ganze geheule aus dem Saarland/Cirrus nicht hören: Sowohl Cirrus als auch Germanwings gehören zu der Lufthansa-Group im weitesten Sinne. Und wenn man in Saarbrücken so naiv ist und glaubt Zweibrücken könne nichts eigenes auf die Beine stellen- so hat Zweibrücken mit Germanwings die richtige Antwort geliefert!

Zweibrücken ist auf dem besten Wege, ich drücke alle Daumen dass es nicht nur mit der Berlin-Verbindung klappt!

Auch Luxair bietet Flüge an wenn ich richtig informiert bin.....

....und vor einigen Jahren fing es auf dem Flughafen Hahn auch erst an.

Geschrieben

Ja, Luxair versucht sich ab Juli wöchentlich nach PMI.

 

Wie gesagt, SCN ist selbst Schuld, 4U wollte nach SCN und hat schon länger mit der Flughafenleitung verhandelt. SCN kam mit den Gebühren nicht entgegen- das hat man nun davon.

 

Aber abwarten- die Linie nach SXF muss sich ja erstmal rechnen.

Geschrieben
SCN kam mit den Gebühren nicht entgegen- das hat man nun davon.

 

Wie stellt Ihr Euch das alle vor "mit den Gebühren entgegen kommen"?

Leute so einfach ist das alles nicht, man hat in Europa schon an einigen Beispielen gesehen, was passiert, wenn ein öffentlicher Flughafen verschiedene Gebührensätze anwendet.

Saarbrücken ist sicherlich kein besonders verkehrsreicher Flughafen, aber alle großen Charterairlines bieten ab SCN Flüge an.

Ihr könnt Euch denke ich ziemlich sicher sein, dass sich das Airport-Management Gedanken darüber gemacht hat, was nun passieren würde, wenn man für alle die Gebühren senkt (was nunmal nötig wäre um keine Schwierigkeiten zu bekommen), nur um damit Billigflieger anzulocken.

 

BS

Geschrieben
SCN kam mit den Gebühren nicht entgegen- das hat man nun davon.

 

Wie stellt Ihr Euch das alle vor "mit den Gebühren entgegen kommen"?

Leute so einfach ist das alles nicht' date=' man hat in Europa schon an einigen Beispielen gesehen, was passiert, wenn ein öffentlicher Flughafen verschiedene Gebührensätze anwendet.

Saarbrücken ist sicherlich kein besonders verkehrsreicher Flughafen, aber alle großen Charterairlines bieten ab SCN Flüge an.

Ihr könnt Euch denke ich ziemlich sicher sein, dass sich das Airport-Management Gedanken darüber gemacht hat, was nun passieren würde, wenn man für alle die Gebühren senkt (was nunmal nötig wäre um keine Schwierigkeiten zu bekommen), nur um damit Billigflieger anzulocken.

 

BS[/quote']

 

Und genauso muß Cirrus auch denken: WIRTSCHAFTLICH für das Unternehmen, deshalb können die mit den Preisen nicht runtergehen und werden somit nicht nur Paxe sondern auf kurz oder lang auch die Berlin-Strecke an Germanwings verlieren.

Geschrieben

Cirrus kann die Flugpreise auf der THF Strecke nicht senken oder eine andere Tarifstruktur einführen. Zum einen passt das Fluggerät (Do328JET; 32 Sitzplätzen) aufgrund höherer Sitzmeilenkosten nicht zu niedrigen Preisen und zum anderen hat Cirrus selbst, obwohl niedrige Kostenstruktur in Puncto Personal gefahren wird, hohe Nebenkosten.

Allen voran wäre hier der Flottenmix. Cirrus bietet zwar von 31 bis 105 Sitzen alles an und könnte somit im Prinzip den Bedarf der Nachfrage auf Strecke XY anpassen, geht aber dadurch auch ein großes Risiko ein. Im Endefekt hat man zu extreme laufende Kosten aufgrund von Ersatzteilen, Crew-Training und Ratings, etc.

Um Halbwegs gesund zu wirtschaften muss also umgeschichtet werden. Einnahmen aus gutgehenden Linien, aus Chartereinsätzen und Leases

muss zum Auffangen von Löchern dienen. Hat man dann noch in der Vergangenheit den ein oder anderen Fehler gemacht und man diesen ebenfalls noch aus der Welt schaffen muss, so wird es schwer und man ist auf zahlende Kundschaft mehr denn je angewiesen.

Und somit wäre dann auch schon das eigentliche Problem ausgemacht: Die Positionierung als Business-Airline. Cirrus sieht als Klientel Geschäftsleute in den hohen Business und Economy Tarifen. Schön und Gut, sofern der Backround, also das wirtschaftliche Umfeld stimmt. Das Saarland und die Westpfalz sind nicht gleichzusetzen mit dem Rhein-Main Gebiet, Berlin, oder dem wahren "Cash-Cow Gebiet" der Cirrus, der Rhein-Neckar Region.

Im Gebiet Saarland/Westpfalz spricht man vielmehr den Mittelständler bzw. den kleinen Geschäftsmann an, der auch bei Geschäftsreisen auf den Geldbeutel schaut. Potenzial ist in der Region genug da, jedoch nicht in der von Cirrus angestrebten Zielgruppe sondern vielmehr in der der Germanwings, Easyjet, Ryanair, etc.

Geschrieben

Ich denke mal die Verantwortlichen in Saarbrücken saßen die ganze Zeit auf einem ziemlich hohen Ross was Zweibrücken angeht. Die haben nie geglaubt dass Zweibrücken mal wirklich was auf die Beine stellt.Jetzt wundern sie sich.

Aber allein an den Gebühren kann es nicht liegen dass es in Saarbrücken nicht geklappt hat!

Geschrieben

Cirrus wird aus Saarbrücken verschwinden und sich voll auf Mannheim konzentrieren, wo sie keine Konkurrenz befürchten müssen. Das sieht CJ3 absolut richtig.

Geschrieben
Cirrus wird aus Saarbrücken verschwinden und sich voll auf Mannheim konzentrieren, wo sie keine Konkurrenz befürchten müssen. Das sieht CJ3 absolut richtig.

 

Cool, das will ich dann sehen wie die mit der Emb 170 oder 145 oder Global in EDFM landen.

 

Ich denke der Herrr wartet auf einen Geldsegen und fliegt weiter ab EDDR, wo wollen die denn sonst hin mit ihrer großen Flotte ?

 

MfG

ZQW

 

Alles meine Persönliche Meinung

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...